Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko - Google Patente mit Olaf Kopp | Ep. 158

Google Patente mit Olaf Kopp | Ep. 158

06/11/24 • 32 min

SEOPRESSO PODCAST - Der SEO Podcast mit Björn Darko

Summary

In dieser Folge spricht Björn mit Olaf Kopp über Google Patente. Olaf ist Experte für Google-Patente und erklärt, welche Auswirkungen sie auf die Suche haben. Sie diskutieren die Leaks der Google Search API und die darin enthaltenen Rankingsysteme. Olaf teilt seine Datenbank mit 135 wichtigen Patenten und Papieren, die SEOs lesen sollten. Sie sprechen auch über die Bedeutung von Crawling, Indexing, Brand Authority und Links. Olaf erklärt, dass Patente keine konkreten Beweise liefern, aber sie helfen, theoretische Grundlagen des modernen Information Retrieval zu verstehen. Sie diskutieren auch die Bedeutung von Content für die Zukunft des SEO und die Rolle von KI-Systemen wie LLMs. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Björn und Olaf die Bedeutung von AI-Overviews und Updates in Bezug auf die Produktivität. Olaf betont, dass es wichtiger ist, die Grundlagen zu verstehen und sich mit den Funktionsweisen von Systemen auseinanderzusetzen, anstatt sich über aktuelle Ergebnisse aufzuregen. Sie sprechen auch über die Zusammenarbeit von Google mit Reddit und Medium in Bezug auf das Training von LLMs. Olaf empfiehlt, sich mit Retrieval Augmented Generation (RRG) auseinanderzusetzen, da dies die Zukunft der LLMs und des Information Retrievals darstellt. Sie diskutieren auch die Rolle von Google Scholar und die Nutzung von Patenten zur Weiterentwicklung der Suche. Olaf erwähnt Patente zu Phrase-Based Indexing, BERT und Information Gain. Sie schließen das Gespräch mit einem Hinweis auf Olafs Patentdatenbank und die Möglichkeit, seine Zusammenfassungen und Analysen gegen Entgelt zu nutzen.

Gutscheincode: patentlovers-seopresso um 99 Euro/Jahr zu sparen

Eingeben auf folgender Seite: https://www.kopp-online-marketing.com/patents-papers

Takeaways

  • Google-Patente haben Auswirkungen auf die Suche und sind wichtig für SEOs, um die theoretischen Grundlagen des modernen Information Retrieval zu verstehen.
  • Die Leaks der Google Search API und Rankingsysteme haben einige überrascht, während andere bereits mit ähnlichen Konzepten vertraut waren.
  • Es gibt 135 wichtige Patente und Papiere, die SEOs lesen sollten, um ihr Wissen zu erweitern.
  • Crawling, Indexing, Brand Authority und Links sind weiterhin wichtige Faktoren für das Ranking in den Suchergebnissen.
  • Content ist entscheidend für die Zukunft des SEO, da KI-Systeme wie LLMs Content benötigen, um trainiert zu werden. Es ist wichtiger, die Grundlagen zu verstehen und sich mit den Funktionsweisen von Systemen auseinanderzusetzen, anstatt sich über aktuelle Ergebnisse aufzuregen.
  • Die Zusammenarbeit von Google mit Reddit und Medium in Bezug auf das Training von LLMs ist interessant, aber ihre Motivation ist nicht immer klar.
  • Retrieval Augmented Generation (RRG) ist ein spannendes Thema, das die Welt des Information Retrievals mit LLMs verbindet und die Zukunft der Suche beeinflussen könnte.
  • Google Scholar und Patente können wertvolle Informationen liefern und zur Weiterentwicklung der Suche beitragen.
  • Patente zu Phrase-Based Indexing, BERT und Information Gain sind bahnbrechend für die Suche und bieten Einblicke in die Funktionsweise von Google.
  • Olafs Patentdatenbank bietet eine umfangreiche Sammlung von Patenten und Analysen, die für SEO-Fachleute von Interesse sein können.

Chapters

00:00 Einführung und Vorstellung von Olaf Kopp

03:18 Wichtige Patente und Papiere für SEOs

06:00 Die Bedeutung von Crawling, Indexing, Brand Authority und Links

09:07 Das Patent 'Website Representation Vector' und EAT

16:20 Content als Schlüsselfaktor für die Zukunft des SEO

21:31 Retrieval Augmented Generation (RRG) als Zukunft der Suche

24:00 Die Rolle von Google Scholar und Patenten in der Suche

26:01 Bahnbrechende Patente zu Phrase-Based Indexing, BERT und Information Gain

30:04 Olafs Patentdatenbank als Ressource für SEO-Fachleute

plus icon
bookmark

Summary

In dieser Folge spricht Björn mit Olaf Kopp über Google Patente. Olaf ist Experte für Google-Patente und erklärt, welche Auswirkungen sie auf die Suche haben. Sie diskutieren die Leaks der Google Search API und die darin enthaltenen Rankingsysteme. Olaf teilt seine Datenbank mit 135 wichtigen Patenten und Papieren, die SEOs lesen sollten. Sie sprechen auch über die Bedeutung von Crawling, Indexing, Brand Authority und Links. Olaf erklärt, dass Patente keine konkreten Beweise liefern, aber sie helfen, theoretische Grundlagen des modernen Information Retrieval zu verstehen. Sie diskutieren auch die Bedeutung von Content für die Zukunft des SEO und die Rolle von KI-Systemen wie LLMs. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Björn und Olaf die Bedeutung von AI-Overviews und Updates in Bezug auf die Produktivität. Olaf betont, dass es wichtiger ist, die Grundlagen zu verstehen und sich mit den Funktionsweisen von Systemen auseinanderzusetzen, anstatt sich über aktuelle Ergebnisse aufzuregen. Sie sprechen auch über die Zusammenarbeit von Google mit Reddit und Medium in Bezug auf das Training von LLMs. Olaf empfiehlt, sich mit Retrieval Augmented Generation (RRG) auseinanderzusetzen, da dies die Zukunft der LLMs und des Information Retrievals darstellt. Sie diskutieren auch die Rolle von Google Scholar und die Nutzung von Patenten zur Weiterentwicklung der Suche. Olaf erwähnt Patente zu Phrase-Based Indexing, BERT und Information Gain. Sie schließen das Gespräch mit einem Hinweis auf Olafs Patentdatenbank und die Möglichkeit, seine Zusammenfassungen und Analysen gegen Entgelt zu nutzen.

Gutscheincode: patentlovers-seopresso um 99 Euro/Jahr zu sparen

Eingeben auf folgender Seite: https://www.kopp-online-marketing.com/patents-papers

Takeaways

  • Google-Patente haben Auswirkungen auf die Suche und sind wichtig für SEOs, um die theoretischen Grundlagen des modernen Information Retrieval zu verstehen.
  • Die Leaks der Google Search API und Rankingsysteme haben einige überrascht, während andere bereits mit ähnlichen Konzepten vertraut waren.
  • Es gibt 135 wichtige Patente und Papiere, die SEOs lesen sollten, um ihr Wissen zu erweitern.
  • Crawling, Indexing, Brand Authority und Links sind weiterhin wichtige Faktoren für das Ranking in den Suchergebnissen.
  • Content ist entscheidend für die Zukunft des SEO, da KI-Systeme wie LLMs Content benötigen, um trainiert zu werden. Es ist wichtiger, die Grundlagen zu verstehen und sich mit den Funktionsweisen von Systemen auseinanderzusetzen, anstatt sich über aktuelle Ergebnisse aufzuregen.
  • Die Zusammenarbeit von Google mit Reddit und Medium in Bezug auf das Training von LLMs ist interessant, aber ihre Motivation ist nicht immer klar.
  • Retrieval Augmented Generation (RRG) ist ein spannendes Thema, das die Welt des Information Retrievals mit LLMs verbindet und die Zukunft der Suche beeinflussen könnte.
  • Google Scholar und Patente können wertvolle Informationen liefern und zur Weiterentwicklung der Suche beitragen.
  • Patente zu Phrase-Based Indexing, BERT und Information Gain sind bahnbrechend für die Suche und bieten Einblicke in die Funktionsweise von Google.
  • Olafs Patentdatenbank bietet eine umfangreiche Sammlung von Patenten und Analysen, die für SEO-Fachleute von Interesse sein können.

Chapters

00:00 Einführung und Vorstellung von Olaf Kopp

03:18 Wichtige Patente und Papiere für SEOs

06:00 Die Bedeutung von Crawling, Indexing, Brand Authority und Links

09:07 Das Patent 'Website Representation Vector' und EAT

16:20 Content als Schlüsselfaktor für die Zukunft des SEO

21:31 Retrieval Augmented Generation (RRG) als Zukunft der Suche

24:00 Die Rolle von Google Scholar und Patenten in der Suche

26:01 Bahnbrechende Patente zu Phrase-Based Indexing, BERT und Information Gain

30:04 Olafs Patentdatenbank als Ressource für SEO-Fachleute

Vorherige Episode

undefined - Google Search API Leak mit Christian B. Schmidt | Ep. 157

Google Search API Leak mit Christian B. Schmidt | Ep. 157

Summary In dieser Folge von SEOPRESSO sprechen Björn und Christian B. Schmidt über den größten Leak bei Google, der detaillierte Informationen zu Ranking-Signalen und -Faktoren enthüllt. Sie diskutieren die Auswirkungen, Überraschungen und Widersprüche, die sich aus dem Leak ergeben und wie SEOs damit umgehen sollten. Die Diskussion dreht sich um die Auswirkungen von Titel-Tests, CTR-Manipulation, Content Freshness, EAT-Signale, Link-Abwertung, Sandbox-Phase, und Google's Rankingfaktoren. Es wird betont, dass SEOs weiterhin testen und eigene Erfahrungen machen sollten, da die Gewichtung der Faktoren unklar ist. Takeaways Der Leak bei Google enthüllt detaillierte Informationen zu Ranking-Signalen und -Faktoren. Die Diskussion beleuchtet die Auswirkungen, Überraschungen und Widersprüche, die sich aus dem Leak ergeben. Es wird deutlich, wie SEOs mit den Enthüllungen des Leaks umgehen sollten und welche Schlüsse sie daraus ziehen können. Die Bedeutung von Titel-Tests und die Auswirkungen auf die Klickrate in hochkompetitiven Bereichen. Die Relevanz von Content Freshness und die Bedeutung von EAT-Signalen in Bezug auf das Ranking. Die Auswirkungen von Link-Abwertung und die Sandbox-Phase bei der Einführung neuer Webseiten. Die Notwendigkeit für SEOs, weiterhin eigene Tests durchzuführen und die Gewichtung der Rankingfaktoren zu hinterfragen. SEO-Strategien nach dem Google-Leak Der größte Leak bei Google: Enthüllung von Ranking-Signalen und -Faktoren Content Freshness und EAT-Signale Link-Abwertung und die Sandbox-Phase Chapters 00:00 Der größte Leak bei Google: Enthüllung von Ranking-Signalen und -Faktoren 04:06 Auswirkungen, Überraschungen und Widersprüche: Die Diskussion um den Google-Leak 11:11 SEO-Strategien nach dem Google-Leak 21:58 Content Freshness und EAT-Signale 24:30 Link-Abwertung und die Sandbox-Phase 35:08 Gewichtung der Google's Rankingfaktoren

Nächste Episode

undefined - SEO mit A.I. mit Jens Polomski live von der Campixx 2024 | Ep.159

SEO mit A.I. mit Jens Polomski live von der Campixx 2024 | Ep.159

In dieser Folge unterhält sich Björn Darko mit Jens Polomski, in einem Live Podcast von der Campixx 2024. Sie sprechen über SEO und A.I. und wie wir A.I. Tools nutzen können um unser Daily Business effizienter zu gestalten.

Dabei beleuchten wir natürlich den Bereich Contenterstellung aber auch Produktivität, Reportings und Monitoring. Außerdem besprechen wir die Möglichkeiten der Automatisierung mit Hilfe von A.I. Tools.

Ein spannender Podcast für alle, die ihr SEO Leben mit A.I. optimieren wollen, live von der Campixx 2024.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/seopresso-podcast-der-seo-podcast-mit-bj%c3%b6rn-darko-217560/google-patente-mit-olaf-kopp-ep-158-54073092"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to google patente mit olaf kopp | ep. 158 on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren