Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
BusinessLiga - Digitale Transformation & Change Management

BusinessLiga - Digitale Transformation & Change Management

Ralf Werner & Volker Rau

In der BusinessLiga diskutieren Ralf Werner und Volker Rau mit ihren Gästen aus verantwortungsvollen Positionen über ihre Erfahrungen mit Change Management und Digitaler Transformation. Dabei wird Spieltag für Spieltag auf Topniveau gespielt, denn als ehemalige Leistungssportler haben die beiden einige Erfahrungen aus ihrer sportlichen und beruflichen Karriere in Petto. Sie nehmen ihre Gäste immer wieder mit aufs Spielfeld, um Parallelen zum Sport zu ziehen und komplexe Fach-Themen verständlicher zu machen. Das Ziel: Am Ende des Spieltags als Sieger vom Platz zu gehen. Dabei erfahrt Ihr wertvolle Insides, wie mit Veränderungen, Transformationen, Kulturen, Fehlern und Niederlagen sportlich umgegangen werden kann. Ihr lockerer Interview-Stil mit Bezug zum Sport begründet sich aus ihrer gemeinsamen Zeit in der 1. Hockey-Bundesliga, das Thema aus Ihrer beruflichen Expertise: Ralf ist mehrfach ausgezeichneter CIO und CDO bei der Open Grid Europe GmbH und Volker Change-Consultant, Business-Coach sowie Gründer von KEYPLAY®. Also, hört und/oder schaut rein, liebe Keyplayer. Die „BusinessLiga“ gibt's als Podcast bei den gängigen Podcast-Apps und im Clubhaus von KEYPLAY® sowie bei YouTube.
Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 BusinessLiga - Digitale Transformation & Change Management Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten BusinessLiga - Digitale Transformation & Change Management Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du BusinessLiga - Digitale Transformation & Change Management zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-BusinessLiga - Digitale Transformation & Change Management Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

BusinessLiga - Digitale Transformation & Change Management - Spieltag 38: "Transformationen im Retail - Fit für das nächste Level" mit Stefanie Meyer.
play

04/16/25 • 40 min

An Spieltag 38 der BusinessLiga "Transformationen im Retail - Fit für das nächste Level" schlägt Stefanie Meyer, Aufsichtsrätin bei der Groupe FNAC DARTY, bei uns auf. Steffie teilt ihre umfangreiche Erfahrung in verschiedenen Handelsunternehmen und erläutert, wie wichtig es ist, sich an die sich ständig ändernden Kundenbedürfnisse anzupassen. Sie spricht über die Herausforderungen und Chancen, die sich aus technologischen Entwicklungen ergeben, und betont die Notwendigkeit von Resilienz in Krisenzeiten. Zudem gibt sie Einblicke in die Rolle des Aufsichtsrats und wie strategische Impulse zur Verbesserung des Handels beitragen können.

TAKEAWAYS

  • Transformation im Handel erfordert ständige Anpassung an Kundenbedürfnisse.
  • Technologie und Daten sind entscheidend für den Erfolg.
  • Resilienz ist wichtig, um Krisen zu bewältigen.
  • Diversität im Aufsichtsrat fördert innovative Ideen.
  • Effizienzsteigerung durch Automatisierung ist notwendig.
  • Lokales Sourcing kann die Abhängigkeit von Lieferanten verringern.
  • Kundenbindung ist entscheidend für langfristigen Erfolg.
  • Agilität in der Strategieentwicklung ist unerlässlich.
  • Einfach mal ausprobieren, um neue Ansätze zu finden.
  • Die Zusammenarbeit im Team ist entscheidend für den Erfolg.

CHAPTERS

  • 05:42 Erfahrungen im Handel und Transformation
  • 11:53 Herausforderungen und Strategien bei QVC
  • 17:50 Veränderungsprozesse im Handel gestalten
  • 21:03 Technologischer Wandel im Handel
  • 26:19 Krisenbewältigung und Resilienz im Handel
  • 29:44 Rolle des Aufsichtsrats und strategische Impulse
  • 37:25 Zukunftsstrategien für den Handel

Also, hört und/oder schaut rein, liebe Keyplayer. Die „BusinessLiga“ gibt's als Podcast bei den gängigen Podcast-Apps und im Clubhaus von KEYPLAY® sowie bei YouTube. Folgt der BusinessLiga auch auf LinkedIn und lasst gerne ein Abo sowie Euer Feedback da.

Und wenn Du mehr wissen willst über Ralf und Volker, dann schaue auf deren Profile bei LinkedIn und den Internetauftritten ihrer Vereine: Ralf spielt bei der Open Grid Europe GmbH und Volker bei KEYPLAY®.

bookmark
plus icon
share episode
BusinessLiga - Digitale Transformation & Change Management - Spieltag 25: "Von der (Rentner)Bank zurück auf’s Spielfeld" mit Marc Münstermann.

Spieltag 25: "Von der (Rentner)Bank zurück auf’s Spielfeld" mit Marc Münstermann.

BusinessLiga - Digitale Transformation & Change Management

play

06/03/24 • 34 min

Bitte alle Trikots und Sportschuhe wieder anziehen, die nach dem Abpfiff schon ein Bierchen und 'ne Bratwurst am Tresen bestellt haben ... Denn hier kommt Spieltag 25 "Von der (Rentner)Bank zurück auf’s Spielfeld" mit Marc Münstermann, Geschäftsführer der Thyssenkrupp Senior Experts GmbH. Marc bringt uns ein maximal stimmiges Geschäftsmodell näher, in dem es nur Gewinner gibt. Kein "Entweder-Oder", sondern ein "Sowohl-Als-Auch" ist die Erfolgstaktik:

  • Vorbeugen des "Brain Drain", ein gelungenes Change Management,
  • Personalkosten sind von der Payroll, flexibles Einkaufen von Expertise aber möglich,
  • Zuverdienst schadet im Alter nicht ;-)
  • Arbeit kann glücklich machen und weiterhin Sinn stiften,
  • Soziales Eingebundensein hilft gegen mögliche Vereinsamung.

Also, hört und/oder schaut rein, liebe Keyplayer. Die „BusinessLiga“ gibt's als Podcast bei den gängigen Podcast-Apps und im Clubhaus von KEYPLAY® sowie bei YouTube.

Du willst mehr wissen über Ralf Werner und Volker Rau? Dann schaue auf deren Profile bei LinkedIn und den Internetauftritten ihrer Vereine: Ralf spielt bei der Open Grid Europe GmbH und Volker bei KEYPLAY®.

bookmark
plus icon
share episode
BusinessLiga - Digitale Transformation & Change Management - Spieltag 37: "Trainer, Talente, Teams - Zukunftsperspektiven der Sportförderung" mit Lothar Linz.
play

03/19/25 • 36 min

Lothar Linz, Pionier der Sportpsychologie in Deutschland und Direktor der Deutschen Trainerakademie des DOSB, läuft bei uns in der BusinessLiga an Spieltag 37 auf zum Thema "Trainer, Talente, Teams - Zukunftsperspektiven der Sportförderung." Lothar betreute zudem seit über 20 Jahren verschiedene Mannschaften im Fußball, Handball, Volleyball, Eishockey und Hockey von der Bezirks- bis hin zur Bundesliga. Bekannt wurde es als Mentalcoach der deutschen Hockeynationalmannschaft der Männer, mit der er ebenso wie später mit den Frauen große Erfolge errang. 2012 begleitete er die Beachvolleyballer Brink/Reckermann auf ihrem Weg zu Olympia-Gold.

Lothar beleuchtet an diesem Spieltag die Herausforderungen, die der Sport in Deutschland aufgrund der föderalen Struktur und der Vernachlässigung des Schulsports hat. Er betont die Notwendigkeit, den Stellenwert des Sports in der Gesellschaft zu erhöhen und die Strukturen zu überdenken, um Talente besser zu fördern. Zudem wird die Bedeutung der Persönlichkeitsentwicklung von Sportlern und Trainern hervorgehoben, um im Leistungssport erfolgreich zu sein.

TAKEAWAYS

  • Der Stellenwert des Sports in Deutschland ist zu niedrig.
  • Schulsport ist entscheidend für die Entwicklung von Talenten.
  • Föderalismus erschwert die Sportförderung.
  • Internationale Vergleiche können Lehren für Deutschland bieten.
  • Egoismus ist im Leistungssport notwendig.
  • Trainer müssen mehr zuhören und weniger senden.
  • Die Trainerakademie spielt eine zentrale Rolle in der Ausbildung.
  • Strukturen im Sport müssen überdacht werden.
  • Sportpsychologie ist wichtig für die Entwicklung von Athleten.
  • Die Gesellschaft muss den Wert des Sports erkennen.

CHAPTERS

  • 00:00 Einführung in die Sportförderung und Trainerakademie
  • 02:51 Die Rolle der Sportpsychologie im Leistungssport
  • 05:56 Herausforderungen im deutschen Spitzensport
  • 08:57 Strukturen und Föderalismus im Sport
  • 11:42 Schulsport und seine Bedeutung für die Sportförderung
  • 14:56 Lehren aus Olympia und internationale Vergleiche
  • 19:14 Die Perspektive des Leistungssports
  • 24:49 Herausforderungen für Studierende im Leistungssport
  • 25:46 Persönlichkeitsentwicklung durch Leistungssport
  • 29:08 Die Rolle der Trainer in der Sportförderung
  • 34:12 Zusammenfassung und Ausblick auf die Zukunft

Also, hört und/oder schaut rein, liebe Keyplayer. Die „BusinessLiga“ gibt's als Podcast bei den gängigen Podcast-Apps und im Clubhaus von KEYPLAY® sowie bei YouTube. Folgt der BusinessLiga auch auf LinkedIn und lasst gerne ein Abo sowie Euer Feedback da.

Und wenn Du mehr wissen willst über Ralf und Volker, dann schaue auf deren Profile bei LinkedIn und den Internetauftritten ihrer Vereine: Ralf spielt bei der Open Grid Europe GmbH und Volker bei KEYPLAY®.

bookmark
plus icon
share episode
BusinessLiga - Digitale Transformation & Change Management - Spieltag 17 "Online-Apotheke ... ein spannendes Spiel" mit Theresa Holler.

Spieltag 17 "Online-Apotheke ... ein spannendes Spiel" mit Theresa Holler.

BusinessLiga - Digitale Transformation & Change Management

play

11/24/23 • 42 min

"Aus der Apotheke rauf aufs Spielfeld ... THERESAAAAAA HOLLEEEER!". So oder so ähnlich könnte die Stadionansage sein, wenn Theresa das Spielfeld betreten würde - natürlich in der Startaufstellung. Denn Theresa ist COO und leitende Apothekerin bei Redcare Pharmacy, ehemals Shop Apotheke, und hat allerhand erlebt auf dem Weg von einer normalen Apotheke bis in den M-Dax.

In konkreten Aussagen und immer wieder großartigem Bezug zur Metapher Sport erzählt sie uns einiges über den Umgang mit permanentem Change, die noch immer anhaltende Start Up-Kultur, das auch immer wieder mit Schmerzen verbundene Lernen, die Matrix-Struktur mit klaren Leadership-Principles, den eigenen Kern als digitale Plattform und das weiterbildungshungrige Mindset der Mitarbeiterschaft.

Also, hört und/oder schaut rein, liebe Keyplayer. Die „BusinessLiga“ gibt's als Podcast bei den gängigen Podcast-Apps und im Clubhaus von KEYPLAY® sowie bei YouTube.

Viele Grüße und bleibt sportlich, Ralf & Volker.

Du willst mehr wissen über Ralf Werner und Volker Rau? Dann schaue auf deren Profile bei LinkedIn und den Internetauftritten ihrer Vereine: Ralf spielt bei der Open Grid Europe GmbH und Volker bei KEYPLAY®.

bookmark
plus icon
share episode
BusinessLiga - Digitale Transformation & Change Management - Spieltag 19 "Transformation in der Stadtplanung" mit Magda Schula.

Spieltag 19 "Transformation in der Stadtplanung" mit Magda Schula.

BusinessLiga - Digitale Transformation & Change Management

play

12/20/23 • 36 min

An Spieltag 19 läuft bei uns in der BusinessLiga Magda Schula auf. Sie ist bei dem Unternehmen STOTTROP STADTPLANUNG eben genau für dies verantwortlich - nämlich für die Stadtplanung. Und wer schon mal in Köln geplant hat, weiß genau, dass man erst einmal alle Stakeholder zusammenbringen und das Ganze zielführend moderieren muss. Kein einfacher Prozess (zudem ist ja beim ersten Spatenstich die ganze Party ggf. sowieso vorbei, weil man mal wieder irgendeine römisch Amphore oder Fliegerbombe gefunden hat ...).

Hier die wichtigsten Taktik-Anweisungen für eine gelungene Transformation in der Stadtplanung:

  • Stadtplanung als Reaktion auf gesellschaftliche Strömungen,
  • Buttom-Up-Planung in den Niederlanden als Vorbild,
  • Erhalten und Weiterentwickeln eines Künstlerviertels und das "Real-Labor" Nippes in Köln,
  • Nachhaltigkeit und Energiekonzepte und
  • Identifikation über Bürgerbeteiligung und aktive Kommunikation.

Also, hört und/oder schaut rein, liebe Keyplayer. Die „BusinessLiga“ gibt's als Podcast bei den gängigen Podcast-Apps und im Clubhaus von KEYPLAY® sowie bei YouTube.

Du willst mehr wissen über Ralf Werner und Volker Rau? Dann schaue auf deren Profile bei LinkedIn und den Internetauftritten ihrer Vereine: Ralf spielt bei der Open Grid Europe GmbH und Volker bei KEYPLAY®.

bookmark
plus icon
share episode
BusinessLiga - Digitale Transformation & Change Management - Spieltag 16: "Jebsen & Jessen - mittelständisches Familienunternehmen im Change" mit Ralf Schwarzhaupt.
play

11/02/23 • 47 min

An Spieltag 16 haben wir Ralf Schwarzhaupt bei uns zu Gast in der BusinessLiga. Und dass das Interview vollgepackt ist mit interessanten Einblicken, liegt nicht nur daran, dass Ralf in einer Doppelrolle als CFO der Jebsen & Jessen Hamburg Gruppe sowie als CEO der Jebsen & Jessen Industrial Solutions GmbH auf dem Platz steht, sondern auch, weil dieses Familienunternehmen ordentlich im Change ist. Dabei geht u.a. um die Digitalisierung von Prozessen, die Vor- und Nachteile künstlicher Intelligenz, den Auf- und Ausbau des Geschäftsfeldes "E-Mobility" sowie das Stärken der bestehenden Mannschaft und Wissensmanagement in Zeiten des Fachkräftemangels.

Also, hört und/oder schaut rein, liebe Keyplayer. Die „BusinessLiga“ gibt's als Podcast bei den gängigen Podcast-Apps und im Clubhaus von KEYPLAY® sowie bei YouTube.

Viele Grüße und bleibt sportlich, Ralf & Volker.

Du willst mehr wissen über Ralf Werner und Volker Rau? Dann schaue auf deren Profile bei LinkedIn und den Internetauftritten ihrer Vereine: Ralf spielt bei der Open Grid Europe GmbH und Volker bei KEYPLAY®

bookmark
plus icon
share episode
BusinessLiga - Digitale Transformation & Change Management - Spieltag 30: "Wie KI trainierte Avatare Kundenservice revolutionieren" mit Jens Kemper.

Spieltag 30: "Wie KI trainierte Avatare Kundenservice revolutionieren" mit Jens Kemper.

BusinessLiga - Digitale Transformation & Change Management

play

10/01/24 • 39 min

Kein Avatar, sondern real zu Gast bei uns in der BusinessLiga an Spieltag 30 "Wie KI trainierte Avatare Kundenservice revolutionieren" ... Jens Kemper, Managing Partner bei der make/c video content marketing GmbH. Jens wechselt sich passend zum Thema im Sturm ein, denn der Wandel in der Kommunikation findet gerade rasend schnell statt. Was noch vor ein paar Monaten wie KI-Science-Fiction anmutete, kann man jetzt schon praktisch umsetzen. Eine Versicherungsberatung durch Avatare? Ein Studium mit einer virtuellen Professorin? Unlimitiertes Wissen, 24/7 in jeder Sprache für individuelle Fragestellungen verfügbar? Was vor kurzem noch wie Science-Fiction klang, findet heute in ersten Use Cases den Weg in Unternehmen und zu Endkunden. Doch was kann die Technik heute wirklich? Wo sind die Herausforderungen? Welche technischen und finanziellen Aufwände sind damit verbunden? Klar ist schon heute, KI-Avatare werden in der Kunden-Journey der Zukunft eine bedeutende Rolle spielen.

Takeaways

  • KI-trainierte Avatare können den Kundenservice revolutionieren, indem sie in Echtzeit mit Kunden interagieren und ihnen bei verschiedenen Anliegen helfen.
  • Die Entwicklung von realistischen Bewegtbildern und hoher Leistungsfähigkeit der Avatare ist entscheidend, um eine gute Nutzererfahrung zu gewährleisten.
  • Es gibt ethische Aspekte und potenzielle Missbrauchsmöglichkeiten bei der Nutzung von Avataren, die sorgfältig berücksichtigt werden müssen.
  • Die Verwendung von Avataren im Kundenservice kann Unternehmen dabei helfen, effizienter und kundenorientierter zu arbeiten. Deepfake-Technologie stellt Unternehmen vor Herausforderungen, da sie befürchten, dass ihre Aussagen manipuliert werden könnten.
  • KI-gesteuerte Avatare haben Potenzial im Kundenservice, aber Unternehmen zögern, sie direkt an Endkunden weiterzugeben.
  • Die Personalisierung und Gamification von Avatar-basierten Lösungen kann die Kundenerfahrung verbessern.
  • Das Unternehmen hat sich transformiert und nutzt neue Technologien, um innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln.

Chapters

  • 00:00 Einführung und Vorstellung des Gasts
  • 02:15 Jens Kemper's Hintergrund und Unternehmen
  • 06:26 Von Video Content Marketing zu KI-trainierten Avataren
  • 09:23 Die Entwicklung des 24/7-Trainers
  • 12:44 Anwendungen von Avataren im Kundenservice und der Bildung
  • 15:31 Realistische Bewegtbilder und hohe Leistungsfähigkeit von Avataren
  • 18:53 Die Vermenschlichung von Avataren und ethische Aspekte
  • 22:24 Potenzieller Missbrauch und ethische Fragen bei der Nutzung von Avataren
  • 25:13 Potenziale und Hindernisse von KI-gesteuerten Avataren im Kundenservice
  • 27:08 Gamification und Personalisierung von Avatar-basierten Lösungen
  • 35:04 Live-Untertitelungen und Übersetzungen als wichtiges Thema
  • 38:26 Transformation des Unternehmens durch Nutzung neuer Technologien

Also. hört und/oder schaut rein, liebe Keyplayer. Die „BusinessLiga“ gibt's als Podcast bei den gängigen Podcast-Apps und im Clubhaus von KEYPLAY® sowie bei YouTube.

Du willst mehr wissen über Ralf Werner und Volker Rau? Dann schaue auf deren Profile bei LinkedIn und den Internetauftritten ihrer Vereine: Ralf spielt bei der Open Grid Europe GmbH und Volker bei KEYPLAY®.

bookmark
plus icon
share episode
BusinessLiga - Digitale Transformation & Change Management - Spieltag 26: "VfB Stuttgart: Tradition ist Fortschritt" mit Thomas Ignatzi.

Spieltag 26: "VfB Stuttgart: Tradition ist Fortschritt" mit Thomas Ignatzi.

BusinessLiga - Digitale Transformation & Change Management

play

06/13/24 • 35 min

Sich für eine Stadiontransformation zu entscheiden, während der Verein in der letzten Saison auf Platz 16 stehend in der Relegation gegen den HSV noch anzutreten hat, erfordert Umsicht, Mut und ein gutes Management. Dann die Relegation zu gewinnen, in der Folgesaison Vizemeister zu werden sowie das modernste Stadion Europas präsentieren zu können ist einfach eine wunderbare Geschichte. Genau die hat der VfB Stuttgart geschrieben.

Und wir wären nicht die BusinessLiga, wenn wir nicht auch den Anspruch hätten, die Bundesliga und die bevorstehende Fußball-EM in unserem eigenen Land miteinander zu verknüpfen. Von daher können wir mit großer Freude die Verpflichtung von Thomas Ignatzi, Vorstand für Finanzen & Verwaltung beim VfB Stuttgart, für Spieltag 26 verkünden. Die Süddeutsche titelte in ihrer Wochenend-Ausgabe "Ein Sommer als VfB Deutschland", weil das Überraschungsteam aus Stuttgart bei der EM mit 5 Spielern den zweitgrößten Block in der Nationalmannschaft bildet. Wie das alles u.a. passieren konnte, was es zu berücksichtigen galt und welche Hürden genommen werden mussten, erzählt uns Thomas in diesem sehr interessanten Interview. Ein paar Outtakes:

  • Tradition ist Fortschritt und Fortschritt ist Tradition,
  • Begeisterung trägt - auch in schwierigen Zeiten,
  • Diversität im Vorstand generiert gute Entscheidungen,
  • Nachhaltigkeit und Nahbarkeit sind wichtig und große Hebel,
  • Infrastruktur-Anbieter zu sein ist Teil des Geschäftsmodells.

Also, hört und/oder schaut rein, liebe Keyplayer. Die „BusinessLiga“ gibt's als Podcast bei den gängigen Podcast-Apps und im Clubhaus von KEYPLAY® sowie bei YouTube.

Du willst mehr wissen über Ralf Werner und Volker Rau? Dann schaue auf deren Profile bei LinkedIn und den Internetauftritten ihrer Vereine: Ralf spielt bei der Open Grid Europe GmbH und Volker bei KEYPLAY®.

bookmark
plus icon
share episode
BusinessLiga - Digitale Transformation & Change Management - Spieltag 18 "Effizienz durch Transparenz - Digitalisierung von Lieferketten" mit Alexander Wolff.
play

12/06/23 • 37 min

An Spieltag 18 haben wir Alexander Wolff in der Interviewzone abfangen können. Alex ist Mitglied der Geschäftsleitung bei der Norevo GmbH und verantwortlich für Strategie, Vertrieb & Marketing und erzählt uns so einiges über den weltweiten Rohstoff-Handel mit seinen Herausforderungen. So geht es im Interview bspw. um ...

  • den Zugriff auf die Wertschöpfungskette,
  • die Blockchain-Technologie,
  • Nachhaltigkeit und CO2-Footprint und
  • die Führung und Zusammenarbeit in einem globalen Team mit verschiedenen Perspektiven und kulturellen Hintergründen. Auch wichtig: Er komplettiert mit seiner Expertise des Torhüterspiels unsere BusinessLiga-Mannschaft, denn diese Position konnten wir bisher noch nicht besetzen ;-)

Also, hört und/oder schaut rein, liebe Keyplayer. Die „BusinessLiga“ gibt's als Podcast bei den gängigen Podcast-Apps und im Clubhaus von KEYPLAY® sowie bei YouTube.

Du willst mehr wissen über Ralf Werner und Volker Rau? Dann schaue auf deren Profile bei LinkedIn und den Internetauftritten ihrer Vereine: Ralf spielt bei der Open Grid Europe GmbH und Volker bei KEYPLAY®.

bookmark
plus icon
share episode
BusinessLiga - Digitale Transformation & Change Management - Spieltag 32: "Ausverkauftes Haus - mit einer starken Marke mehr Fans gewinnen" mit Philip Spohr.
play

12/12/24 • 36 min

An Spieltag 32 der BusinessLiga läuft Philip Spohr, Partner bei der Werbeagentur Posnik, Spohr GmbH, bei uns auf mit dem Thema "Ausverkauftes Haus - mit einer starken Marke mehr Fans gewinnen". Dabei erklärt uns Philip, wie Unternehmen durch authentische Markenführung mehr Fans gewinnen können, und welche Rolle Vertrauen und Sympathie in der Markenkommunikation spielen. Zudem geht es um die Herausforderung der Markenführung in einer schnelllebigen Zeit, den Einfluss von Influencern auf moderne Marketingstrategien sowie den Wert einer gut geführten Marke als eines der wertvollsten Assets eines Unternehmens. Und schlussendlich diskutieren wir über die Rolle von Technologien und kontinuierlicher Transformation in der Markenentwicklung und halten fest, dass ein gutes Produkt die Grundlage für eine starke Marke ist und Unternehmen den Mut haben sollten, sich weiterzuentwickeln und alte Gewohnheiten abzulegen.

TAKEAWAYS

  • Marke bedeutet, Werte und Ziele zu haben.
  • Authentizität ist entscheidend für die Markenwahrnehmung.
  • Sympathie ist ein wichtiges Ziel in der Markenkommunikation.
  • Vertrauen ist die Grundlage für Kundenbeziehungen.
  • B2B und B2C Marketing erfordern ähnliche Ansätze.
  • Die Sichtweise der Zielgruppe ist entscheidend.
  • Eigenmarken gewinnen an Bedeutung und Vertrauen.
  • Influencer Marketing kann effektiv sein, wenn es gut umgesetzt wird.
  • Marken müssen sich an die Veränderungen im Markt anpassen.
  • Die Rolle des Beraters in der Markenentwicklung ist u.a. deswegen wichtig, weil die Entscheider sich schwer damit tun, sich auf Markenwerte festzulegen.
  • Eine gut geführte Marke ist häufig das wertvollste Asset eines Unternehmens.
  • Markenwert hat einen erheblichen Einfluss auf den Unternehmenswert.
  • Technologie kann die Markenstärkung unterstützen, muss aber zur Marke passen.
  • Transformation erfordert Mut, auch liebgewonnene Produkte abzulehnen.
  • Ein gutes Produkt ist die Grundvoraussetzung für eine gute Marke.
  • Kontinuierliche Markenentwicklung ist entscheidend für den Erfolg.
  • Marken müssen sich an den Zeitgeist anpassen.
  • Konsistenz in der Markenführung ist unerlässlich.

CHAPTERS

  • 00:00 Einführung in die digitale Transformation
  • 03:37 Die Rolle der Marke in der Unternehmensstrategie
  • 07:21 Sympathie und Vertrauen in der Markenkommunikation
  • 11:25 Herausforderungen der Markenführung in der heutigen Zeit
  • 15:19 Einfluss von Influencern auf Markenstrategien
  • 19:05 Herausforderungen für Entscheider in der Markenführung
  • 21:24 Der Wert einer gut geführten Marke
  • 23:27 Technologie und Markenstärkung
  • 29:11 Transformation und kontinuierliche Markenentwicklung
  • 33:40 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen

Also, hört und/oder schaut rein, liebe Keyplayer. Die „BusinessLiga“ gibt's als Podcast bei den gängigen Podcast-Apps und im Clubhaus von KEYPLAY® sowie bei YouTube. Folgt der BusinessLiga auch auf LinkedIn und lasst gerne ein Abo sowie Euer Feedback da.

Und wenn Du mehr wissen willst über Ralf Werner und Volker Rau, dann schaue auf deren Profile bei LinkedIn und den Internetauftritten ihrer Vereine: Ralf spielt bei der Open Grid Europe GmbH und Volker bei KEYPLAY®.

bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat BusinessLiga - Digitale Transformation & Change Management?

BusinessLiga - Digitale Transformation & Change Management currently has 40 episodes available.

Welche Themen behandelt BusinessLiga - Digitale Transformation & Change Management?

The podcast is about Management, Leadership, Transformation, Podcasts, Sports, Business and Change Management.

Was ist die beliebteste Episode auf BusinessLiga - Digitale Transformation & Change Management?

The episode title 'Spieltag 36: "Die Oper wird digital" mit Holger Röder.' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf BusinessLiga - Digitale Transformation & Change Management?

The average episode length on BusinessLiga - Digitale Transformation & Change Management is 39 minutes.

Wie oft werden Episoden von BusinessLiga - Digitale Transformation & Change Management veröffentlicht?

Episodes of BusinessLiga - Digitale Transformation & Change Management are typically released every 19 days, 23 hours.

Wann war die erste Episode von BusinessLiga - Digitale Transformation & Change Management?

The first episode of BusinessLiga - Digitale Transformation & Change Management was released on Nov 25, 2022.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare