Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
BusinessLiga - Digitale Transformation & Change Management - Spieltag 30: "Wie KI trainierte Avatare Kundenservice revolutionieren" mit Jens Kemper.

Spieltag 30: "Wie KI trainierte Avatare Kundenservice revolutionieren" mit Jens Kemper.

10/01/24 • 39 min

BusinessLiga - Digitale Transformation & Change Management

Kein Avatar, sondern real zu Gast bei uns in der BusinessLiga an Spieltag 30 "Wie KI trainierte Avatare Kundenservice revolutionieren" ... Jens Kemper, Managing Partner bei der make/c video content marketing GmbH. Jens wechselt sich passend zum Thema im Sturm ein, denn der Wandel in der Kommunikation findet gerade rasend schnell statt. Was noch vor ein paar Monaten wie KI-Science-Fiction anmutete, kann man jetzt schon praktisch umsetzen. Eine Versicherungsberatung durch Avatare? Ein Studium mit einer virtuellen Professorin? Unlimitiertes Wissen, 24/7 in jeder Sprache für individuelle Fragestellungen verfügbar? Was vor kurzem noch wie Science-Fiction klang, findet heute in ersten Use Cases den Weg in Unternehmen und zu Endkunden. Doch was kann die Technik heute wirklich? Wo sind die Herausforderungen? Welche technischen und finanziellen Aufwände sind damit verbunden? Klar ist schon heute, KI-Avatare werden in der Kunden-Journey der Zukunft eine bedeutende Rolle spielen.

Takeaways

  • KI-trainierte Avatare können den Kundenservice revolutionieren, indem sie in Echtzeit mit Kunden interagieren und ihnen bei verschiedenen Anliegen helfen.
  • Die Entwicklung von realistischen Bewegtbildern und hoher Leistungsfähigkeit der Avatare ist entscheidend, um eine gute Nutzererfahrung zu gewährleisten.
  • Es gibt ethische Aspekte und potenzielle Missbrauchsmöglichkeiten bei der Nutzung von Avataren, die sorgfältig berücksichtigt werden müssen.
  • Die Verwendung von Avataren im Kundenservice kann Unternehmen dabei helfen, effizienter und kundenorientierter zu arbeiten. Deepfake-Technologie stellt Unternehmen vor Herausforderungen, da sie befürchten, dass ihre Aussagen manipuliert werden könnten.
  • KI-gesteuerte Avatare haben Potenzial im Kundenservice, aber Unternehmen zögern, sie direkt an Endkunden weiterzugeben.
  • Die Personalisierung und Gamification von Avatar-basierten Lösungen kann die Kundenerfahrung verbessern.
  • Das Unternehmen hat sich transformiert und nutzt neue Technologien, um innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln.

Chapters

  • 00:00 Einführung und Vorstellung des Gasts
  • 02:15 Jens Kemper's Hintergrund und Unternehmen
  • 06:26 Von Video Content Marketing zu KI-trainierten Avataren
  • 09:23 Die Entwicklung des 24/7-Trainers
  • 12:44 Anwendungen von Avataren im Kundenservice und der Bildung
  • 15:31 Realistische Bewegtbilder und hohe Leistungsfähigkeit von Avataren
  • 18:53 Die Vermenschlichung von Avataren und ethische Aspekte
  • 22:24 Potenzieller Missbrauch und ethische Fragen bei der Nutzung von Avataren
  • 25:13 Potenziale und Hindernisse von KI-gesteuerten Avataren im Kundenservice
  • 27:08 Gamification und Personalisierung von Avatar-basierten Lösungen
  • 35:04 Live-Untertitelungen und Übersetzungen als wichtiges Thema
  • 38:26 Transformation des Unternehmens durch Nutzung neuer Technologien

Also. hört und/oder schaut rein, liebe Keyplayer. Die „BusinessLiga“ gibt's als Podcast bei den gängigen Podcast-Apps und im Clubhaus von KEYPLAY® sowie bei YouTube.

Du willst mehr wissen über Ralf Werner und Volker Rau? Dann schaue auf deren Profile bei LinkedIn und den Internetauftritten ihrer Vereine: Ralf spielt bei der Open Grid Europe GmbH und Volker bei KEYPLAY®.

plus icon
bookmark

Kein Avatar, sondern real zu Gast bei uns in der BusinessLiga an Spieltag 30 "Wie KI trainierte Avatare Kundenservice revolutionieren" ... Jens Kemper, Managing Partner bei der make/c video content marketing GmbH. Jens wechselt sich passend zum Thema im Sturm ein, denn der Wandel in der Kommunikation findet gerade rasend schnell statt. Was noch vor ein paar Monaten wie KI-Science-Fiction anmutete, kann man jetzt schon praktisch umsetzen. Eine Versicherungsberatung durch Avatare? Ein Studium mit einer virtuellen Professorin? Unlimitiertes Wissen, 24/7 in jeder Sprache für individuelle Fragestellungen verfügbar? Was vor kurzem noch wie Science-Fiction klang, findet heute in ersten Use Cases den Weg in Unternehmen und zu Endkunden. Doch was kann die Technik heute wirklich? Wo sind die Herausforderungen? Welche technischen und finanziellen Aufwände sind damit verbunden? Klar ist schon heute, KI-Avatare werden in der Kunden-Journey der Zukunft eine bedeutende Rolle spielen.

Takeaways

  • KI-trainierte Avatare können den Kundenservice revolutionieren, indem sie in Echtzeit mit Kunden interagieren und ihnen bei verschiedenen Anliegen helfen.
  • Die Entwicklung von realistischen Bewegtbildern und hoher Leistungsfähigkeit der Avatare ist entscheidend, um eine gute Nutzererfahrung zu gewährleisten.
  • Es gibt ethische Aspekte und potenzielle Missbrauchsmöglichkeiten bei der Nutzung von Avataren, die sorgfältig berücksichtigt werden müssen.
  • Die Verwendung von Avataren im Kundenservice kann Unternehmen dabei helfen, effizienter und kundenorientierter zu arbeiten. Deepfake-Technologie stellt Unternehmen vor Herausforderungen, da sie befürchten, dass ihre Aussagen manipuliert werden könnten.
  • KI-gesteuerte Avatare haben Potenzial im Kundenservice, aber Unternehmen zögern, sie direkt an Endkunden weiterzugeben.
  • Die Personalisierung und Gamification von Avatar-basierten Lösungen kann die Kundenerfahrung verbessern.
  • Das Unternehmen hat sich transformiert und nutzt neue Technologien, um innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln.

Chapters

  • 00:00 Einführung und Vorstellung des Gasts
  • 02:15 Jens Kemper's Hintergrund und Unternehmen
  • 06:26 Von Video Content Marketing zu KI-trainierten Avataren
  • 09:23 Die Entwicklung des 24/7-Trainers
  • 12:44 Anwendungen von Avataren im Kundenservice und der Bildung
  • 15:31 Realistische Bewegtbilder und hohe Leistungsfähigkeit von Avataren
  • 18:53 Die Vermenschlichung von Avataren und ethische Aspekte
  • 22:24 Potenzieller Missbrauch und ethische Fragen bei der Nutzung von Avataren
  • 25:13 Potenziale und Hindernisse von KI-gesteuerten Avataren im Kundenservice
  • 27:08 Gamification und Personalisierung von Avatar-basierten Lösungen
  • 35:04 Live-Untertitelungen und Übersetzungen als wichtiges Thema
  • 38:26 Transformation des Unternehmens durch Nutzung neuer Technologien

Also. hört und/oder schaut rein, liebe Keyplayer. Die „BusinessLiga“ gibt's als Podcast bei den gängigen Podcast-Apps und im Clubhaus von KEYPLAY® sowie bei YouTube.

Du willst mehr wissen über Ralf Werner und Volker Rau? Dann schaue auf deren Profile bei LinkedIn und den Internetauftritten ihrer Vereine: Ralf spielt bei der Open Grid Europe GmbH und Volker bei KEYPLAY®.

Vorherige Episode

undefined - Spieltag 29: "High Performance durch strategisches Management im Leistungssport" mit Jan Peters.

Spieltag 29: "High Performance durch strategisches Management im Leistungssport" mit Jan Peters.

Liebe Keyplayer, zackig anschnallen und die Ohren gespitzt ... hier kommt Spieltag 29 "High Performance durch strategisches Management im Leistungssport" mit Jan Peters, Co-Founder beim High Performance Sports Institute (HPSI) in Hamburg. Jan berichtet über das Beratungsgeschäft im Sport, das sportartübergreifende Weiterbildungsprogramm sowie das eigene Praxisprojekt "Aalborg BK" in der dänischen Superliga. Und immer geht es dabei natürlich um High Performance, Strategie und Change ...

Also. hört und/oder schaut rein, liebe Keyplayer. Die „BusinessLiga“ gibt's als Podcast bei den gängigen Podcast-Apps und im Clubhaus von KEYPLAY® sowie bei YouTube.

Du willst mehr wissen über Ralf Werner und Volker Rau? Dann schaue auf deren Profile bei LinkedIn und den Internetauftritten ihrer Vereine: Ralf spielt bei der Open Grid Europe GmbH und Volker bei KEYPLAY®.

Nächste Episode

undefined - Spieltag 31: "New School of IT, Ambidextrie & Cloud-Nativität" mit Volker Gruhn.

Spieltag 31: "New School of IT, Ambidextrie & Cloud-Nativität" mit Volker Gruhn.

An Spieltag 31 in der BusinessLiga schlägt bei uns Volker Gruhn auf, Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender bei adesso SE sowie Professor für Praktische Informatik an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Das Thema: "New School of IT, Ambidextrie & Cloud-Nativität". Aber keine Angst vor neuen Vokabeln auf der Taktiktafel ... das erklärt Volker alles ganz nachvollziehbar und praxisbezogen. Es geht um Changeprozesse bei Unternehmensübernahmen, und was dabei wichtig ist. Nämlich das Respektieren des Bestehenden sowie das gleichzeitige Vorantreiben des Neuen (Ambidextrie), das Entwickeln von Anwendungen von Anfang an für die Cloud zum Nutzen der Skalierbarkeit und Selbstversorgung (Cloud-Nativität) und die Konzentration nicht nur auf Geschäftsprozesse, sondern auch auf Daten (Data-Mindedness).

TAKEAWAYS

  • Bei Unternehmensübernahmen ist es wichtig, Veränderungsprozesse sorgfältig zu planen und die Integration der verschiedenen Teams zu unterstützen.
  • Ambidextrie, Cloud-Nativität und Data-Mindedness sind wichtige Konzepte in der IT, um den Anforderungen der Digitalen Transformation gerecht zu werden.
  • Die Transformation zur New School of IT ist ein kontinuierlicher Prozess, bei dem das Bestehende weiterhin eine wichtige Rolle spielt.

CHAPTERS

  • 00:00 Einführung und Vorstellung von Volker Gruhn
  • 09:02 Die Anfänge von Adesso und das Unternehmenswachstum
  • 13:47 Veränderungsprozesse bei Unternehmensübernahmen
  • 16:33 Ambidextrie: Die Bedeutung von beidhändigem Denken in der IT
  • 19:16 Cloud-Nativität: Die Zukunft der IT
  • 21:14 Data-Mindedness: Datenorientierte Denkweise in der IT
  • 23:15 Cloud-Nativität: Anwendungen von Anfang an für die Cloud entwickeln
  • 26:34 Ambidextrie: Das Bestehende respektieren und das Neue vorantreiben
  • 32:18 Die Transformation zur New School of IT ist ein kontinuierlicher Prozess

Also, hört und/oder schaut rein, liebe Keyplayer. Die „BusinessLiga“ gibt's als Podcast bei den gängigen Podcast-Apps und im Clubhaus von KEYPLAY® sowie bei YouTube. Folgt der BusinessLiga auch auf LinkedIn und lasst gerne ein Abo sowie Euer Feedback da.

Und wenn Du mehr wissen willst über Ralf Werner und Volker Rau, dann schaue auf deren Profile bei LinkedIn und den Internetauftritten ihrer Vereine: Ralf spielt bei der Open Grid Europe GmbH und Volker bei KEYPLAY®.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/businessliga-digitale-transformation-and-change-management-672294/spieltag-30-wie-ki-trainierte-avatare-kundenservice-revolutionieren-mi-88831470"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to spieltag 30: "wie ki trainierte avatare kundenservice revolutionieren" mit jens kemper. on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren