
Bilderbuchfrauen
05/15/23 • 18 min
Qualität statt Quantität! In dieser Episode erzählt Carla von inspirierenden Frauen und kunstvollen Hommagen an sie in Bilderbuchform. Alfonsina Strada hat Fahrräder in einer Zeit in der das für Mädchen nicht selbstverständlich war, bezwungen. Zaha Hadid hat als Frau die Architekturszene aufgemischt. Louise Bourgeois war eine vielschichtige Textilkünstlerin und Hilma af Klint eine lange vergessene schwedische Malerin, deren Neuentdeckung als die kunsthistorische Sensation der vergangenen Jahre gilt. Als Künstlerin ihrer Zeit weit voraus war sie die Erste, die abstrakte Bilder malte.
Zu Gast ist Gruselexpertin und Buchhändlerin Ileana Seid von thetiniestbookclub. Leseratte Ro war von „Der letzte Bär begeistert“.
Qualität statt Quantität! In dieser Episode erzählt Carla von inspirierenden Frauen und kunstvollen Hommagen an sie in Bilderbuchform. Alfonsina Strada hat Fahrräder in einer Zeit in der das für Mädchen nicht selbstverständlich war, bezwungen. Zaha Hadid hat als Frau die Architekturszene aufgemischt. Louise Bourgeois war eine vielschichtige Textilkünstlerin und Hilma af Klint eine lange vergessene schwedische Malerin, deren Neuentdeckung als die kunsthistorische Sensation der vergangenen Jahre gilt. Als Künstlerin ihrer Zeit weit voraus war sie die Erste, die abstrakte Bilder malte.
Zu Gast ist Gruselexpertin und Buchhändlerin Ileana Seid von thetiniestbookclub. Leseratte Ro war von „Der letzte Bär begeistert“.
Vorherige Episode

Good Night Stories for Rebel Girls?
Diese Podcastepisode erzählt nach, wie der Feminismus in die Mainstreamkinderbuchwelt Einzug gehalten hat – und warum Carla das Format „Sammelbiographien berühmter Frauen für Kinder“ trotz allem auch kritisch sieht. Zu Gast in dieser Episode ist Jana Sommeregger. Sie ist Germanistin, Mittelschullehrerin in Wien, Referentin für Kinder- und Jugendliteratur und freie Mitarbeiterin der Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur (STUBE), außerdem im Vorstandsteam der Initiative Minderheiten aktiv. Auch sie hat einen differenzierten Blick auf das Thema – und Empfehlungen im Gepäck.
In dieser Episode besprochene Bücher:
· Good Night Stories for Rebel Girls
· Good Night Stories for Rebel Girls 2
· Good Night Stories for Rebel Girls. 100 Migrantinnen, die die Welt verändern
· Good Night Stories for Rebel Girls – 100 Lebensgeschichten Schwarzer Frauen
· Little Leaders: Starke Frauen der Schwarzen Geschichte. Inspirierende Persönlichkeiten, die die Welt veränderten
· Rebellische Frauen – Women in Battle: 150 Jahre Kampf für Freiheit, Gleichheit, Schwesterlichkeit
· Schamlos
· Geradegerückt. Vorverurteilt, skandalisiert, verleumdet: Wie die Biografien prominenter Frauen verzerrt werden
Carla Heher ist Kinderbuchinfluencerin, schreibt auf buuu.ch (Instagram) über diverse Kinderbücher und spricht seit 2021 in diesem Podcast darüber. Ihr könnt ihr auf https://ko-fi.com/diversekinderbuecher einen Kaffee spendieren und ihre Arbeit supporten. Ein Podcastwerkstatt Original.
Nächste Episode

Wie politisch sind Kinderbücher - am Beispiel der Ukraine
Wie politisch Kinderbücher eigentlich sind, zeigt sich bei einem Blick auf die Ukraine. Einerseits, wenn es um den dortigen Kinderbuchmarkt geht (hier gibt es einen lesenswerten Text von Jutta Lindekugel: Der ukrainische Buchmarkt unter besonderer Berücksichtigung der Kinder- und Jugendliteratur. Ein Überblick.). Andererseits ist es auch interessant zu beobachten, dass für geflüchtete Kinder nicht nur deutschsprachige Klassiker, als Willkommengeste oder zum Deutsch lernen, auf Ukrainisch übersetzt wurden, sondern, dass es ein klares Bestreben danach gab, Kinderbücher mitzunehmen und Verlage zu Erhalten, ein Beispiel dafür ist die Aktion „Adopt an Ukrainian Children’s Book“.
In der Episode besprochenen Bücher:
Als der Krieg nach Rondo kam (Romana Romanyschyn und Andrij Lessiw, Gerstenberg Verlag)
Hören/Sehen (Romana Romanyschyn und Andrij Lessiw, Gerstenberg Verlag
Die Rübe / Ripka (Romana Romanyschyn und Andrij Lessiw, Baboab Books)
Najmosha Mama (Halyna Kyrpa, illustriert von Hrasya Oliyko, Krokus)
Sascha zählt lieber Leuchttürme (Oksana Lushchevska und Dzmitry Bandarenka, illustriert von Oksana Drachkovska, Südpol Verlag)
Baba Anna / Баба Анна (Yaroslava Black, illustriert von Ulrike Jänichen, Urachhaus)
Zug der Fische (Yaroslava Black, illustriert von Ulrike Jänichen, Carlsen)
Frau Leo legt los (Natalia Shaloshvili, Knesebeck Verlag)
Zu Gast beim Sprachi-Interview sind die Kinderbuchmacher_innen Romana Romanyschyn und Andrij Lessiw. Sie sprechen über Arbeit und Alltag im Krieg, die Wichtigkeit ukrainischer Kinderbücher für ukrainische Kinder und Zukunftsperspektiven.
Dieser Podcast wird produziert von der Podcastwerkstatt und ist communityfinanziert. Ihr könnt Carla auf https://ko-fi.com/diversekinderbuecher einen Kaffee kaufen.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/diverse-kinderb%c3%bccher-454569/bilderbuchfrauen-61778532"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to bilderbuchfrauen on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren