
Kreislaufwirtschaft und Marketing 1/6: die Wissenschaft
07/10/24 • 26 min
Teil 1 des Sommerspecials rund um Kreislaufwirtschaft und Marketing // 6 Episoden mit unterschiedlichen Blickwinkeln auf den Megatrend Kreislaufwirtschaft und welche Möglichkeiten und Herausforderungen dabei für das Marketing entstehen.
Zusammenfassung Ep 1
In dieser ersten Episode des Kreislaufwirtschafts-Specials geht es um die Grundprinzipien der Kreislaufwirtschaft. Prof. Dr. Christina Dornack von der TU Dresden erklärt, dass die Kreislaufwirtschaft darauf abzielt, Abfall und Verschmutzung zu vermeiden, Produkte und Materialien im Gebrauch zu halten und natürliche Systeme zu regenerieren. Sie betont, dass die Kreislaufwirtschaft eine große Transformation erfordert und dass wir noch weit davon entfernt sind, die Ziele zu erreichen.
Besonders wichtig ist eine stärkere Durchdringung der Kreislaufwirtschaft in der Bauindustrie und bei fein verteilten Stoffen wie in Smartphones. Es werden qualitätsgesicherte Sekundärbaustoffe und ein Bewusstseinswandel für nachhaltiges Wohnen als Lösungsansätze genannt.
Im Bereich Abfallvermeidung und Kreislaufwirtschaft sind innovative Ansätze und Anreize von Bedeutung, um nachhaltiges Verhalten zu fördern. Positive Beispiele wie den Reparaturbonus und die gemeinsame Nutzung von Produkten werden genannt. Die Kommunikation spielt eine wichtige Rolle, um das Bewusstsein für Abfallvermeidung zu schärfen.
Chapters
00:00 Einführung in das Kreislaufwirtschafts-Special
03:33 Die Grundprinzipien der Kreislaufwirtschaft
06:17 Die Herausforderungen der Transformation
10:48 Die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft in der Bauindustrie
11:28 Die Schwierigkeiten bei fein verteilten Stoffen
12:53 Qualitätsgesicherte Sekundärbaustoffe als Lösungsansatz
13:22 Nachhaltiges Wohnen für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft
13:25 Möglichkeiten zur sinnvollen Nutzung von Wohnraum
14:22 Der Reparaturbonus und florierende Reparatur-Shops
15:43 Gemeinsame Nutzung von Produkten und Car-Sharing
19:07 Einfachheit und Komfort bei der Abfallvermeidung
24:38 Nachfragen nach der Notwendigkeit von Produkten
Bock auf mehr
Das BAM! Bock auf Morgen Festival 2024 findet am 25.09. und 26.09.24 in Berlin statt. Tickets gibt es hier:
👉 https://www.bock.am/bock-auf-morgen-festival-2024/?utm_source=podcast
xoxoxoxoxoxoxoxoxoxo
LinkedIn Podcasthost Frank Schlieder
Get in touch with us: [email protected]
BAM Nachhaltigkeit Beratung Medien GmbH VE (in Verantwortungseigentum)
Wönnichstr. 66
10317 Berlin
Teil 1 des Sommerspecials rund um Kreislaufwirtschaft und Marketing // 6 Episoden mit unterschiedlichen Blickwinkeln auf den Megatrend Kreislaufwirtschaft und welche Möglichkeiten und Herausforderungen dabei für das Marketing entstehen.
Zusammenfassung Ep 1
In dieser ersten Episode des Kreislaufwirtschafts-Specials geht es um die Grundprinzipien der Kreislaufwirtschaft. Prof. Dr. Christina Dornack von der TU Dresden erklärt, dass die Kreislaufwirtschaft darauf abzielt, Abfall und Verschmutzung zu vermeiden, Produkte und Materialien im Gebrauch zu halten und natürliche Systeme zu regenerieren. Sie betont, dass die Kreislaufwirtschaft eine große Transformation erfordert und dass wir noch weit davon entfernt sind, die Ziele zu erreichen.
Besonders wichtig ist eine stärkere Durchdringung der Kreislaufwirtschaft in der Bauindustrie und bei fein verteilten Stoffen wie in Smartphones. Es werden qualitätsgesicherte Sekundärbaustoffe und ein Bewusstseinswandel für nachhaltiges Wohnen als Lösungsansätze genannt.
Im Bereich Abfallvermeidung und Kreislaufwirtschaft sind innovative Ansätze und Anreize von Bedeutung, um nachhaltiges Verhalten zu fördern. Positive Beispiele wie den Reparaturbonus und die gemeinsame Nutzung von Produkten werden genannt. Die Kommunikation spielt eine wichtige Rolle, um das Bewusstsein für Abfallvermeidung zu schärfen.
Chapters
00:00 Einführung in das Kreislaufwirtschafts-Special
03:33 Die Grundprinzipien der Kreislaufwirtschaft
06:17 Die Herausforderungen der Transformation
10:48 Die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft in der Bauindustrie
11:28 Die Schwierigkeiten bei fein verteilten Stoffen
12:53 Qualitätsgesicherte Sekundärbaustoffe als Lösungsansatz
13:22 Nachhaltiges Wohnen für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft
13:25 Möglichkeiten zur sinnvollen Nutzung von Wohnraum
14:22 Der Reparaturbonus und florierende Reparatur-Shops
15:43 Gemeinsame Nutzung von Produkten und Car-Sharing
19:07 Einfachheit und Komfort bei der Abfallvermeidung
24:38 Nachfragen nach der Notwendigkeit von Produkten
Bock auf mehr
Das BAM! Bock auf Morgen Festival 2024 findet am 25.09. und 26.09.24 in Berlin statt. Tickets gibt es hier:
👉 https://www.bock.am/bock-auf-morgen-festival-2024/?utm_source=podcast
xoxoxoxoxoxoxoxoxoxo
LinkedIn Podcasthost Frank Schlieder
Get in touch with us: [email protected]
BAM Nachhaltigkeit Beratung Medien GmbH VE (in Verantwortungseigentum)
Wönnichstr. 66
10317 Berlin
Vorherige Episode

Was braucht es für ehrliche Kommunikation, Sebastian Bernbacher und Joost van Treeck?
#065 BAM! Bock auf Morgen
In dieser Episode geht es um die Wirksamkeit von ehrlicher Kommunikation. Sebastian Bernbacher, ehemaliger Markendirektor bei Frosta hat ein Foto von einer Kräuterverpackung gepostet, auf dem steht, dass die Verpackung weniger Inhalt hat, aber der Preis gleich bleibt.
Dieser Beitrag ging viral und hat die Frage aufgeworfen, ob ehrliche Kommunikation erfolgreicher ist als zugespitzte. Sebastian erklärt, dass ihre Marke für Gradlinigkeit und Demut steht. Sie kommunizieren transparent und geben keine ungefragten Kommentare ab. Das Thema Nachhaltigkeit als Kommunikationsmerkmal wird ebenfalls diskutiert, wobei betont wird, dass das Produkt schmecken muss und die Kommunikation verständlich sein sollte. Es wird auch über den Bedarf nach Transparenz und das steigende Ernährungsbewusstsein gesprochen.
Mit dem Marken- und Konsumpsychologen Prof. Dr. Joost van Treeck haben wir über die Bedeutung von ehrlicher und authentischer Kommunikation in der Werbung. Er betont, dass Verbraucher oft von Werbung veräppelt werden und ein Werbeimmunsystem entwickelt haben. Frosta wird als Beispiel für eine Marke genannt, die mit offener Kommunikation und dem Verzicht auf künstliche Inhaltsstoffe erfolgreich ist. Es wird auch darauf hingewiesen, dass Werbung Aufmerksamkeit erzeugen kann, indem sie sich von der üblichen Werbung abhebt. Die Gäste betonen die Bedeutung von Vertrauen und Ehrlichkeit in der Kommunikation, insbesondere im Bereich der Nachhaltigkeit.
Chapters
00:00 Ehrliche Kommunikation: Erfolgreich und viral
02:57 Transparenz und Gradlinigkeit in der Kommunikation
06:36 Produktqualität und Geschmack als zentrale Faktoren
11:07 Der steigende Bedarf nach Transparenz und Ernährungsbewusstsein
15:23 Die Bedeutung von ehrlicher Kommunikation
21:03 Sich von der üblichen Werbung abheben
23:46 Das Werbeimmunsystem der Verbraucher überwinden
Bock auf mehr
Das BAM! Bock auf Morgen Festival 2024 findet am 25.09. und 26.09.24 in Berlin statt. Tickets gibt es hier:
👉 https://www.bock.am/bock-auf-morgen-festival-2024/?utm_source=podcast
xoxoxoxoxoxoxoxoxoxo
LinkedIn Podcasthost Frank Schlieder
Get in touch with us: [email protected]
BAM Nachhaltigkeit Beratung Medien GmbH VE (in Verantwortungseigentum)
Wönnichstr. 66
10317 Berlin
Nächste Episode

Kreislaufwirtschaft und Marketing 2/6: Hansgrohe
#067 BAM! Bock auf Morgen
Teil 2 des Sommerspecials rund um Kreislaufwirtschaft und Marketing // 6 Episoden mit unterschiedlichen Blickwinkeln auf den Megatrend Kreislaufwirtschaft und welche Möglichkeiten und Herausforderungen dabei für das Marketing entstehen.
Zusammenfassung Ep 2
In dieser Episode spricht Steffen Erath, Head of Sustainability und Innovation bei Hans Grohe, über die Kreislaufwirtschaft in Bezug auf Wasser und Materialien. Hans Grohe legt großen Wert auf die nachhaltige Nutzung von Wasser und die Schonung der Ressourcen. Sie arbeiten an Technologien zur Aufbereitung von Wasser und zur Wiederverwendung von Materialien.
Das Ziel ist es, den Wasserkreislauf zu schützen und den Wasserverbrauch zu reduzieren. Sie setzen auf wassereffiziente Technologien und arbeiten daran, recycelte Materialien in ihren Produkten einzusetzen. Eine Herausforderung besteht darin, die strengen gesetzlichen Vorgaben für Trinkwasserqualität einzuhalten. Hans Grohe setzt auf Aufklärung und zeigt durch Best-Practice-Beispiele, dass Nachhaltigkeit sich lohnt. Sie möchten Allianzen schaffen und gemeinsam mit anderen Unternehmen den Wandel zur Kreislaufwirtschaft beschleunigen.
Chapters
00:00 Einleitung
02:03 Nachhaltigkeit als Innovationssuchfeld
03:51 Nachhaltige Nutzung von Wasser und Schonung der Ressourcen
07:49 Wassereffiziente Technologien und Einsatz von recycelten Materialien
13:45 Herausforderungen bei der Einhaltung der Trinkwasserqualität
21:44 Festival und Ausblick
Bock auf mehr
Das BAM! Bock auf Morgen Festival 2024 findet am 25.09. und 26.09.24 in Berlin statt. Tickets gibt es hier:
👉 https://www.bock.am/bock-auf-morgen-festival-2024/?utm_source=podcast
xoxoxoxoxoxoxoxoxoxo
LinkedIn Podcasthost Frank Schlieder
Get in touch with us: [email protected]
BAM Nachhaltigkeit Beratung Medien GmbH VE (in Verantwortungseigentum)
Wönnichstr. 66
10317 Berlin
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/bam-bock-auf-morgen-451705/kreislaufwirtschaft-und-marketing-16-die-wissenschaft-61518708"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to kreislaufwirtschaft und marketing 1/6: die wissenschaft on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren