Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Rasenfunk – Tribünengespräch - Israel, Palästina und der Fußball

Israel, Palästina und der Fußball

11/11/23 • 153 min

Rasenfunk – Tribünengespräch
Der Terrorangriff der Hamas vom 7. Oktober und der darauf folgende Krieg wirken bis in den Fußball hinein. Wir sprechen mit Felix Tamsut über die Reaktion von Verbänden und Spielern, Antisemitismus und wie ein konstruktiver Diskurs funktionieren kann.

Ihr habt mit eurer Unterstützung diese Sendung möglich gemacht – vielen Dank! Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sponsorenfrei. Wir finanzieren uns ausschließlich über euch Hörerinnen und Hörer. Wer erfahren möchte, wie man supporten kann, ist hier richtig: https://rasenfunk.de/supportersclub

Auch über den Kauf von Merchandise könnt ihr uns unterstützen: https://kiosk.rasenfunk.de/

Unser Gast in dieser Folge ist Felix Tamsut (@ftamsut, @ftamsut.bsky.social, mastodon.social/@ftamsut, Instagram @felixtamsut), der für verschiedene Medien vor allem über deutsche Fankultur berichtet. Wir stellen ihn in der Sendung noch ausführlicher vor, unten in den Links findet ihr außerdem Sendungen, in denen er davon erzählt, wie er nach Deutschland gekommen ist.

In dieser Reihenfolge geht es durch die Sendung:

00:00:00 | Begrüßung
00:04:05 | Bitte unterstützt den Rasenfunk!
00:04:17 | Vorstellung von Felix
00:04:36 | Pfarrer- trifft Rabbisohn
00:11:36 | Religion als Grundlage für Kriege und Konflikte
00:26:03 | Wie Felix zum Fußball gekommen ist
00:46:59 | Der Anschlag vom 7. Oktober (Triggerwarnung Tod, sexuelle Gewalt)
01:06:16 | Harari zu Beobachter*innen erster und zweiter Ebene (ab hier keine Trigger mehr)
01:14:45 | Fußball als Teil der Lösung
01:18:51 | Reaktion der DFL und Vereine
01:39:19 | Das Verbindende betonen - kann man das vom Fußball verlangen?
01:45:19 | Die Fälle Mazraoui und El Ghazi
01:55:05 | Antisemitismus im Breitensport
02:03:36 | Antisemitismus – in Gesellschaft und Fußball
02:10:07 | Situation in der Premier League und bei Celtic Glasgow
02:20:10 | Chance der Neujustierung eigener Positionen
02:27:25 | Verabschiedung und Podcastempfehlungen

Links zur Sendung Podcast zu Felix und zum israelischen Fußball

Weitere Informationen zum Thema

plus icon
bookmark
Der Terrorangriff der Hamas vom 7. Oktober und der darauf folgende Krieg wirken bis in den Fußball hinein. Wir sprechen mit Felix Tamsut über die Reaktion von Verbänden und Spielern, Antisemitismus und wie ein konstruktiver Diskurs funktionieren kann.

Ihr habt mit eurer Unterstützung diese Sendung möglich gemacht – vielen Dank! Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sponsorenfrei. Wir finanzieren uns ausschließlich über euch Hörerinnen und Hörer. Wer erfahren möchte, wie man supporten kann, ist hier richtig: https://rasenfunk.de/supportersclub

Auch über den Kauf von Merchandise könnt ihr uns unterstützen: https://kiosk.rasenfunk.de/

Unser Gast in dieser Folge ist Felix Tamsut (@ftamsut, @ftamsut.bsky.social, mastodon.social/@ftamsut, Instagram @felixtamsut), der für verschiedene Medien vor allem über deutsche Fankultur berichtet. Wir stellen ihn in der Sendung noch ausführlicher vor, unten in den Links findet ihr außerdem Sendungen, in denen er davon erzählt, wie er nach Deutschland gekommen ist.

In dieser Reihenfolge geht es durch die Sendung:

00:00:00 | Begrüßung
00:04:05 | Bitte unterstützt den Rasenfunk!
00:04:17 | Vorstellung von Felix
00:04:36 | Pfarrer- trifft Rabbisohn
00:11:36 | Religion als Grundlage für Kriege und Konflikte
00:26:03 | Wie Felix zum Fußball gekommen ist
00:46:59 | Der Anschlag vom 7. Oktober (Triggerwarnung Tod, sexuelle Gewalt)
01:06:16 | Harari zu Beobachter*innen erster und zweiter Ebene (ab hier keine Trigger mehr)
01:14:45 | Fußball als Teil der Lösung
01:18:51 | Reaktion der DFL und Vereine
01:39:19 | Das Verbindende betonen - kann man das vom Fußball verlangen?
01:45:19 | Die Fälle Mazraoui und El Ghazi
01:55:05 | Antisemitismus im Breitensport
02:03:36 | Antisemitismus – in Gesellschaft und Fußball
02:10:07 | Situation in der Premier League und bei Celtic Glasgow
02:20:10 | Chance der Neujustierung eigener Positionen
02:27:25 | Verabschiedung und Podcastempfehlungen

Links zur Sendung Podcast zu Felix und zum israelischen Fußball

Weitere Informationen zum Thema

Vorherige Episode

undefined - Wochenendrebellen – der Film

Wochenendrebellen – der Film

Es gibt jetzt einen Film zu den "Wochenendrebellen" Jason und Mirco von Juterczenka. Wie fühlt es sich an, wenn das eigene Leben verfilmt wird? Im Gespräch mit Andreas Thies und Max erzählen die beiden von Dialogen, die es ins Drehbuch geschafft haben, wi

Am 28. September 2023 startet der Film "Wochenendrebellen" mit Florian David Fitz, Cecilio Andresen und Aylin Tezel im Kino. Grund genug für uns, Mirco und Jason nach 2019 noch einmal einzuladen in den Rasenfunk.

Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sponsorenfrei. Wir finanzieren uns ausschließlich über euch Hörerinnen und Hörer. Wer erfahren möchte, wie man supporten kann, ist hier richtig: https://rasenfunk.de/supportersclub

Hier bekommt ihr unseren schicken Rasenfunk-Merch: https://kiosk.rasenfunk.de/

Das sind unsere Gäste:

In dieser Reihenfolge geht es durch die Sendung:

00:00:00 | Begrüßung
00:02:35 | Wie Max und Andreas den Film gesehen haben
00:12:13 | Der Cast
00:21:00 | Eindrucksvolle Szenen
00:25:32 | Realität vs. Fiktion
00:33:24 | Interview mit den Hauptdarsteller*innen
00:40:08 | Fußballfans in Klischee und Film
00:48:00 | Die Rolle von Fatime und Aylin Tezel
00:55:32 | Darstellung von Autismus
01:06:57 | Welche Botschaft hat der Film?
01:17:41 | Rückwirkung auf das eigene Leben
01:24:50 | Was ist seit dem letzten Tribünengespräch passiert?
01:39:18 | Was kommt als nächstes?
01:43:23 | Wie der Rasenfunk fast im Film gelandet wäre
01:50:14 | Verabschiedung

Links zur Sendung:

Vielen Dank an Julia Scholz (@Nithiel), die Stimme des Rasenfunks!

Unterstützt unsere Show

Wer keine Sendung von uns verpassen möchte, kann uns auf diesen Social-Media-Kanälen folgen oder unseren Newsletter auf rasenfunk.de abonnieren:

Nächste Episode

undefined - #12monate von Sportradio360

#12monate von Sportradio360

Als der Rasenfunk noch nicht mal eine Idee war, hat Jens Huiber schon im Sportradio360 Sendungen in Überlänge mit tollen Gästen produziert. Jetzt ist wieder das von ihm produzierte Heft erschienen, das wir euch allen sehr empfehlen wollen.

Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sponsorenfrei. Wir finanzieren uns ausschließlich über euch Hörerinnen und Hörer. Wer erfahren möchte, wie man supporten kann, ist hier richtig: https://rasenfunk.de/supportersclub

Hier bekommt ihr unseren schicken Rasenfunk-Merch: https://kiosk.rasenfunk.de/

Gast ist Jens Huiber vom Sportradio360 (@Sportradio360, Instagram @Sportradio360)

In dieser Reihenfolge geht es durch die Sendung:

00:00:00 | Begrüßung
00:01:22 | Das Problem mit Spotify Wrapped
00:02:50 | Vorstellung Sportradio360
00:11:26 | Das neue Magazin aus dem Hause Sportradio360
00:41:35 | Einen haben wir noch...
00:52:47 | Verabschiedung

Wie ihr #12monate bekommt

  • Mail an [email protected] mit eurer Adresse
  • Ihr bezahlt auf Rechnung und bekommt #12monate
  • Preis: 13,60 Euro, gerne aufrunden auf 15. Für denselben Preis gibt es auch noch ein paar wenige Ausgaben aus dem letzten Jahr

Link zur Sendung

Vielen Dank an Julia Scholz (@Nithiel), die Stimme des Rasenfunks!

Unterstützt unsere Show

Wer keine Sendung von uns verpassen möchte, kann uns auf diesen Social-Media-Kanälen folgen oder unseren Newsletter auf rasenfunk.de abonnieren:

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/rasenfunk-trib%c3%bcnengespr%c3%a4ch-214712/israel-pal%c3%a4stina-und-der-fu%c3%9fball-36527534"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to israel, palästina und der fußball on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren