Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
Digital Product Talks - Der COBE Podcast

Digital Product Talks - Der COBE Podcast

COBE GmbH

Herzlich willkommen zum “Digital Product Talks” Podcast! Hier begleitest du Daniel und Felix, die Gründer der Digitalagentur COBE, sowie ihre Gäste auf einer spannenden Reise durch die faszinierende Welt digitaler Produkte und Services. In jeder Episode erwarten dich inspirierende Gäste aus der Digitalindustrie, darunter führende Persönlichkeiten, innovative Denker und erfolgreiche Unternehmer. Sie teilen ihre wertvollen Erfahrungen, bewährte Methoden und geben Einblicke in die neuesten Trends, Prozesse und Techniken, die den digitalen Erfolg maßgeblich beeinflussen. Dabei lassen Daniel und Felix ihre Gäste nicht nur ihre Erfolgsgeheimnisse in der Gestaltung und Entwicklung digitaler Produkte und Services verraten, sondern teilen auch wertvolle Erkenntnisse aus den 11 Jahren Agenturerfahrung. Wir laden dich herzlich ein, Teil des “Digital Product Talks” Podcasts zu werden. Hier erhältst du wertvolle Einblicke, praktische Ratschläge und inspirierende Geschichten von den Besten der Branche. Verpasse keine Folge und werde Teil unserer Community, die sich zum Ziel gesetzt hat, die digitale Welt mit jeder Interaktion ein Stück besser zu machen.
Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 Digital Product Talks - Der COBE Podcast Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten Digital Product Talks - Der COBE Podcast Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Digital Product Talks - Der COBE Podcast zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Digital Product Talks - Der COBE Podcast Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

In dieser spannenden Episode begrüßen wir Jakub Piotrowski, CIO und CDO bei BLG Logistics, der uns auf seine Reise durch die Digitalisierung und Innovationen in der Logistikbranche mitnimmt. Jakub teilt seine Erfahrungen und Einblicke aus seiner langjährigen Karriere bei BLG Logistics und erläutert, wie er von einem Diplom Informatiker und Manager Operations zum Chief Information Officer aufstieg.

Wir sprechen über die bedeutenden Meilensteine seiner Karriere, die Herausforderungen und Erfolge auf dem Weg zur digitalen Transformation und wie die Digitalisierung das Unternehmen und die Logistikbranche im Allgemeinen geprägt hat. Von der Einführung von App-Baukästen über innovative Proof of Concepts bis hin zu KI-gestützten Projekten – Jakub erklärt, wie BLG Logistics ständig bestrebt ist, Prozesse effizienter und effektiver zu gestalten.

Highlights der Episode:

  • Der Weg von Jakub Piotrowski bei BLG Logistics: Von den Anfängen bis zum CIO und CDO
  • Die Rolle der Digitalisierung und Innovation in der Logistikbranche
  • Einführung eines App-Baukastens und die Entwicklung von über 160 dezentralen Apps
  • Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei der Implementierung von MVPs und Proof of Concepts
  • Einsatz von KI und Gen.AI bei BLG Logistics: Chancen und Herausforderungen
  • Der Einfluss von New Work und Home Office auf die Unternehmenskultur und die Mitarbeiterbindung
  • Einblicke in F&E-Projekte und die Zusammenarbeit mit Start-ups, KMUs und wissenschaftlichen Einrichtungen
  • Zukunftsvisionen für die Logistikbranche und die Rolle von BLG Logistics in der digitalen Transformation Erfahrt, wie BLG Logistics die digitale Zukunft gestaltet und welche Trends und Technologien die Branche in den kommenden Jahren prägen werden. Schaltet ein und lasst euch von den inspirierenden Geschichten und Erfahrungen von Jakub Piotrowski begeistern.

Links und Ressourcen:

Abonnieren und Bewerten: Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere unseren Podcast und hinterlasse eine Bewertung auf Deiner bevorzugten Podcast-Plattform. Dein Feedback hilft uns, noch bessere Inhalte für Dich zu produzieren.

Alle Links zu uns: Felix: https://www.linkedin.com/in/felix-van-de-sand/ Daniel: https://www.linkedin.com/in/daniel-wagner-3a6b4554/ COBE: https://www.cobeisfresh.com/

bookmark
plus icon
share episode
Digital Product Talks - Der COBE Podcast - Digitalisierung von Autoplaketten und 2.9 Milliarden Euro Jahresumsatz
play

06/11/24 • 67 min

In der Episode gibt Marco Einblicke in Projekte und Themen beim TÜV SÜD, die das Potenzial der Digitalisierung zeigen. Zudem spricht er über die Herausforderungen bei der Priorisierung und Umsetzung digitaler Themen und erklärt, wie er sein Team als interne UX-Agentur aufstellt und verschiedene Projektteams hinsichtlich User Experience, Consulting, Research und User Interface Design unterstützt.

Außerdem gibt Marco Einblicke in konkrete Projekte wie Smart Lift, Dokumentenanalyse mittels KI und Fassaden Inspektionen mit Drohnen. Diese Projekte verdeutlichen, dass TÜV SÜD weit mehr anbietet als nur die bekannten Plaketten und Prüfungen. Er betont, dass sein Team aus fünf bis zehn Leuten nicht alle Projekte alleine bewältigen kann und daher auch externe Dienstleister einbindet.

Zum Thema User Experience erklärt Marco, dass es wichtig ist, frühzeitig im Prozess User Research zu betreiben, um die tatsächlichen Bedürfnisse der Nutzer zu verstehen. Er beschreibt, wie sein Team durch Interviews und Fokusgruppen wertvolle Erkenntnisse gewinnt und diese in die Produktentwicklung einfließen lässt. Diese Herangehensweise hat sich bewährt und zeigt den positiven Einfluss von UX auf die Produktentwicklung und die Zufriedenheit der Nutzer.

Abschließend spricht Marco über die zukünftigen Trends und Technologien, die er im Auge behält, wie beispielsweise Künstliche Intelligenz und Hyper-Personalisierung. Er erklärt, warum das Thema Barrierefreiheit so wichtig ist und spricht über die Herausforderung, diese in allen digitalen Produkten zu gewährleisten. Sein Ziel ist es, die User Experience in der DNA vom TÜV SÜD zu verankern und die digitale Produktentwicklung kontinuierlich zu verbessern.

Alle Links zu Marco und dem TÜV:

Marco: https://www.linkedin.com/in/marcoschaefer81/

TÜV SÜD: https://www.tuvsud.com/en

Alle Links zu uns:

Felix: https://www.linkedin.com/in/felix-van-de-sand/

Daniel: https://www.linkedin.com/in/daniel-wagner-3a6b4554/

COBE: https://www.cobeisfresh.com/

Der Podcast wird produziert von: https://www.lehnertmedia.com

bookmark
plus icon
share episode
Digital Product Talks - Der COBE Podcast - Wie sieht die digitale Zukunft des Gesundheitswesens aus?

Wie sieht die digitale Zukunft des Gesundheitswesens aus?

Digital Product Talks - Der COBE Podcast

play

05/14/24 • 54 min

Herzlich willkommen zur nächsten Episode des Digital Product Talks! Heute zu Gast ist Jan-Niklas, Director des CSS Health Lab. Das Health Lab ist eine Forschungseinrichtung, die sich auf digitale Innovationen im Gesundheitswesen konzentriert. In Zusammenarbeit mit der ETH Zürich und der Universität St. Gallen werden dort neue Technologien entwickelt, um das Gesundheitssystem zu verbessern. In der Episode beschreibt Jan-Niklas die Forschungsschwerpunkte des Labs, darunter die Entwicklung digitaler Biomarker für metabolische Krankheiten und die Ausarbeitung von Geschäftsmodellen für den Gesundheitsmarkt. Ein herausragendes Beispiel für eine Innovation aus dem Health Lab ist eine Technologie, die es Menschen mit Atemwegserkrankungen ermöglicht, ihren Zustand zu überwachen. Diese künstliche Intelligenz-basierte Lösung wurde erfolgreich in Form eines Spin-offs, der Resmonics AG, auf den Markt gebracht. Außerdem sprechen wir über die Herausforderungen bei der Markteinführung von Innovationen im Gesundheitswesen. Besonders wichtig sind dabei die finanziellen Anreize und wie man neue Technologien integriert. Wir sprechen dabei auch über den allgemeinen Nutzen von Gesundheits-Apps, wobei Musik- und Verkehrs Apps neben Finanz- und Banking-Apps ebenfalls von uns diskutiert werden. Abschließend ziehen wir noch einen Vergleich zwischen den Gesundheitsmärkten in Deutschland und der Schweiz. Dabei sprechen wir über die regulatorischen Unterschiede, Innovationsansätze und die Rolle digitaler Gesundheitsdienste in beiden Ländern. Alle Links zu Jan-Niklas und CSS: Jan-Niklas: https://www.linkedin.com/in/jan-niklas-kramer-563438b0/ CSS: https://www.css.ch/de/privatkunden.html Alle Links zu uns: Felix: https://www.linkedin.com/in/felix-van-de-sand/ Daniel: https://www.linkedin.com/in/daniel-wagner-3a6b4554/ COBE: https://www.cobeisfresh.com/ Der Podcast wird produziert von: https://www.lehnertmedia.com
bookmark
plus icon
share episode

Herzlich willkommen zur nächsten Episode des Digital Product Talks! Heute zu Gast sind Marcel Bertram und Daniel Diener, die sich vor allem in der Automobilindustrie im Bereich UX Operations einen Namen gemacht haben.

In dieser Folge der Digital Product Talks sprechen wir über die Bedeutung von Design Operations und Barrierefreiheit im Unternehmen. Marcel erzählt von seinen Erfahrungen im Bereich Digitalisierung und Design und wie er und Daniel ihre eigene Beratungsfirma gegründet haben. Sie diskutieren auch die Herausforderungen bei der Integration von UX Ops oder Design Ops in Unternehmen und wie man Awareness für UX generieren kann.

Darüber hinaus betonen sie die Bedeutung von Barrierefreiheit und Accessibility im Design und wie dies die Kreativität und Individualität von Interfaces beeinflusst. Sie teilen auch ihre Erfahrungen bei der Integration von Accessibility in UX Operations und geben Einblicke in ihre Vorgehensweise bei der Integration von Barrierefreiheit in Unternehmen. In diesem Gespräch geht es um die Umsetzung von Accessibility und die Bedeutung eines ganzheitlichen Vorgehensmodells. Die Zusammenarbeit zwischen Designern und Entwicklern spielt eine entscheidende Rolle, ebenso wie das Bewusstsein und die Bildung aller Beteiligten.

Das Fokusthema und die Bedeutung von Awareness und Education werden ebenfalls diskutiert. Es wird betont, dass Accessibility Teil der Brand Experience sein sollte und dass UX kontinuierlich weiterentwickelt werden muss. Zukünftige Entwicklungen und technologische Tools werden ebenfalls angesprochen. Abschließend werden Schritte für Unternehmen genannt, die Accessibility ready sein wollen, sowie Apps, auf die Marcel und Daniel im Alltag nicht verzichten können.

Am 10. Mai 2024 könnt ihr Marcel und Daniel live erleben auf der DDX Conference Pre Event von COBE in München: https://www.ddxconference.com/ddx-24-munich-cobe. Mit dem Code cobe-20 bekommt ihr 20% Discount auf den Ticketpreis.

Alle Links zu Marcel & Daniel: Marcel: https://www.linkedin.com/in/marcelbertram Daniel: https://www.linkedin.com/in/daniel--diener/ MUDX Design: https://mudx.design/

Alle Links zu uns: Felix: https://www.linkedin.com/in/felix-van-de-sand/ Tim: https://www.linkedin.com/in/tim-kawohl-7215a8201/ COBE: https://www.cobeisfresh.com/

bookmark
plus icon
share episode
Digital Product Talks - Der COBE Podcast - Wie digitalisiert man einen Schraubenhändler? Von Industrie 4.0 zur Smart Factory
play

03/13/24 • 65 min

Herzlich willkommen zur nächsten Episode des Digital Product Talks! Heute zu Gast ist Urs Güttinger, CTO bei Bossard.

Bossard ist ein Unternehmen, das sich auf die Bereitstellung von industriellen Befestigungslösungen spezialisiert hat, indem es eine breite Palette von Verbindungselementen, technischer Beratung und Logistikdienstleistungen für verschiedene Branchen anbietet.

Zu Beginn der Episode erzählt uns Urs von seinem Werdegang und wie er zum Thema Digitalisierung bei Bossard gekommen ist. Er gibt Einblicke in den Stand der Digitalisierung bei Bossard und wie die digitale Transformation die Geschäftsprozesse beeinflusst hat. Urs stellt uns erfolgreiche digitale Produkte und Services von Bossard vor und spricht über die Zusammenarbeit mit Kunden und externen Partnern.

Außerdem sprechen wir darüber, wie Bossard mit neuen Trends und Technologien umgeht und wie die Bedürfnisse der Kunden ermittelt werden. Dabei kommt es zur Sprache, welche Rolle User Experience und User Research dabei übernehmen. Im Zuge dessen erfahren wir von Urs, wie sie externe UI/UX-Experten einbinden, welche Bedeutung Designsysteme haben und er erklärt uns den Governance-Prozess.

Abschließend spricht er über exponentielle Technologien, Megatrends und teilt uns seine Erfahrungen und Erkenntnisse zur Smart Factory und Industrie 4.0 mit.

Alle Links zu Urs und Bossard:

Urs: https://www.linkedin.com/in/urs-g%C3%BCttinger-924ba012/

Bossard: https://www.bossard.com/

Alle Links zu uns:

Felix: https://www.linkedin.com/in/felix-van-de-sand/

Daniel: https://www.linkedin.com/in/daniel-wagner-3a6b4554/

COBE: https://www.cobeisfresh.com/

Der Podcast wird produziert von: https://www.lehnertmedia.com

bookmark
plus icon
share episode
Digital Product Talks - Der COBE Podcast - So geht User-Centered Design: Stiebel Eltron über UX Design

So geht User-Centered Design: Stiebel Eltron über UX Design

Digital Product Talks - Der COBE Podcast

play

02/21/24 • 82 min

Herzlich willkommen zur nächsten Episode des Digital Product Talks! Heute zu Gast ist David Krakowczyk, Lead UX / UI Designer bei Stiebel Eltron.

Stiebel Eltron ist ein deutsches Unternehmen mit über 5.000 Mitarbeitern, das sich auf die Herstellung von Haustechnik spezialisiert hat, insbesondere auf Produkte wie Wärmepumpen, Durchlauferhitzer, Warmwasserspeicher, Lüftungsanlagen und Heizungsregelungen.

David spricht über seine Rolle als erster UX Designer bei Stiebel Eltron und erklärt, welche Bedeutung User-Centered Design und UX Research in der Produktentwicklung hat. Er spricht über Projekte zur Verbesserung der Benutzererfahrung für Wärmepumpen und Durchlauferhitzer und die Herausforderungen beim Aufbau eines eigenen UX-Teams.

Außerdem sprechen wir über Themen wie die Zusammenarbeit mit externen Kollegen, die digitale Transformation und die Bedeutung von UX im Unternehmen. David gibt uns Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und zukünftige Visionen von Stiebel Eltron im Bereich digitaler Produkte. Dabei erklärt er uns, wie sie versuchen, benutzerorientierte Produkte zu entwickeln und innovative Technologien zu nutzen.

Zum Abschluss geht es noch um die Anwendung von KI im UX-Design. David erklärt, wie er ChatGPT nutzt, um Registrierungsprozesse zu gestalten und Texte vorzuschreiben. Wir diskutieren auch über die Veränderungen im UX-Design und wie KI die Arbeit von UX-Designern beeinflusst.

Alle Links zu David und Stiebel Eltron:

David: https://www.linkedin.com/in/david-krakowczyk-7a470115b/

Stiebel Eltron: https://www.stiebel-eltron.de/de/home.html

Alle Links zu uns:

Felix: https://www.linkedin.com/in/felix-van-de-sand/

Daniel: https://www.linkedin.com/in/daniel-wagner-3a6b4554/

COBE: https://www.cobeisfresh.com/

Der Podcast wird produziert von: https://www.lehnertmedia.com

bookmark
plus icon
share episode
Digital Product Talks - Der COBE Podcast - Produktentwicklung, Streaming-Trends und das Geheimnis einer guten UX
play

11/19/24 • 98 min

Mit Benjamin Risom von JOYN

In dieser spannenden Episode von Digital Product Talks sprechen Felix und Daniel mit Benjamin Risom, dem CPO von Seven.One Entertainment und Geschäftsführer von JOYN. Gemeinsam diskutieren sie über die Herausforderungen und Erfolge bei der Produktentwicklung im digitalen Entertainment-Bereich, die Veränderung von Benutzererwartungen sowie die Bedeutung von User Experience und Markenstrategie. Benjamin gibt Einblicke in die Entwicklung von JOYN, die Zukunft des Streamings und wie es gelingen kann, Produkte für Millionen von Nutzern zugänglich zu machen. Sie beleuchten auch, wie wichtig es ist, aus Fehlern zu lernen und kontinuierlich zu experimentieren.

Highlights:

  • Rückkehr zu Video und Streaming: Benjamins Reise zurück zum digitalen Entertainment und seine Rolle bei Seven.One Entertainment und JOYN.
  • JOYN als kostenloser Streamingdienst: Wie JOYN sich durch sein kostenloses Angebot von der Konkurrenz abhebt und dennoch erstklassigen Content bietet.
  • User Experience und Markenstrategie: Die Bedeutung, eine konsistente Markenstrategie mit einer exzellenten User Experience zu verknüpfen, um Nutzer langfristig zu begeistern.
  • Führung digitaler Produkte und Teams: Benjamin spricht über die Herausforderungen bei der gleichzeitigen Leitung von Seven.One Entertainment und JOYN.
  • Künstliche Intelligenz in der Produktentwicklung: Wie KI zunehmend die Streaming-Branche beeinflusst und bei der Content-Kuration sowie in technischen Prozessen hilft.

Links und Ressourcen:

Abonnieren und Bewerten: Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere unseren Podcast und hinterlasse eine Bewertung auf Deiner bevorzugten Podcast-Plattform. Dein Feedback hilft uns, noch bessere Inhalte für Dich zu produzieren.

Alle Links zu uns:

bookmark
plus icon
share episode

“Wie bringt man einen Chemiekonzern in die digitale Zukunft?” Das ist die Frage, die sich Maik Dudda vor sieben Jahren gestellt hat – und heute, als Head of Digital Channels & Strategy bei BYK, setzt er genau das um. In unserer neuesten Podcast-Episode teilt Maik seine Learnings aus über 6 Jahren digitaler Transformation. Er erzählt, wie er mit seinem Team nahtlose Customer Experiences entwickelt, digitale Tools wie CRM- und PIM-Systeme implementiert und agile Arbeitsweisen in einem klassischen Konzernumfeld etabliert.

Weitere Themen sind:

  • Customer Centricity als zentraler Erfolgsfaktor: Vom MVP-Denken bis zur kontinuierlichen Weiterentwicklung digitaler Produkte.
  • Die Bedeutung von UX in der Chemiebranche: Warum Sprache bei Designentscheidungen den Unterschied macht.
  • Wie man Silos im Unternehmen aufbricht und kundenzentriertes Denken fördert
  • Die Rolle von Headless-Architekturen und UX in einer globalen Strategie
  • Ein Learning für jede Branche: Warum kontinuierliche Weiterentwicklung wichtiger ist als Perfektion beim ersten Versuch.

Außerdem teilt Maik wertvolle Tipps für aufstrebende Talente in der digitalen Produktentwicklung und diskutiert, wie Unternehmen Innovation und Mitarbeiterverantwortung fördern können. Ein besonderes Highlight: Maik erzählt, wie er durch einfache Gespräche auf Messen wertvolle Insights direkt von Kunden gewinnt.

Links und Ressourcen:

Abonnieren und Bewerten:

Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere unseren Podcast und hinterlasse eine Bewertung auf Deiner bevorzugten Podcast-Plattform. Dein Feedback hilft uns, noch bessere Inhalte für Dich zu produzieren.

Alle Links zu uns:

bookmark
plus icon
share episode
Ein Multi-Brand Design-System für 10 Marken und 19 Länder: Wie Porsche Holding mit carlog die After-Sales-Journey revolutioniert

Als IT-Leiter spielen sie eine Schlüsselrolle bei der digitalen Transformation des Unternehmens und gewähren uns wertvolle Einblicke in die Entwicklung und Umsetzung von Multi-Brand-Designsystemen sowie in ihre strategische Herangehensweise an die User Experience.

Gemeinsam besprechen wir:

  • Wie das carlog-Portal die After-Sales-Journey revolutioniert und warum es so zentral für die digitale Strategie der Porsche Holding ist.
  • Die Herausforderungen und Erfolge bei der Einführung eines Designsystems, das über 10 Marken in 19 Ländern vereint.
  • Die Bedeutung einer starken User Experience für den langfristigen Erfolg digitaler Produkte.
  • Zukunftsperspektiven: Wie wird das Autohaus der Zukunft aussehen? Und welche Rolle spielt die Digitalisierung dabei?

Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, wie IT und Design Hand in Hand gehen, um kundenorientierte, zukunftssichere Lösungen zu schaffen, ist diese Episode genau das Richtige für euch. Jetzt reinhören und inspirieren lassen!

Links:

Mehr zu carlog und der Porsche Holding Salzburg:

Kontakt:

Abonnieren und Bewerten:

Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere unseren Podcast und hinterlasse eine Bewertung auf Deiner bevorzugten Podcast-Plattform. Dein Feedback hilft uns, noch bessere Inhalte für Dich zu produzieren.

Alle Links zu uns:

Felix: https://www.linkedin.com/in/felix-van-de-sand/

Daniel: https://www.linkedin.com/in/daniel-wagner-3a6b4554/

COBE: https://www.cobeisfresh.com/

bookmark
plus icon
share episode

Wie schafft man echte digitale Exzellenz – jenseits von Feature-Wahnsinn und Buzzwords? In dieser Episode von Digital Product Talks sprechen Felix und Daniel mit Niels Dörje, langjähriger Product Leader, Unternehmer, ehemaliger Google-Manager und heutiger Board Advisor für Tech-Unternehmen.

Niels nimmt uns mit auf seine persönliche Reise durch zwei Jahrzehnte digitale Produktentwicklung – von Scout24 über Google bis hin zu eigenen Startups. Gemeinsam diskutieren sie, warum UX immer noch unterschätzt wird, welche Rolle Designsysteme in der Skalierung spielen, und warum gutes UX Writing kein „Nice-to-have“ ist, sondern ein Wettbewerbsvorteil. Außerdem: Was Unternehmen wirklich brauchen, um digital erfolgreich zu sein, wie man Stakeholder für digitale Visionen begeistert und welche Geschäftsmodelle durch KI besonders unter Druck geraten.

Highlights:

  • Wie Niels Dörje digitale Produktentwicklung bei Google, Scout24 und eigenen Startups erlebt hat.
  • Warum Feature-Wahn viele Teams ausbremst – und UX, Writing und Designsysteme den Unterschied machen.
  • Was Unternehmen falsch machen, wenn sie digitale Produkte wie Maschinen denken – und wie man das ändern kann.
  • Welche Geschäftsmodelle durch KI bedroht sind und warum die Digitale Transformation Voraussetzung für die Einführung von AI ist.

Links und Ressourcen:

Niels Dörje auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nielsdoerje/

Abonnieren und Bewerten: Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere unseren Podcast und hinterlasse eine Bewertung auf Deiner bevorzugten Podcast-Plattform. Dein Feedback hilft uns, noch bessere Inhalte für Dich zu produzieren.

Alle Links zu uns:

bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat Digital Product Talks - Der COBE Podcast?

Digital Product Talks - Der COBE Podcast currently has 35 episodes available.

Welche Themen behandelt Digital Product Talks - Der COBE Podcast?

The podcast is about Ux Design, Design, Podcasts, Technology, Arts and App.

Was ist die beliebteste Episode auf Digital Product Talks - Der COBE Podcast?

The episode title 'Digitalisierung von Autoplaketten und 2.9 Milliarden Euro Jahresumsatz' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Digital Product Talks - Der COBE Podcast?

The average episode length on Digital Product Talks - Der COBE Podcast is 62 minutes.

Wie oft werden Episoden von Digital Product Talks - Der COBE Podcast veröffentlicht?

Episodes of Digital Product Talks - Der COBE Podcast are typically released every 28 days, 3 hours.

Wann war die erste Episode von Digital Product Talks - Der COBE Podcast?

The first episode of Digital Product Talks - Der COBE Podcast was released on Nov 29, 2019.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare