Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
125er Champs

125er Champs

MOTORRAD, Angelina Leser, Jens Möller-Töllner

Hier kommt er, dein Talk für alle Themen rund um Motorräder der 125er-Klasse. Worum geht`s? Gemeinsam mit jugendlichen Gästen zwischen 16 und 18 Jahren lassen wir die 125er-Welt aufleben, reden über das, was euch bewegt. Wie klappt’s mit dem Führerschein, wie komme ich an Geld für Benzin und Reifen, was passiert, wenn der Lappen mal weg ist und welches Zubehör ist ein ganz heißer Tipp für die eigene 125er? Aber die Liste ist natürlich noch viel länger: Was sind die Trends in dieser Klasse, welcher Reifen grippt am besten? Alle Fragen, Themen, Wünsche und Anregungen rund um die 125e-Klasse kommen hier auf den Tisch. Unsere Themenliste ist jetzt schon länger als deine Fahrschulrechnung. Mit unseren Gästen sprechen wir in lockerer Runde über alles, was das Leben mit einer 125er ausmacht. Sie erzählen, was sie erlebt haben, wie ihr 125er-Alltag aussieht oder was sie schon Verrücktes mit ihrer 125er angestellt haben. Genau darum dreht sich alles beim 125er-Champs-Podcast. Wir servieren euch die 125er-Welt hautnah, echt und ungefiltert, lassen die Infos nicht zu kurz kommen und geben der Unterhaltung ganz viel Raum. Zusammen mit euch und unseren Gästen feiern wir das Thema 125er, bis kein Benzin mehr im Tank schwimmt.
Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 125er Champs Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten 125er Champs Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du 125er Champs zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-125er Champs Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

125er Champs - #23 Fahren im Winter
play

11/15/24 • 30 min

Mit eurer 125er garantiert fröstelfrei

Frieren, der größte Feind von allen, die ihre 125er auch in den Herbst- und Wintermonaten ausgiebig nutzen. Wer schon mit kalten Fingern oder Füßen vor der Schule vom Moped steigt, fröstelt garantiert den ganzen Tag. Wie sich das vermeiden lässt – darüber sprechen wir in diesem Podcast.

Natürlich huschen auch wir lieber bei Sonnenschein und Temperaturen im zweistelligen Bereich über trockene Straßen. Aber wie das so ist – das 125er-Leben kommt eben nicht immer einem Wunschkonzert gleich. Wer selbst im Herbst und Winter auf liebste 125er-Mobil steigt, sollte dann zumindest dafür sorgen, dass die Kälte draußenbleibt. Wer schon morgens friert, macht das den ganzen Tag. Dabei muss nicht jede Stelle am Körper mit der gleichen Sorgfalt in einen dicken Schutzmantel gepackt werden, um auch Temperaturen rund um den Gefrierpunkt und darunter auszuhalten. Exponierte Stellen wie Hände und Füße verlangen allerdings erhöhte Aufmerksamkeit. Wie ihr diese Zonen im Winter vor der Kälte und dem Fahrwind möglichst effektiv schützt, verraten wir euch in dieser 125er-Champs-Podcastfolge. Und welche Vorteile und Nachteile das Zwiebelprinzip dabei hat, erläutern wir auch. Hier geht’s weniger ums tränenfördernde Gemüse als um die Kombination unterschiedlicher Klamottenschichten. Mit all den Tipps meistert ihr den Herbst- und Winteralltag mit eurer 125er garantiert fröstelfrei – versprochen!

bookmark
plus icon
share episode
125er Champs - #20 125er-Champs 2024
play

08/15/24 • 27 min

Das Event unter der Lupe

Namesgebend für diesen Podcast ist der wohl größte, weltweite 125er-Vergleich mit jugendlichen Testern. Was beim Event 2024 rund um Neuhausen ob Eck alles passiert ist, welche Bikes dabei waren? Wir plaudern aus dem Nähkästchen!

Das Wetter? Brütend heiß! Die Stimmung? Erwartungsvoll bis ausgelassen! Die Bikes? Vollgetankt und startklar! Unter diesen Voraussetzungen fand Ende Juli 2024 die mittlerweile dritte Auflage der 125er-Champs statt. Bei diesem Vergleich von insgesamt neun 125er-Bikes haben jugendliche Tester zwischen 16 und 18 Jahren das Wort. Sie allein bestimmen, welche Bikes in der Gruppenphase weiterkommen und welches sich am Ende von zwei randvoll gepackten Fahrtagen mit dem Titel 125er-Champ 2024 schmücken darf. Klingt interessant? Dann reingehört. Wir stellen euch die einzelnen Paarung und die Teilnehmer der 125er-Champs 2024 vor und geben einen Einblick über die zwei Eventtage auf der schwäbischen Alb. Bei denen standen nicht nur der komplette Test im Fokus, sondern auch eine komplette Foto- und Video-Produktion. Ein fettes Programm. Und natürlich verraten wir stellenweise auch schon, welche Bikes in den einzelnen Kategorien den Sieg errungen haben. Hört sich alles spannend an? Ihr bekommt sofort Lust, im nächsten Jahr mit dabei zu sein? Dann spitzt die Lauscher. Hier erfahrt ihr alle wichtigen Infos zum Event. Und wer weiß, vielleicht sehen wir uns dann 2025!

bookmark
plus icon
share episode
125er Champs - #22 125er-Zulassungszahlen
play

10/16/24 • 40 min

Die Suche nach dem Bestseller

Jeden Monat flattern frische 125er-Zulassungszahlen ins Haus. An denen lässt sich schnell ablesen, wer gerade die Bestseller-Krone bei den 125ern aufhat. Doch wie sah das vor ein paar Jahren aus? Wir blicken tief ins Archiv und checken, welche 125er wirklich so etwas wie der Zulassungs-König ist.

Mit 100-prozentiger Verlässlichkeit landet Monat für Monat eine E-Mail im Postfach. Die fasst die aktuellen Motorrad-Zulassungen in Deutschland zusammen. Und zwar für alle Klasse, von den leistungsoffenen Bikes bis hin zu Rollern. 125er-Modelle sind natürlich auch dabei. Wer verkauft sich bei denen eigentlich gerade am besten? Ein Modell der etablierten Hersteller – oder greift man in Deutschland lieber zu nischiger Viertel-Liter-Ware? Eine gute Frage. Und wie sah die Statistik im letzten Jahr oder vor noch viel mehr Monden aus? Hat sich eine 125er über all die Jahre zu einem wirklichen Bestseller gemausert und ist daher auch als Gebrauchtkauf höchst interessant? Oder wechseln die Plätze an der Spitze in schneller Abfolge? Um genau das herauszufinden, haben wir den Blick ins Zulassungsarchiv geworfen und dabei nicht nur bekannte 125er-Modelle entdeckt, sondern wir sind auch auf einige Exoten gestoßen, die heute wahrscheinlich niemand mehr auf dem Film hat. Wetten? Dann einfach reinhören und abchecken, ob ihr wirklich alle Modelle kennt.

bookmark
plus icon
share episode
125er Champs - #18 125er - Gebrauchtcheck No1
play

06/14/24 • 56 min

Vier 125er-Bikes unter der Lupe!

Bares ist Rares – wer verfügt schon über ein prall gefülltes Portemonnaie? Damit der Traum von der eigenen 125er aber doch Wirklichkeit wird, lohnt der Blick auf gebrauchte Bikes. Vier von denen beleuchten wir in dieser Podcast-Folge ganz genau und sagen, worauf ihr vorm Kauf achten solltet.

Mit 16 Jahren tummeln sich auf dem eigenen Konto meist noch keine Beträge im hohen vier- oder fünfstelligen Bereich. Um an eine 125er zu kommen, braucht es aber eine Menge Kohle, zumindest für staubfreie Neuware vom Händler. Die frisst das Ersparte allerdings im Nu auf. Daher werfen wir in dieser Podcast-Folge den Blick auf gebrauchte 125er-Ware. Vier aus der schier endlosen Range an 125er-Bikes stellen wir euch ausführlich vor, informieren euch zu Bauzeiten, Stärken und Schwächen. Und checken für euch schon einmal die gängigen Verkaufsportale, um euch einen Überblick zur Verfügbarkeit und zu den Preisen zu verschaffen. Vollgepackt mit diesen Infos könnt ihr euch dann selbst auf die Suche nach eurer Traum-125er machen. Und wer weiß, vielleicht ist die ja schon Thema dieser 125er-Champs-Podcast-Folge. Also, unbedingt reinhören und ein paar Tipps zur bunten 125er-Gebrauchtwelt mitnehmen.

bookmark
plus icon
share episode
Tipps für den Saisonstart und kuriose 125er-Bikes

Manche von euch fahren das ganze Jahr mit ihrer 125er durch, andere pausieren im Winter. Pünktlich zum Frühling lockt die Sonne wieder alle 125er-Fans nach draußen. Aber einfach so aufs Bike springen und ab dafür? Keine gute Idee. Wir geben euch Tipps für den Saisonstart und blicken mit euch zusammen zudem auf ein paar kuriose 125er-Bikes, die bestimmt nicht jeder auf dem Zettel hat.

Die gute Nachricht gleich am Anfang: Motorradfahren verlernt man nicht. Das ist wie beim Fahrradfahren. Da aber alles etwas schneller abläuft als beim antriebslosen Zweirad, darf’s beim Saisonstart ruhig etwas langsamer zugehen. Bewegungsabläufe müssen erst wieder auf der inneren Festplatte verankert werden, bis die volle Bremsperformance mühelos abgerufen wird, heißt es üben. Und das ist das Gute dabei: Alle wichtigen Handlungen beim 125er-Fun lassen sich trainieren. Und wo Wiederholungen stattfinden, läuft meist wie von Zauberhand auch ein Verbesserungsprozess ab. Wie ihr gut in die 125er-Saison startet? Wir geben euch Tipps für die ersten Meter, damit jede Kurve wieder ein Gefühl wie schwereloses Fliegen bei euch wachrüttelt – garantiert ohne Nebenwirkungen. Dazu blicken noch einmal ganz tief ins 125er-Archiv und stellen euch einige 125er-Kuriositäten vor, die ihr so wahrscheinlich nicht auf dem Zettel habt. Seid gespannt!

bookmark
plus icon
share episode
125er Champs - #16 125er – Stürzen
play

04/11/24 • 46 min

Geht’s auch ohne Aua?

Bodenprobe, Asphalt-Knutscher, Kiesbettgärtner – wenn die zwei Reifen der geliebten 125er nicht mehr den Boden berühren, gibt es dafür viele Ausdrücke. Und seien wir ehrlich: Stürzen wird wohl jeder einmal. Was uns dabei passiert ist und wie man den ungewollten Straßenkontakt vermeidet – wir plaudern aus dem Nähkästchen.

Um es gleich am Anfang klar und deutlich zu sagen: Stürzen hat nichts Heldenhaftes. Auch wenn es im Nachhinein und im Nebel der Erinnerung oft zu solchen Verklärungen kommt, bleibt es dabei: mit der 125er hinzufallen, ist kacke. Und das gleich aus mehreren Gründen: das liebste Zweirad schaut danach nicht mehr so aus wie zuvor, Teile leiden, brechen, sind zerstört. Um die 125er wieder in Schuss zu bringen, müssen Euros fließen, die doch eigentlich als Spritgeld eingeplant waren. Noch mehr Kohle geht drauf, wenn auch die Schutzausrüstung etwas abbekommen hat. Und vom Knacks im Ego und den Schmerzen haben wir noch gar nicht gesprochen. Das ist alles richtig mies. Es haut sich von euch ja auch keiner mit dem Hammer auf den Finger und prahlt danach mit seinen tollen Heimwerkerqualitäten. Aber muss stürzen sein? Wie kommt es dazu? Wie kann man so etwas vermeiden und was sollte man unbedingt daraus lernen? Wir erzählen euch, wie wir mit Stürzen umgehen, wie sie passieren und was die Folgen sein können – damit ihr hoffentlich ohne Bodenprobe durch die neue Saison kommt.

bookmark
plus icon
share episode
125er Champs - #15 125er - Alternative E-Fahrzeuge?
play

03/13/24 • 50 min

Drei Elektro-Alternativen

Auch wenn die E-Mobilität noch nicht so richtig bei den Motorrädern angekommen ist, gibt es doch einige interessante Alternativen zum klassischen Verbrenner-Bike. Selbst in der 125er-Klasse und zum bezahlbaren Kurs. Welche das sind? Verraten wir euch. Reinhören!

Nein, wir wollen hier gar nicht über Sinn oder Unsinn von Elektrofahrzeugen im Allgemeinen oder im Speziellen im Motorradsektor reden. Allerdings: So langsam tauchen immer mehr von ihnen auf, bereichern den Motorradmarkt. Auch im 125er-Segment gibt es schon zahlreiche E-Modelle, die vor allem dadurch punkten, dass sie das 11 kW-Limit gekonnt als Dauerleistung deklarieren, kurzzeitig aber stärker sind. Das klingt verlockend, hat in vielen Fällen aber einen Nachteil. Der fällt unter den Aspekt Kosten und dreht sich um den Preis, den der E-Bike-Händler für diese elektrischen Beschleunigungsmeister verlangt. Mit Beträgen im fünfstelligen Bereich fallen sie sofort aus dem Beuteschema von 16- bis 18-jährigen Einsteigern in die Motorradwelt heraus. Doch unter all diesen E-Potenzbolzen tummeln sich ein paar Alternativen, die mit Einstiegspreisen in direkter Nähe zu etablierten 125er-Bikes aufhorchen lassen. Wir stellen euch drei dieser Elektro-Alternativen mal genauer vor, erläutern Vor und Nachteile und werfen einen detaillierten Blick auf die Kosten.

bookmark
plus icon
share episode
125er Champs - #14 125er Community
play

02/14/24 • 32 min

Treffen, vernetzen und Ziele für Ausfahrten

Eins gleich vorweg: Ziele allein für 125er-Fahrerinnen zu finden oder zu definieren – das ist fast unmöglich. Schließlich sind auch 125er-Pilotinnen teil der großen Motorradgemeinschaft. Daher haben wir auch ein paar Termine und Treffs herausgesucht, die sich für alle Zweirad-Begeisterte lohnen. Also auch für eure Motorradverrückten Eltern, Verwandten, Kumpel oder wen auch immer, und die vielleicht schon auf größeren Bikes unterwegs sind. Denn eines ist sicher: Dort, wo sich viele Motorradfahrer versammeln, sind garantiert auch immer ein paar 125er-Fahrer*innen vor Ort. Dann nicht zögern und einfach mal anquatschen. So klappt der Kontakt auch ganz ohne Smartphone und digitale Vernetzung. Doch jetzt zu den Tipps für euch:

Das 125er-Forum. Dies erreicht ihr unter www.125er-forum.de. Dort gibt es direkt auf der Hauptseite, wenn ihr nach unten scrollt, das Thema „Treffen, Touren, Ausfahrten und Regio-Talk“. Dies ist sogar nach Postleitzahlen unterteilt, so dass ihr direkt in eurer Region nach passenden 125er-Fahrerinnen Ausschau halten könnt. Zugegen, der Traffic auf der Seite platzt jetzt nicht aus allen Nähten, aber vielleicht bringt ihr da ja ein bisschen Leben rein. Die passende Übersicht für eine ortsnahe Vernetzung unter 125er-Fahrerinnen gibt es also schon, jetzt müsst ihr nur noch mitmachen.

Top-Termine, um andere 125er-Fahrer zu treffen oder gleich mit der eigenen Community durchzustarten, sind Motorradmessen. Der Vorteil: Hier findet wirklich jeder Zweiradbegeisterte etwas, das ihn anspricht. Und als Kirsche auf der Torte obendrauf gibt es noch die neuesten Zweiräder zu entdecken. Und Probesitzen ist auch möglich. Hier mal ein paar der wichtigsten Termine:

IMOT in München startet als nächstes – und zwar vom 16. bis 18.02.2024, mit dem Ticket könnt ihr zudem die parallel stattfindende Reise- und Freizeitmesse f.re.e sowie die Münchener Autotage bsuchen

HMT, Hamburger Motorrad Tage, 23. bis 25.2.2024

Motorräder Dortmund, 29.02. bis 3.03.2024, auch MOTORRAD ist vor Ort und stellt die 125er-Champs ausführlich vor. Kommt gerne auf einen Kaffee vorbei

Eicma in Mailand, 5. bis 10.11.2024

Intermot in Köln, ab sofort jährlich, 2024 vom 5. bis 8.12.2024

Was auch immer geht, sind Saisoneröffnungstermine, Händler-Events und Roadshows. Auch hierzu haben wir für euch ein paar Termine zusammengestellt:

Frühlingstreffen in Augustfehn, Stunt-Show etc. 6. und 7. April 2024

Tesch Travel Event (Anmeldung), 26. bis 28.04.2024

Touratech Travel Event, 31. bis 2.06.2024

Petrolettes, das Motorradfestival für Frauen, 1. und 2. Juni 2024, Ort noch offen

SW Motech Open House, 7. bis 9. Juni 2024

Old- und Youngtimer-Treffen in Bockhorn, 7. bis 9.06.2024, da genießt die 125er-Klasse noch einen ganz anderen Stellenwert

bookmark
plus icon
share episode
125er Champs - #13 Diese Kurven müsst ihr fahren
play

01/12/24 • 44 min

Kurven, das Salz in jeder Motorradsuppe

Dieses Gefühl von Schräglage, wenn du scheinbar wie schwerelos durch einen Bogen wischst – unbeschreiblich. Dabei ist nicht jede Kurve gleich. Und nicht jede lohnt einen Abstecher. Diese hier schon: Wir präsentieren euch Schräglagen-Highlights, die einen Besuch wert sind.

Irgendwo unterwegs. Die Landschaft strömt eintönig links und rechts vorbei, doch plötzlich ist sie da, eine Kurve. Sofort wandern die Mundwinkel nach oben, der Körper spannt die Muskeln in freudiger Erwartung des Knicks in der Fahrbahnoberfläche an, alles läuft wie in partylauniger Trance. Bike und Pilot bilden eine unerschütterliche Einheit für perfekte Surfen an der Ideallinie entlang. Ohne Kurven wäre 125er-fahren maximal halb so schön. Aber immer durch die gleichen Kehren und Biegungen der Hausstrecke huschen? Auf Dauer auch nicht so ganz das Wahre. Daher haben wir uns auf die Suche gemacht, uns in der MOTORRAD-Redaktion einmal umgehört und quer über Deutschland verteilt einige kurvige Schätze zusammengetragen, die einen Besuch lohnen, die einem mit Sicherheit ein Gefühl wie Fliegen auf zwei 125er-Rädern bescheren. Wo diese asphaltgewordenen Glücksmomente liegen? Wir verraten es euch.

bookmark
plus icon
share episode
125er Champs - #27 Die besten A2-Bikes für den Aufstieg
play

03/15/25 • 55 min

Welche Bikes zu euren Favoriten zählen sollten

Erst gestern den Führerschein für die 125er gemacht, das eigene Traumbike vor das Haus gestellt – und zack, schon sind zwei Jahre 125er-Zeit vorbei. Aber was kommt danach? Der Aufstieg in die A2-Klasse? Welche Bikes hier auf jeden Fall zu euren Favoriten zählen sollten, besprechen wir in dieser Podcast-Folge.

Gerade noch 16 Jahre alt und mit Bock ohne Ende in die 125er-Zeit gestartet und zack, schon sind zwei Jahre vorbei, der 18. Geburtstag steht vor der Tür. Und was dann? Die 125er weiterfahren? Ein feiner Gedanke, weil das eigene 1/8-Liter-Geschoss auch als Erwachsener noch Spaß macht. Allerdings lockt nach zwei Jahren 125er-Zeit auch der Aufstieg in die A2-Klasse. Dann sind flotte 48 PS drin. Wer sich mit diesem Gedanken herumschlägt, der ist hier und heute beim 125er-Champs-Podcast genau richtig, denn wir stellen euch sechs unterschiedliche A2-Bikes vor, die nach der 125er-Zeit auf jeden Fall mehr als einen Blick wert sind.

Die einzelnen Bikes unterscheiden sich dabei durch ihre maximale Leistung. Drei von ihnen stehen als reine A2-Motorräder am Start, leisten also in der Spitze höchsten die erlaubten 48 PS. Und drei weitere Modelle stehen für das Feld der drosselbaren Motorräder, die nach der A2-Zeit auf maximal 95 PS entkorkt werden können. Welche Bikes es uns unter diesen Aspekten besonders angetan haben, verraten wir euch im Detail in dieser Podcast-Folge, inklusive wichtiger technischer Daten und Preise – für euren perfekten A2-Start.

bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat 125er Champs?

125er Champs currently has 28 episodes available.

Welche Themen behandelt 125er Champs?

The podcast is about Leisure, Hobbies, Bike, Podcasts and Automotive.

Was ist die beliebteste Episode auf 125er Champs?

The episode title '#17 125er - Saisonstart und Kuriositätenkabinett?' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf 125er Champs?

The average episode length on 125er Champs is 39 minutes.

Wie oft werden Episoden von 125er Champs veröffentlicht?

Episodes of 125er Champs are typically released every 30 days.

Wann war die erste Episode von 125er Champs?

The first episode of 125er Champs was released on Feb 15, 2023.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare