
App Store Optimization mit Norman Nielsen (Omio) | Ep. 148
03/08/24 • 30 min
Summary
In dieser Folge von SEOpresso sprechen Björn und Norman Nielsen über App Store Optimization (ASO). Sie diskutieren die Grundlagen von ASO, die Rankingfaktoren für Apps und die Bedeutung von Keyword-Recherche. Sie erläutern auch die Optimierung von App Store Inhalten, das Community-Management und die Bedeutung von Downloads und Installquellen. Weitere Themen sind die Unterschiede zwischen ASO und SEO, die Bedeutung von Retention und Uninstall Rate, sowie Competitor Research und die Rolle von App Store Carousels und Features. Sie diskutieren auch die Auswirkungen von Updates auf ASO und die Möglichkeit, Nutzer von der Webseite direkt zur App weiterzuleiten. Abschließend sprechen sie über den Einfluss von ASO auf SEO-KPIs und geben eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte.
Takeaways
App Store Optimization (ASO) ist ein wichtiger Bereich des Online-Marketings, der sich mit der Optimierung von Apps für App Stores befasst.
Die Rankingfaktoren für Apps umfassen Kategorien, Keywords, App Store Events, Updates, Reviews und Downloads.
ASO und SEO haben viele Gemeinsamkeiten, aber auch einige Unterschiede, da die Plattformen und Intents unterschiedlich sind.
Retention und Uninstall Rate sind wichtige KPIs für ASO, da sie die Nutzerbindung und -zufriedenheit widerspiegeln.
Competitor Research ist entscheidend, um die Konkurrenz im App Store zu analysieren und sich von ihr abzuheben.
App Store Carousels und Features können die Sichtbarkeit und Downloads einer App erhöhen.
Updates sind wichtig, um die App kontinuierlich zu verbessern und die Nutzerbindung zu stärken.
Die Weiterleitung von der Webseite zur App kann die Conversion-Rate erhöhen, erfordert jedoch eine sorgfältige Messung und Integration.
ASO kann Auswirkungen auf SEO-KPIs haben, da die Datenbasis für die Bewertung der Webseite kleiner wird.
Chapters
00:00 Einführung und Vorstellung
02:07 Grundlagen von App Store Optimization
03:37 Rankingfaktoren für Apps
04:13 Kategorien im App Store
05:29 Keyword-Recherche für App Store Optimization
06:11 Optimierung von App Store Inhalten
07:12 App Store Events und Updates
08:25 Reviews und Community-Management
09:23 Downloads und Installquellen
10:11 App Store Optimization vs. SEO
11:12 Retention und Uninstall Rate
13:09 Competitor Research
14:46 App Store Carousels und Features
16:18 Updates und App Store Optimization
21:38 Marketingkanäle für App Promotion
23:27 Gewichtung von App Store Optimization und SEO
25:11 Discovery und Direct Conversion
26:45 Weiterleitung von Web zu App
28:06 Einfluss auf SEO-KPIs
28:48 Schlussfolgerung und Verabschiedung
Summary
In dieser Folge von SEOpresso sprechen Björn und Norman Nielsen über App Store Optimization (ASO). Sie diskutieren die Grundlagen von ASO, die Rankingfaktoren für Apps und die Bedeutung von Keyword-Recherche. Sie erläutern auch die Optimierung von App Store Inhalten, das Community-Management und die Bedeutung von Downloads und Installquellen. Weitere Themen sind die Unterschiede zwischen ASO und SEO, die Bedeutung von Retention und Uninstall Rate, sowie Competitor Research und die Rolle von App Store Carousels und Features. Sie diskutieren auch die Auswirkungen von Updates auf ASO und die Möglichkeit, Nutzer von der Webseite direkt zur App weiterzuleiten. Abschließend sprechen sie über den Einfluss von ASO auf SEO-KPIs und geben eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte.
Takeaways
App Store Optimization (ASO) ist ein wichtiger Bereich des Online-Marketings, der sich mit der Optimierung von Apps für App Stores befasst.
Die Rankingfaktoren für Apps umfassen Kategorien, Keywords, App Store Events, Updates, Reviews und Downloads.
ASO und SEO haben viele Gemeinsamkeiten, aber auch einige Unterschiede, da die Plattformen und Intents unterschiedlich sind.
Retention und Uninstall Rate sind wichtige KPIs für ASO, da sie die Nutzerbindung und -zufriedenheit widerspiegeln.
Competitor Research ist entscheidend, um die Konkurrenz im App Store zu analysieren und sich von ihr abzuheben.
App Store Carousels und Features können die Sichtbarkeit und Downloads einer App erhöhen.
Updates sind wichtig, um die App kontinuierlich zu verbessern und die Nutzerbindung zu stärken.
Die Weiterleitung von der Webseite zur App kann die Conversion-Rate erhöhen, erfordert jedoch eine sorgfältige Messung und Integration.
ASO kann Auswirkungen auf SEO-KPIs haben, da die Datenbasis für die Bewertung der Webseite kleiner wird.
Chapters
00:00 Einführung und Vorstellung
02:07 Grundlagen von App Store Optimization
03:37 Rankingfaktoren für Apps
04:13 Kategorien im App Store
05:29 Keyword-Recherche für App Store Optimization
06:11 Optimierung von App Store Inhalten
07:12 App Store Events und Updates
08:25 Reviews und Community-Management
09:23 Downloads und Installquellen
10:11 App Store Optimization vs. SEO
11:12 Retention und Uninstall Rate
13:09 Competitor Research
14:46 App Store Carousels und Features
16:18 Updates und App Store Optimization
21:38 Marketingkanäle für App Promotion
23:27 Gewichtung von App Store Optimization und SEO
25:11 Discovery und Direct Conversion
26:45 Weiterleitung von Web zu App
28:06 Einfluss auf SEO-KPIs
28:48 Schlussfolgerung und Verabschiedung
Vorherige Episode

SEO vs. SEA mit Christian B. Schmidt (Digitaleffects) | Ep. 147
Summary
In dieser Folge von SEOPRESSO sprechen Björn und Christian B. Schmidt über die Unterschiede zwischen SEO und SEA. Sie diskutieren die Fehlannahmen über SEO als Performance-Kanal und die Schwierigkeiten bei der Messung von SEO-Erfolgen. Sie betonen die Bedeutung von Planung und Prognosen in SEO und die Herausforderungen bei der Kommunikation von SEO-Ergebnissen. Sie sprechen auch über die Rolle von Budgets und Forecasts in SEO und vergleichen SEO mit anderen Marketingkanälen. Schließlich diskutieren sie die Zusammenarbeit von SEO und SEA und die Vorteile einer fundierten Analyse und Planung. In diesem Gespräch geht es um die Harmonie zwischen SEO und SEA. Es wird betont, dass Unternehmen sich auf die Realität der meisten Unternehmen einstellen müssen und eine einfache Sprache wählen sollten. Der Wert von SEO Traffic wird diskutiert und es wird darauf hingewiesen, dass SEO nachhaltiger sein kann. Die Bedeutung von Rankings und Traffic wird erläutert und es wird vorgeschlagen, Traffic Value zu verwenden, um den Wert von SEO zu messen. Die Bedeutung von Referral Traffic wird ebenfalls betont. Es wird auch über die Anfänge des Linktauschs gesprochen und wie sich SEO und SEA harmonisch ergänzen können. Die Konzentration auf Bottom of Funnel in SEA wird empfohlen, während SEO mehr Top of Funnel Traffic generieren kann. Die ganzheitliche Strategie in der Kanalverteilung wird diskutiert und die Stärken von SEO und SEA werden hervorgehoben. Die Bedeutung von Clickshare Modellen und Meta Title Testing wird erläutert. Die Abhängigkeit zwischen SEO und SEA wird untersucht und die Auswirkungen von Werbebudgets auf Rankings werden diskutiert. Die Betrachtung des gesamten Funnels wird empfohlen, um die Versöhnung von SEO und SEA zu erreichen. Schließlich wird die Kommunikation und Verständlichkeit von SEO-Zahlen betont und das Gespräch schließt mit einem Ausblick auf weitere Diskussionen zum Thema.
Takeaways
- Unternehmen sollten sich auf die Realität der meisten Unternehmen einstellen und eine einfache Sprache wählen.
- SEO kann nachhaltiger sein als SEA.
- Traffic Value kann verwendet werden, um den Wert von SEO zu messen.
- Referral Traffic ist ein wichtiger Indikator für die Relevanz von Links.
- SEO und SEA können sich harmonisch ergänzen und sollten als Teil einer ganzheitlichen Strategie betrachtet werden.
- Die Betrachtung des gesamten Funnels und die Kommunikation von SEO-Zahlen sind entscheidend für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von SEO und SEA.
Chapters
00:00 Einführung und Hintergrund
01:22 Fehlannahmen über SEO
06:06 Schwierigkeiten bei der Messung von SEO-Erfolgen
08:31 Die Bedeutung von Planung und Prognosen in SEO
10:50 Die Herausforderung der Kommunikation von SEO-Ergebnissen
13:00 Die Rolle von Budgets und Forecasts in SEO
15:28 Vergleich mit anderen Marketingkanälen
16:28 Die Notwendigkeit einer fundierten Analyse und Planung
19:26 Die Realität der meisten Unternehmen
20:26 Der Wert von SEO Traffic
21:24 Die Bedeutung von Rankings und Traffic
22:47 Die Verwendung von Traffic Value
23:40 Die Bedeutung von Referral Traffic
24:43 Die Anfänge des Linktauschs
25:42 Die Harmonie zwischen SEO und SEA
26:21 Die Konzentration auf Bottom of Funnel in SEA
27:20 Die ganzheitliche Strategie in der Kanalverteilung
28:18 Die Stärken von SEO und SEA
29:10 Die Bedeutung von Clickshare Modellen
30:19 Die Bedeutung von Meta Title Testing
31:10 Die Abhängigkeit zwischen SEO und SEA
33:30 Die Auswirkungen von Werbebudgets auf Rankings
34:23 Die Betrachtung des gesamten Funnels
35:20 Die Versöhnung von SEO und SEA
36:09 Die Kommunikation und Verständlichkeit von SEO-Zahlen
37:02 Abschluss und Ausblick
Nächste Episode

The Good, the Bad & the Ugly im Online Marketing mit Karl Kratz | Ep.149
In dieser Folge von SEOPRESSO Podcast spricht Björn Darko mit Karl Kratz über The Good, The Bad, The Ugly im Online Marketing.
Sie diskutieren die Entwicklung des Online-Marketings in den letzten 30 Jahren und betrachten kritisch die Auswirkungen von Superlativen und Taktiken in der Branche.
Karl Kratz teilt seine persönlichen Erkenntnisse und Veränderungen im Laufe seiner Karriere und reflektiert über die Auswirkungen des Online-Marketings auf die Industrie und die Schattenseiten der Branche. Abschließend betrachten sie das Wachstum und die Werbegelder im Online-Marketing.
Takeaways
- Das Online-Marketing hat sich in den letzten 30 Jahren stark entwickelt und sowohl positive als auch negative Auswirkungen gehabt.
- Die Suchmaschinenoptimierung hat sich im Laufe der Zeit verändert und es begann mit willkürlichem Fokus auf Link-Building.
- Es gibt eine Oszillation zwischen Chancen und Missbrauch im Online-Marketing, und es ist wichtig, diese Dynamik zu erkennen und zu regulieren.
- Persönliche Erkenntnisse und Veränderungen können dazu führen, dass man sich kritisch mit der Online-Marketing-Industrie auseinandersetzt.
- Das Wachstum und die Werbegelder im Online-Marketing sind beeindruckend, aber es ist wichtig, auch die negativen Auswirkungen zu berücksichtigen. Die absolute Messbarkeit in der Werbung hat zu Adblockern und Consent Bannern geführt, was die Nutzererfahrung beeinträchtigt.
- Die Online-Marketing-Branche hat nie die Umwelt und den Menschen fokussiert und sollte sich stärker darauf konzentrieren.
- Beschleunigung ist ein Problem, während Resonanz als Lösung betrachtet werden kann.
- Die Gedankenlosigkeit im Online-Marketing führt zu negativen Auswirkungen auf die Umwelt und die Nutzer.
- Der Wettbewerb in der Werbebranche führt zu immer mehr Werbung und einer Überflutung der Nutzer.
- Die Entwicklung von Werbung hat zu einer Abnahme der Nutzerakzeptanz geführt, was zu Adblockern und Banner-Blindheit geführt hat.
- SEO kann dazu beitragen, das Internet zu verbessern, indem es sich auf qualitativ hochwertige Inhalte und eine gute Nutzererfahrung konzentriert.
- Große Events in der Online-Marketing-Branche haben Konsequenzen für die Umwelt und sollten kritisch betrachtet werden.
- Es ist wichtig, die Absichten hinter der Organisation von Events zu hinterfragen und sicherzustellen, dass sie einen Mehrwert bieten.
Chapters
00:00 Einführung und Vorstellung
01:40 Entwicklung des Online-Marketings
03:00 Gutes und Schlechtes im Online-Marketing
07:01 Entwicklung der Suchmaschinenoptimierung
09:08 Auswirkungen von SEO und Link-Building
13:11 Oszillation zwischen Chancen und Missbrauch
15:12 Persönliche Erkenntnisse und Veränderungen
21:41 Kritischer Blick auf die Online-Marketing-Industrie
21:50 Wachstum und Werbegelder im Online-Marketing
22:01 Die Auswirkungen der absoluten Messbarkeit auf Werbung
23:04 Die Vernachlässigung von Umwelt und Menschen in der Online-Marketing-Branche
24:02 Beschleunigung als Problem und Resonanz als Lösung
25:29 Die Auswirkungen der Gedankenlosigkeit im Online-Marketing
26:24 Der Wettbewerb und die Auswirkungen auf die Werbung
28:13 Die Entwicklung von Werbung und die Auswirkungen auf die Nutzer
29:05 Die Reaktion der Nutzer auf Werbung und die Veränderung des Online-Marketings
30:23 Die Überdimensionierung von Online-Marketing und ihre Auswirkungen
31:08 Die Rolle von SEO bei der Verbesserung des Internets
35:49 Die Konsequenzen von großen Events in der Online-Marketing-Branche
36:48 Die kritische Betrachtung von Events und ihre Absichten
43:20 Die Motivation hinter der Organisation von Events
44:44 Die Herausforderung der Zusammenarbeit
46:12 Veranstaltungen als Entwicklungsmöglichkeit
47:13 Warum Karl Kratz keine Vorträge mehr hält
49:50 Die Bedeutung von Austausch und Resonanz auf Konferenzen
53:19 Die Wichtigkeit von Testing im Online-Marketing
58:23 Was sich in den nächsten zehn Jahren nicht verändern wird
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/seopresso-podcast-der-seo-podcast-mit-bj%c3%b6rn-darko-217560/app-store-optimization-mit-norman-nielsen-omio-ep-148-46338861"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to app store optimization mit norman nielsen (omio) | ep. 148 on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren