
Sebastian Schuppan über sein Leben als Profifußballer
10/06/17 • 217 min
Wir freuen uns sehr, schon zum zweiten Mal einen Profifußballer im Rasenfunk ausführlich zu Wort kommen zu lassen. Nachdem Ralph Gunesch mit uns auf seine Karriere zurückblickte, hatten wir nun das Vergnügen, mit Sebastian Schuppan auf sein Leben als aktiver Profifußballer zu blicken.
Sebastian hat fast 250 Spiele in zweiter und dritter Liga bestritten und ist seit 2004 im Profifußball aktiv - und das auf einer der spannendsten Positionen des modernen Fußballs als linker Außenverteidiger. Wir sprechen mit ihm nicht nur über die einzelnen Stationen seiner Karriere, sondern auch das Drumherum: Geld, soziale Netzwerke, Nachwuchsförderung und wie sich der Fußball in seiner Zeit verändert hat.
Ihr könnt Sebastian Schuppan auf Twitter folgen: @Schuppi27
Beim Aufnehmen der Folge ist die Zeit verflogen - wir hoffen, es geht euch beim Hören des Sendung ähnlich!
Danke an dieser Stelle auch an alle Unterstützerinnen und Unterstützer des Rasenfunk. Eure Spenden haben wir unter anderem in die Bahnfahrt nach Würzburg investiert, um mit Sebastian an einem Tisch sitzen zu können. Wer noch nicht unterstützt, kann sich hier über den Rasenfunk Supporters Club informieren und dabei helfen, dass wir werbefrei und ohne exklusive Inhalte bleiben können: rasenfunk.de/unterstuetzen.
Wer keine Sendung von uns verpassen möchte, kann uns auf diesen Social-Media-Kanälen folgen oder unseren Newsletter auf rasenfunk.de abonnieren:
Wir freuen uns sehr, schon zum zweiten Mal einen Profifußballer im Rasenfunk ausführlich zu Wort kommen zu lassen. Nachdem Ralph Gunesch mit uns auf seine Karriere zurückblickte, hatten wir nun das Vergnügen, mit Sebastian Schuppan auf sein Leben als aktiver Profifußballer zu blicken.
Sebastian hat fast 250 Spiele in zweiter und dritter Liga bestritten und ist seit 2004 im Profifußball aktiv - und das auf einer der spannendsten Positionen des modernen Fußballs als linker Außenverteidiger. Wir sprechen mit ihm nicht nur über die einzelnen Stationen seiner Karriere, sondern auch das Drumherum: Geld, soziale Netzwerke, Nachwuchsförderung und wie sich der Fußball in seiner Zeit verändert hat.
Ihr könnt Sebastian Schuppan auf Twitter folgen: @Schuppi27
Beim Aufnehmen der Folge ist die Zeit verflogen - wir hoffen, es geht euch beim Hören des Sendung ähnlich!
Danke an dieser Stelle auch an alle Unterstützerinnen und Unterstützer des Rasenfunk. Eure Spenden haben wir unter anderem in die Bahnfahrt nach Würzburg investiert, um mit Sebastian an einem Tisch sitzen zu können. Wer noch nicht unterstützt, kann sich hier über den Rasenfunk Supporters Club informieren und dabei helfen, dass wir werbefrei und ohne exklusive Inhalte bleiben können: rasenfunk.de/unterstuetzen.
Wer keine Sendung von uns verpassen möchte, kann uns auf diesen Social-Media-Kanälen folgen oder unseren Newsletter auf rasenfunk.de abonnieren:
Vorherige Episode

Nazis bei Energie Cottbus
Das Ende der "Ultima Raka" und seine Bedeutung für Energie Cottbus mit René Garzke von den Potsdamer Neuesten Nachrichten.
Die größte Fangruppierung des FC Energie Cottbus, "Ultima Raka", stellt ihre Aktivitäten ein. Grund nach Recherchen von René Garzke von den Postdamer Neuesten Nachrichten: Druck von rechtsextremen Kriminellen innerhalb der Cottbusser Fanszene. Dahinter steht die Gruppe "Inferno Cottbus", die seit 2016 auch im Verfassungsschutzbericht als Neonazi-Struktur bezeichnet wird.
Wie ist das passiert? Was tut der Verein? Wie geht es jetzt weiter? All diese Fragen besprechen wir mit ihm in diesem Kurzpass.
Folgt René auf Twitter: @ReneGarzke
Unterstützt den Rasenfunk!
Ihr könnt den Rasenfunk unterstützen: Wir haben den Rasenfunk Supporters Club dafür gegründet. Alle Infos findet ihr auf
Wir freuen uns außerdem über Likes bei Twitter, Facebook, Youtube und Rezensionen auf iTunes.
Nächste Episode

Stadion an der Schleißheimer Straße
Wie kommt man eigentlich auf die Idee, eine Fußballkneipe aufzumachen? Wie reagiert man, wenn plötzlich Mats Hummels unter den Gästen steht? Eine der bekanntesten Fußballkneipen Deutschlands stellt sich vor.
Eine der bekanntesten Fußballkneipen Deutschlands steht in München: Das Stadion an der Schleißheimer Straße. Wie kommt man eigentlich auf die Idee, eine Fußballkneipe aufzumachen? Wie reagiert man, wenn plötzlich Mats Hummels unter den Gästen steht und was ändert sich durch das Aufkommen von Streaminganbietern wie DAZN und dem Eurosportplayer?
Wir haben mit den Betreibern Michl und Holle nicht nur darüber gesprochen. Solltet ihr mal in München sein, schaut im Stadion vorbei (Schleißheimer Str. 82, 80797 München). Und wenn es mal ohne Fußball sein darf, in ihrem neuen Wirtshaus Obacht (Schwindstr. 20, 80798 München).
Hier könnt ihr dem Stadion außerdem via Internet folgen:
Danke an alle Unterstützerinnen und Unterstützer im Rasenfunk Supporters Club. Wir haben eure Spenden dazu genutzt, uns zwei neue Headsets inklusive Kabel für diese Episode zu kaufen. Wer uns noch nicht unterstützt, kann sich hier darüber informieren und vielleicht noch einmal darüber nachdenken.
Und hier noch einige Impressionen von vor Ort:
Wer keine Sendung von uns verpassen möchte, kann uns auf diesen Social-Media-Kanälen folgen oder unseren Newsletter auf rasenfunk.de abonnieren:
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/rasenfunk-trib%c3%bcnengespr%c3%a4ch-214712/sebastian-schuppan-%c3%bcber-sein-leben-als-profifu%c3%9fballer-24050877"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to sebastian schuppan über sein leben als profifußballer on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren