
#23 Fahren im Winter
11/15/24 • 30 min
Frieren, der größte Feind von allen, die ihre 125er auch in den Herbst- und Wintermonaten ausgiebig nutzen. Wer schon mit kalten Fingern oder Füßen vor der Schule vom Moped steigt, fröstelt garantiert den ganzen Tag. Wie sich das vermeiden lässt – darüber sprechen wir in diesem Podcast.
Natürlich huschen auch wir lieber bei Sonnenschein und Temperaturen im zweistelligen Bereich über trockene Straßen. Aber wie das so ist – das 125er-Leben kommt eben nicht immer einem Wunschkonzert gleich. Wer selbst im Herbst und Winter auf liebste 125er-Mobil steigt, sollte dann zumindest dafür sorgen, dass die Kälte draußenbleibt. Wer schon morgens friert, macht das den ganzen Tag. Dabei muss nicht jede Stelle am Körper mit der gleichen Sorgfalt in einen dicken Schutzmantel gepackt werden, um auch Temperaturen rund um den Gefrierpunkt und darunter auszuhalten. Exponierte Stellen wie Hände und Füße verlangen allerdings erhöhte Aufmerksamkeit. Wie ihr diese Zonen im Winter vor der Kälte und dem Fahrwind möglichst effektiv schützt, verraten wir euch in dieser 125er-Champs-Podcastfolge. Und welche Vorteile und Nachteile das Zwiebelprinzip dabei hat, erläutern wir auch. Hier geht’s weniger ums tränenfördernde Gemüse als um die Kombination unterschiedlicher Klamottenschichten. Mit all den Tipps meistert ihr den Herbst- und Winteralltag mit eurer 125er garantiert fröstelfrei – versprochen!
Frieren, der größte Feind von allen, die ihre 125er auch in den Herbst- und Wintermonaten ausgiebig nutzen. Wer schon mit kalten Fingern oder Füßen vor der Schule vom Moped steigt, fröstelt garantiert den ganzen Tag. Wie sich das vermeiden lässt – darüber sprechen wir in diesem Podcast.
Natürlich huschen auch wir lieber bei Sonnenschein und Temperaturen im zweistelligen Bereich über trockene Straßen. Aber wie das so ist – das 125er-Leben kommt eben nicht immer einem Wunschkonzert gleich. Wer selbst im Herbst und Winter auf liebste 125er-Mobil steigt, sollte dann zumindest dafür sorgen, dass die Kälte draußenbleibt. Wer schon morgens friert, macht das den ganzen Tag. Dabei muss nicht jede Stelle am Körper mit der gleichen Sorgfalt in einen dicken Schutzmantel gepackt werden, um auch Temperaturen rund um den Gefrierpunkt und darunter auszuhalten. Exponierte Stellen wie Hände und Füße verlangen allerdings erhöhte Aufmerksamkeit. Wie ihr diese Zonen im Winter vor der Kälte und dem Fahrwind möglichst effektiv schützt, verraten wir euch in dieser 125er-Champs-Podcastfolge. Und welche Vorteile und Nachteile das Zwiebelprinzip dabei hat, erläutern wir auch. Hier geht’s weniger ums tränenfördernde Gemüse als um die Kombination unterschiedlicher Klamottenschichten. Mit all den Tipps meistert ihr den Herbst- und Winteralltag mit eurer 125er garantiert fröstelfrei – versprochen!
Vorherige Episode

#22 125er-Zulassungszahlen
Die Suche nach dem Bestseller
Jeden Monat flattern frische 125er-Zulassungszahlen ins Haus. An denen lässt sich schnell ablesen, wer gerade die Bestseller-Krone bei den 125ern aufhat. Doch wie sah das vor ein paar Jahren aus? Wir blicken tief ins Archiv und checken, welche 125er wirklich so etwas wie der Zulassungs-König ist.
Mit 100-prozentiger Verlässlichkeit landet Monat für Monat eine E-Mail im Postfach. Die fasst die aktuellen Motorrad-Zulassungen in Deutschland zusammen. Und zwar für alle Klasse, von den leistungsoffenen Bikes bis hin zu Rollern. 125er-Modelle sind natürlich auch dabei. Wer verkauft sich bei denen eigentlich gerade am besten? Ein Modell der etablierten Hersteller – oder greift man in Deutschland lieber zu nischiger Viertel-Liter-Ware? Eine gute Frage. Und wie sah die Statistik im letzten Jahr oder vor noch viel mehr Monden aus? Hat sich eine 125er über all die Jahre zu einem wirklichen Bestseller gemausert und ist daher auch als Gebrauchtkauf höchst interessant? Oder wechseln die Plätze an der Spitze in schneller Abfolge? Um genau das herauszufinden, haben wir den Blick ins Zulassungsarchiv geworfen und dabei nicht nur bekannte 125er-Modelle entdeckt, sondern wir sind auch auf einige Exoten gestoßen, die heute wahrscheinlich niemand mehr auf dem Film hat. Wetten? Dann einfach reinhören und abchecken, ob ihr wirklich alle Modelle kennt.
Nächste Episode

#24 EICMA 2024
Die 125er Neuheiten für 2025
Die Eicma in Mailand stellt als größte Motorradshow der Welt alle anderen Bike-Messen in den Schatten. Hier zeigen wirklich alle Hersteller ihre News für die Saison 2025. Und das gilt auch fürs 125er-Segment, bei dem die Hersteller fürs kommende Jahr zahlreiche Neuheiten an den Start schieben.
Größer als die Eicma geht’s nicht. Zahlreiche Hallen, über 600000 Besucher an den Öffnungstagen: Auf der Motorradmesse in Mailand steppt förmlich der Bär. 2024 zogen dabei nicht nur die hubraumstarken Neuheiten Blicke magisch an, auch in der 125er-Klasse tat sich richtig etwas. So bietet KTM für den Start in die nächste 125er-Saison nicht nur eine überarbeitetet Freeride E an, sondern schiebt daneben auch eine 125er SMC R samt Enduro-Schwester an den Start. Eine 125 SMC R – endlich und geilo. Heiße Naked-Ware kommt daneben von CFMoto, die auf der Eicma die 125 NK zeigten. Ein cooler Feger mit komplett neuem 125er-Motor. Und wo wir schon auf der Eicma sind – auch die Italiener von Fantic präsentierten gleich zwei neue 125er-Modelle auf ihrem Stand. Die Stealth 125 als Naked Bike und die Imola 125 als flotten Racefeger. Noch mehr News aus Italia? Klar, weil auch Aprilia der RX und SX 125 ein Update spendierte. Unser rasender 125er-Champs-Reporter Moritz hat die ganzen 125er-Neuheiten auf der Eicma höchstpersönlich unter die Lupe genommen, kennt die Facts und stellt euch die heißen 125er-Neuheiten ausführlich vor.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/125er-champs-391613/23-fahren-im-winter-78352736"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #23 fahren im winter on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren