Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko

SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko

Björn Darko

Ein wöchentlicher SEO Podcast, in dem Host Björn Darko, mit interessanten Persönlichkeiten aus SEO & Digital Marketing diskutiert. Jetzt abonnieren!

Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Staffeln

Top 10 SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko - News SEO mit Moritz Serif | Ep. 153

News SEO mit Moritz Serif | Ep. 153

SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko

play

04/19/24 • 30 min

Summary

In dieser Folge von SEOpresso spricht Björn mit Moritz Serif über SEO im Redaktionsumfeld, insbesondere über Google Discover und Google News. Moritz teilt seine Erfahrungen aus verschiedenen Redaktionen und betont die Bedeutung von SEO in diesem Bereich. Moritz gibt Einblicke in die Optimierung für Google Discover und betont die Bedeutung von Autorität, einzigartigem Content und Engagement. Sie sprechen auch über die Auswirkungen von Google Discover auf Redaktionen und die Herausforderungen bei der Messung des Erfolgs. Schließlich diskutieren sie die SEO-Optimierung für Nachrichtenereignisse und wie Redaktionen sich darauf vorbereiten können. In diesem Teil des Gesprächs geht es um die organisatorischen Herausforderungen bei der SEO-Optimierung von Nachrichtenartikeln. Moritz Serif erklärt, wie er bei der US-Wahl mit seinem Team zusammengearbeitet hat und wie sie den Live-Traffic beobachtet haben, um den Titel und den Inhalt der Artikel anzupassen. Sie diskutieren auch, wie man bei ad hoc Ereignissen wie Anschlägen oder Unfällen schnell reagiert und die Redaktion und SEO zusammenarbeitet. Moritz Serif betont die Bedeutung von Schulungen und Wissenstransfer, um die gesamte Redaktion für SEO zu sensibilisieren.

Takeaways

SEO ist ein wichtiges Thema in Redaktionen, insbesondere bei Digitalpublishern wie Ippen.

Für Google Discover ist Autorität auf ein bestimmtes Thema, einzigartiger Content und Engagement entscheidend.

Google Discover kann eine bedeutende Traffic-Quelle sein, aber es ist wichtig, nicht zu abhängig davon zu werden.

Die Optimierung für Nachrichtenereignisse erfordert eine gute Planung und Nutzung von SEO-Tools. Die SEO-Optimierung von Nachrichtenartikeln erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen der Redaktion und dem SEO-Team.

Beim Live-Traffic-Monitoring während Ereignissen wie der US-Wahl können Titel und Inhalte von Artikeln angepasst werden, um den Traffic zu steigern.

Bei ad hoc Ereignissen ist es wichtig, schnell zu reagieren und die Redaktion und SEO zusammenzubringen, um die Berichterstattung zu planen.

SEO-Schulungen und Wissenstransfer sind entscheidend, um die gesamte Redaktion für SEO zu sensibilisieren und sicherzustellen, dass SEO in den redaktionellen Prozess integriert wird.

Chapters

00:00 SEO im Redaktionsumfeld: Die Bedeutung von Google Discover und Google News

07:43 Optimierung für Google Discover: Autorität, einzigartiger Content und Engagement

13:23 Die Auswirkungen von Google Discover auf Redaktionen

22:31 Schnelle Reaktion und Zusammenarbeit bei ad hoc Ereignissen

29:14 Akzeptanz und Verständnis für SEO in der Redaktion

bookmark
plus icon
share episode
SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko - Google Patente mit Olaf Kopp | Ep. 158

Google Patente mit Olaf Kopp | Ep. 158

SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko

play

06/11/24 • 32 min

Summary

In dieser Folge spricht Björn mit Olaf Kopp über Google Patente. Olaf ist Experte für Google-Patente und erklärt, welche Auswirkungen sie auf die Suche haben. Sie diskutieren die Leaks der Google Search API und die darin enthaltenen Rankingsysteme. Olaf teilt seine Datenbank mit 135 wichtigen Patenten und Papieren, die SEOs lesen sollten. Sie sprechen auch über die Bedeutung von Crawling, Indexing, Brand Authority und Links. Olaf erklärt, dass Patente keine konkreten Beweise liefern, aber sie helfen, theoretische Grundlagen des modernen Information Retrieval zu verstehen. Sie diskutieren auch die Bedeutung von Content für die Zukunft des SEO und die Rolle von KI-Systemen wie LLMs. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Björn und Olaf die Bedeutung von AI-Overviews und Updates in Bezug auf die Produktivität. Olaf betont, dass es wichtiger ist, die Grundlagen zu verstehen und sich mit den Funktionsweisen von Systemen auseinanderzusetzen, anstatt sich über aktuelle Ergebnisse aufzuregen. Sie sprechen auch über die Zusammenarbeit von Google mit Reddit und Medium in Bezug auf das Training von LLMs. Olaf empfiehlt, sich mit Retrieval Augmented Generation (RRG) auseinanderzusetzen, da dies die Zukunft der LLMs und des Information Retrievals darstellt. Sie diskutieren auch die Rolle von Google Scholar und die Nutzung von Patenten zur Weiterentwicklung der Suche. Olaf erwähnt Patente zu Phrase-Based Indexing, BERT und Information Gain. Sie schließen das Gespräch mit einem Hinweis auf Olafs Patentdatenbank und die Möglichkeit, seine Zusammenfassungen und Analysen gegen Entgelt zu nutzen.

Gutscheincode: patentlovers-seopresso um 99 Euro/Jahr zu sparen

Eingeben auf folgender Seite: https://www.kopp-online-marketing.com/patents-papers

Takeaways

  • Google-Patente haben Auswirkungen auf die Suche und sind wichtig für SEOs, um die theoretischen Grundlagen des modernen Information Retrieval zu verstehen.
  • Die Leaks der Google Search API und Rankingsysteme haben einige überrascht, während andere bereits mit ähnlichen Konzepten vertraut waren.
  • Es gibt 135 wichtige Patente und Papiere, die SEOs lesen sollten, um ihr Wissen zu erweitern.
  • Crawling, Indexing, Brand Authority und Links sind weiterhin wichtige Faktoren für das Ranking in den Suchergebnissen.
  • Content ist entscheidend für die Zukunft des SEO, da KI-Systeme wie LLMs Content benötigen, um trainiert zu werden. Es ist wichtiger, die Grundlagen zu verstehen und sich mit den Funktionsweisen von Systemen auseinanderzusetzen, anstatt sich über aktuelle Ergebnisse aufzuregen.
  • Die Zusammenarbeit von Google mit Reddit und Medium in Bezug auf das Training von LLMs ist interessant, aber ihre Motivation ist nicht immer klar.
  • Retrieval Augmented Generation (RRG) ist ein spannendes Thema, das die Welt des Information Retrievals mit LLMs verbindet und die Zukunft der Suche beeinflussen könnte.
  • Google Scholar und Patente können wertvolle Informationen liefern und zur Weiterentwicklung der Suche beitragen.
  • Patente zu Phrase-Based Indexing, BERT und Information Gain sind bahnbrechend für die Suche und bieten Einblicke in die Funktionsweise von Google.
  • Olafs Patentdatenbank bietet eine umfangreiche Sammlung von Patenten und Analysen, die für SEO-Fachleute von Interesse sein können.

Chapters

00:00 Einführung und Vorstellung von Olaf Kopp

03:18 Wichtige Patente und Papiere für SEOs

06:00 Die Bedeutung von Crawling, Indexing, Brand Authority und Links

09:07 Das Patent 'Website Representation Vector' und EAT

16:20 Content als Schlüsselfaktor für die Zukunft des SEO

21:31 Retrieval Augmented Generation (RRG) als Zukunft der Suche

24:00 Die Rolle von Google Scholar und Patenten in der Suche

26:01 Bahnbrechende Patente zu Phrase-Based Indexing, BERT und Information Gain

30:04 Olafs Patentdatenbank als Ressource für SEO-Fachleute

bookmark
plus icon
share episode
SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko - Webseiten Relaunch mit Regina Biskop (DKB) | Ep. 161

Webseiten Relaunch mit Regina Biskop (DKB) | Ep. 161

SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko

play

06/28/24 • 36 min

Summary

In dieser Folge von Esso Presso sprechen Björn und Regina Biskop über Website Relaunch und die Fehler, die dabei gemacht werden können. Sie diskutieren die Gründe für einen Relaunch, die Bedeutung von SEO und die häufigsten Fehler, die passieren können. Sie betonen die Bedeutung einer guten Planung, Kommunikation und Stakeholder-Management. Außerdem geben sie Tipps, wie man klassische technische Fehler vermeiden kann. In diesem Gespräch mit Regina Biskop geht es um das Thema Webseiten-Relaunch. Es werden verschiedene Aspekte des Relaunchs behandelt, darunter Redirects, Sitemaps, Canonical Tags, Noindex-Tags und interne Verlinkung. Es werden auch häufige Fehler diskutiert, die bei einem Relaunch auftreten können, und wie man sie vermeiden kann. Eine Checkliste für den Relaunch wird vorgestellt, die verschiedene Phasen umfasst, wie die Analyse des Ist-Zustands, die Planung, die Umsetzung und das Monitoring nach dem Go-Live. Das Gespräch endet mit einer Diskussion über die Bedeutung von Zielgruppenorientierung und Content-Optimierung.

Takeaways

  • Ein Website Relaunch sollte gut geplant und kommuniziert werden.
  • Die häufigsten Gründe für einen Relaunch sind ein veraltetes Design oder ein teures CMS.
  • SEO spielt eine wichtige Rolle beim Website Relaunch und sollte von Anfang an berücksichtigt werden.
  • Die wichtigsten Leitplanken in der Planung sind realistische Erwartungen und eine genaue Analyse des Status quo.
  • Kommunikation und Stakeholder-Management sind entscheidend für den Erfolg eines Relaunches.
  • Technische Fehler wie falsche Weiterleitungen sollten vermieden werden. Beim Webseiten-Relaunch ist es wichtig, Redirects richtig einzurichten und sicherzustellen, dass alte URLs in der Sitemap aktualisiert werden.
  • Canonical Tags und Noindex-Tags sollten überprüft werden, um sicherzustellen, dass Seiten richtig indexiert werden.
  • Bei der internen Verlinkung sollten Fehler vermieden werden, z.B. durch das Entfernen von doppelten URLs oder das Anpassen von Links nach dem Relaunch.
  • Eine saubere Informationsarchitektur und eine klare Zielgruppenorientierung sind entscheidend für den Erfolg eines Relaunchs.
  • Eine gründliche Analyse des Ist-Zustands, eine sorgfältige Planung, eine reibungslose Umsetzung und ein umfassendes Monitoring sind wichtige Schritte bei einem Webseiten-Relaunch.

Chapters

00:00 Einführung und Vorstellung

01:45 Gründe für einen Website Relaunch

03:15 Bedeutung von SEO beim Website Relaunch

06:06 Planung und Kommunikation beim Website Relaunch

09:19 Stakeholder-Management beim Website Relaunch

21:54 Redirects und Sitemaps beim Webseiten-Relaunch

23:07 Canonical Tags und Noindex-Tags: Wichtige Aspekte beim Relaunch

26:12 Fehler beim Relaunch: Tipps zur Vermeidung

30:14 Checkliste für den Webseiten-Relaunch

35:37 Zielgruppenorientierung und Content-Optimierung beim Relaunch

bookmark
plus icon
share episode
SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko - Erfolgsmessung nach einem Relaunch mit Markus Klöschen Ep. 23

Erfolgsmessung nach einem Relaunch mit Markus Klöschen Ep. 23

SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko

play

11/15/20 • 23 min

👋In dieser Folge spricht Björn Darko mit Markus Klöschen (Senior Account Executive bei Searchmetrics und Ex Head of SEO bei Diva-E & Textprovider) über die Erfolgsmessung, nach einem Webseiten-Relaunch.👉Textqualität vorher/nachher messen👉Technische Qualitätsmessung vorher/nachher👉Hacked Site Check👉On-Serp-CTR Messung vorher/nachherViel Spaß!
bookmark
plus icon
share episode
SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko - App Store Optimization mit Norman Nielsen (Omio) | Ep. 148

App Store Optimization mit Norman Nielsen (Omio) | Ep. 148

SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko

play

03/08/24 • 30 min

Summary

In dieser Folge von SEOpresso sprechen Björn und Norman Nielsen über App Store Optimization (ASO). Sie diskutieren die Grundlagen von ASO, die Rankingfaktoren für Apps und die Bedeutung von Keyword-Recherche. Sie erläutern auch die Optimierung von App Store Inhalten, das Community-Management und die Bedeutung von Downloads und Installquellen. Weitere Themen sind die Unterschiede zwischen ASO und SEO, die Bedeutung von Retention und Uninstall Rate, sowie Competitor Research und die Rolle von App Store Carousels und Features. Sie diskutieren auch die Auswirkungen von Updates auf ASO und die Möglichkeit, Nutzer von der Webseite direkt zur App weiterzuleiten. Abschließend sprechen sie über den Einfluss von ASO auf SEO-KPIs und geben eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte.

Takeaways

App Store Optimization (ASO) ist ein wichtiger Bereich des Online-Marketings, der sich mit der Optimierung von Apps für App Stores befasst.

Die Rankingfaktoren für Apps umfassen Kategorien, Keywords, App Store Events, Updates, Reviews und Downloads.

ASO und SEO haben viele Gemeinsamkeiten, aber auch einige Unterschiede, da die Plattformen und Intents unterschiedlich sind.

Retention und Uninstall Rate sind wichtige KPIs für ASO, da sie die Nutzerbindung und -zufriedenheit widerspiegeln.

Competitor Research ist entscheidend, um die Konkurrenz im App Store zu analysieren und sich von ihr abzuheben.

App Store Carousels und Features können die Sichtbarkeit und Downloads einer App erhöhen.

Updates sind wichtig, um die App kontinuierlich zu verbessern und die Nutzerbindung zu stärken.

Die Weiterleitung von der Webseite zur App kann die Conversion-Rate erhöhen, erfordert jedoch eine sorgfältige Messung und Integration.

ASO kann Auswirkungen auf SEO-KPIs haben, da die Datenbasis für die Bewertung der Webseite kleiner wird.

Chapters

00:00 Einführung und Vorstellung

02:07 Grundlagen von App Store Optimization

03:37 Rankingfaktoren für Apps

04:13 Kategorien im App Store

05:29 Keyword-Recherche für App Store Optimization

06:11 Optimierung von App Store Inhalten

07:12 App Store Events und Updates

08:25 Reviews und Community-Management

09:23 Downloads und Installquellen

10:11 App Store Optimization vs. SEO

11:12 Retention und Uninstall Rate

13:09 Competitor Research

14:46 App Store Carousels und Features

16:18 Updates und App Store Optimization

21:38 Marketingkanäle für App Promotion

23:27 Gewichtung von App Store Optimization und SEO

25:11 Discovery und Direct Conversion

26:45 Weiterleitung von Web zu App

28:06 Einfluss auf SEO-KPIs

28:48 Schlussfolgerung und Verabschiedung

bookmark
plus icon
share episode
SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko - Google Serp Features mit Valentin Pletzer (Burda Forward) | Ep. 4 (DE)

Google Serp Features mit Valentin Pletzer (Burda Forward) | Ep. 4 (DE)

SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko

play

03/31/20 • 7 min

In dieser Episode spricht Björn Darko mit Valentin Pletzer, Head of SEO bei Burda Forward GmbH, über:.👀SERP Features🙅🏻‍♂️Warum Google Zero Clicks pusht💁🏻‍♂️Die Rolle von SEO dabei⚙️Die Zukunft der SERP mit Voice & Visual Search👩‍❤️‍👨Die besondere Beziehung zwischen Google & Publishern🚀Accelerated Mobile Pages und der Einfluss aufs Crawling
bookmark
plus icon
share episode
SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko - Content Audit mit Katharina Lübke (Sr. Content Strategist bei Searchmetrics) | Ep.44
play

06/08/21 • 24 min

In dieser Episode unterhalte ich mich mit der großartigen Katharina Lübke, Senior Content Strategist bei Searchmetrics über die Kunst des Content Audits.👉Was machen Unternehmen bei Content falsch?👉Wie geht man konkret einen Content Audit an?👉Was genau untersucht man?👉Welche Insights zieht man daraus?👉u.v.m
bookmark
plus icon
share episode
SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko - Marco Janck in SEO Persönlich | Ep.133

Marco Janck in SEO Persönlich | Ep.133

SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko

play

11/16/23 • 58 min

In dieser Folge der Reihe SEO Persönlich unterhalte ich mich mit SEO Urgestein, Unternehmer, Campixx Gründer und Eventveranstalter sowie Podcaster Marco Janck.

Marco arbeitet fast 30 Jahre als Polizist bis er Ende der Neunziger seinen Job an den Nagel hängt um sich um den Online Verkauf von Druckertinte und Patronen zu beschäftigen. Daraus folgt die Agentur SUMAGO, die bis heute besteht und neben SEO & Content Marketing Services auch Event und Bewegtbild anbietet.

Inspiriert von Hape Kerkelin, läuft Marco 2016 den Jakobsweg um seine körperlichen Grenzen zu erfahren. In diesem Podcast erzählt er wie er weit über seine Grenzen hinaus ist und teilweise in Tränen ausgebrochen ist.

Während die Welt in den Corona Lockdown geht, steht Marco als Eventveranstalter vor der wirtschaftlichen Katastrophe. Er denkt um und arbeitet an einer virtuellen Stadt im Sinne der Metaverse. Warum dies initial gescheitert ist, sich daraus aber neue und erfolgreiche Produkte entwickelten erfährst du genauso, wie auch warum Marco während Corona am meisten als Unternehmer und Mitarbeiterverantwortlicher gelernt hat.

Wir sprechen ausserdem über seine polarisierende Art und dass er sich damit insbesondere in den sozialen Medien nicht nur Freunde macht. Warum es aber dennoch wichtig ist sich nicht zu verbiegen erfährst Du genauso.

Ein inspirierender, leidenschaftlicher und gradliniger Marco in einer neuen Folge SEOPRESSO.

bookmark
plus icon
share episode
SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko - SEO als Business Case mit Sören Bendig | Ep. 164

SEO als Business Case mit Sören Bendig | Ep. 164

SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko

play

07/31/24 • 45 min

Summary

In dieser Folge von SEOPRESSO sprechen Björn Darko und Sören Bendig über SEO Case Berechnung und SEO Strategie. Sie diskutieren die Bedeutung von Business Cases und wie SEOs diese erstellen können, um den Wert ihrer Projekte zu demonstrieren. Sie betonen die Notwendigkeit, kleinere Pakete zu schnüren und einen monetären Wert hinter jedem Paket zu legen. Sören Bendig gibt Beispiele für Case Berechnungen, wie z.B. die Berechnung des Business Values von Content-Erstellung. Sie betonen auch die Bedeutung von Transparenz und der Möglichkeit, das Modell zu überprüfen und anzupassen. In diesem Gespräch diskutieren Björn und Sören die Erstellung eines Business Cases für SEO-Projekte. Sie erklären, wie man Keywords, Suchvolumen und Click-Through-Rates verwendet, um den Traffic und Umsatz zu berechnen. Sie betonen die Bedeutung der Validierung von Daten und der Berücksichtigung interner Daten. Sie diskutieren auch die Notwendigkeit, langfristige Ziele zu setzen und den Business Case kontinuierlich zu überwachen und anzupassen. Sie geben Tipps zur Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und zur Nutzung von Synergien. Schließlich erwähnen sie den Tech-SEO Summit in Hamburg, der sich an erfahrene Tech-SEOs richtet.

Takeaways

  • Business Cases sind wichtig, um den Wert von SEO-Projekten zu demonstrieren und Budgets zu erhalten.
  • Es ist wichtig, kleinere Pakete zu schnüren und einen monetären Wert hinter jedem Paket zu legen.
  • Transparenz ist entscheidend, um das Modell zu überprüfen und anzupassen.
  • Beispiele für Case Berechnungen sind die Berechnung des Business Values von Content-Erstellung. Verwenden Sie Keywords, Suchvolumen und Click-Through-Rates, um den Traffic und Umsatz zu berechnen
  • Validieren Sie externe Daten mit internen Daten, um genaue Ergebnisse zu erhalten
  • Setzen Sie langfristige Ziele und überwachen Sie den Business Case kontinuierlich
  • Nutzen Sie Synergien mit anderen Abteilungen, um Projekte voranzutreiben
  • Der Tech-SEO Summit in Hamburg bietet eine Plattform für den Austausch von Tech-SEOs

Chapters

00:00 Einführung und Vorstellung der Gäste

02:36 Die Bedeutung von Business Cases für SEO-Projekte

06:00 Kleinere Pakete schnüren und monetären Wert festlegen

10:31 Transparenz und Anpassungsfähigkeit des Modells

18:10 Beispiele für Case Berechnungen

21:44 Berechnung von Traffic und Umsatz

23:09 Validierung von Daten und Berücksichtigung interner Daten

25:43 Langfristige Ziele setzen und überwachen

27:16 Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Nutzung von Synergien

33:53 Stecker ziehen, wenn etwas nicht funktioniert

38:52 Tech-SEO Summit: Eine Plattform für Tech-SEOs

bookmark
plus icon
share episode
SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko - Sichtbarkeit im SEO mit Darius Erdt | Ep. 145

Sichtbarkeit im SEO mit Darius Erdt | Ep. 145

SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko

play

02/13/24 • 32 min

Summary

In dieser Folge des SEOpresso Podcasts sprechen Björn und Darius über das Thema Sichtbarkeit und den Sichtbarkeitsindex. Sie diskutieren die Vor- und Nachteile des Sichtbarkeitsindex und stellen fest, dass er als Fallout-Metrik betrachtet werden sollte. Es gibt auch Fehlannahmen rund um den Sichtbarkeitsindex, wie die Annahme, dass eine Steigerung der Sichtbarkeit automatisch zu mehr Traffic führt. Darius betont, dass Sichtbarkeit mehr ist als nur der Sichtbarkeitsindex und dass es wichtig ist, die Sichtbarkeit auch außerhalb der eigenen Domain zu betrachten. Abschließend diskutieren sie Möglichkeiten, die Sichtbarkeit außerhalb von Suchergebnisseiten zu messen. In dieser Folge von SEOpresso sprechen Björn und Darius über die Bedeutung von Sichtbarkeit in der SEO-Branche. Sie diskutieren die Unternehmensstrategie und Markenpositionierung, die Rolle der Suchmaschinenoptimierung bei der Marktdominanz, die konzerninterne Zusammenarbeit und Synergien, den White Label Approach und das Ranking-Stacking sowie die Gesamtstrategie und Abstimmung zwischen Projekten. Die beiden Experten betonen die Notwendigkeit, die Sichtbarkeit aus einer ganzheitlichen Perspektive zu betrachten und die Stärken verschiedener Projekte zu nutzen, um eine dominierende Position auf dem Markt zu erreichen.

Takeaways

  • Der Sichtbarkeitsindex sollte als Fallout-Metrik betrachtet werden und nicht als alleiniger Erfolgsindikator.
  • Es gibt Fehlannahmen rund um den Sichtbarkeitsindex, wie die Annahme, dass eine Steigerung der Sichtbarkeit automatisch zu mehr Traffic führt.
  • Sichtbarkeit ist mehr als nur der Sichtbarkeitsindex und sollte auch außerhalb der eigenen Domain betrachtet werden.
  • Es gibt Möglichkeiten, die Sichtbarkeit außerhalb von Suchergebnisseiten zu messen, z.B. durch die Betrachtung von Brand Awareness und Market Share. Die Unternehmensstrategie und Markenpositionierung spielen eine entscheidende Rolle für die Sichtbarkeit in der SEO-Branche.
  • Die Suchmaschinenoptimierung kann dazu beitragen, eine dominierende Position auf dem Markt zu erreichen.
  • Die konzerninterne Zusammenarbeit und das Nutzen von Synergien sind wichtige Faktoren für den Erfolg in der SEO-Branche.
  • Der White Label Approach und das Ranking-Stacking können dazu beitragen, die Sichtbarkeit zu erhöhen.
  • Eine Gesamtstrategie und eine gute Abstimmung zwischen Projekten sind entscheidend für den Erfolg in der SEO-Branche.

Chapters

00:00 Einführung und Hintergrund

03:16 Sichtbarkeit als Fallout-Metrik

07:11 Fehlannahmen rund um den Sichtbarkeitsindex

10:09 Einflussfaktoren des Sichtbarkeitsindex

13:31 Vor- und Nachteile des Sichtbarkeitsindex

17:41 Sichtbarkeit jenseits des Sichtbarkeitsindex

21:37 Sichtbarkeit außerhalb der eigenen Domain

26:26 Messung der Sichtbarkeit außerhalb von Suchergebnisseiten

29:24 Unternehmensstrategie und Markenpositionierung

30:09 Suchmaschinenoptimierung und Marktdominanz

31:35 Konzerninterne Zusammenarbeit und Synergien

33:03 White Label Approach und Ranking-Stacking

34:04 Gesamtstrategie und Abstimmung zwischen Projekten

bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko?

SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko currently has 198 episodes available.

Welche Themen behandelt SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko?

The podcast is about Podcasts and Technology.

Was ist die beliebteste Episode auf SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko?

The episode title '🇬🇧 SEO Automation with Felix OEY (Ladenzeile) | Ep. 88' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko?

The average episode length on SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko is 33 minutes.

Wie oft werden Episoden von SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko veröffentlicht?

Episodes of SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko are typically released every 7 days, 13 hours.

Wann war die erste Episode von SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko?

The first episode of SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko was released on Feb 9, 2020.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare