
Spieltag 38: "Transformationen im Retail - Fit für das nächste Level" mit Stefanie Meyer.
04/16/25 • 40 min
An Spieltag 38 der BusinessLiga "Transformationen im Retail - Fit für das nächste Level" schlägt Stefanie Meyer, Aufsichtsrätin bei der Groupe FNAC DARTY, bei uns auf. Steffie teilt ihre umfangreiche Erfahrung in verschiedenen Handelsunternehmen und erläutert, wie wichtig es ist, sich an die sich ständig ändernden Kundenbedürfnisse anzupassen. Sie spricht über die Herausforderungen und Chancen, die sich aus technologischen Entwicklungen ergeben, und betont die Notwendigkeit von Resilienz in Krisenzeiten. Zudem gibt sie Einblicke in die Rolle des Aufsichtsrats und wie strategische Impulse zur Verbesserung des Handels beitragen können.
TAKEAWAYS
- Transformation im Handel erfordert ständige Anpassung an Kundenbedürfnisse.
- Technologie und Daten sind entscheidend für den Erfolg.
- Resilienz ist wichtig, um Krisen zu bewältigen.
- Diversität im Aufsichtsrat fördert innovative Ideen.
- Effizienzsteigerung durch Automatisierung ist notwendig.
- Lokales Sourcing kann die Abhängigkeit von Lieferanten verringern.
- Kundenbindung ist entscheidend für langfristigen Erfolg.
- Agilität in der Strategieentwicklung ist unerlässlich.
- Einfach mal ausprobieren, um neue Ansätze zu finden.
- Die Zusammenarbeit im Team ist entscheidend für den Erfolg.
CHAPTERS
- 05:42 Erfahrungen im Handel und Transformation
- 11:53 Herausforderungen und Strategien bei QVC
- 17:50 Veränderungsprozesse im Handel gestalten
- 21:03 Technologischer Wandel im Handel
- 26:19 Krisenbewältigung und Resilienz im Handel
- 29:44 Rolle des Aufsichtsrats und strategische Impulse
- 37:25 Zukunftsstrategien für den Handel
Also, hört und/oder schaut rein, liebe Keyplayer. Die „BusinessLiga“ gibt's als Podcast bei den gängigen Podcast-Apps und im Clubhaus von KEYPLAY® sowie bei YouTube. Folgt der BusinessLiga auch auf LinkedIn und lasst gerne ein Abo sowie Euer Feedback da.
Und wenn Du mehr wissen willst über Ralf und Volker, dann schaue auf deren Profile bei LinkedIn und den Internetauftritten ihrer Vereine: Ralf spielt bei der Open Grid Europe GmbH und Volker bei KEYPLAY®.
An Spieltag 38 der BusinessLiga "Transformationen im Retail - Fit für das nächste Level" schlägt Stefanie Meyer, Aufsichtsrätin bei der Groupe FNAC DARTY, bei uns auf. Steffie teilt ihre umfangreiche Erfahrung in verschiedenen Handelsunternehmen und erläutert, wie wichtig es ist, sich an die sich ständig ändernden Kundenbedürfnisse anzupassen. Sie spricht über die Herausforderungen und Chancen, die sich aus technologischen Entwicklungen ergeben, und betont die Notwendigkeit von Resilienz in Krisenzeiten. Zudem gibt sie Einblicke in die Rolle des Aufsichtsrats und wie strategische Impulse zur Verbesserung des Handels beitragen können.
TAKEAWAYS
- Transformation im Handel erfordert ständige Anpassung an Kundenbedürfnisse.
- Technologie und Daten sind entscheidend für den Erfolg.
- Resilienz ist wichtig, um Krisen zu bewältigen.
- Diversität im Aufsichtsrat fördert innovative Ideen.
- Effizienzsteigerung durch Automatisierung ist notwendig.
- Lokales Sourcing kann die Abhängigkeit von Lieferanten verringern.
- Kundenbindung ist entscheidend für langfristigen Erfolg.
- Agilität in der Strategieentwicklung ist unerlässlich.
- Einfach mal ausprobieren, um neue Ansätze zu finden.
- Die Zusammenarbeit im Team ist entscheidend für den Erfolg.
CHAPTERS
- 05:42 Erfahrungen im Handel und Transformation
- 11:53 Herausforderungen und Strategien bei QVC
- 17:50 Veränderungsprozesse im Handel gestalten
- 21:03 Technologischer Wandel im Handel
- 26:19 Krisenbewältigung und Resilienz im Handel
- 29:44 Rolle des Aufsichtsrats und strategische Impulse
- 37:25 Zukunftsstrategien für den Handel
Also, hört und/oder schaut rein, liebe Keyplayer. Die „BusinessLiga“ gibt's als Podcast bei den gängigen Podcast-Apps und im Clubhaus von KEYPLAY® sowie bei YouTube. Folgt der BusinessLiga auch auf LinkedIn und lasst gerne ein Abo sowie Euer Feedback da.
Und wenn Du mehr wissen willst über Ralf und Volker, dann schaue auf deren Profile bei LinkedIn und den Internetauftritten ihrer Vereine: Ralf spielt bei der Open Grid Europe GmbH und Volker bei KEYPLAY®.
Vorherige Episode

Spieltag 37: "Trainer, Talente, Teams - Zukunftsperspektiven der Sportförderung" mit Lothar Linz.
Lothar Linz, Pionier der Sportpsychologie in Deutschland und Direktor der Deutschen Trainerakademie des DOSB, läuft bei uns in der BusinessLiga an Spieltag 37 auf zum Thema "Trainer, Talente, Teams - Zukunftsperspektiven der Sportförderung." Lothar betreute zudem seit über 20 Jahren verschiedene Mannschaften im Fußball, Handball, Volleyball, Eishockey und Hockey von der Bezirks- bis hin zur Bundesliga. Bekannt wurde es als Mentalcoach der deutschen Hockeynationalmannschaft der Männer, mit der er ebenso wie später mit den Frauen große Erfolge errang. 2012 begleitete er die Beachvolleyballer Brink/Reckermann auf ihrem Weg zu Olympia-Gold.
Lothar beleuchtet an diesem Spieltag die Herausforderungen, die der Sport in Deutschland aufgrund der föderalen Struktur und der Vernachlässigung des Schulsports hat. Er betont die Notwendigkeit, den Stellenwert des Sports in der Gesellschaft zu erhöhen und die Strukturen zu überdenken, um Talente besser zu fördern. Zudem wird die Bedeutung der Persönlichkeitsentwicklung von Sportlern und Trainern hervorgehoben, um im Leistungssport erfolgreich zu sein.
TAKEAWAYS
- Der Stellenwert des Sports in Deutschland ist zu niedrig.
- Schulsport ist entscheidend für die Entwicklung von Talenten.
- Föderalismus erschwert die Sportförderung.
- Internationale Vergleiche können Lehren für Deutschland bieten.
- Egoismus ist im Leistungssport notwendig.
- Trainer müssen mehr zuhören und weniger senden.
- Die Trainerakademie spielt eine zentrale Rolle in der Ausbildung.
- Strukturen im Sport müssen überdacht werden.
- Sportpsychologie ist wichtig für die Entwicklung von Athleten.
- Die Gesellschaft muss den Wert des Sports erkennen.
CHAPTERS
- 00:00 Einführung in die Sportförderung und Trainerakademie
- 02:51 Die Rolle der Sportpsychologie im Leistungssport
- 05:56 Herausforderungen im deutschen Spitzensport
- 08:57 Strukturen und Föderalismus im Sport
- 11:42 Schulsport und seine Bedeutung für die Sportförderung
- 14:56 Lehren aus Olympia und internationale Vergleiche
- 19:14 Die Perspektive des Leistungssports
- 24:49 Herausforderungen für Studierende im Leistungssport
- 25:46 Persönlichkeitsentwicklung durch Leistungssport
- 29:08 Die Rolle der Trainer in der Sportförderung
- 34:12 Zusammenfassung und Ausblick auf die Zukunft
Also, hört und/oder schaut rein, liebe Keyplayer. Die „BusinessLiga“ gibt's als Podcast bei den gängigen Podcast-Apps und im Clubhaus von KEYPLAY® sowie bei YouTube. Folgt der BusinessLiga auch auf LinkedIn und lasst gerne ein Abo sowie Euer Feedback da.
Und wenn Du mehr wissen willst über Ralf und Volker, dann schaue auf deren Profile bei LinkedIn und den Internetauftritten ihrer Vereine: Ralf spielt bei der Open Grid Europe GmbH und Volker bei KEYPLAY®.
Nächste Episode

Spieltag 39: „Umschaltspiel: Wie Medienunternehmen auf neuen Spielfeldern agieren“ mit Henning Tewes.
An Spieltag 39 der BusinessLiga tritt Henning Tewes, CEO der Antenna Group, in der Interview-Zone ans Mikrofon. Henning teilt seine Erfahrungen aus verschiedenen Ländern und beleuchtet die kulturellen Unterschiede in der Mediennutzung. Zudem wird die Balance zwischen Kreativität und Wirtschaftlichkeit in der Medienproduktion thematisiert sowie die Strategien zur Bewältigung von Changeprozessen in der Branche. Abschließend gibt Henning einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Medienlandschaft, insbesondere im Hinblick auf Streaming und Live-Events.
TAKEAWAYS
- Kreativität und Wirtschaftlichkeit müssen nebeneinander existieren.
- Improvisationsfähigkeit ist gefragt.
- Regelmäßigkeit und Agilität müssen vereint werden.
- Das klassische lineare Fernsehen wird sich verändern.
- Streaming wird sich ausbreiten und verändert sich mit den Generationen.
- Menschen mögen es, rauszugehen und für Erlebnisse zu zahlen.
- Herausforderungen sind kulturell und wirtschaftlich.
CHAPTERS
- 02:49 Henning Tewes: Karriere und Erfahrungen
- 05:38 Medienlandschaft in Europa: Unterschiede und Herausforderungen
- 09:00 Wachstum und Stimmung in Südeuropa
- 11:42 Kulturelle Unterschiede und Teamdynamik
- 15:06 Veränderungen in der Medienbranche
- 17:51 Kreativität vs. Wirtschaftlichkeit in der Medienproduktion
- 20:39 Die Bequemlichkeit des Streamings
- 21:37 Regulierung und Marktbedingungen in Griechenland
- 22:49 Kulturelle Unterschiede in der Medienbranche
- 25:01 Leistungssport und berufliche Entwicklung
- 28:19 Herausforderungen der Medienlandschaft
- 32:38 Umgang mit kulturellen Unterschieden in Deutschland
- 35:01 Zukunft der Medienlandschaft
Also, hört und/oder schaut rein, liebe Keyplayer. Die „BusinessLiga“ gibt's als Podcast bei den gängigen Podcast-Apps und im Clubhaus von KEYPLAY® sowie bei YouTube. Folgt der BusinessLiga auch auf LinkedIn und lasst gerne ein Abo sowie Euer Feedback da.
Und wenn Du mehr wissen willst über Ralf und Volker, dann schaue auf deren Profile bei LinkedIn und den Internetauftritten ihrer Vereine: Ralf spielt bei der Open Grid Europe GmbH und Volker bei KEYPLAY®.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/businessliga-digitale-transformation-and-change-management-672294/spieltag-38-transformationen-im-retail-fit-f%c3%bcr-das-n%c3%a4chste-level-mit-s-89632332"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to spieltag 38: "transformationen im retail - fit für das nächste level" mit stefanie meyer. on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren