
BAM! Bock auf Morgen
BAM! Bock auf Morgen I Frank Schlieder
Alle Episoden
Beste Episoden
Top 10 BAM! Bock auf Morgen Episoden
Goodpods hat eine Liste der 10 besten BAM! Bock auf Morgen Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du BAM! Bock auf Morgen zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-BAM! Bock auf Morgen Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Kreislaufwirtschaft und Marketing 4/6: Kleinanzeigen
BAM! Bock auf Morgen
07/31/24 • 24 min
Teil 4 von 6 des Sommerspecials rund um Kreislaufwirtschaft und Marketing mit Iskra Velichkova von Kleinanzeigen.
Die Plattform ist Marktführer in Deutschland für den Handel mit gebrauchten Gegenständen, in der Logik der Kreislaufwirtschaft fördert Kleinanzeigen also das Re-Use und ermöglicht damit längere Produktlebenszyklen. Das spart Ressourcen.
Kleinanzeigen hat das Ziel, in der Kommunikation den Spaß am nachhaltigen Handel zu vermitteln. Darüber hinaus messen sie ihren eigenen Fußabdruck und optimieren ihre Media-Aktivitäten.
Takeaways
- Kreislaufwirtschaft verlängert die Nutzungsdauer von Produkten und spart Ressourcen.
- Die sieben R's der Kreislaufwirtschaft sind Rethink, Refuse, Reduce, Reuse, Repair, Refurbish und Recycle.
- Kleinanzeigen misst ihren eigenen Fußabdruck und optimiert ihre Media-Aktivitäten.
- Die Kommunikation von Kreislaufwirtschaft muss den Spaßfaktor betonen und auf die Sorgen der Menschen eingehen.
- Nachhaltigkeit als Wort ist abgenutzt, daher wird der Fokus auf den Mehrwert für den Geldbeutel und die Umwelt gelegt.
Chapters
00:00 Einführung: Kreislaufwirtschaft und Marketing
02:19 Kreislaufwirtschaft und Reuse
04:38 Die sieben R's der Kreislaufwirtschaft
07:01 Messung des eigenen Fußabdrucks und Optimierung der Media-Aktivitäten
13:36 Kommunikation von Kreislaufwirtschaft: Den Spaßfaktor betonen
20:11 Nachhaltigkeit als Wort ist abgenutzt: Fokus auf Mehrwert
Bock auf mehr
Das BAM! Bock auf Morgen Festival 2024 findet am 25.09. und 26.09.24 in Berlin statt. Tickets gibt es hier:
👉 https://www.bock.am/bock-auf-morgen-festival-2024/?utm_source=podcast
xoxoxoxoxoxoxoxoxoxo
LinkedIn Podcasthost Frank Schlieder
Get in touch with us: [email protected]
BAM Nachhaltigkeit Beratung Medien GmbH VE (in Verantwortungseigentum)
Wönnichstr. 66
10317 Berlin

Kreislaufwirtschaft und Marketing 1/6: die Wissenschaft
BAM! Bock auf Morgen
07/10/24 • 26 min
Teil 1 des Sommerspecials rund um Kreislaufwirtschaft und Marketing // 6 Episoden mit unterschiedlichen Blickwinkeln auf den Megatrend Kreislaufwirtschaft und welche Möglichkeiten und Herausforderungen dabei für das Marketing entstehen.
Zusammenfassung Ep 1
In dieser ersten Episode des Kreislaufwirtschafts-Specials geht es um die Grundprinzipien der Kreislaufwirtschaft. Prof. Dr. Christina Dornack von der TU Dresden erklärt, dass die Kreislaufwirtschaft darauf abzielt, Abfall und Verschmutzung zu vermeiden, Produkte und Materialien im Gebrauch zu halten und natürliche Systeme zu regenerieren. Sie betont, dass die Kreislaufwirtschaft eine große Transformation erfordert und dass wir noch weit davon entfernt sind, die Ziele zu erreichen.
Besonders wichtig ist eine stärkere Durchdringung der Kreislaufwirtschaft in der Bauindustrie und bei fein verteilten Stoffen wie in Smartphones. Es werden qualitätsgesicherte Sekundärbaustoffe und ein Bewusstseinswandel für nachhaltiges Wohnen als Lösungsansätze genannt.
Im Bereich Abfallvermeidung und Kreislaufwirtschaft sind innovative Ansätze und Anreize von Bedeutung, um nachhaltiges Verhalten zu fördern. Positive Beispiele wie den Reparaturbonus und die gemeinsame Nutzung von Produkten werden genannt. Die Kommunikation spielt eine wichtige Rolle, um das Bewusstsein für Abfallvermeidung zu schärfen.
Chapters
00:00 Einführung in das Kreislaufwirtschafts-Special
03:33 Die Grundprinzipien der Kreislaufwirtschaft
06:17 Die Herausforderungen der Transformation
10:48 Die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft in der Bauindustrie
11:28 Die Schwierigkeiten bei fein verteilten Stoffen
12:53 Qualitätsgesicherte Sekundärbaustoffe als Lösungsansatz
13:22 Nachhaltiges Wohnen für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft
13:25 Möglichkeiten zur sinnvollen Nutzung von Wohnraum
14:22 Der Reparaturbonus und florierende Reparatur-Shops
15:43 Gemeinsame Nutzung von Produkten und Car-Sharing
19:07 Einfachheit und Komfort bei der Abfallvermeidung
24:38 Nachfragen nach der Notwendigkeit von Produkten
Bock auf mehr
Das BAM! Bock auf Morgen Festival 2024 findet am 25.09. und 26.09.24 in Berlin statt. Tickets gibt es hier:
👉 https://www.bock.am/bock-auf-morgen-festival-2024/?utm_source=podcast
xoxoxoxoxoxoxoxoxoxo
LinkedIn Podcasthost Frank Schlieder
Get in touch with us: [email protected]
BAM Nachhaltigkeit Beratung Medien GmbH VE (in Verantwortungseigentum)
Wönnichstr. 66
10317 Berlin

Was braucht es für ehrliche Kommunikation, Sebastian Bernbacher und Joost van Treeck?
BAM! Bock auf Morgen
07/03/24 • 30 min
In dieser Episode geht es um die Wirksamkeit von ehrlicher Kommunikation. Sebastian Bernbacher, ehemaliger Markendirektor bei Frosta hat ein Foto von einer Kräuterverpackung gepostet, auf dem steht, dass die Verpackung weniger Inhalt hat, aber der Preis gleich bleibt.
Dieser Beitrag ging viral und hat die Frage aufgeworfen, ob ehrliche Kommunikation erfolgreicher ist als zugespitzte. Sebastian erklärt, dass ihre Marke für Gradlinigkeit und Demut steht. Sie kommunizieren transparent und geben keine ungefragten Kommentare ab. Das Thema Nachhaltigkeit als Kommunikationsmerkmal wird ebenfalls diskutiert, wobei betont wird, dass das Produkt schmecken muss und die Kommunikation verständlich sein sollte. Es wird auch über den Bedarf nach Transparenz und das steigende Ernährungsbewusstsein gesprochen.
Mit dem Marken- und Konsumpsychologen Prof. Dr. Joost van Treeck haben wir über die Bedeutung von ehrlicher und authentischer Kommunikation in der Werbung. Er betont, dass Verbraucher oft von Werbung veräppelt werden und ein Werbeimmunsystem entwickelt haben. Frosta wird als Beispiel für eine Marke genannt, die mit offener Kommunikation und dem Verzicht auf künstliche Inhaltsstoffe erfolgreich ist. Es wird auch darauf hingewiesen, dass Werbung Aufmerksamkeit erzeugen kann, indem sie sich von der üblichen Werbung abhebt. Die Gäste betonen die Bedeutung von Vertrauen und Ehrlichkeit in der Kommunikation, insbesondere im Bereich der Nachhaltigkeit.
Chapters
00:00 Ehrliche Kommunikation: Erfolgreich und viral
02:57 Transparenz und Gradlinigkeit in der Kommunikation
06:36 Produktqualität und Geschmack als zentrale Faktoren
11:07 Der steigende Bedarf nach Transparenz und Ernährungsbewusstsein
15:23 Die Bedeutung von ehrlicher Kommunikation
21:03 Sich von der üblichen Werbung abheben
23:46 Das Werbeimmunsystem der Verbraucher überwinden
Bock auf mehr
Das BAM! Bock auf Morgen Festival 2024 findet am 25.09. und 26.09.24 in Berlin statt. Tickets gibt es hier:
👉 https://www.bock.am/bock-auf-morgen-festival-2024/?utm_source=podcast
xoxoxoxoxoxoxoxoxoxo
LinkedIn Podcasthost Frank Schlieder
Get in touch with us: [email protected]
BAM Nachhaltigkeit Beratung Medien GmbH VE (in Verantwortungseigentum)
Wönnichstr. 66
10317 Berlin

Was sind die größten Herausforderungen der Klimakommunikation, Michaela Koschak?
BAM! Bock auf Morgen
06/26/24 • 29 min
In dieser Episode des spricht Frank Schlieder mit Michaela Koschak, einer Diplom-Meteorologin und Expertin für Wetter- und Klimakommunikation.
Wie unterscheidet sich Wetter von Klima? Welche Herausforderungen gibt es in der Kommunikation über Klimathemen? Michaela betont die Bedeutung von emotionaler Ansprache und erzählt, wie sie durch Storytelling Menschen erreicht. Warum ist positive Kommunikation so wichtig? Welche konkreten Handlungsmöglichkeiten können vermittelt werden? Michaela berichtet von ihren Vorträgen, in denen sie Fakten mit positiven Beispielen und persönlichen Geschichten verknüpft. Wie kann man Kinder für Nachhaltigkeit begeistern? Wie lassen sich komplexe Themen für alle Altersgruppen verständlich machen? Auch Missverständnisse und Vorurteile zum Thema Klimawandel kommen zur Sprache. Chapters
00:00 Einleitung und Vorstellung
02:26 Wetter, Klima und persönliche Beobachtungen
06:20 Die Bedeutung der Kommunikation in der Meteorologie
09:22 Der Unterschied zwischen Wetter und Klima
11:43 Herausforderungen in der Kommunikation von Klimathemen
13:03 Die Rolle von Storytelling in der Klimakommunikation
14:49 Positive Kommunikation und konkrete Handlungsmöglichkeiten
18:06 Vereinfachung von komplexen Themen
24:24 Missverständnisse und Vorurteile zum Klimawandel
28:34 Unkonventionelle Ansätze zur Wiederbelebung des Engagements
Das neue Buch von Michaela Koschak: Hitze, Flut und Tigermücke
https://www.michaelakoschak.de
Der BAM! Pod mit Frank Schätzing
Bock auf mehr
Das BAM! Bock auf Morgen Festival 2024 findet am 25.09. und 26.09.24 in Berlin statt. Tickets gibt es hier:
👉 https://www.bock.am/bock-auf-morgen-festival-2024/?utm_source=podcast
xoxoxoxoxoxoxoxoxoxo
LinkedIn Podcasthost Frank Schlieder
Get in touch with us: [email protected]
BAM Nachhaltigkeit Beratung Medien GmbH VE (in Verantwortungseigentum)
Wönnichstr. 66
10317 Berlin

Von der Marketingmaschine zur NGO mit angeschlossenem Betriebssport? Martin Drust vom FC St. Pauli
BAM! Bock auf Morgen
06/19/24 • 21 min
In dieser Episode spricht Frank Schlieder mit Martin Drust vom FC St. Pauli über die Markenarbeit und Haltung des Vereins. Der FC St. Pauli verbindet politische Haltung mit Markenarbeit und sozialem Engagement. Sie haben sich von Rebellen zu Aktivisten entwickelt. Der Verein engagiert sich in verschiedenen sozialen und ökologischen Projekten und hat eine starke Verbindung zu seinen Fans. Der FC St. Pauli zieht Sponsoren an, die sich mit den Werten des Vereins identifizieren.
Takeaways
- Der FC St. Pauli verbindet politische Haltung mit Markenarbeit und sozialem Engagement.
- Sie haben sich von Rebellen zu Aktivisten entwickelt und streben eine Markentransformation von einer Marketingmaschine zu einer NGO an.
- Der Verein engagiert sich in verschiedenen sozialen und ökologischen Projekten und hat eine starke Verbindung zu seinen Fans.
- Die Merchandise-Verkäufe machen zwischen 15 und 20 Prozent der Einnahmen aus.
- Der FC St. Pauli zieht Sponsoren an, die sich mit den Werten des Vereins identifizieren.
Chapters
00:00 Einleitung und Vorstellung des Gasts
03:03 Die Markenarbeit und Haltung des FC St. Pauli
06:20 Von Rebellen zu Aktivisten: Die Markentransformation des FC St. Pauli
09:39 Soziales Engagement und starke Fanbindung beim FC St. Pauli
15:14 Die Bedeutung von Merchandise-Verkäufen für den FC St. Pauli
20:03 Abschluss und Ausblick auf das Festival
Bock auf mehr
Das BAM! Bock auf Morgen Festival 2024 findet am 25.09. und 26.09.24 in Berlin statt. Tickets gibt es hier:
👉 https://www.bock.am/bock-auf-morgen-festival-2024/?utm_source=podcast
xoxoxoxoxoxoxoxoxoxo
LinkedIn Podcasthost Frank Schlieder
Get in touch with us: [email protected]
BAM Nachhaltigkeit Beratung Medien GmbH VE (in Verantwortungseigentum)
Wönnichstr. 66
10317 Berlin

Bekenntnisse eines Greenwashers: Lessons learned mit Rudy Vetter
BAM! Bock auf Morgen
06/12/24 • 29 min
In dieser Episode von BAM! Bock auf Morgen geht es um Greenwashing und die Herausforderungen, die damit einhergehen.
Der Gast, Rudy Vetter, ehemaliger CMO von DB Schenker, spricht über die Notwendigkeit, Nachhaltigkeit in Unternehmen zu integrieren und wie Marketing dabei helfen kann.
Es werden verschiedene Themen wie die Veränderung von Geschäftsmodellen, Innovation, Technologie und die Bedeutung von Transparenz diskutiert.
Es wird betont, dass Unternehmen aktiv gegen den Klimawandel vorgehen müssen und dass Marketing eine wichtige Rolle dabei spielt, nachhaltige Produkte und Unternehmen zu fördern.
Es werden auch Learnings und Tipps für Marketer gegeben, wie sie mit dem Thema Greenwashing umgehen können.
Chapters
00:00 Irreführung in Politik und Wirtschaft
00:27 Greenwashing in der Marketingwelt
07:17 Veränderung der Antriebe im Güterverkehr
10:23 Umweltbelastung durch den Güterverkehr
14:45 Reframing von Nachhaltigkeit als Innovation
19:59 Die Rolle des Marketings bei der Nachhaltigkeit
23:14 Die Herausforderung, sich nicht hetzen zu lassen
26:09 Aggressives Vorgehen gegen den Klimawandel
Bock auf mehr
Das BAM! Bock auf Morgen Festival 2024 findet am 25.09. und 26.09.24 in Berlin statt. Tickets gibt es hier:
👉 https://www.bock.am/bock-auf-morgen-festival-2024/?utm_source=podcast
BAM! Bock auf Morgen School
GREENWASHING PREVENTION
3,5h online class, Anmeldung hier:
https://www.bock.am/bam-bockaufmorgen-school/greenwashing-prevention
xoxoxoxoxoxoxoxoxoxo
LinkedIn Podcasthost Frank Schlieder
Get in touch with us: [email protected]
BAM Nachhaltigkeit Beratung Medien GmbH VE (in Verantwortungseigentum)
Wönnichstr. 66
10317 Berlin

5 Jahre Green Deal - eine Inventur
BAM! Bock auf Morgen
06/07/24 • 86 min
In dieser Episode schauen wir uns alle 8 Handlungsfelder des European Green Deals an. Wir versuchen, vereinzelt bereits erfolgten Maßnahmen zu bewerten und geben einen Überblick über die Direktiven, die speziell das Marketing betreffen.
Zu Gast:
Prof. Dr. Julia Hartmann, European Business School
Dr. Philip Lüghausen, BHO legal
1. Increasing the EU's Climate ambition for 2030 and 2050
https://www.eea.europa.eu/publications/trends-and-projections-in-europe-2023
https://www.consilium.europa.eu/en/infographics/fit-for-55-eu-emissions-trading-system/
ETS II
Preisentwicklung ETS
BAM! Pod zum ETS https://open.spotify.com/episode/4hwPxapIzgBOKVmhredwmG?si=8ea016bbeddc472d
THG EU
https://www.eea.europa.eu/data-and-maps/data/data-viewers/greenhouse-gases-viewer
**2. Versorgung mit sauberer, erschwinglicher und sicherer Energie **
https://www.dw.com/de/eu-green-deal-tracker-faktencheck-klimaneutraler-umbau/a-64990834
Bruttoendenergieverbrauch
Bruttoenergieverbrauch EU
Anteil Erneuerbare auf Sektoren
RePowerEU
https://www.consilium.europa.eu/de/policies/eu-recovery-plan/repowereu/
Entwicklung Gas
https://www.consilium.europa.eu/de/infographics/eu-gas-supply/
Russisches Gas
https://www.dw.com/de/ukraine-krieg-warum-kauft-die-eu-weiter-russisches-gas/a-68958552
Richtlinie Erneuerbare Energien (RED)
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=OJ:L_202302413
3. Mobilisierung der Industrie für eine saubere und kreislauforientierte Wirtschaft
Aktionsplan Kreislaufwirtschaft
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=COM:2020:98:FIN
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:52020DC0098
Net Zero Industry Act als Teil des Industrial Plan
https://www.consilium.europa.eu/de/policies/eu-industrial-policy/#strategy
Circularity Gap Report

Wie wir es schaffen Mitarbeitende für Nachhaltigkeit zu gewinnen
BAM! Bock auf Morgen
05/22/24 • 19 min
In dieser Episode geht es darum, wie man Mitarbeiter im Unternehmen für Nachhaltigkeit gewinnen kann.
Es werden drei Schritte vorgestellt:
- das Denken in Co-Benefits erlernen,
- Co-Benefits wirksam implementieren und
- neue Verhaltensweisen als soziale Norm etablieren.
Es ist wichtig, Mitarbeitenden klare Vorteile aufzuzeigen, die sie durch nachhaltiges Verhalten haben. Zudem sollten unterschiedliche Gruppen im Unternehmen berücksichtigt werden, um passende Benefits anzubieten. Es ist entscheidend, dass das neue Verhalten als dauerhafte Veränderung kommuniziert wird und mit Anreizen und Belohnungen unterstützt wird. Die Umsetzung dieser Schritte kann je nach Unternehmen variieren.
Kerrin Löhe, Head of BAM! Bock auf Morgen und Strategiedirektorin im Bockinar.
Schreibt uns eine Mail, wenn ihr eure Mitarbeitenden zu mehr Nachhaltigkeit motivieren und eure Nachhaltigkeitsstrategie wirksam im Unternehmen werden lassen möchtet:
Bock auf mehr
Das BAM! Bock auf Morgen Festival 2024 findet am 25.09. und 26.09.24 in Berlin statt. Tickets gibt es hier:
👉 https://www.bock.am/bock-auf-morgen-festival-2024/?utm_source=podcast
xoxoxoxoxoxoxoxoxoxo
LinkedIn Podcasthost Frank Schlieder
Get in touch with us: [email protected]
BAM Nachhaltigkeit Beratung Medien GmbH VE (in Verantwortungseigentum)
Wönnichstr. 66
10317 Berlin

Ein Gespräch mit Chat GPT 4o über Marketing, Nachhaltigkeit und KI
BAM! Bock auf Morgen
05/17/24 • 18 min
Ein Gespräch mit Chat GPT 4o über Marketing, Nachhaltigkeit und KI. Treibhausgasemissionen und das BAM! Bock auf Morgen Festival!
Hier die Links, die r3:d3 im Gespräch notiert hat:
OpenAI hat sich verpflichtet, seine Umweltauswirkungen zu minimieren und nachhaltig zu handeln. Die Rechenzentren, die für die AI-Modelle genutzt werden, streben eine hohe Energieeffizienz an und setzen zunehmend auf erneuerbare Energien. Es gibt Initiativen wie "AI for Earth", die auf die Nutzung von AI zur Bewältigung von Umweltproblemen abzielen, beispielsweise durch die Vorhersage und Minderung der Auswirkungen von Naturkatastrophen oder die Überwachung und Reduzierung der Luftverschmutzung (Nature) (OpenAI).
Obwohl detaillierte Berichte zur Nachhaltigkeit auf der OpenAI-Website veröffentlicht werden, zeigt ein umfassenderer Bericht, dass Transparenz in der gesamten AI-Industrie noch ausgebaut werden muss. Dazu gehören Maßnahmen wie das Messen und öffentlich Berichten über den Energie- und Wasserverbrauch sowie die Entwicklung energieeffizienter Hardware und Algorithmen (Nature).
Für mehr Informationen über die Nachhaltigkeitsbemühungen von OpenAI und spezifische Initiativen kannst du diese Seite besuchen: OpenAI’s Community Page on Sustainability (OpenAI Developer Forum).
Bock auf mehr
Das BAM! Bock auf Morgen Festival 2024 findet am 25.09. und 26.09.24 in Berlin statt. Tickets gibt es hier:
👉 https://www.bock.am/bock-auf-morgen-festival
xoxoxoxoxoxoxoxoxoxo
LinkedIn Podcasthost Frank Schlieder
Get in touch with us: [email protected]
BAM Nachhaltigkeit Beratung Medien GmbH VE (in Verantwortungseigentum)
Wönnichstr. 66
10317 Berlin

Wir wir unseren Wohlstand (halbwegs) halten können - Live vom BAM! Bock auf Morgen Festival
BAM! Bock auf Morgen
10/16/24 • 22 min
In dieser Episode des BAM! Bock auf Morgen Podcasts diskutiert Dr. Friedrich Bohn die aktuellen Herausforderungen im Bereich Klimawandel, Wirtschaft und Nachhaltigkeit. Er beleuchtet die Dringlichkeit der Klimaziele, die Realität der Erderwärmung und die Notwendigkeit, Greenwashing zu vermeiden. Zudem wird die Rolle der Wirtschaft in der Lösung ökologischer Probleme thematisiert und die Bedeutung von Innovationen und nachhaltigen Werten hervorgehoben. Abschließend wird ein Ausblick auf die zukünftigen Herausforderungen und Chancen gegeben.
Takeaways
- Wir sind auf dem Weg zu 2,7 Grad Erderwärmung.
- 150 Länder haben Netto-Null-Ziele festgelegt.
- Die Wirtschaft hat einen Einfluss auf ökologische Probleme.
- Kreislauffähigkeit ist entscheidend für den Wohlstand.
- Die Welt ist komplex, aber nicht chaotisch.
- Innovationen sind notwendig, um Umweltprobleme zu lösen.
- Ressourcen sind begrenzt und müssen nachhaltig genutzt werden.
- Greenwashing muss vermieden werden, um Glaubwürdigkeit zu wahren.
- Die Verbindung zwischen Wirtschaft und Ökologie ist entscheidend.
- Wohlstand kann nur erhalten werden, wenn wir unsere Werte ändern.
Chapters
00:00 Einleitung: Die Herausforderungen der Gegenwart
02:42 Nachhaltigkeit und Greenwashing: Ein kritischer Blick
05:44 Klimaziele und die Realität: Wo stehen wir wirklich?
08:58 Wirtschaftswachstum vs. Ökologie: Ein Spannungsfeld
11:49 Ressourcen und ihre Grenzen: Ein Blick auf die Zukunft
15:05 Innovationen und Werte: Der Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaft
18:01 Zusammenfassung und Ausblick: Kreisläufe und Wohlstand
Das Buch von Jens Beckert: "Verkaufte Zukunft"
xoxoxoxoxoxoxoxoxoxo
LinkedIn Podcasthost Frank Schlieder
Get in touch with us: [email protected]
BAM Nachhaltigkeit Beratung Medien GmbH VE (in Verantwortungseigentum)
Wönnichstr. 66
10317 Berlin
Mehr beste Episoden anzeigen

Mehr beste Episoden anzeigen
FAQ
Wie viele Episoden hat BAM! Bock auf Morgen?
BAM! Bock auf Morgen currently has 93 episodes available.
Welche Themen behandelt BAM! Bock auf Morgen?
The podcast is about Marketing, Management, Podcasts and Business.
Was ist die beliebteste Episode auf BAM! Bock auf Morgen?
The episode title 'Kreislaufwirtschaft und Marketing 1/6: die Wissenschaft' is the most popular.
Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf BAM! Bock auf Morgen?
The average episode length on BAM! Bock auf Morgen is 31 minutes.
Wie oft werden Episoden von BAM! Bock auf Morgen veröffentlicht?
Episodes of BAM! Bock auf Morgen are typically released every 7 days.
Wann war die erste Episode von BAM! Bock auf Morgen?
The first episode of BAM! Bock auf Morgen was released on Feb 23, 2023.
Mehr FAQ anzeigen

Mehr FAQ anzeigen