
Die 5 häufigsten Fehler beim Ziele setzen und wie man diese vermeidet | Sportmentaltraining
11/27/23 • 7 min
Mit meinem Hintergrund in Mentaltraining, Sportpsychologie und positiver Psychologie habe ich mich eingehender mit den häufigsten Fallstricken bei der Zielsetzung befasst, auf die sowohl ich als auch andere oft stoßen.
Hier sind die 5 häufigsten Fehler und wie man sie vermeidet:
1. Das „Warum“ hinter Ihren Zielen vergessen. Verknüpfen Sie Ihre Ziele mit einem tieferen Zweck für nachhaltige Motivation.
2. Die Ziele eines anderen kopieren.
Während mich der Erfolg meiner Interviewpartner inspirierte, wurde mir klar, dass es nicht effektiv ist, die Ziele anderer direkt zu übernehmen. Das Setzen von Zielen ist zutiefst persönlich 💼. Lassen Sie sich inspirieren, aber passen Sie Ihre Ziele an Ihre individuellen Umstände an.
3. Unrealistische Ziele setzen.
In Anbetracht Ihrer aktuellen Situation ist es wichtig, sich Ziele zu setzen, die herausfordernd und dennoch erreichbar sind.
4. Ignorieren potenzieller Hindernisse und Blockaden.
Stellen Sie sich die Frage „Welche inneren und äußeren Hindernisse könnten mich hindern, mein Ziel zu erreichen?“, um Herausforderungen vorherzusehen und so proaktive Anpassungen und eine bessere Planung zu ermöglichen.
5. Vernachlässigung der Zielverfolgung.
Mein Zögern, sich Fehlern zu stellen, führte dazu, dass ich es vernachlässigte, meine Fortschritte zu verfolgen. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Fortschritte regelmäßig überwachen.
► Mehr zu diesem Thema lernen Sie in der zertifizierten Ausbildung zum Sport Mental Coach, ECA-zertifiziert: https://www.heimsoeth-academy.com/mental/ausbildung-sport-mental-coach-basic/
Noch eine wichtige Bitte:
Ihre Gedanken und Erfahrungen mit meinem Podcast sind mir sehr wichtig! Bitte hinterlassen Sie einen Kommentar und beschreiben Sie sehr gerne in ein paar Worten, wie der Podcast Ihr berufliches und persönliches Leben beeinflusst hat.
Und: Meine Arbeit lebt von guten Bewertungen. Wenn Dir diese Folge geholfen hat, freue ich mich, wenn Du mir eine gute Bewertung auf Apple Podcasts (iTunes) gibst.
Der Beitrag Die 5 häufigsten Fehler beim Ziele setzen und wie man diese vermeidet | Sportmentaltraining erschien zuerst auf Heimsoeth Academy.
Mit meinem Hintergrund in Mentaltraining, Sportpsychologie und positiver Psychologie habe ich mich eingehender mit den häufigsten Fallstricken bei der Zielsetzung befasst, auf die sowohl ich als auch andere oft stoßen.
Hier sind die 5 häufigsten Fehler und wie man sie vermeidet:
1. Das „Warum“ hinter Ihren Zielen vergessen. Verknüpfen Sie Ihre Ziele mit einem tieferen Zweck für nachhaltige Motivation.
2. Die Ziele eines anderen kopieren.
Während mich der Erfolg meiner Interviewpartner inspirierte, wurde mir klar, dass es nicht effektiv ist, die Ziele anderer direkt zu übernehmen. Das Setzen von Zielen ist zutiefst persönlich 💼. Lassen Sie sich inspirieren, aber passen Sie Ihre Ziele an Ihre individuellen Umstände an.
3. Unrealistische Ziele setzen.
In Anbetracht Ihrer aktuellen Situation ist es wichtig, sich Ziele zu setzen, die herausfordernd und dennoch erreichbar sind.
4. Ignorieren potenzieller Hindernisse und Blockaden.
Stellen Sie sich die Frage „Welche inneren und äußeren Hindernisse könnten mich hindern, mein Ziel zu erreichen?“, um Herausforderungen vorherzusehen und so proaktive Anpassungen und eine bessere Planung zu ermöglichen.
5. Vernachlässigung der Zielverfolgung.
Mein Zögern, sich Fehlern zu stellen, führte dazu, dass ich es vernachlässigte, meine Fortschritte zu verfolgen. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Fortschritte regelmäßig überwachen.
► Mehr zu diesem Thema lernen Sie in der zertifizierten Ausbildung zum Sport Mental Coach, ECA-zertifiziert: https://www.heimsoeth-academy.com/mental/ausbildung-sport-mental-coach-basic/
Noch eine wichtige Bitte:
Ihre Gedanken und Erfahrungen mit meinem Podcast sind mir sehr wichtig! Bitte hinterlassen Sie einen Kommentar und beschreiben Sie sehr gerne in ein paar Worten, wie der Podcast Ihr berufliches und persönliches Leben beeinflusst hat.
Und: Meine Arbeit lebt von guten Bewertungen. Wenn Dir diese Folge geholfen hat, freue ich mich, wenn Du mir eine gute Bewertung auf Apple Podcasts (iTunes) gibst.
Der Beitrag Die 5 häufigsten Fehler beim Ziele setzen und wie man diese vermeidet | Sportmentaltraining erschien zuerst auf Heimsoeth Academy.
Vorherige Episode

Bist du stolz auf Dich selbst? I Sportmentaltraining
Um festzustellen, ob du STOLZ auf dich bist, stelle dir die folgenden Fragen:
- Hast du in letzter Zeit sportliche Ziele erreicht? Wenn ja, nimm dir eine Minute Zeit, um über Deine Trainings und Bemühungen nachzudenken und deine Erfolge zu feiern. Wenn nicht, solltest du dir sportliche (Prozess-)Ziele setzen und darauf hinarbeiten.
- Hast du ein positives Selbstbild? Wie fühlst du dich selbst? Du bist stolz auf dich, wenn du ein hohes Selbstwertgefühl und ein positives Selbstbild hast.
- Hast du irgendwelche positiven Veränderungen in deinem Sportler Leben vorgenommen? Dabei kann es sich um technische, taktische, körperliche, emotionale oder mentale Veränderungen handeln. Wenn ja, erkenne das an.
- Bist du stolz auf deine Werte und Dein Mindset? Stolz auf sich selbst zu sein, hat nicht nur mit persönlichen Leistungen zu tun, sondern auch mit seinen Werten und Mindset.
🔲 STOLZ auf sich selbst zu sein, ist eine persönliche und subjektive Erfahrung. Es ist ein Spiegelbild Deiner Bemühungen, Werte und Leistungen.
Bist du stolz auf Dich!?
<< Mehr im Online Training: https://angebot.antje-heimsoeth.de/onlinekurs-mental-hacks-tipps-fuer-mentale-staerke/ >>
Mehr dazu auch in meinem Buch „111 Mental Hacks: Einfache Techniken, die Ihre mentale Stärke und Positivität steigern“: https://amzn.to/3zxaU91
Meine Bitte: Meine Arbeit lebt von guten Bewertungen. Wenn Dir diese Folge geholfen hat, freue ich mich, wenn du die Folge teilst und mir eine gute Bewertung auf Apple Podcasts (iTunes) gibst oder mich abonnierst.
Der Beitrag Bist du stolz auf Dich selbst? I Sportmentaltraining erschien zuerst auf Heimsoeth Academy.
Nächste Episode

Wie kann ich als Trainer Demotivation in der Mannschaft vermeiden
Hier ein paar Tipps, was Trainer*innen tun können, um Demotivation im Team und bei Sportlern zu vermeiden:
📌 Vertrauen innerhalb des Teams aufbauen: Vertrauen entsteht, wenn die Mannschaftsmitglieder die Möglichkeit haben, sich persönlich (was nicht zwingend privat heißt) besser kennen zu lernen, voneinander erfahren, wie sie ticken. Gute, gelingende Beziehungen führen zu Vertrauen.
📌 Für psychologische Sicherheit sorgen: immer wieder eine Atmosphäre schaffen, in der alle sich so sicher fühlen, dass sie ohne Zurückhaltung ihre Meinung äußern können.
📌 Klares Erwartungsmanagement betreiben: wenn alle in der Mannschaft wissen, wie die Erwartungen aussehen, lässt sich Frust vermeiden.
📌 Selbst motiviert sein: kaum etwas ist demotivierender, als ein demotivierter Trainer, der schlechte Stimmung verbreitet.
📌 Anerkennung geben
📌 Die Motive und Bedürfnisse der Sportler kennen: Kenne ich die Motive und Bedürfnisse meiner Sportler, ist es viel einfacher, einen motivierenden Rahmen zu schaffen 🚀
► Mehr zu diesem Thema lernen Sie in der zertifizierten Ausbildung zum Sport Mental Coach (ECA) Advanced: https://www.heimsoeth-academy.com/mental/sport-mental-coach-advanced/
Meine Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, dann freue ich mich ganz besonders, wenn Sie mir eine 5-Sterne-Bewertung und Rezension auf iTunes hinterlassen und Sie diesen Podcast abonnieren. Schön, wenn Sie mir und dem Podcast treu bleiben und mich weiterempfehlen.
Wenn Dir die Podcastfolge gefallen hat, bitte teile diese in deinem Netzwerk! Danke!
Der Beitrag Wie kann ich als Trainer Demotivation in der Mannschaft vermeiden erschien zuerst auf Heimsoeth Academy.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/mentaltraining-im-sport-der-podcast-f%c3%bcr-deine-pers%c3%b6nliche-bestleistung-383996/die-5-h%c3%a4ufigsten-fehler-beim-ziele-setzen-und-wie-man-diese-vermeidet-54705854"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to die 5 häufigsten fehler beim ziele setzen und wie man diese vermeidet | sportmentaltraining on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren