Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
Neue Horizonte

Neue Horizonte

Globetrotter Ausrüstung | Fabian Nendza

Neue Horizonte – ein Podcast, der mit guten Beispielen aus der Outdoorbranche zeigen will, was heute in Sachen Nachhaltigkeit schon alles unternommen wird und möglich ist. Begleite Gastgeber Fabian Nendza dabei, wie er Projekte und Innovationen vorstellt, die sich in besonderem Maße mit zukunftsorientierten Themen auseinandersetzen. Von Klima- und Naturschutz über Kreislaufwirtschaft bis soziale Gerechtigkeit werden Protagonisten einer Branche vorgestellt, die in vielen Bereichen der Nachhaltigkeit eine Vorreiterrolle einnimmt. Es ist Zeit umzudenken. Machen wir uns auf den Weg.
Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 Neue Horizonte Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten Neue Horizonte Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Neue Horizonte zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Neue Horizonte Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Neue Horizonte - Edwin Keh: Groundbreaking innovations in textiles
play

12/19/23 • 54 min

Welcome to a brand-new episode of the New Horizons Podcast. You might not be familiar with Edwin Keh, but he stands as one of the most influential figures in the textile industry's sustainability landscape. If you're curious about the current state of affairs, then this podcast is just what you need! We became aware of Edwin Keh when we heard about the "Green Machine" – an innovative recycling facility that can separate polyester from cotton using pressure, heat, and water. However, Edwin Keh, CEO of Hong Kong RITA (Research Institute of Textiles and Apparel), inspires not only with recycling solutions. His institute is simultaneously researching 70-80 projects, including solutions for irrigation-free cotton cultivation and the filtration of microplastics using sound waves. Edwin and his scientists are primarily focused on bringing these solutions to the market quickly and scaling them to address the diverse challenges in the apparel industry. Our conversation with Edwin offers a completely new perspective on what is possible.

Links Awards | HKRITA https://www.hkrita.com/en/our-innovation-tech/achievement/awards The Green Machine https://hmfoundation.com/2021/10/12/the-green-machine-to-transform-textile-recycling-in-cambodia/

bookmark
plus icon
share episode
Neue Horizonte - Faire Arbeitsbedingungen mit Jack Wolfskin
play

05/31/23 • 38 min

Welcome to a brand-new episode of the New Horizons Podcast, where we delve into the world of sustainability to uncover its hidden depths. In this episode, we embark on a thought-provoking exploration of social responsibility, accompanied by two esteemed guests.

In Part 1, we have the privilege of speaking with Mariette van Amstel, the Head of Membership at the Fair Wear Foundation. Mariette shares her profound insights into the intricate and ever-evolving realm of human rights due diligence within global supply chains. She sheds light on the primary challenges faced and provides invaluable guidance on how we can effectively care for the externalized workforce, ensuring the protection of one of our most cherished values: human dignity.

Links: www.fairwear.org. Brand Performance Check Jack Wolfskin https://api.fairwear.org/wp-content/uploads/2022/10/BPC-Jack-Wolfskin-2022.pdf

Moving on to Part 2, we are joined by the remarkable Melanie Kuntnawitz, representing the renowned German outdoor brand, Jack Wolfskin. Melanie illustrates a shining example of best practices in action, as she reveals how a brand can assume responsibility for human rights from their brands perspective. Through her insights, we discover the crucial role of meticulous planning and a steadfast commitment to fairness.

Sustainability at Jack Wolfskin https://www.jack-wolfskin.de/corporate-responsibility/

Tune in to this captivating episode as we unravel the intricacies of social responsibility, guided by our expert guests. Stay tuned for an enlightening journey ahead! Part two with Melanie Kuntnawitz is in German.

bookmark
plus icon
share episode

In this episode, we dive into global climate action and discuss the pathway to achieving net zero by 2050, as outlined by the Exponential Roadmap Initiative. Special guest Johan Falk, co-founder of the Exponential Roadmap, joins us to share insights on how companies can halve their emissions by 2030 and beyond and drive exponential climate action.

What you'll learn:

  • About the carbon law
  • The four pillars of the 1.5°C Business Playbook
  • Why halving emissions by 2030 is critical for global net zero by 2050
  • The role of businesses in scaling climate solutions and driving societal change
  • Nature-based and engineered carbon capture solutions
  • How investing responsibly can accelerate climate action

Guest: Johan Falk, Co-founder of the Exponential Roadmap Initiative

Tune in to discover how to shift the paradigm, innovate, and lead the way to a sustainable future!

Exponential Roadmap Initiative https://exponentialroadmap.org/

1,5 °C Business Playbook https://exponentialroadmap.org/1-5-business-playbook/

Greening Cash Action Guide https://exponentialroadmap.org/greening-cash-action-guide/

Race to Zero https://climatechampions.unfccc.int/system/race-to-zero/

Carbon Law https://www.stockholmresilience.org/research/research-news/2017-03-23-curbing-emissions-with-a-new-carbon-law.html

Carbon Law for Nature https://climatechampions.unfccc.int/establishing-the-carbon-law-for-nature/

Johan Rockström and Christina Figueres at the Global Climate Action Summit 2018 https://www.youtube.com/watch?v=rbuots3p3S4

bookmark
plus icon
share episode
Neue Horizonte - Textile Recycling- What’s next
play

07/18/23 • 42 min

Welcome to a new episode of New Horizons, the podcast where we explore sustainability in the outdoor business. We are very excited to speak with Christiane Dolva Törnberg, a remarkable individual from the H&M Foundation. The philanthropic Institution is investing in research and start-up for smart future proof solutions at scale. In this episode, we dive into the challenges of textile-to-textile recycling, where textiles are taken apart to become feedstock for new apparel. This approach deviates from the prevailing norm, which primarily focuses on recycling PET bottles into polyester products. We explore the intricacies of system design, delve into the necessary mindset, and emphasize the significance of supporting startups and research in this field.

Relevant links:

bookmark
plus icon
share episode
Neue Horizonte - Prof. Michael Braungart – Cradle to Cradle
play

02/08/24 • 49 min

Herzlich willkommen zu einer frischen „Neue Horizonte“-Episode mit Professor Michael Braungart, dem Mit-Begründer des Cradle to Cradle Design-Prinzips.

Wie können wir wirklich gut sein für die Erde? Und nicht nur weniger schlecht?

Unser Gespräch mit Professor Michael Braungart schenkt uns eine ganz neue Perspektive, bei der auch Schlagworte wie Nachhaltigkeit und (Klima)- Neutralität hinterfragt werden. Sein Denken bewegt sich außerhalb vertrauter Gesetzmäßigkeiten, mit einer klaren Zukunfts-Vision, bei der die Menschen wieder Teil der zahlreichen und unendlichen Kreisläufe der Erde sind. Von dieser Episode könnt ihr euch also nichts weniger erwarten, als einen Mind-Shift, eine ganz neue Betrachtungsweise, bei der wir uns damit auseinandersetzen, wie es wäre, wirklich gut für diesen Planeten zu sein.

Viel Spaß bei diesem interessanten Gespräch!

https://epea.com/en/ https://braungart-epea.com/?page_id=4483 https://c2c.ngo/cradle-to-cradle/

bookmark
plus icon
share episode

Welcome to a brand-new episode of the New Horizons Podcast, where we delve into the world of sustainability to uncover its hidden depths. In this episode, we embark on a thought-provoking exploration of social responsibility, accompanied by two esteemed guests.

In Part 1, we have the privilege of speaking with Mariette van Amstel, the Head of Membership at the Fair Wear Foundation. Mariette shares her profound insights into the intricate and ever-evolving realm of human rights due diligence within global supply chains. She sheds light on the primary challenges faced and provides invaluable guidance on how we can effectively care for the externalized workforce, ensuring the protection of one of our most cherished values: human dignity.

Links: www.fairwear.org. Brand Performance Check Jack Wolfskin https://api.fairwear.org/wp-content/uploads/2022/10/BPC-Jack-Wolfskin-2022.pdf

Moving on to Part 2, we are joined by the remarkable Melanie Kuntnawitz, representing the renowned German outdoor brand, Jack Wolfskin. Melanie illustrates a shining example of best practices in action, as she reveals how a brand can assume responsibility for human rights from their brands perspective. Through her insights, we discover the crucial role of meticulous planning and a steadfast commitment to fairness.

Sustainability at Jack Wolfskin https://www.jack-wolfskin.de/corporate-responsibility/

Tune in to this captivating episode as we unravel the intricacies of social responsibility, guided by our expert guests. Stay tuned for an enlightening journey ahead! Part two with Melanie Kuntnawitz is in German.

bookmark
plus icon
share episode
Neue Horizonte - Patagonia - In business to save our home planet
play

07/18/22 • 60 min

Willkommen zu einer neuen Episode von Neue Horizonte. Wir widmen uns dem brennenden Thema Aktivismus. Unser Planet und wir erleiden die Folgen von Dekaden an Naturzerstörung, was nun durch die Effekte des Klimawandels immer deutlicher spürbar wird. Euer Host Fabian Nendza hat diesmal Patagonia im Studio. Einen echten Vorreiter, wenn nicht den Pionier schlechthin in Sachen Nachhaltigkeit, repräsentiert von Mick Austermühle. Seit Jahren macht Patagonia mit starken Kampagnen auf viele politische und wirtschaftliche Entscheidungen aufmerksam, die nicht nur die Biodiversität, sondern auch die kulturelle Diversität einschränken. Bei der aktuellen Kampagne „Save the blue Heart of Europe“, geht es darum, die letzten wilden Flüsse und Bäche Europas vor der Bebauung von Staudämmen zu schützen. Geführt wird diese Kampagne von der NGO Riverwatch. Somit haben wir den Gründer, Aktivisten und Umweltschützer Ulli Eichelmann ebenfalls interviewt um zu lernen, wie ein Fluss Nationalpark entsteht, und wie sich Patagonia bei Grass Root Aktivismus Gruppen einbringt.

https://eu.patagonia.com/de/de/actionworks/ https://riverwatch.eu/

bookmark
plus icon
share episode
Neue Horizonte - myclimate: Kann Klima neutral sein?
play

09/25/24 • 72 min

Klimaschutzprojekte – CO2-Kompensation und Greenwashing

Willkommen zu einer neuen Episode von Neue Horizonte, dem Globetrotter Podcast für Nachhaltigkeit in der Outdoorbranche!

Thema der Episode: Die Welt steht kurz davor, die kritische Schwelle von 1,5 °C Erderwärmung zu überschreiten. In dieser Episode sprechen wir über Klimaschutz und Treibhausgas-Kompensation durch Klimaschutzprojekte. Wir diskutieren, wann CO2-Kompensation der richtige Weg ist und wie dieses Thema kommuniziert werden kann, ohne Gefahr zu laufen, Greenwashing zu betreiben.

Inhalt dieser Folge: • Klimaschutz durch CO2-Kompensation – wann ist es sinnvoll? • Greenwashing: Wie erkennt man es und wie vermeidet man es? • Die Unterschiede bei Klimaschutzprojekten: Worauf sollte man achten? • Die Rolle der Europäischen Kommission im Bereich Klimaschutzprojekte. • Kritikpunkte und Herausforderungen von Klimaschutzprojekten.

Unser Gast: In dieser Episode spricht Kai Landwehr, Direktor Global Marketing von myclimate, über die wichtigsten Punkte im Zusammenhang mit CO2-Kompensation und Klimaschutzprojekten. Er beleuchtet die Vorteile, Herausforderungen und häufigsten Kritikpunkte.

Wie können wir den Planeten nachhaltig schützen? Viel Spaß beim Zuhören!

myclimate https://www.myclimate.org/de-de/

Was ist Beyond Value Chain Mitigation (BVCM)? https://www.myclimate.org/de-de/informieren/faq/faq-detail/was-ist-beyond-value-chain-mitigation-bvcm/

Links zu Projekten von myclimate: Kommunales Wiederaufforsten in Nicaragua https://www.myclimate.org/de-de/aktiv-werden/klimaschutzprojekte/detail-klimaschutzprojekte/nicaragua-wald-7186/

Förderprogramm Agroforst in der Schweiz, in Deutschland, Österreich und Liechtenstein https://www.myclimate.org/de-de/aktiv-werden/klimaschutzprojekte/detail-klimaschutzprojekte/dachli-agroforst-7841/

bookmark
plus icon
share episode
Neue Horizonte - Deuter: Soziale Verantwortung in Krisenzeiten
play

04/13/22 • 58 min

Herzlich Willkommen zu unserem frischen „Neue Horizonte“ Nachhaltigkeits-Podcast von Globetrotter. Passend zum aktuellen Weltgeschehen beschäftigen wir uns heute mit sozialer Verantwortung von Unternehmen fern von Zuhause- das heißt in der Lieferkette. In einem angeregten Gespräch zwischen unserem „Neue Horizonte“ Host Fabian Nendza und Marco Hühn von Deuter werden Themen angesprochen, die komplex zu verstehen sind und unser menschliches Mitgefühl auf die Probe stellen... denn besonders in Krisenzeiten stoßen globale Geschäftsbeziehungen in vielen Fällen an ihre Grenzen und wirken als Brandbeschleuniger für die soziale Ungerechtigkeit.

Jüngst ausgezeichnet mit dem deutschen Nachhaltigkeitspreis für globale Partnerschaften, sorgt Deuter durch langfristige Planung für Beständigkeit im globalen Netzwerk- mit direkten, positiven Auswirkungen auf die Mitarbeiter in Fernost.

Mehr über Deuter und soziale Verantwortung...

Zum Deuter-Social-Report

Zur Nachhaltigkeitsstrategie

Zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Zum Leaderstatus bei der "Fair Wear Foundation"

Zu "Industry We Want"

Für alle, die noch mehr über dem Umgang mit sozialen Themen bei Deuter erfahren, und von Marcos umfangreichen Wissensschatz profitieren möchten haben wir diesmal einen Bonus auf der Globetrotter Website. Vor dem Hintergrund der Pandemie wird das Thema der Überstunden angesprochen und im Hinblick auf das Lieferkettengesetz spricht Fabian mit Marco auch über Transparenz in der tieferen Lieferkette.

Zur Bonusfolge

bookmark
plus icon
share episode

Das Wattenmeer ist eines der letzten großen Naturparadiese Europas – doch es ist bedroht. Klimawandel, steigende Meeresspiegel und menschliche Eingriffe setzen diesem einzigartigen Ökosystem zu.

Unsere Themen:

  • Warum ist das Wattenmeer so wichtig für die Biodiversität?
  • Weshalb ist es ein Paradies für Millionen von Zugvögeln?
  • Welche Bedrohungen bringt der Klimawandel?
  • Wie lassen sich erneuerbare Energien und Naturschutz vereinen?

Naturbonus: Die Globetrotter Initiative für den NaturschutzMit dem Naturbonus fließen 1 % aller Globetrotter Club-Umsätze in Umweltprojekte – so kommen jährlich bis zu 1 Mio. Euro zusammen für ausgewählte Umwelt- und Naturschutzprojekte in Deutschland zusammen. Im Jahr 2024 wurden so bereits sechs Projekte mit je 100.000 Euro gefördert. Das WWF-Projekt „Weltnaturerbe Wattenmeer bewahren“ ist eines der ersten, die mit dem Naturbonus unterstützt wurden.

Gast: Hans-Ulrich Rösner vom WWF Wattenmeerbüro

Der Biologe und Ornithologe war lange Zeit Leiter des Wattenmeerbüros beim WWF Deutschland, ist jetzt Ehrenamtlich noch dabei und kümmert sich zusammen mit seinem Team den Schutz des Wattenmeers.

Erfahre mehr über das Wattenmeer, und wie wir gemeinsam den Herausforderungen für das Wattenmeer und seinen Erhalt tun können. Jetzt reinhören!

WWF Naturschutz Wattenmeer Nordseeküste

Globetrotter Naturbonus unterstützt das Wattenmeer-Programm https://www.wwf.de/zusammenarbeit-mit-unternehmen/globetrotter

1% Naturbonus 100% Umweltschutz www.globetrotter.de/naturbonus

Überschwemmungskarten:

Climate Central: Diese Organisation bietet interaktive Karten, die zeigen, welche Küstenregionen bis 2050 oder 2100 unter Wasser stehen könnten. Deutschland und die Niederlande sind besonders betroffen. ​ https://www.climatecentral.org/

bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat Neue Horizonte?

Neue Horizonte currently has 24 episodes available.

Welche Themen behandelt Neue Horizonte?

The podcast is about Outdoor, Natural Sciences, Nature, Podcasts and Science.

Was ist die beliebteste Episode auf Neue Horizonte?

The episode title 'myclimate: Kann Klima neutral sein?' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Neue Horizonte?

The average episode length on Neue Horizonte is 55 minutes.

Wie oft werden Episoden von Neue Horizonte veröffentlicht?

Episodes of Neue Horizonte are typically released every 67 days.

Wann war die erste Episode von Neue Horizonte?

The first episode of Neue Horizonte was released on Nov 27, 2020.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare