Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Diverse Kinderbücher - Die Sonne, so strahlend und Schwarz. Im Gespräch mit Chantal-Fleur Sandjon

Die Sonne, so strahlend und Schwarz. Im Gespräch mit Chantal-Fleur Sandjon

12/12/22 • 25 min

Diverse Kinderbücher

In dieser Episode befragt Carla Chantal-Fleur Sandjon, die Autorin des Knallerbuchs„Die Sonne, so strahlend und Schwarz“, zur Entstehungsgeschichte dieses besonderen Werks und zur Resonanz darauf, zu Diversität in der Kinder- und Jugendliteratur und zu laufenden und zukünftigen Projekten – außerdem entlockt sie ihr ein Smoothie-Rezept und Kinderbuchtipps.

DRIN: Diversität, Repräsentation, Inklusion, Normkritik
Queerformat

Leseratte Ro empfiehlt in dieser Episode „Feuerwanzen lügen nicht“ von Stefanie Höfler, Beltz und Gelberg 2022, ab 11 Jahren.

plus icon
bookmark

In dieser Episode befragt Carla Chantal-Fleur Sandjon, die Autorin des Knallerbuchs„Die Sonne, so strahlend und Schwarz“, zur Entstehungsgeschichte dieses besonderen Werks und zur Resonanz darauf, zu Diversität in der Kinder- und Jugendliteratur und zu laufenden und zukünftigen Projekten – außerdem entlockt sie ihr ein Smoothie-Rezept und Kinderbuchtipps.

DRIN: Diversität, Repräsentation, Inklusion, Normkritik
Queerformat

Leseratte Ro empfiehlt in dieser Episode „Feuerwanzen lügen nicht“ von Stefanie Höfler, Beltz und Gelberg 2022, ab 11 Jahren.

Vorherige Episode

undefined - Live-Podcast bei Buch Wien

Live-Podcast bei Buch Wien

Auf der BuchWien fand der allererste DIVERSE KINDERBÜCHER-Live Podcast in Kooperation mit den Büchereien Wien statt. Carla Heher sprach gemeinsam mit Parya Bakshandeh, rechtzeitig vor bevorstehenden Geschenkanlässen, über die Neuerscheinungshighlights des Jahres.

Folgende Bücher haben sie ausgewählt:

„Guten Morgen, schöner Tag“ von Elisabeth Steinkellner, illustriert von Michael Roher, Tyrolia Verlag, ab 2 Jahren

„Wie anders ist alt?“ von Bettina Obrecht, illustriert von Julie Völk, Tulipan Verlag, ab 4 Jahren

„Der kleine Holzroboter und die Baumstumpfprinzessin“ von Tom Gauld, Moritz Verlag, ab 4 Jahren

„Körper sind toll“ von Tyler Feder, Zuckersüß Verlag, ab 3 Jahren

„Steck mal in meiner Haut“ von Saskia Hödl und Pia Amofa-Antwi, illustriert von Emiliy Claire Völker, EMF Verlag, ab 4 Jahren

„Der erste Schnee“ von Elham Asadi, illustriert von Sylvie Bello, Bohem Verlag, ab 4 Jahren

„Selma, Küsse, Kuddelmuddel“ von Laura Melina Berling, illustriert von Hanna Rödel, Leykam Verlag, ab 10 Jahren

„Ein T-Rex namens Sue“ von Birk Grüling, illustiert von Lucia Zamolo, Klett Kinderbuch ab 8 Jahren

„Harte Schale, Weichtierkern“ von Cornelia Travnicek, illustriert von Michael Szyszka, Beltz&Gelberg, ab 14 Jahren

„Die Sonne, so strahlend und Schwarz“ von Chantal-Fleur Sandjon, Thienemann Verlag, ab 14 Jahren

Nächste Episode

undefined - Kinderbuchtipps: Prävention gegen sexualisierte Gewalt und Missbrauch

Kinderbuchtipps: Prävention gegen sexualisierte Gewalt und Missbrauch

In dieser Episode geht es um ein unangenehmes, aber unerlässliches Thema. Nämlich um Prävention gegen sexualisierte Gewalt. Gute Kinderbücher können dafür sehr hilfreich sein.

Zu Gast beim Sprachi-Interview ist die Regisseurin und Kinderbuchautorin Lilly Axster (u. a. „Atalanta-Läufer_in“,A little like you“) die für den Wiener Verein Selbstlaut, einer Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen, arbeitet. Sie ordnet für die Hörer_innen das Thema Prävention ein, erzählt, wie Eltern ihre Kinder schützen können und warum jede pädagogische Einrichtung, im Interesse aller Beteiligter, ein Präventionskonzept haben sollte.

Zu „Das machen?“ (von Lilly Axster und Christine Aebi, dea-Verlag 2012) gibt's umfangreiches Begleitmaterial online. „Ist das okay? Ein Kinderfachbuch zur Prävention von sexualisierter Gewalt“ von Agota Lavoyer nennt Carla als zeitgemäßes, radikales und unglaublich wichtiges Standardwerk zum Thema. „Das komische Gefühl“ (von Hans-Christian Schmid, illustriert Andreas Német, Klett Kinderbuch 2022) ist ein stärkendes und klug gemachtes Kinderbuch zum Grenzen wahren und Stopp-sagen-üben. In „Pepe. Ein Ausflug der stark“ (von Clemens Fobian, illustriert von Mieke Röder, Marta Press 2028) geht es um einen Ausflug zu einer Präventionsstelle. Geeignet auch für jene, die eine solche Möglichkeit nicht haben. „Psst. Gute und Schlechte Geheimnisse“ (herausgegeben von Christin Marie Below und Andrea Russo, Dragonfly 2022) ist ein Zusammenlesebuch für Kinder und Erwachsene und wurde in der Entstehung vom deutschen Kinderschutzbund begleitet. Viele renommierte Kinderbuchautor_innen und -illustrator_innen haben daran mitgewirkt. Die gemeinsame Lektüre eröffnet Wege um über Themen wie Missbrauch oder Gewalt sensibel ins Gespräch zu kommen.

Weil all diese Themen zusammenhängen: In den Epispoden zu Aufklärung, Gewalt und Körper gibt es weitere ergänzende Buchtipps.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/diverse-kinderb%c3%bccher-454569/die-sonne-so-strahlend-und-schwarz-im-gespr%c3%a4ch-mit-chantal-fleur-sandj-61778536"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to die sonne, so strahlend und schwarz. im gespräch mit chantal-fleur sandjon on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren