
Diverse Kinderbücher
Carla Heher
Alle Episoden
Beste Episoden
Top 10 Diverse Kinderbücher Episoden
Goodpods hat eine Liste der 10 besten Diverse Kinderbücher Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Diverse Kinderbücher zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Diverse Kinderbücher Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Schöne, kluge und feministische Dinobücher
Diverse Kinderbücher
09/19/22 • 35 min
Dinosaurier halten früher oder später in vielen Familien Einzug. Die Bücher, die es zum Thema gibt, sind meistens, sind wir ehrlich, einfach nicht schön – und oft wissenschaftlich veraltet. Carla hat sich auf die Suche nach jenen gemacht, auf deren Ästhetik sich Kinder und Erwachsene einigen können – und die sich auch inhaltlich von der breiten Masse abheben.
Von vorne: Tolle Bücher von den Einstieg in die Paläontologie sind „Mein großes Buch: Dinosaurier“ (illustriert von Natasha Durley, ars Edition 2020) und das Klappenbilderbuch „Gab es Dinos wirklich“ (von Katy Danes, illustriert von Marta Alvarez Miguens, Usborne 2021).
Um ein Thema, das in Kinderbüchern nicht sooo omnipräsent ist, wie Urzeitriesen, nämliche vegane/vegetarische Ernährung, gehts in „T-Veg: Der fürchterliche Früchte-Fresser“ (von Smriti Prasadam-Halls, illustriert von Katherina Manolessou. Prestel 2017). „Tony T-Rex und seine Familie“ (von Mike Benton, illustriert von Rob Hodgson, Seemann Henschel 2020) ist das wohl persönlichste Dinosaurierbuch – und eigentlich auch das lustigste.
Vielfältige Geschichten zum Vorlesen finden sich in „Der kleine Fuchs liest vor. Die Dinos sind los!“ (von Carola Sieverding, illustriert von Nima Kellner) und (sogar zweisprachig) in der Bilderbuchzeitschrift „Papperlapapp“. Die Ausgabe Nummer 11 widmet sich voll und ganz Dinosauriern.
Es müssen übrigens nicht immer Bücher sein, um Sprache zu fördern. „Dino-Bingo“ und das „Dinosaurier und ihre Knochen“-Memospiel (beide aus dem Laurence King Verlag) sind in dieser Hinsicht sehr empfehlenswert.
„Triceratops, T-Rex, Supersaurus“ (von Virginie Aladjidi, illustriert von Emmanuelle Tchoukriel, Gerstenberg 2022) ist ein feines Nachschlagewerk. Richtig cool und informativ ist außerdem „Alles, was wir über Dinosaurier wissen, ist falsch!“(von Nick Crumpton, illustriert von Gavin Scott, Penguin Junior 2022). Mein absolutes Highlight auf dem Gebiet ist das feministische Dinobuch „Ein T-Rex namens Sue Dinosaurier und ihre Entdeckerinnen“ (von Birk Grüling, illustriert von Lucia Zamolo, Klett Kinderbuch 2022).
Der Journalist und Papa Birk Grüling ist im Sprachi-Interview zu Gast und teilt seine Begeisterung für Dinosaurier und die Frauen, die sie erforsch(t)en. Außerdem gibt er Tipps für Vereinbarkeit im Familienleben.
Leseratte Ro hat den Dusty Diggers-Krimi „Gekrächze aus der Urzeit: Das Geheimnis des Urvogels Archaeopteryx“ (von Silke Fry, illustriert von Marie Geissler, Seemann Henschel 2021) gelesen.

Let the kids be weird. Das Halloween-Special 2023
Diverse Kinderbücher
10/16/23 • 55 min
Das ist die fürs Erste letzte Episode von DIVERSE KINDERBÜCHER-Podcast. Carla hat Ileana Seidl von thetiniestbookclub eingeladen und sie quatschen über Weirdness, Grusel, Spuk und Schauer – und selbstverständlich über brandneue Kinderbücher. In der Episode besprochene Bücher:
Jon Klaasen: Der Totenkopf (NordSüd Verlag)
Tini Malitius: Buh! (Beltz&Gelberg Verlag)
Flavia Z. Drago: Die weltbeste Hexe (Von Hacht Verlag)
Oliver Jeffers: Da ist ein Gespenst im Haus (Von Hacht Verlag)
April Suddendorf: Hippe Hexen und ihre zauberhaften Tiere (NordSüd Verlag)
Katharina von Gathen, Anke Kuhl: Radieschen von unten. Das bunte Buch über den Tod für neugierige Kinder (Klett Kinderbuch Verlag)
Leseratte Ro empfiehlt Snapdragon von Kat Leyh (Reprodukt Verlag).

Diese Bücher sollten in jeder Kita stehen
Diverse Kinderbücher
07/19/23 • 20 min
In dieser Episode geht es um Must Haves für jede Kita. Zu Gast beim Sprachi-Interview ist Gabriele Koné von der Fachstelle Kinderwelten. Die Fachstelle Kinderwelten hat Kriterien für die Auswahl von Kinderbüchern, die eine vorurteilsbewusste und inklusive Bildung unterstützen erstellt und publiziert (in Kooperation mit Queerformat) Empfehlungslisten.

Wie politisch sind Kinderbücher - am Beispiel der Ukraine
Diverse Kinderbücher
06/13/23 • 21 min
Wie politisch Kinderbücher eigentlich sind, zeigt sich bei einem Blick auf die Ukraine. Einerseits, wenn es um den dortigen Kinderbuchmarkt geht (hier gibt es einen lesenswerten Text von Jutta Lindekugel: Der ukrainische Buchmarkt unter besonderer Berücksichtigung der Kinder- und Jugendliteratur. Ein Überblick.). Andererseits ist es auch interessant zu beobachten, dass für geflüchtete Kinder nicht nur deutschsprachige Klassiker, als Willkommengeste oder zum Deutsch lernen, auf Ukrainisch übersetzt wurden, sondern, dass es ein klares Bestreben danach gab, Kinderbücher mitzunehmen und Verlage zu Erhalten, ein Beispiel dafür ist die Aktion „Adopt an Ukrainian Children’s Book“.
In der Episode besprochenen Bücher:
Als der Krieg nach Rondo kam (Romana Romanyschyn und Andrij Lessiw, Gerstenberg Verlag)
Hören/Sehen (Romana Romanyschyn und Andrij Lessiw, Gerstenberg Verlag
Die Rübe / Ripka (Romana Romanyschyn und Andrij Lessiw, Baboab Books)
Najmosha Mama (Halyna Kyrpa, illustriert von Hrasya Oliyko, Krokus)
Sascha zählt lieber Leuchttürme (Oksana Lushchevska und Dzmitry Bandarenka, illustriert von Oksana Drachkovska, Südpol Verlag)
Baba Anna / Баба Анна (Yaroslava Black, illustriert von Ulrike Jänichen, Urachhaus)
Zug der Fische (Yaroslava Black, illustriert von Ulrike Jänichen, Carlsen)
Frau Leo legt los (Natalia Shaloshvili, Knesebeck Verlag)
Zu Gast beim Sprachi-Interview sind die Kinderbuchmacher_innen Romana Romanyschyn und Andrij Lessiw. Sie sprechen über Arbeit und Alltag im Krieg, die Wichtigkeit ukrainischer Kinderbücher für ukrainische Kinder und Zukunftsperspektiven.
Dieser Podcast wird produziert von der Podcastwerkstatt und ist communityfinanziert. Ihr könnt Carla auf https://ko-fi.com/diversekinderbuecher einen Kaffee kaufen.

Bilderbuchfrauen
Diverse Kinderbücher
05/15/23 • 18 min
Qualität statt Quantität! In dieser Episode erzählt Carla von inspirierenden Frauen und kunstvollen Hommagen an sie in Bilderbuchform. Alfonsina Strada hat Fahrräder in einer Zeit in der das für Mädchen nicht selbstverständlich war, bezwungen. Zaha Hadid hat als Frau die Architekturszene aufgemischt. Louise Bourgeois war eine vielschichtige Textilkünstlerin und Hilma af Klint eine lange vergessene schwedische Malerin, deren Neuentdeckung als die kunsthistorische Sensation der vergangenen Jahre gilt. Als Künstlerin ihrer Zeit weit voraus war sie die Erste, die abstrakte Bilder malte.
Zu Gast ist Gruselexpertin und Buchhändlerin Ileana Seid von thetiniestbookclub. Leseratte Ro war von „Der letzte Bär begeistert“.

Good Night Stories for Rebel Girls?
Diverse Kinderbücher
04/17/23 • 26 min
Diese Podcastepisode erzählt nach, wie der Feminismus in die Mainstreamkinderbuchwelt Einzug gehalten hat – und warum Carla das Format „Sammelbiographien berühmter Frauen für Kinder“ trotz allem auch kritisch sieht. Zu Gast in dieser Episode ist Jana Sommeregger. Sie ist Germanistin, Mittelschullehrerin in Wien, Referentin für Kinder- und Jugendliteratur und freie Mitarbeiterin der Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur (STUBE), außerdem im Vorstandsteam der Initiative Minderheiten aktiv. Auch sie hat einen differenzierten Blick auf das Thema – und Empfehlungen im Gepäck.
In dieser Episode besprochene Bücher:
· Good Night Stories for Rebel Girls
· Good Night Stories for Rebel Girls 2
· Good Night Stories for Rebel Girls. 100 Migrantinnen, die die Welt verändern
· Good Night Stories for Rebel Girls – 100 Lebensgeschichten Schwarzer Frauen
· Little Leaders: Starke Frauen der Schwarzen Geschichte. Inspirierende Persönlichkeiten, die die Welt veränderten
· Rebellische Frauen – Women in Battle: 150 Jahre Kampf für Freiheit, Gleichheit, Schwesterlichkeit
· Schamlos
· Geradegerückt. Vorverurteilt, skandalisiert, verleumdet: Wie die Biografien prominenter Frauen verzerrt werden
Carla Heher ist Kinderbuchinfluencerin, schreibt auf buuu.ch (Instagram) über diverse Kinderbücher und spricht seit 2021 in diesem Podcast darüber. Ihr könnt ihr auf https://ko-fi.com/diversekinderbuecher einen Kaffee spendieren und ihre Arbeit supporten. Ein Podcastwerkstatt Original.

Hasenfest! Kinderbuchtipps fürs Osternest
Diverse Kinderbücher
04/03/23 • 17 min
Der DIVERSE KINDERBÜCHER-Podcast geht in die dritte Staffel! Die erste Episode startet ganz gemütlich mit Empfehlungen fürs Osternest. Nicht nur um Frühling, Ostern und Natur geht es in „Mein großer Frühlings-Vorlese-Spaß“, sondern auch um Nouruz und Nachhaltigkeit. Carlas Tipp für den Osterhasen: Coming-Out-Stories statt Auferstehungsgeschichten, nämlich die zwei Knallerhasenbücher „Hier kommt Harry“ und „Ein Tag im Leben von Marlon Bundo“. Wer auf der Suche nach besonderen Natursachbüchern ist: „Ich wollt ich wär ein Huhn“ und „Einmal extra Schaf“ sind höchst empfehlenswert. Außerdem im Nest: Das vegane Osterbuch „Das blaue Ei“. Zu Gast im Sprachi-Interview ist der_hase_im_pfeffer himself, Ulla Scharfenberg. Die Bloggerin und Buchhändlerin empfiehlt das brandneue „Wolkenhain“. Leseratte Ro ist auch dieses mal wieder am Start und hat „Hände weg von unserem Wald!“, die Fortsetzung von „Regenbogentage“ gelesen.
Carla Heher ist Kinderbuchinfluencerin, schreibt auf buuu.ch (Instagram) über diverse Kinderbücher und spricht seit 2021 in diesem Podcast darüber. Ihr könnte ihr auf https://ko-fi.com/diversekinderbuecher einen Kaffee spendieren und ihre Arbeit supporten. Ein Podcastwerkstatt Original.

Kinderbuchtipps: Prävention gegen sexualisierte Gewalt und Missbrauch
Diverse Kinderbücher
12/26/22 • 28 min
In dieser Episode geht es um ein unangenehmes, aber unerlässliches Thema. Nämlich um Prävention gegen sexualisierte Gewalt. Gute Kinderbücher können dafür sehr hilfreich sein.
Zu Gast beim Sprachi-Interview ist die Regisseurin und Kinderbuchautorin Lilly Axster (u. a. „Atalanta-Läufer_in“, „A little like you“) die für den Wiener Verein Selbstlaut, einer Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen, arbeitet. Sie ordnet für die Hörer_innen das Thema Prävention ein, erzählt, wie Eltern ihre Kinder schützen können und warum jede pädagogische Einrichtung, im Interesse aller Beteiligter, ein Präventionskonzept haben sollte.
Zu „Das machen?“ (von Lilly Axster und Christine Aebi, dea-Verlag 2012) gibt's umfangreiches Begleitmaterial online. „Ist das okay? Ein Kinderfachbuch zur Prävention von sexualisierter Gewalt“ von Agota Lavoyer nennt Carla als zeitgemäßes, radikales und unglaublich wichtiges Standardwerk zum Thema. „Das komische Gefühl“ (von Hans-Christian Schmid, illustriert Andreas Német, Klett Kinderbuch 2022) ist ein stärkendes und klug gemachtes Kinderbuch zum Grenzen wahren und Stopp-sagen-üben. In „Pepe. Ein Ausflug der stark“ (von Clemens Fobian, illustriert von Mieke Röder, Marta Press 2028) geht es um einen Ausflug zu einer Präventionsstelle. Geeignet auch für jene, die eine solche Möglichkeit nicht haben. „Psst. Gute und Schlechte Geheimnisse“ (herausgegeben von Christin Marie Below und Andrea Russo, Dragonfly 2022) ist ein Zusammenlesebuch für Kinder und Erwachsene und wurde in der Entstehung vom deutschen Kinderschutzbund begleitet. Viele renommierte Kinderbuchautor_innen und -illustrator_innen haben daran mitgewirkt. Die gemeinsame Lektüre eröffnet Wege um über Themen wie Missbrauch oder Gewalt sensibel ins Gespräch zu kommen.
Weil all diese Themen zusammenhängen: In den Epispoden zu Aufklärung, Gewalt und Körper gibt es weitere ergänzende Buchtipps.

Die Sonne, so strahlend und Schwarz. Im Gespräch mit Chantal-Fleur Sandjon
Diverse Kinderbücher
12/12/22 • 25 min
In dieser Episode befragt Carla Chantal-Fleur Sandjon, die Autorin des Knallerbuchs„Die Sonne, so strahlend und Schwarz“, zur Entstehungsgeschichte dieses besonderen Werks und zur Resonanz darauf, zu Diversität in der Kinder- und Jugendliteratur und zu laufenden und zukünftigen Projekten – außerdem entlockt sie ihr ein Smoothie-Rezept und Kinderbuchtipps.
DRIN: Diversität, Repräsentation, Inklusion, Normkritik
Queerformat
Leseratte Ro empfiehlt in dieser Episode „Feuerwanzen lügen nicht“ von Stefanie Höfler, Beltz und Gelberg 2022, ab 11 Jahren.

Bücher, die im Dunklen leuchten
Diverse Kinderbücher
05/09/22 • 20 min
In dieser Episode geht es um Bücher für Kinder und Jugendliche, die wortwörtlich oder im übertragenen Sinn leuchten. Carla stellt besondere Bilderbücher vor: In „Ray“ steht eine ultraüße Glühbirne im Mittelpunkt. In „In der Nacht, wenn der Hamster erwacht“ begleiten wir Tiere auf ihrem Streifzug durch die Nacht. Mit dabei ist außerdem ein nicht klischee-kitschiges Einhornbuch, dessen Feenlichter sich tatsächlich einschalten lassen. Ileana Seidl von #thethiniestbookclub ist mit einer Rezension von „Die Nacht leuchtet!“, einem außergewöhnlich schönen und beeindrucken Natursachbuch zu Gast.
Besprochen werden auch Bücher für eine ältere Zielgruppe: „Blackout. Liebe leuchtet auch im Dunklen“ beinhaltet klug miteinander verwobene Liebesgeschichten, erzählt von sechs Schwarzen amerikanischen Bestsellerautorinnen, die am selben Ort (in New York) und zur selben Zeit, (während eines Stromausfalls in einer Hitzewelle) spielen und es ist großartig, denn: „In diesen Zeiten gibt es keinen glühenderen Akt der Rebellion, als Liebesgeschichten zu erzählen über Jugendliche, die zu oft zu hören bekommen, dass sie diese nicht verdienen“ (Nic Stone). Eine krasse Geschichte über Arbeitskampf – und über Radium – erzählt die Graphic Novel „Radium Girls“. Leseratte Ro stellt mit „Neele Nilssons Geheimnisse“ einen Kinderroman ab 10 vor.
Bücher zum Thema
Marianna Coppo: Ray. Die Abentauer einer wissbegierigen Glühbirne. 48 Seiten, 13 Euro, ab 4 Jahren. Atrium 2021
Iris Schürmann-Mock, Mareike Engelke: In der Nacht, wenn der Hamster erwacht. Tiere auf ihrem Streifzug durch die Nacht. (Knesebeck 2018)
Sam Taplin/ Róisín Hahessy: Mein leuchtendes Bilderbuch: Ein Licht für das kleine Einhorn Usborne 2021
Izabella Markiewicz: Mein Stickerheft – In der Nacht. 40 Seiten, 7 Euro, ab 4 Jahren. ArsEdition 2021.
Tiffany D. Jackson, Nic Stone, Angie Thomas, Ashley Woodfolk, Nicola Yoon: Blackout: Liebe leuchtet auch im Dunkeln. Aus dem Amerikanischen von Aus dem Amerikanischen von Anja Galić, Katarina Ganslandt. 304 Seiten, 19 Euro, ab 14 Jahren. cbj 2022.
Cy.: Radium Girls – Ihr Kampf um Gerechtigkeit. Aus dem Französischen von Christiane Bartelsein. 136 Seiten, 20 Euro, ab 15 Jahren. Carlsen 2021.
Kristina Sigunsdotter: Neele Nilsons Geheimnisse. Illustriert von Ester Eriksson. Aus dem Schwedischen von Franziska Hüther. 128 Seiten, 13 Euro, ab 10 Jahren. WooW Books 2022.
Mehr beste Episoden anzeigen

Mehr beste Episoden anzeigen
FAQ
Wie viele Episoden hat Diverse Kinderbücher?
Diverse Kinderbücher currently has 45 episodes available.
Welche Themen behandelt Diverse Kinderbücher?
The podcast is about Parenting, Kids & Family, How To, Trans, Podcasts, Education and Queer.
Was ist die beliebteste Episode auf Diverse Kinderbücher?
The episode title 'Wölfe ohne Mythen und Märchen' is the most popular.
Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Diverse Kinderbücher?
The average episode length on Diverse Kinderbücher is 29 minutes.
Wie oft werden Episoden von Diverse Kinderbücher veröffentlicht?
Episodes of Diverse Kinderbücher are typically released every 14 days.
Wann war die erste Episode von Diverse Kinderbücher?
The first episode of Diverse Kinderbücher was released on May 19, 2021.
Mehr FAQ anzeigen

Mehr FAQ anzeigen