Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
BusinessLiga - Digitale Transformation & Change Management - Spieltag 32: "Ausverkauftes Haus - mit einer starken Marke mehr Fans gewinnen" mit Philip Spohr.

Spieltag 32: "Ausverkauftes Haus - mit einer starken Marke mehr Fans gewinnen" mit Philip Spohr.

12/12/24 • 36 min

BusinessLiga - Digitale Transformation & Change Management

An Spieltag 32 der BusinessLiga läuft Philip Spohr, Partner bei der Werbeagentur Posnik, Spohr GmbH, bei uns auf mit dem Thema "Ausverkauftes Haus - mit einer starken Marke mehr Fans gewinnen". Dabei erklärt uns Philip, wie Unternehmen durch authentische Markenführung mehr Fans gewinnen können, und welche Rolle Vertrauen und Sympathie in der Markenkommunikation spielen. Zudem geht es um die Herausforderung der Markenführung in einer schnelllebigen Zeit, den Einfluss von Influencern auf moderne Marketingstrategien sowie den Wert einer gut geführten Marke als eines der wertvollsten Assets eines Unternehmens. Und schlussendlich diskutieren wir über die Rolle von Technologien und kontinuierlicher Transformation in der Markenentwicklung und halten fest, dass ein gutes Produkt die Grundlage für eine starke Marke ist und Unternehmen den Mut haben sollten, sich weiterzuentwickeln und alte Gewohnheiten abzulegen.

TAKEAWAYS

  • Marke bedeutet, Werte und Ziele zu haben.
  • Authentizität ist entscheidend für die Markenwahrnehmung.
  • Sympathie ist ein wichtiges Ziel in der Markenkommunikation.
  • Vertrauen ist die Grundlage für Kundenbeziehungen.
  • B2B und B2C Marketing erfordern ähnliche Ansätze.
  • Die Sichtweise der Zielgruppe ist entscheidend.
  • Eigenmarken gewinnen an Bedeutung und Vertrauen.
  • Influencer Marketing kann effektiv sein, wenn es gut umgesetzt wird.
  • Marken müssen sich an die Veränderungen im Markt anpassen.
  • Die Rolle des Beraters in der Markenentwicklung ist u.a. deswegen wichtig, weil die Entscheider sich schwer damit tun, sich auf Markenwerte festzulegen.
  • Eine gut geführte Marke ist häufig das wertvollste Asset eines Unternehmens.
  • Markenwert hat einen erheblichen Einfluss auf den Unternehmenswert.
  • Technologie kann die Markenstärkung unterstützen, muss aber zur Marke passen.
  • Transformation erfordert Mut, auch liebgewonnene Produkte abzulehnen.
  • Ein gutes Produkt ist die Grundvoraussetzung für eine gute Marke.
  • Kontinuierliche Markenentwicklung ist entscheidend für den Erfolg.
  • Marken müssen sich an den Zeitgeist anpassen.
  • Konsistenz in der Markenführung ist unerlässlich.

CHAPTERS

  • 00:00 Einführung in die digitale Transformation
  • 03:37 Die Rolle der Marke in der Unternehmensstrategie
  • 07:21 Sympathie und Vertrauen in der Markenkommunikation
  • 11:25 Herausforderungen der Markenführung in der heutigen Zeit
  • 15:19 Einfluss von Influencern auf Markenstrategien
  • 19:05 Herausforderungen für Entscheider in der Markenführung
  • 21:24 Der Wert einer gut geführten Marke
  • 23:27 Technologie und Markenstärkung
  • 29:11 Transformation und kontinuierliche Markenentwicklung
  • 33:40 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen

Also, hört und/oder schaut rein, liebe Keyplayer. Die „BusinessLiga“ gibt's als Podcast bei den gängigen Podcast-Apps und im Clubhaus von KEYPLAY® sowie bei YouTube. Folgt der BusinessLiga auch auf LinkedIn und lasst gerne ein Abo sowie Euer Feedback da.

Und wenn Du mehr wissen willst über Ralf Werner und Volker Rau, dann schaue auf deren Profile bei LinkedIn und den Internetauftritten ihrer Vereine: Ralf spielt bei der Open Grid Europe GmbH und Volker bei KEYPLAY®.

plus icon
bookmark

An Spieltag 32 der BusinessLiga läuft Philip Spohr, Partner bei der Werbeagentur Posnik, Spohr GmbH, bei uns auf mit dem Thema "Ausverkauftes Haus - mit einer starken Marke mehr Fans gewinnen". Dabei erklärt uns Philip, wie Unternehmen durch authentische Markenführung mehr Fans gewinnen können, und welche Rolle Vertrauen und Sympathie in der Markenkommunikation spielen. Zudem geht es um die Herausforderung der Markenführung in einer schnelllebigen Zeit, den Einfluss von Influencern auf moderne Marketingstrategien sowie den Wert einer gut geführten Marke als eines der wertvollsten Assets eines Unternehmens. Und schlussendlich diskutieren wir über die Rolle von Technologien und kontinuierlicher Transformation in der Markenentwicklung und halten fest, dass ein gutes Produkt die Grundlage für eine starke Marke ist und Unternehmen den Mut haben sollten, sich weiterzuentwickeln und alte Gewohnheiten abzulegen.

TAKEAWAYS

  • Marke bedeutet, Werte und Ziele zu haben.
  • Authentizität ist entscheidend für die Markenwahrnehmung.
  • Sympathie ist ein wichtiges Ziel in der Markenkommunikation.
  • Vertrauen ist die Grundlage für Kundenbeziehungen.
  • B2B und B2C Marketing erfordern ähnliche Ansätze.
  • Die Sichtweise der Zielgruppe ist entscheidend.
  • Eigenmarken gewinnen an Bedeutung und Vertrauen.
  • Influencer Marketing kann effektiv sein, wenn es gut umgesetzt wird.
  • Marken müssen sich an die Veränderungen im Markt anpassen.
  • Die Rolle des Beraters in der Markenentwicklung ist u.a. deswegen wichtig, weil die Entscheider sich schwer damit tun, sich auf Markenwerte festzulegen.
  • Eine gut geführte Marke ist häufig das wertvollste Asset eines Unternehmens.
  • Markenwert hat einen erheblichen Einfluss auf den Unternehmenswert.
  • Technologie kann die Markenstärkung unterstützen, muss aber zur Marke passen.
  • Transformation erfordert Mut, auch liebgewonnene Produkte abzulehnen.
  • Ein gutes Produkt ist die Grundvoraussetzung für eine gute Marke.
  • Kontinuierliche Markenentwicklung ist entscheidend für den Erfolg.
  • Marken müssen sich an den Zeitgeist anpassen.
  • Konsistenz in der Markenführung ist unerlässlich.

CHAPTERS

  • 00:00 Einführung in die digitale Transformation
  • 03:37 Die Rolle der Marke in der Unternehmensstrategie
  • 07:21 Sympathie und Vertrauen in der Markenkommunikation
  • 11:25 Herausforderungen der Markenführung in der heutigen Zeit
  • 15:19 Einfluss von Influencern auf Markenstrategien
  • 19:05 Herausforderungen für Entscheider in der Markenführung
  • 21:24 Der Wert einer gut geführten Marke
  • 23:27 Technologie und Markenstärkung
  • 29:11 Transformation und kontinuierliche Markenentwicklung
  • 33:40 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen

Also, hört und/oder schaut rein, liebe Keyplayer. Die „BusinessLiga“ gibt's als Podcast bei den gängigen Podcast-Apps und im Clubhaus von KEYPLAY® sowie bei YouTube. Folgt der BusinessLiga auch auf LinkedIn und lasst gerne ein Abo sowie Euer Feedback da.

Und wenn Du mehr wissen willst über Ralf Werner und Volker Rau, dann schaue auf deren Profile bei LinkedIn und den Internetauftritten ihrer Vereine: Ralf spielt bei der Open Grid Europe GmbH und Volker bei KEYPLAY®.

Vorherige Episode

undefined - Spieltag 31: "New School of IT, Ambidextrie & Cloud-Nativität" mit Volker Gruhn.

Spieltag 31: "New School of IT, Ambidextrie & Cloud-Nativität" mit Volker Gruhn.

An Spieltag 31 in der BusinessLiga schlägt bei uns Volker Gruhn auf, Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender bei adesso SE sowie Professor für Praktische Informatik an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Das Thema: "New School of IT, Ambidextrie & Cloud-Nativität". Aber keine Angst vor neuen Vokabeln auf der Taktiktafel ... das erklärt Volker alles ganz nachvollziehbar und praxisbezogen. Es geht um Changeprozesse bei Unternehmensübernahmen, und was dabei wichtig ist. Nämlich das Respektieren des Bestehenden sowie das gleichzeitige Vorantreiben des Neuen (Ambidextrie), das Entwickeln von Anwendungen von Anfang an für die Cloud zum Nutzen der Skalierbarkeit und Selbstversorgung (Cloud-Nativität) und die Konzentration nicht nur auf Geschäftsprozesse, sondern auch auf Daten (Data-Mindedness).

TAKEAWAYS

  • Bei Unternehmensübernahmen ist es wichtig, Veränderungsprozesse sorgfältig zu planen und die Integration der verschiedenen Teams zu unterstützen.
  • Ambidextrie, Cloud-Nativität und Data-Mindedness sind wichtige Konzepte in der IT, um den Anforderungen der Digitalen Transformation gerecht zu werden.
  • Die Transformation zur New School of IT ist ein kontinuierlicher Prozess, bei dem das Bestehende weiterhin eine wichtige Rolle spielt.

CHAPTERS

  • 00:00 Einführung und Vorstellung von Volker Gruhn
  • 09:02 Die Anfänge von Adesso und das Unternehmenswachstum
  • 13:47 Veränderungsprozesse bei Unternehmensübernahmen
  • 16:33 Ambidextrie: Die Bedeutung von beidhändigem Denken in der IT
  • 19:16 Cloud-Nativität: Die Zukunft der IT
  • 21:14 Data-Mindedness: Datenorientierte Denkweise in der IT
  • 23:15 Cloud-Nativität: Anwendungen von Anfang an für die Cloud entwickeln
  • 26:34 Ambidextrie: Das Bestehende respektieren und das Neue vorantreiben
  • 32:18 Die Transformation zur New School of IT ist ein kontinuierlicher Prozess

Also, hört und/oder schaut rein, liebe Keyplayer. Die „BusinessLiga“ gibt's als Podcast bei den gängigen Podcast-Apps und im Clubhaus von KEYPLAY® sowie bei YouTube. Folgt der BusinessLiga auch auf LinkedIn und lasst gerne ein Abo sowie Euer Feedback da.

Und wenn Du mehr wissen willst über Ralf Werner und Volker Rau, dann schaue auf deren Profile bei LinkedIn und den Internetauftritten ihrer Vereine: Ralf spielt bei der Open Grid Europe GmbH und Volker bei KEYPLAY®.

Nächste Episode

undefined - Spieltag 33: "Entwicklung von Spieler und Mensch - Nachwuchsarbeit in Deutschland" mit Slawomir Czarniecki.

Spieltag 33: "Entwicklung von Spieler und Mensch - Nachwuchsarbeit in Deutschland" mit Slawomir Czarniecki.

An Spieltag 33 haben wir einen absoluten Fußball-Experten für die BusinessLiga gewinnen können: Slawomir Czarniecki, ballgewandter 9er mit Zug zum Tor sowie Leiter "Leistungsbereich" beim Fußballverein Bayer 04 Leverkusen. Slawo erzählt uns von der Nachwuchsarbeit im Fußball und bringt uns die Entwicklung von Spieler und Mensch, die Rolle der Eltern sowie die Wichtigkeit psychologischer Sicherheit, direkter Kommunikation und emotionaler Intelligenz dabei näher. Aber das ist noch nicht alles in dieser Folge - es geht auch um die Rolle der Technologie im Fußball als Entscheidungshilfe sowie die Nachhaltigkeit in der Spielerentwicklung und den langfristigen Strategien, um Spieler und Hochleistungs-Teams zu formen und an die Spitze zu bringen.

TAKEAWAYS

  • Die Entwicklung von Spielern umfasst sowohl sportliche als auch menschliche Aspekte.
  • Eltern spielen eine entscheidende Rolle im Druck, den Kinder im Sport erleben.
  • Psychologische Sicherheit ist wichtig, damit Spieler Fehler machen und daraus lernen können.
  • Technologie kann die Arbeit unterstützen, ersetzt aber nicht die persönliche Kommunikation.
  • Langfristige Entwicklung sollte im Fokus stehen, nicht nur kurzfristige Erfolge.
  • Die Verantwortung, Spieler auf das reale Leben vorzubereiten, ist entscheidend.
  • Hohe Standards und klare Prozesse sind notwendig für den Erfolg im Sport.
  • Die emotionale Verfassung der Spieler beeinflusst ihre Leistung.
  • Ehemalige Spieler können wertvolle Botschafter für den Club sein.
  • Die Kultur eines Clubs prägt die Entwicklung der Spieler.

CHAPTERS

  • 00:00 Einführung in die Nachwuchsarbeit
  • 02:55 Die Reise eines Jugendtrainers
  • 05:58 Entwicklung von Spieler und Mensch
  • 08:46 Die Rolle der Eltern im Nachwuchsfußball
  • 11:50 Nachhaltigkeit in der Spielerentwicklung
  • 15:01 Langfristige Strategien im Fußball
  • 18:00 Hochleistungs-Teams entwickeln
  • 20:25 Psychologische Sicherheit im Sport
  • 22:44 Langfristige Spielerentwicklung vs. sofortige Erfolge
  • 24:48 Veränderungen in der psychologischen Sicherheit
  • 27:57 Technologie im Fußball: Fortschritt oder Hindernis?
  • 33:18 Die Rolle der Emotionen im Fußball

Also, hört und/oder schaut rein, liebe Keyplayer. Die „BusinessLiga“ gibt's als Podcast bei den gängigen Podcast-Apps und im Clubhaus von KEYPLAY® sowie bei YouTube. Folgt der BusinessLiga auch auf LinkedIn und lasst gerne ein Abo sowie Euer Feedback da.

Und wenn Du mehr wissen willst über Ralf und Volker, dann schaue auf deren Profile bei LinkedIn und den Internetauftritten ihrer Vereine: Ralf spielt bei der Open Grid Europe GmbH und Volker bei KEYPLAY®.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/businessliga-digitale-transformation-and-change-management-672294/spieltag-32-ausverkauftes-haus-mit-einer-starken-marke-mehr-fans-gewin-88831468"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to spieltag 32: "ausverkauftes haus - mit einer starken marke mehr fans gewinnen" mit philip spohr. on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren