
Rasenfunk – Tribünengespräch
Rasenfunk
Alle Episoden
Beste Episoden
Top 10 Rasenfunk – Tribünengespräch Episoden
Goodpods hat eine Liste der 10 besten Rasenfunk – Tribünengespräch Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Rasenfunk – Tribünengespräch zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Rasenfunk – Tribünengespräch Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Was kostet uns die EM?
Rasenfunk – Tribünengespräch
06/11/24 • 67 min
Wir blicken auf die Kosten der Heim-EM mit den Gästen:
Dank geht an Lukas, Maik F., HalloweenAmsel, Jascha und GosPod. Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sponsorenfrei. Wir finanzieren uns ausschließlich über euch Hörerinnen und Hörer. Wer erfahren möchte, wie man supporten kann, ist hier richtig: https://rasenfunk.de/supportersclub
Hier bekommt ihr unseren schicken Rasenfunk-Merch: https://kiosk.rasenfunk.de/
In dieser Reihenfolge geht es durch die Sendung:
00:00:00 | Kurz vor der EM: Wie ist die Stimmung?
00:05:03 | Wie wird uns die EM verkauft?
00:11:08 | Recherche von FragdenStaat und Correctiv
00:14:59 | Was steht in den "Knebelverträgen" mit der Uefa?
00:19:54 | Fanzones als finanzielles Risiko
00:23:43 | Fanzone = Bannmeile
00:25:54 | Verbot politischer Demonstrationen
00:28:58 | Wie hoch sind die Kosten?
00:37:40 | Mindestens 150 Millionen für Sicherheit
00:44:11 | Was gewinnen die Spielorte?
00:50:51 | Gigantische Erwartungen an die EM
00:58:39 | Wäre ein anderes Turnier möglich?
01:03:35 | Verabschiedung
01:06:09 | Bitte unterstützt den Rasenfunk!
Links zur Sendung
- Correctiv: Kostenexplosion vor Fußball-EM: Deutschland muss immer mehr zahlen
- FragdenStaat.de: Verträge Uefa Euro 2024
- Deutschlandfunk: Heimturnier mit gigantischen Erwartungen
- Spiegel: Deutschland zahlt, die Uefa kassiert
EM 2024 im Rasenfunk
Vielen Dank an Julia Scholz (@Nithiel), die Stimme des Rasenfunks!
Wer keine Sendung von uns verpassen möchte, kann uns auf diesen Social-Media-Kanälen folgen oder unseren Newsletter auf rasenfunk.de abonnieren:

Mesut Özils Rücktritt
Rasenfunk – Tribünengespräch
07/25/18 • 78 min
Zusammen mit Fatih Demireli (Chefredakteur vom Socrates-Magazin, @DemireliDE) versuchen wir, die Debatte rund um den Rücktritt von Mesut Özil um einen eigenen Beitrag zu ergänzen.

Neues Konto, neuer Rasenfunk?
Rasenfunk – Tribünengespräch
12/23/22 • 89 min
Wir erklären euch, warum wir den Rasenfunk als GmbH gegründet haben und beantworten eure Fragen an uns.
Die neue Kontoverbindung ist:
Empfänger: Rasenfunk GmbH
IBAN: DE41110101015747282250
BIC: SOBKDEB2
PLZ (für Auslandsüberweiser): 81539
Dank geht an Christian, Thomas, Marc-Andre, Alexander, Maria und Joris. Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sponsorenfrei. Wir finanzieren uns ausschließlich über euch Hörerinnen und Hörer. Wer erfahren möchte, wie man supporten kann, erfahrt alles Nötige unter: https://rasenfunk.de/supportersclub
Hier bekommt ihr unseren schicken Rasenfunk-Merch: https://kiosk.rasenfunk.de/
Hier findet ihr uns auf Social Media:
- Frank Helmschrott (@helmi und [email protected])
- Max-Jacob Ost (@GNetzer und [email protected] )
In dieser Reihenfolge geht es durch die Sendung:
00:00:00 | Begrüßung und Ankündigungen
00:03:21 | Gründung der Rasenfunk GmbH
00:20:01 | Beginn des Q&A
00:21:02 | Rasenfunk auf Mastodon
00:25:31 | WM-Boykott in der Rückschau
00:34:11 | Finanzielle Situation
00:36:35 | Frauenfußball im Rasenfunk
00:54:27 | Merchandise
01:01:39 | Arbeit im Stadion vor Ort
01:05:13 | Tanz mit dem Finanzamt
01:07:44 | Erwartungen an den Kontowechsel
01:10:23 | Pläne für 2023 und Vorverkäufe Hoeneß-Buch
01:13:15 | Zu viel Fußballkonsum?
01:17:07 | Gibt es Großspender?
01:21:52 | Urlaubszwang im Rasenfunk
01:23:25 | Letzte Worte an euch
Links zur Sendung:
- Neues Konto: Alle Infos auf einen Blick
- Mastodon: @Rasenfunk
- Hoeneß-Buch: Lesetour, Weihnachtsaktion und Exemplare mit Widmung
Wer keine Sendung von uns verpassen möchte, kann uns auf diesen Social-Media-Kanälen folgen oder unseren Newsletter auf rasenfunk.de abonnieren:

Stephan Schippers zu 20 Jahren als Gladbach-Geschäftsführer
Rasenfunk – Tribünengespräch
12/11/19 • 76 min
Schon seit 20 Jahren ist Stephan Schippers Geschäftsführer von Borussia Mönchengladbach. Doch was macht ein Geschäftsführer eigentlich? Und wie denkt er über die Situation seiner Borussia? Das besprechen wir in diesem Tribünengespräch.
Die angesprochene Podcast-Folge von Mensch, Frau Nora findet ihr übrigens hier.
Wir danken in dieser Folge Severus Tape, Daniel Flege, Dorijan, Jakob, Stechus Kaktus, Rob, Günter Grasnarbe, Philipp und Sebastian. Sie alle sind Rasenfunk-Supporter und unterstützen uns finanziell. Der Rasenfunk ist werbe-, sponsoren- und paywallfrei – er wird allein durch die Hörerinnen und Hörer finanziert.
Wie ihr das tun könnt, erfahrt ihr hier: https://rasenfunk.de/supportersclub
Ein neuer Weg der Unterstützung ist übrigens unser Kiosk. Schaut gerne mal rein: https://kiosk.rasenfunk.de/
In dieser Reihenfolge ging es durch das Gespräch mit Stephan Schippers:
00:00:00 | Begrüßung
00:03:18 | Beginn des Gesprächs
00:03:36 | Seine Anfänge bei der Borussia
00:15:02 | Bau des neuen Stadions
00:21:24 | Die Bedeutung der TV-Gelder
00:31:46 | Die Zusammenarbeit mit Max Eberl
00:45:23 | Investitionen in Transfers
00:51:58 | Verteilung der TV-Gelder
00:59:11 | Gladbachs Schritt nach China
01:10:12 | Auf der Suche nach einem Trikotsponsor
01:12:48 | Der Blick in die Zukunft
Unter anderem diese Links haben uns der Vorbereitung der Sendung geholfen:
RP Online: "Wir sind kein Verein für Finanzinvestoren"
RP Online: "Es werden die Klubs überleben, die eine Vision haben"
Aachener Zeitung: Stephan Schippers – Der Manager hinter Gladbachs Finanz-Erfolg
Aachener Nachrichten: "Der Fußball ist ganz klar der Dreh- und Angelpunkt bei uns"
Wer keine Sendung von uns verpassen möchte, kann uns auf diesen Social-Media-Kanälen folgen oder unseren Newsletter auf rasenfunk.de abonnieren:
Und wer schicken Merch haben möchte: kiosk.rasenfunk.de!

Sebastian Schuppan über sein Leben als Profifußballer
Rasenfunk – Tribünengespräch
10/06/17 • 217 min
Wir freuen uns sehr, schon zum zweiten Mal einen Profifußballer im Rasenfunk ausführlich zu Wort kommen zu lassen. Nachdem Ralph Gunesch mit uns auf seine Karriere zurückblickte, hatten wir nun das Vergnügen, mit Sebastian Schuppan auf sein Leben als aktiver Profifußballer zu blicken.
Sebastian hat fast 250 Spiele in zweiter und dritter Liga bestritten und ist seit 2004 im Profifußball aktiv - und das auf einer der spannendsten Positionen des modernen Fußballs als linker Außenverteidiger. Wir sprechen mit ihm nicht nur über die einzelnen Stationen seiner Karriere, sondern auch das Drumherum: Geld, soziale Netzwerke, Nachwuchsförderung und wie sich der Fußball in seiner Zeit verändert hat.
Ihr könnt Sebastian Schuppan auf Twitter folgen: @Schuppi27
Beim Aufnehmen der Folge ist die Zeit verflogen - wir hoffen, es geht euch beim Hören des Sendung ähnlich!
Danke an dieser Stelle auch an alle Unterstützerinnen und Unterstützer des Rasenfunk. Eure Spenden haben wir unter anderem in die Bahnfahrt nach Würzburg investiert, um mit Sebastian an einem Tisch sitzen zu können. Wer noch nicht unterstützt, kann sich hier über den Rasenfunk Supporters Club informieren und dabei helfen, dass wir werbefrei und ohne exklusive Inhalte bleiben können: rasenfunk.de/unterstuetzen.
Wer keine Sendung von uns verpassen möchte, kann uns auf diesen Social-Media-Kanälen folgen oder unseren Newsletter auf rasenfunk.de abonnieren:

Die Investorensicht auf den DFL-Deal
Rasenfunk – Tribünengespräch
02/21/24 • 110 min
Wir blicken aus Sicht des Kapitals auf den aktuellen Stand im Investorendeal der DFL.
Dank geht an toubiV, Steffen, Stefan Hucky Hoffmann, Clemens Poetzsch, Chris aus MD, Nico Jünke, Jonas und Aiko. Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sponsorenfrei. Wir finanzieren uns ausschließlich über euch Hörerinnen und Hörer. Wer erfahren möchte, wie man supporten kann, ist hier richtig: https://rasenfunk.de/supportersclub
Unsere Gäste sind:
- Christoph Neßhöver (Manager Magazin, Linkedin)
- Jannik Tillar (Capital, @Tillas93, Linkedin)
Hier bekommt ihr unseren schicken Rasenfunk-Merch: https://kiosk.rasenfunk.de/
In dieser Reihenfolge geht es durch die Sendung:
00:00:00 | Einfluss der Fanproteste auf den Investoren-Deal
00:11:18 | Verhandlungsposition der DFL
00:21:52 | Warum will CVC in die Bundesliga investieren?
00:31:31 | Welchen Exit plant CVC?
00:35:29 | Wer ist CVC und wie funktioniert Private Equity?
00:48:06 | Welchen Einfluss aufs operative Geschäft wird es geben?
01:13:50 | Kann das mit den "roten Linien" funktionieren?
01:23:52 | Der "Track Record" von CVC
01:37:02 | Vorläufiges Fazit
01:48:00 | Verabschiedung
01:49:11 | Investiert in den Rasenfunk! (ihr dürft sogar mitsprechen)
Quellen der O-Töne
- Hy Podcast: Interview mit Tina Müller
- CEO Leadership Series: Interview mit Dr. Alexander Dibelius
- OMR Podcast: Interview Chris Wolf und Stefan Smalla
- Leaders Sport Business Podcast: Interview Ian Ritchie
Weitere Links
- Tribünengespräch: Kein Investorendeal mit der DFL! Was heißt das?
- Tribünengespräch: Ja zum Investor! Und jetzt?
- Tribünengespräch: Die Zukunft des Fußballs
- DFL: FAQ zum Investorendeal
- Stand-up Maths: Chicago has a problem until the year 2083
- rareliquid: How Private Equity Investors Make So Much Money
Vielen Dank an Julia Scholz (@Nithiel), die Stimme des Rasenfunks!
Wer keine Sendung von uns verpassen möchte, kann uns auf diesen Social-Media-Kanälen folgen oder unseren Newsletter auf rasenfunk.de abonnieren:

Frauenfeindliche Strukturen im Fußball
Rasenfunk – Tribünengespräch
04/14/25 • 113 min
Unsere Bankverbindung hat sich geändert. Ihr müsstet bitte JETZT eure Daueraufträge umstellen!
Das sind die neuen Daten:
Empfänger: Rasenfunk GmbH
IBAN: DE77 1001 8000 0928 1695 47
BIC: FNOMDEB2
PLZ (für Auslandsüberweiser): 81539
Wenn ihr mit uns über diese Änderung diskutieren wollt oder Fragen habt, findet ihr dazu einen Thread im Forum.
Ihr habt mit eurer finanziellen Unterstützung diese Folge möglich gemacht – vielen Dank dafür!
Dank geht an Kreisliga Pelé, kallepflipsen, Fred-Erikson, Jororo, Kettte, Alex aus Gotha sowie Anna und Jochen. Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sponsorenfrei. Wir finanzieren uns ausschließlich über euch Hörerinnen und Hörer. Wer erfahren möchte, wie man supporten kann, ist hier richtig: https://rasenfunk.de/supportersclub
Das sind unsere Gäste:
- Lena Cassel (Aufstiegskampf. Vom Seitenrand in die Primetime, Journalistin und Moderatorin, u.a. bei DAZN und Fußball MML Daily, Twitter, Instagram)
- Kathrin Längert (Wir verdienen mehr! Frauen im Profifußball - ein Manifest, Torhüterin bei Duisburg, Bayern, Rosengaard und Jena, heute Torwarttrainerin und Lehrerin, Kontakt)
In dieser Reihenfolge geht es durch die Sendung:
00:00:00 | Vorstellung von Lena und Kathrin
00:03:43 | Unsere Fußball-Zen-Momente
00:13:16 | "Bei denen spielt ja ein Mädchen!"
00:22:29 | Eine Förderung von unten aus ist nötig
00:39:13 | Die Fans haben den DFB überholt
00:48:35 | Das vorgeschobene Quotenargument
00:57:47 | Es sind die Strukturen, nicht die Einzelfälle
01:15:41 | Medizinische Unterversorgung
01:33:51 | Lenas Erfahrungen im Sportjournalismus
01:41:07 | Ein Vorbild sein und aufklären
01:50:34 | Verabschiedung
01:51:42 | Bitte unterstützt den Rasenfunk!
Bücher von Kathrin und Lena
- Lena Cassel: Aufstiegskampf. Vom Seitenrand in die Primetime
- Kathrin Längert: Wir verdienen mehr! Frauen im Profifußball - ein Manifest
Links zur Sendung
- Sport inside: Profi-Fußballerin – lohnt sich das?
- Die Carolin Kebekus Show: Woran die Gleichberechtigung des Frauenfußballs scheitert
- Phoenix: Equal-Pay im Frauenfußball
- Handelsblatt: Scholz fordert gleiche Prämien im Männer- und Frauenfußball
- Flutlicht an: Kathrin bei Mara im Podcast
Vielen Dank an Julia Scholz (@Nithiel), die Stimme des Rasenfunks!
Wer keine Sendung von uns verpassen möchte, kann uns auf diesen Social-Media-Kanälen folgen oder unseren Newsletter auf rasenfunk.de abonnieren:

Der Trainer Christian Streich
Rasenfunk – Tribünengespräch
05/15/24 • 193 min
Wir blicken auf die Zeit von Christian Streich als Profitrainer in der Bundesliga. Die Folge ist in Kooperation mit dem Spodcast Freiburg entstanden und auch dort zu hören. Im Spodcast werden außerdem die Medienfigur Christian Streich, der Blick des Auslands auf ihn und noch viele weitere Aspekte besprochen. Das Magnus Opum zu seinem Abschied findet ihr auf dieser Seite.
Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sponsorenfrei. Wir finanzieren uns ausschließlich über euch Hörerinnen und Hörer. Wer erfahren möchte, wie man supporten kann, ist hier richtig: https://rasenfunk.de/supportersclub
Hier bekommt ihr unseren schicken Rasenfunk-Merch: https://kiosk.rasenfunk.de/
Moderiert wird die Sendung von Mischa Tschirwa (Twitter) mit Unterstützung von Patrick Röttele (Twitter, Bluesky). Beide sind Teil des Spodcast Freiburg. Max ist diesmal als Gast mit dabei.
In dieser Reihenfolge geht es durch die Sendung:
00:00:00 | Begrüßung
00:01:38 | Gespräch mit Patrick und Mischa vom Spodcast Freiburg
00:04:17 | Was für ein Trainer ist Christian Streich?
00:18:00 | 11/12: Eine goldene Rückrunde
00:28:40 | 12/13: Aus Angst vor der eigenen Courage an der CL-Quali vorbei
00:42:49 | 13/14: Der Fluch der guten Vorsaison
00:57:15 | 14/15: Unwahrscheinlicher Abstieg aus einer schwachen Liga
01:07:55 | 15/16: Schlüsselsaison in der 2. Liga
01:17:45 | 16/17: Taktische Flexibilität und lange Bälle
01:33:19 | 17/18: Mit Libero und "Taktikgewichse" zum Klassenerhalt
01:47:13 | 18/19: Premium-Innenverteidiger sorgen für eine ruhige Saison
01:54:46 | 19/20: Corona macht den Jugendtrainer hörbar
02:05:14 | 20/21: Ein Topzugang flopt – und nichts passiert
02:16:50 | 21/22: Mit Jugendspielern fast in die Champions League
02:28:00 | 22/23: Taktisch und personell auf einer neuen Stufe
02:43:58 | 23/24: Abschied auf einem neuen Niveau
02:54:45 | Der Blick zurück bis heute
03:07:13 | Was für ein Trainer ist Streich denn nun?
03:12:22 | Verabschiedung
Links zur Sendung
- Spodcast Freiburg: Alles zum Abschied von Christian Streich
- Youtube: Tuchel vs. Shawn Parker
- Füchsletalk: Julian Schuster im Interview
- Saison 14/15: Royal
- Saison 16/17: Royal, Hinrunden-Royal, Freiburg-Schwerpunkt am 10. Spieltag
- Saison 17/18: Royal, Schwerpunkt zum 28. Spieltag, Hinrunden-Royal, Schwerpunkt zum 10. Spieltag
- Saison 18/19: Royal, Hinrunden-Royal, Schwerpunkt zum 15. Spieltag
- Saison 19/20: Saisonrückblick, Schwerpunkt zum 31. Spieltag, Rasenfunk Coronyal, Schwerpunkt zum 24. Spieltag, Hinrunden-Royal, Schwerpunkt zum 16. Spieltag
- Saison 20/21: Royal, Schwerpunkt zum 8. Spieltag
- Saison 21/22: Royal, Spieltag zum 23. Spieltag, Schwer...

EM der Autokraten
Rasenfunk – Tribünengespräch
06/10/21 • 125 min
Ronny Blaschke ist freier Journalist und Autor mit einer Reihe von empfehlenswerten Büchern:
Machtspieler. Fußball in Propaganda, Krieg und Revolution. (2020)
Gesellschaftsspielchen. Fußball zwischen Hilfsbereitschaft und Heuchelei. (2016)
Angriff von Rechtsaußen. Wie Neonazis den Fußball missbrauchen. (2011)
Im Schatten des Spiels. Rassismus und Randale im Fußball. (2008)
Versteckspieler. Die Geschichte des schwulen Fußballers Marcus Urban. (2008)
Auf Twitter ist er als @RonnyBlaschke zu finden.
In dieser Sendung blicken wir auf politische Konfliktherde mit Kontext zur Fußball-Europameisterschaft 2021 der Männer.
Wir danken in dieser Folge Halfolhall, Stuttgarter Kegelspiel Rasdorf, Dr. Trost, Laternenmensch, AndreasBasel, Fritters in Shanghai, Raphi89, Dorfkicker, Schmittzel, Tuedsirol und Gregor. Der Rasenfunk finanziert sich allein über seine Hörerinnen und Hörer, dafür sind wir werbe- und paywallfrei. Wie ihr uns unterstützen könnt, erfahrt ihr hier: https://rasenfunk.de/supportersclub
Unseren Kiosk findet ihr hier: https://kiosk.rasenfunk.de/
Neben den Büchern von Ronny Blaschke empfehlen wir zur Sendung diese Werke:
Patrick Keddie: The Passion: Football and the Story of Modern Turkey.
Richard Mills: The Politics of Football in Yugoslavia: Sport, Nationalism and the State.
David Goldblatt: The Age of Football. Soccer and the 21st century.
Hörenswert ist außerdem der Podcast Fußball und Macht, an dem Ronny auch mitgewirkt hat.
In dieser Reihenfolge geht es durch die Sendung:
00:00:00 | Begrüßung und Ankündigungen
00:07:22 | Fußball und die Politik
00:15:46 | Politik bei der EM 2021
00:18:44 | Russland
00:53:16 | Türkei
01:10:38 | Aserbaidschan
01:25:36 | Ungarn
01:43:32 | Separatisten und das ehemalige Jugoslawien
01:58:41 | Fazit bezogen auf diese EM
02:02:44 | Verabschiedung
Wer keine Sendung von uns verpassen möchte, kann uns auf diesen Social-Media-Kanälen folgen oder unseren Newsletter auf rasenfunk.de abonnieren:

Israel, Palästina und der Fußball
Rasenfunk – Tribünengespräch
11/11/23 • 153 min
Ihr habt mit eurer Unterstützung diese Sendung möglich gemacht – vielen Dank! Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sponsorenfrei. Wir finanzieren uns ausschließlich über euch Hörerinnen und Hörer. Wer erfahren möchte, wie man supporten kann, ist hier richtig: https://rasenfunk.de/supportersclub
Auch über den Kauf von Merchandise könnt ihr uns unterstützen: https://kiosk.rasenfunk.de/
Unser Gast in dieser Folge ist Felix Tamsut (@ftamsut, @ftamsut.bsky.social, mastodon.social/@ftamsut, Instagram @felixtamsut), der für verschiedene Medien vor allem über deutsche Fankultur berichtet. Wir stellen ihn in der Sendung noch ausführlicher vor, unten in den Links findet ihr außerdem Sendungen, in denen er davon erzählt, wie er nach Deutschland gekommen ist.
In dieser Reihenfolge geht es durch die Sendung:
00:00:00 | Begrüßung
00:04:05 | Bitte unterstützt den Rasenfunk!
00:04:17 | Vorstellung von Felix
00:04:36 | Pfarrer- trifft Rabbisohn
00:11:36 | Religion als Grundlage für Kriege und Konflikte
00:26:03 | Wie Felix zum Fußball gekommen ist
00:46:59 | Der Anschlag vom 7. Oktober (Triggerwarnung Tod, sexuelle Gewalt)
01:06:16 | Harari zu Beobachter*innen erster und zweiter Ebene (ab hier keine Trigger mehr)
01:14:45 | Fußball als Teil der Lösung
01:18:51 | Reaktion der DFL und Vereine
01:39:19 | Das Verbindende betonen - kann man das vom Fußball verlangen?
01:45:19 | Die Fälle Mazraoui und El Ghazi
01:55:05 | Antisemitismus im Breitensport
02:03:36 | Antisemitismus – in Gesellschaft und Fußball
02:10:07 | Situation in der Premier League und bei Celtic Glasgow
02:20:10 | Chance der Neujustierung eigener Positionen
02:27:25 | Verabschiedung und Podcastempfehlungen
Links zur Sendung Podcast zu Felix und zum israelischen Fußball
- Flutlicht an: "Im Stadion kann ich meine Abwehrmechanismen ausschalten"
- Brennpunkt Orange: Fußball, Fankultur und Gesellschaft in Israel
- Kallendresser: Felix Tamsut im Gespräch
- Fußballfrequenz: Das Wort Fanszene gibt es nur in Deutschland
Weitere Informationen zum Thema
- Stiftung Bergen-Belsen: Vorgehen gegen Antisemitismus (PDF)
- DFB: Anlaufstellen für Gewalt und Diskriminierung
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Zusammen gegen Antisemitismus im Sport
- Florian Schubert: Antisemitismus im Fußball, Wallenstein Verlag, 2019
- Pavel Brunssen: Antisemitismus in Fußball-Fankulturen, Beltz-Verlag, 2021
- Pavel Brunssen: Football and Discrimination. Antisemitism and Beyond, Routledge, 2021
- Sport inside: Judenhass auf Deutschlands Sportplätzen
- taz: Arenen der Affektentladung – Antisemitismus im Fußball
- Zeit: “Jude ist die größte Beleidigung im Fußball”
- bpb:
Mehr beste Episoden anzeigen

Mehr beste Episoden anzeigen
FAQ
Wie viele Episoden hat Rasenfunk – Tribünengespräch?
Rasenfunk – Tribünengespräch currently has 116 episodes available.
Welche Themen behandelt Rasenfunk – Tribünengespräch?
The podcast is about Champions League, Bundesliga, Fußball, Podcast, Podcasts, Sports and Soccer.
Was ist die beliebteste Episode auf Rasenfunk – Tribünengespräch?
The episode title 'EM der Autokraten' is the most popular.
Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Rasenfunk – Tribünengespräch?
The average episode length on Rasenfunk – Tribünengespräch is 106 minutes.
Wie oft werden Episoden von Rasenfunk – Tribünengespräch veröffentlicht?
Episodes of Rasenfunk – Tribünengespräch are typically released every 18 days, 8 hours.
Wann war die erste Episode von Rasenfunk – Tribünengespräch?
The first episode of Rasenfunk – Tribünengespräch was released on Sep 5, 2014.
Mehr FAQ anzeigen

Mehr FAQ anzeigen