Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko - News SEO mit Moritz Serif | Ep. 153

News SEO mit Moritz Serif | Ep. 153

04/19/24 • 30 min

SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko

Summary

In dieser Folge von SEOpresso spricht Björn mit Moritz Serif über SEO im Redaktionsumfeld, insbesondere über Google Discover und Google News. Moritz teilt seine Erfahrungen aus verschiedenen Redaktionen und betont die Bedeutung von SEO in diesem Bereich. Moritz gibt Einblicke in die Optimierung für Google Discover und betont die Bedeutung von Autorität, einzigartigem Content und Engagement. Sie sprechen auch über die Auswirkungen von Google Discover auf Redaktionen und die Herausforderungen bei der Messung des Erfolgs. Schließlich diskutieren sie die SEO-Optimierung für Nachrichtenereignisse und wie Redaktionen sich darauf vorbereiten können. In diesem Teil des Gesprächs geht es um die organisatorischen Herausforderungen bei der SEO-Optimierung von Nachrichtenartikeln. Moritz Serif erklärt, wie er bei der US-Wahl mit seinem Team zusammengearbeitet hat und wie sie den Live-Traffic beobachtet haben, um den Titel und den Inhalt der Artikel anzupassen. Sie diskutieren auch, wie man bei ad hoc Ereignissen wie Anschlägen oder Unfällen schnell reagiert und die Redaktion und SEO zusammenarbeitet. Moritz Serif betont die Bedeutung von Schulungen und Wissenstransfer, um die gesamte Redaktion für SEO zu sensibilisieren.

Takeaways

SEO ist ein wichtiges Thema in Redaktionen, insbesondere bei Digitalpublishern wie Ippen.

Für Google Discover ist Autorität auf ein bestimmtes Thema, einzigartiger Content und Engagement entscheidend.

Google Discover kann eine bedeutende Traffic-Quelle sein, aber es ist wichtig, nicht zu abhängig davon zu werden.

Die Optimierung für Nachrichtenereignisse erfordert eine gute Planung und Nutzung von SEO-Tools. Die SEO-Optimierung von Nachrichtenartikeln erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen der Redaktion und dem SEO-Team.

Beim Live-Traffic-Monitoring während Ereignissen wie der US-Wahl können Titel und Inhalte von Artikeln angepasst werden, um den Traffic zu steigern.

Bei ad hoc Ereignissen ist es wichtig, schnell zu reagieren und die Redaktion und SEO zusammenzubringen, um die Berichterstattung zu planen.

SEO-Schulungen und Wissenstransfer sind entscheidend, um die gesamte Redaktion für SEO zu sensibilisieren und sicherzustellen, dass SEO in den redaktionellen Prozess integriert wird.

Chapters

00:00 SEO im Redaktionsumfeld: Die Bedeutung von Google Discover und Google News

07:43 Optimierung für Google Discover: Autorität, einzigartiger Content und Engagement

13:23 Die Auswirkungen von Google Discover auf Redaktionen

22:31 Schnelle Reaktion und Zusammenarbeit bei ad hoc Ereignissen

29:14 Akzeptanz und Verständnis für SEO in der Redaktion

plus icon
bookmark

Summary

In dieser Folge von SEOpresso spricht Björn mit Moritz Serif über SEO im Redaktionsumfeld, insbesondere über Google Discover und Google News. Moritz teilt seine Erfahrungen aus verschiedenen Redaktionen und betont die Bedeutung von SEO in diesem Bereich. Moritz gibt Einblicke in die Optimierung für Google Discover und betont die Bedeutung von Autorität, einzigartigem Content und Engagement. Sie sprechen auch über die Auswirkungen von Google Discover auf Redaktionen und die Herausforderungen bei der Messung des Erfolgs. Schließlich diskutieren sie die SEO-Optimierung für Nachrichtenereignisse und wie Redaktionen sich darauf vorbereiten können. In diesem Teil des Gesprächs geht es um die organisatorischen Herausforderungen bei der SEO-Optimierung von Nachrichtenartikeln. Moritz Serif erklärt, wie er bei der US-Wahl mit seinem Team zusammengearbeitet hat und wie sie den Live-Traffic beobachtet haben, um den Titel und den Inhalt der Artikel anzupassen. Sie diskutieren auch, wie man bei ad hoc Ereignissen wie Anschlägen oder Unfällen schnell reagiert und die Redaktion und SEO zusammenarbeitet. Moritz Serif betont die Bedeutung von Schulungen und Wissenstransfer, um die gesamte Redaktion für SEO zu sensibilisieren.

Takeaways

SEO ist ein wichtiges Thema in Redaktionen, insbesondere bei Digitalpublishern wie Ippen.

Für Google Discover ist Autorität auf ein bestimmtes Thema, einzigartiger Content und Engagement entscheidend.

Google Discover kann eine bedeutende Traffic-Quelle sein, aber es ist wichtig, nicht zu abhängig davon zu werden.

Die Optimierung für Nachrichtenereignisse erfordert eine gute Planung und Nutzung von SEO-Tools. Die SEO-Optimierung von Nachrichtenartikeln erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen der Redaktion und dem SEO-Team.

Beim Live-Traffic-Monitoring während Ereignissen wie der US-Wahl können Titel und Inhalte von Artikeln angepasst werden, um den Traffic zu steigern.

Bei ad hoc Ereignissen ist es wichtig, schnell zu reagieren und die Redaktion und SEO zusammenzubringen, um die Berichterstattung zu planen.

SEO-Schulungen und Wissenstransfer sind entscheidend, um die gesamte Redaktion für SEO zu sensibilisieren und sicherzustellen, dass SEO in den redaktionellen Prozess integriert wird.

Chapters

00:00 SEO im Redaktionsumfeld: Die Bedeutung von Google Discover und Google News

07:43 Optimierung für Google Discover: Autorität, einzigartiger Content und Engagement

13:23 Die Auswirkungen von Google Discover auf Redaktionen

22:31 Schnelle Reaktion und Zusammenarbeit bei ad hoc Ereignissen

29:14 Akzeptanz und Verständnis für SEO in der Redaktion

Vorherige Episode

undefined - Marcus Tandler in SEO Persönlich | Ep. 152

Marcus Tandler in SEO Persönlich | Ep. 152

Summary

In dieser Episode von "SEO persönlich" spricht Björn Darko mit Marcus Tandler. Marcus erzählt von seinen Anfängen im Münchner Nachtleben, wo er als Go-Go-Tänzer Geld verdiente. Er beschreibt auch seine früheren Aktivitäten als Spammer, bei denen er bis zu 50 Domains pro Tag registrierte. Marcus betont jedoch, dass diese Aktivitäten nicht nachhaltig waren und er sich ständig neu erfinden musste. Trotzdem hat er durch diese Unternehmungen ein finanzielles Polster geschaffen, das ihm half, andere Geschäfte zu unterstützen. Marcus Tandler diskutiert seinen Übergang von einem Black Hat SEO zu einem White Hat SEO und zu einem Verfechter ethischer SEO-Praktiken. Er hebt die Wichtigkeit nachhaltigen Arbeitens und des Aufbaus wertvoller Dinge hervor. Marcus teilt auch seine Erfahrungen von seiner Zeit bei Scout bis zur Mitgründung von OnPage.org und später Bright. Er spricht über die Herausforderungen des Bootstrappings der Firma und der späteren Kapitalbeschaffung für die internationale Expansion. Marcus erklärt, warum er aus der Managementrolle zurücktrat und sich auf seine Stärken als SEO-Experte konzentrierte. Er schätzt seine Rolle im Kundenerfolg und findet Erfüllung darin, Kunden zum Erfolg zu verhelfen. In diesem Teil des Gesprächs spricht Marcus über seine Work-Life-Balance und wie er sich auf seine Arbeit konzentrieren kann, indem er sich von anderen Themen befreit. Er betont, dass er immer noch gerne SEO betreibt und die Möglichkeit schätzt, mit vielen Daten zu arbeiten. Marcus erwähnt auch, dass er gerne kreativ ist und ständig nach neuen Ideen sucht. Er spricht auch über seine Erfahrungen mit dem Reden auf Konferenzen und warum er sich entschieden hat, sich etwas zurückzuziehen. Schließlich erwähnt er sein früheres Projekt, ein Drehbuch nach Hollywood zu verkaufen, und wie es sich entwickelt hat.

Chapters

00:00 Vorstellung von Markus Tandler

03:29 Erste Wahrnehmung von Markus Tandler

07:07 Der Spammer in Markus Tandler

13:33 Einnahmen und Nachhaltigkeit des Spammens

24:31 Building Value through Sustainable Work

28:26 Bootstrapping and Raising Funds

35:58 The Challenges and Opportunities of Bootstrapping

41:09 Finding Fulfillment in Customer Success

47:39 Work-Life-Balance und Konzentration auf die Arbeit

56:29 Warum Marcus sich von Konferenzen zurückgezogen hat

01:00:45 Die Herausforderungen beim Versuch, ein Drehbuch nach Hollywood zu verkaufen

01:09:38 Persönliche Prioritäten und Visionen

Nächste Episode

undefined - Google Core Update März 2024 mit Uwe Roll | Ep.154

Google Core Update März 2024 mit Uwe Roll | Ep.154

Summary

In dieser Folge von SEOpresso sprechen Björn und Uwe über das letzte Google Core Update. Das Update lief über sechs bis sieben Wochen und hatte eine Dauer, die länger war als angekündigt. Es handelte sich um ein Doppelupdate, bei dem sowohl ein Spam-Update als auch ein Core-Update durchgeführt wurden. Das Spam-Update beinhaltete Maßnahmen gegen den Missbrauch von abgelaufenen Domains, Site Reputation Abuse und Content Spam. Beim Core-Update wurde das Helpful Content Ranking System in den Core Algorithmus integriert. Marken mit originalen und hochwertigen Inhalten wurden bevorzugt, während Aggregatoren und große Marktplätze an Sichtbarkeit verloren haben. Das Core Update könnte eine Vorbereitung für Googles KI sein. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Björn und Uwe Roll die Auswirkungen des Google Core Updates auf den E-Commerce und die SEO-Strategien. Sie sind sich einig, dass Marken selbst die besten Inhalte für ihre Produkte liefern können und dass dies zu mehr Traffic auf ihren eigenen Websites führen wird. Sie erwähnen auch, dass bequeme Zahlungsabwicklungen ein großer Mehrwert für E-Commerce-Websites sind. Darüber hinaus diskutieren sie die Bedeutung von Nischen-Shops und Expertise in bestimmten Produktkategorien. Sie geben auch Ratschläge, wie man feststellen kann, ob man von einem Google Update betroffen ist und was man tun kann, wenn man betroffen ist. Zum Schluss empfehlen sie, hochwertige Inhalte zu erstellen, eine Marke aufzubauen und den Nutzern das zu bieten, was sie wollen.

Takeaways

  • Das letzte Google Core Update lief über sechs bis sieben Wochen und war ein Doppelupdate mit einem Spam-Update und einem Core-Update.
  • Beim Spam-Update wurden Maßnahmen gegen den Missbrauch von abgelaufenen Domains, Site Reputation Abuse und Content Spam ergriffen.
  • Beim Core-Update wurde das Helpful Content Ranking System in den Core Algorithmus integriert, wodurch Marken mit originalen und hochwertigen Inhalten bevorzugt wurden.
  • Aggregatoren und große Marktplätze haben an Sichtbarkeit verloren, während spezialisierte Shops und Marken gewonnen haben.
  • Das Core Update könnte eine Vorbereitung für Googles KI sein, da originaler und qualitativ hochwertiger Content immer wichtiger wird. Marken können die besten Inhalte für ihre Produkte liefern und sollten dies tun, um mehr Traffic auf ihren eigenen Websites zu generieren.
  • Bequeme Zahlungsabwicklungen sind ein großer Mehrwert für E-Commerce-Websites.
  • Nischen-Shops und Expertise in bestimmten Produktkategorien werden in Zukunft wichtiger sein.
  • Um festzustellen, ob man von einem Google Update betroffen ist, sollte man seine Website analysieren und die Google Search Console nutzen.
  • Wenn man von einem Google Update betroffen ist, sollte man seine SEO-Strategie überdenken und hochwertige Inhalte erstellen, eine Marke aufbauen und den Nutzern das bieten, was sie wollen.

Chapters

00:00 Das letzte Google Core Update

03:13 Das Spam-Update

09:50 Das Core-Update

12:30 Gewinner und Verlierer

15:08 Vorbereitung für Googles KI

19:44 Die Bedeutung von Nischen-Shops und Expertise

24:21 Was tun, wenn man von einem Google Update betroffen ist

29:01 Empfehlungen für die Zukunft

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/seopresso-podcast-der-seo-podcast-mit-bj%c3%b6rn-darko-217560/news-seo-mit-moritz-serif-ep-153-49408694"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to news seo mit moritz serif | ep. 153 on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren