Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Neue Horizonte - Naturbonus: Zwischen Watt und Wandel – so schützt der WWF das Wattenmeer

Naturbonus: Zwischen Watt und Wandel – so schützt der WWF das Wattenmeer

04/15/25 • 50 min

Neue Horizonte

Das Wattenmeer ist eines der letzten großen Naturparadiese Europas – doch es ist bedroht. Klimawandel, steigende Meeresspiegel und menschliche Eingriffe setzen diesem einzigartigen Ökosystem zu.

Unsere Themen:

  • Warum ist das Wattenmeer so wichtig für die Biodiversität?
  • Weshalb ist es ein Paradies für Millionen von Zugvögeln?
  • Welche Bedrohungen bringt der Klimawandel?
  • Wie lassen sich erneuerbare Energien und Naturschutz vereinen?

Naturbonus: Die Globetrotter Initiative für den NaturschutzMit dem Naturbonus fließen 1 % aller Globetrotter Club-Umsätze in Umweltprojekte – so kommen jährlich bis zu 1 Mio. Euro zusammen für ausgewählte Umwelt- und Naturschutzprojekte in Deutschland zusammen. Im Jahr 2024 wurden so bereits sechs Projekte mit je 100.000 Euro gefördert. Das WWF-Projekt „Weltnaturerbe Wattenmeer bewahren“ ist eines der ersten, die mit dem Naturbonus unterstützt wurden.

Gast: Hans-Ulrich Rösner vom WWF Wattenmeerbüro

Der Biologe und Ornithologe war lange Zeit Leiter des Wattenmeerbüros beim WWF Deutschland, ist jetzt Ehrenamtlich noch dabei und kümmert sich zusammen mit seinem Team den Schutz des Wattenmeers.

Erfahre mehr über das Wattenmeer, und wie wir gemeinsam den Herausforderungen für das Wattenmeer und seinen Erhalt tun können. Jetzt reinhören!

WWF Naturschutz Wattenmeer Nordseeküste

Globetrotter Naturbonus unterstützt das Wattenmeer-Programm https://www.wwf.de/zusammenarbeit-mit-unternehmen/globetrotter

1% Naturbonus 100% Umweltschutz www.globetrotter.de/naturbonus

Überschwemmungskarten:

Climate Central: Diese Organisation bietet interaktive Karten, die zeigen, welche Küstenregionen bis 2050 oder 2100 unter Wasser stehen könnten. Deutschland und die Niederlande sind besonders betroffen. ​ https://www.climatecentral.org/

plus icon
bookmark

Das Wattenmeer ist eines der letzten großen Naturparadiese Europas – doch es ist bedroht. Klimawandel, steigende Meeresspiegel und menschliche Eingriffe setzen diesem einzigartigen Ökosystem zu.

Unsere Themen:

  • Warum ist das Wattenmeer so wichtig für die Biodiversität?
  • Weshalb ist es ein Paradies für Millionen von Zugvögeln?
  • Welche Bedrohungen bringt der Klimawandel?
  • Wie lassen sich erneuerbare Energien und Naturschutz vereinen?

Naturbonus: Die Globetrotter Initiative für den NaturschutzMit dem Naturbonus fließen 1 % aller Globetrotter Club-Umsätze in Umweltprojekte – so kommen jährlich bis zu 1 Mio. Euro zusammen für ausgewählte Umwelt- und Naturschutzprojekte in Deutschland zusammen. Im Jahr 2024 wurden so bereits sechs Projekte mit je 100.000 Euro gefördert. Das WWF-Projekt „Weltnaturerbe Wattenmeer bewahren“ ist eines der ersten, die mit dem Naturbonus unterstützt wurden.

Gast: Hans-Ulrich Rösner vom WWF Wattenmeerbüro

Der Biologe und Ornithologe war lange Zeit Leiter des Wattenmeerbüros beim WWF Deutschland, ist jetzt Ehrenamtlich noch dabei und kümmert sich zusammen mit seinem Team den Schutz des Wattenmeers.

Erfahre mehr über das Wattenmeer, und wie wir gemeinsam den Herausforderungen für das Wattenmeer und seinen Erhalt tun können. Jetzt reinhören!

WWF Naturschutz Wattenmeer Nordseeküste

Globetrotter Naturbonus unterstützt das Wattenmeer-Programm https://www.wwf.de/zusammenarbeit-mit-unternehmen/globetrotter

1% Naturbonus 100% Umweltschutz www.globetrotter.de/naturbonus

Überschwemmungskarten:

Climate Central: Diese Organisation bietet interaktive Karten, die zeigen, welche Küstenregionen bis 2050 oder 2100 unter Wasser stehen könnten. Deutschland und die Niederlande sind besonders betroffen. ​ https://www.climatecentral.org/

Vorherige Episode

undefined - Exponential Roadmap Initiative and the Race to the Top

Exponential Roadmap Initiative and the Race to the Top

In this episode, we dive into global climate action and discuss the pathway to achieving net zero by 2050, as outlined by the Exponential Roadmap Initiative. Special guest Johan Falk, co-founder of the Exponential Roadmap, joins us to share insights on how companies can halve their emissions by 2030 and beyond and drive exponential climate action.

What you'll learn:

  • About the carbon law
  • The four pillars of the 1.5°C Business Playbook
  • Why halving emissions by 2030 is critical for global net zero by 2050
  • The role of businesses in scaling climate solutions and driving societal change
  • Nature-based and engineered carbon capture solutions
  • How investing responsibly can accelerate climate action

Guest: Johan Falk, Co-founder of the Exponential Roadmap Initiative

Tune in to discover how to shift the paradigm, innovate, and lead the way to a sustainable future!

Exponential Roadmap Initiative https://exponentialroadmap.org/

1,5 °C Business Playbook https://exponentialroadmap.org/1-5-business-playbook/

Greening Cash Action Guide https://exponentialroadmap.org/greening-cash-action-guide/

Race to Zero https://climatechampions.unfccc.int/system/race-to-zero/

Carbon Law https://www.stockholmresilience.org/research/research-news/2017-03-23-curbing-emissions-with-a-new-carbon-law.html

Carbon Law for Nature https://climatechampions.unfccc.int/establishing-the-carbon-law-for-nature/

Johan Rockström and Christina Figueres at the Global Climate Action Summit 2018 https://www.youtube.com/watch?v=rbuots3p3S4

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/neue-horizonte-649937/naturbonus-zwischen-watt-und-wandel-so-sch%c3%bctzt-der-wwf-das-wattenmeer-89490837"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to naturbonus: zwischen watt und wandel – so schützt der wwf das wattenmeer on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren