Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

POLITICO

Im „Berlin Playbook – Der Podcast“ nimmt Euch Gordon Repinski und das POLITICO-Team jeden Morgen mit durch die Hauptstadt. Tagespolitik in 15 Minuten – ohne Schnörkel oder Phrasen, dafür mit Spaß. Dazu das Wichtigste aus Brüssel und Washington, D.C. Und das 200-Sekunden-Interview, bei dem Politiker auf den Punkt kommen müssen – wenn die Uhr anfängt zu ticken. Immer montags bis donnerstags ab 5 Uhr.
Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast - Habecks Elfmeter, Freis Ambitionen: Ein Best-of der Spaziergänge 2024
play

12/30/24 • 42 min

In dieser letzten Folge des Jahres nimmt euch Gordon Repinski nochmals auf die zahlreichen Interview-Spaziergänge mit, die er in den zurückliegenden Monaten mit Spitzenpolitikerinnen und -politikern geführt hat. Mit Ricarda Lang, Thorsten Frei, Jörg Kukies und Robert Habeck ging es durch Berlin, mit Rolf Mützenich durch Köln.

Ricarda Lang, die ehemalige Grünen-Co-Vorsitzende, reflektiert in diesem Gespräch über die Gründe für das Scheitern der Ampelkoalition. Sie spricht offen über die Herausforderungen, die innerparteiliche Uneinigkeit und die Konflikte mit den Koalitionspartnern mit sich brachten und sie gibt Einblick, wie die Koalitionsausschüsse zwischen SPD, Grünen und FDP abliefen.

Thorsten Frei, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, schildert seine Vision für eine künftige Regierung unter der Union. Er kritisiert scharf die Migrations-, Energie- und Wirtschaftspolitik der Ampel und skizziert die politischen Grundlinien, die aus seiner Sicht notwendig sind, um Deutschland wieder wirtschaftlich und gesellschaftlich zu stabilisieren.

Jörg Kukies, der neue SPD-Finanzminister, gibt Einblicke in die Herausforderungen, die mit der Führung eines Haushalts in politisch und wirtschaftlich unsicheren Zeiten verbunden sind. Er spricht über seine Ansätze, Deutschland wirtschaftlich zu stärken, und über die Balance zwischen kurzfristigen finanziellen Lösungen und langfristigen Reformen.

Robert Habeck, der grüne Bundeswirtschaftsminister, spricht über die Spannungen innerhalb der Ampel und die Herausforderungen seiner Partei, den Grünen. Er teilt seine Überlegungen über die Schwierigkeiten, in einer Koalition aus gegensätzlichen Partnern Kompromisse zu finden. Gleichzeitig reflektiert er über die politische Verantwortung, mutige Entscheidungen zu treffen und die Möglichkeit, Vertrauen in die politische Mitte zurückzugewinnen.

Rolf Mützenich, SPD-Fraktionschef, beleuchtet die Notwendigkeit diplomatischer Bemühungen im Ukraine-Krieg und plädiert für eine Diskussion über langfristige Friedenslösungen. Er äußert sich zur Balance zwischen militärischer Stärke und dem Streben nach Abrüstung sowie zur Rolle Deutschlands in der NATO.

Der POLITICO Berlin Playbook-Podcast erscheint ab 6. Januar 2025 wieder täglich montags bis donnerstags.

Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.

Und für alle Hauptstadt-Profis:

Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.

Mehr von Berlin Playbook-Host und Chefredakteur von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:

Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.

Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

bookmark
plus icon
share episode
POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast - Der Streit zum Wochenende mit Michael Bröcker

Der Streit zum Wochenende mit Michael Bröcker

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

play

03/14/25 • 36 min

In dieser Extra-Ausgabe besprechen Gordon Repinski und Michael Bröcker, Chefredakteur der Table Briefings, die zurückliegende Woche der Verhandlungen zwischen Union und SPD um eine neue Regierung und des Streits um milliardenschwere Sondervermögen.

Sie sprechen über die Zwickmühlen von Friedrich Merz und seine ersten Fehler, das Stühlerücken in den Parteien, die vorerst endgültige Niederlage von Sahra Wagenknecht und ihres Bündnisses und das künftige Fehlen der FDP im Bundestag.

Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.

Und für alle Hauptstadt-Profis:

Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.

Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:

Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.

Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

bookmark
plus icon
share episode
POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast - Vorbild oder Horror? Scholz und die dänische MIgrationspolitik
play

01/28/25 • 20 min

  • Kurzfristig angesetztes Treffen: Dänemarks Ministerpräsidentin Mette Frederiksen im Kanzleramt. Was Scholz in der Migration von den dänischen Sozialdemokraten mitnehmen kann.
  • Im 200-Sekunden-Interview: SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese über die polarisierten Wahlkampfdebatten zur Verschärfung der Migrationspolitik.
  • Chefkorrespondent Rasmus Buchsteiner über die Zeitpläne für die Abstimmungen zur Migrationspolitik im Bundestag.
  • Geplantes Gruppenfoto: Die AfD plant ein Bild an einem historisch heiklen Ort.

Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.

Und für alle Hauptstadt-Profis:

Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.

Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:

Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.

Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

bookmark
plus icon
share episode
POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast - Merz, Scholz und das Nervenspiel nach der Wahl

Merz, Scholz und das Nervenspiel nach der Wahl

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

play

02/12/25 • 16 min

  • Vorbereitungen für den Tag nach dem Wahlsonntag: Wie sich die Parteien auf den 24.02. vorbereiten, wer mit wem zuerst spricht, wo politische Karrieren befördert und womöglich beendet werden. Einblicke von Rasmus Buchsteiner dazu.
  • Im 200-Sekunden-Interview: Bundesinnenministerin Nancy Faeser über Migrations-Streit, Terror-Schutz und den Zwist zwischen Union und SPD über Zurückweisungen an der Grenze.
  • US-Delegation in Europa unterwegs und EU-Außenministertreffen in Paris: Wie Europa versucht, Klarheit über Trumps Ukraine-Strategie zu erlangen.

Die Sendung "maischberger" vom 11.0.2.2025, in der u.a. Gordon Repinski in der Kommentatoren-Runde saß, ist hier in der ARD-Mediathek zu finden.

Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.

Und für alle Hauptstadt-Profis:

Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.

Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:

Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.

Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

bookmark
plus icon
share episode
POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast - CDU oder SPD: Wer bestimmt die Klimapolitik?

CDU oder SPD: Wer bestimmt die Klimapolitik?

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

play

04/22/25 • 21 min

  • Zurückdrehen der Ampel-Politik: Wie die Union die jetzige Klima-Außenpolitik neu aufstellen und damit nicht nur das Wirtschaftsministerium sondern auch das Auswärtige Amt beschneiden könnte, berichtet Hans von der Burchard.
  • Im 200-Sekunden-Interview dazu: Jennifer Morgan, Staatssekretärin im Auswärtigen Amt und Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik.
  • Neue Messenger-Vorwürfe gegen Pete Hegseth: Wie lange sich der US-Verteidigungsminister noch halten kann, schätzt Jonathan Martin von POLITICO in Washington ein.
  • Trauerfeier für Papst Franziskus: Wie sich Olaf Scholz und Friedrich Merz (erneut) gemeinsam in Rom wiederfinden könnten.

Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.

Und für alle Hauptstadt-Profis:

Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.

Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:

Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.

Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

bookmark
plus icon
share episode
POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast - Hauptstadt - und jetzt? Der Jahresend-Streit mit Michael Bröcker
play

12/20/24 • 47 min

Für SPD, Grüne und die FDP war 2024 kein gutes Jahr, für die deutsche Politik insgesamt allerdings auch nicht. Wo lagen die Fehler, wer trägt die Hauptschuld und wie kann es besser weitergehen? Darüber diskutieren Gordon Repinski und der Chefredakteur von Table.Briefings, Michael Bröcker, in dieser Extra-Ausgabe. Gemeinsam sprechen sie über das Scheitern von Olaf Scholz und Christian Lindner, aber auch die Rolle prominenter grüner Abgeordneter, die alle ihren jeweiligen Anteil am Scheitern der Ampel haben. Außerdem sprechen Repinski und Bröcker über mögliche neue Koalitions-Konstellationen. Ist Schwarz-Grün für Friedrich Merz überhaupt möglich, solange Markus Söder im Namen der CSU ein Vetorecht hat und was passiert, falls Deutschland erneut eine Große Koalition bekommt, die zuletzt so unbeliebt war, wie keine andere Koalition?

Dieser Jahresrückblick ist auch eine Ausblick auf 2025 und die journalistische Suche nach Lösungen für die dringenden Probleme Deutschlands und die Frage, welche Regierung dafür am besten geeignet wäre.

Der POLITICO Berlin Playbook-Podcast erscheint ab 6. Januar 2025 wieder täglich montags bis donnerstags.

Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.

Und für alle Hauptstadt-Profis:

Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.

Mehr von Berlin Playbook-Host und Chefredakteur von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:

Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.

Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

bookmark
plus icon
share episode
POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast - Gespräch mit Fabian Köster: Bleibt es humorvoll nach der Wahl?
play

02/22/25 • 31 min

Gordon Repinski spricht in dieser Extra-Ausgabe mit Fabian Köster von der ZDF heute-show. Die beiden diskutieren über den zurückliegenden Wahlkampf, politische Persönlichkeiten und humorvolle Momente in der Politik. Welche Politiker haben wirklich Humor, welche nicht? Wie geht man als Satiriker mit der AfD um und wie verändert sich die journalistische Satire in schwierigen Zeiten? Ein Gespräch über Politik, Medien und Humor.

Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.

Und für alle Hauptstadt-Profis:

Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.

Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:

Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.

Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

bookmark
plus icon
share episode
POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast - Scholz wird zum Basta-Kanzler

Scholz wird zum Basta-Kanzler

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

play

10/16/24 • 16 min

Rund 20 SPD-Abgeordnete verweigern dem Kanzler in der SPD-Fraktionssitzung während einer Probeabstimmung die Gefolgschaft. Das geplante Sicherheitspaket der Bundesregierung trifft auf Widerstand und Scholz droht damit, die ihm zur Verfügung stehenden Mittel nutzen zu müssen. Damit meint der Kanzler wohl die Vertrauensfrage. Was diese indirekte Drohung bedeutet, warum Scholz womöglich überreagiert hat, analysiert Gordon Repinski.

Außerdem: Nach den Wahlerfolgen im Osten stagniert oder verliert die AfD in Umfragen sogar. Gleichzeitig gibt es neue Diskussionen um die Russland-Nähe der Partei und über allem schwebt der mögliche Verbotsantrag. Wie es in der Partei aussieht, berichtet POLITICO-Reporterin Pauline von Pezold.

Im 200-Sekunden-Interview dazu: die AfD-Co-Chefin Alice Weidel über Sympathiewerte, Hauptgegner im Wahlkampf 2025 und Diskussionen um ihren Wohnsitz.

Und: Mit Gordon Repinski seid ihr beim Fraktions-Empfang der FDP dabei, der am gestrigen Dienstag lief.

Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.

Und für alle Hauptstadt-Profis:

Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo: https://www.politico.eu/newsletter/berlin-playbook.

Mehr von Berlin Playbook-Host und Chefredakteur von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:

Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.

Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

bookmark
plus icon
share episode
POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast - Merz und Söder: Die trügerische Harmonie

Merz und Söder: Die trügerische Harmonie

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

play

12/17/24 • 16 min

Wie geplant ist die Vertrauensfrage für Olaf Scholz verloren gegangen, jetzt steht der Neuwahl nichts mehr im Weg und damit auch nicht dem Wahlkampf. Mit der Union stellt heute die Partei ihr Wahlprogramm vor, die die besten Aussichten hat, den nächsten Kanzler zu stellen. Wie gut aber wird das Duo Merz und Söder wirklich funktionieren? Über erste Spitzen aus Bayern gegen den Kandidaten in Berlin und über mögliche taktische Aufteilungen, wenn es darum geht vor allem die Grünen zu attackieren, spricht Rixa Fürsen mit POLITICO-Chefkorrespondent Rasmus Buchsteiner.

Im 200-Sekunden-Interview ist der CDU-Abgeordnete Philipp Amthor zu Gast. Buchsteiner spricht mit ihm darüber, wie gut die Teams Merz und Söder wirklich zusammenarbeiten und zusammenhalten werden in den Wochen bis zur Neuwahl.

Hans von der Burchard, EU- und Diplomatie-Experte bei POLITICO, berichtet von der Reise der EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen nach Ankara. Dort wird es mit Staatspräsident Erdoğan um Syrien gehen - und von der Leyen sich mit harten Forderungen aus der Türkei konfrontiert sehen.

Und: Wie weihnachtlich können die Liberalen in diesem Jahr sein? Beobachtungen vom FDP-Adventsempfang am Montagabend.

Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.

Und für alle Hauptstadt-Profis:

Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.

Mehr von Berlin Playbook-Host und Chefredakteur von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:

Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.

Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

bookmark
plus icon
share episode
POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast - Wie Trump Selenskyj fallen lässt

Wie Trump Selenskyj fallen lässt

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

play

02/20/25 • 17 min

  • Verdrehung von Tatsachen: Warum Trump den ukrainischen Präsidenten einen “Diktator ohne Wahl” nennt und so versucht Selenskyj loszuwerden.
  • Trumps weitere Eskalation in der Analyse mit Jonathan Martin, Senior Political Columnist von POLITICO in Washington, D.C.
  • Im 200-Sekunden-Interview: Dorothee Bär, ehem. Staatsministerin für Digitalisierung, über das Verhältnis von CDU und CSU kurz vor dem Wahlsonntag und den Wahlkampfabschluss.
  • Scholz und Merz im letzten TV-Duell: Wie eine Abschlussfrage erahnen lässt, wie bei möglichen Koalitionsverhandlungen gesprochen wird.

Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig.

Und für alle Hauptstadt-Profis:

Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo.

Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:

Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.

Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast?

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast currently has 199 episodes available.

Welche Themen behandelt POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast?

The podcast is about News, Daily News, Podcasts and Politics.

Was ist die beliebteste Episode auf POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast?

The episode title 'Europawahl: Wer die Top-Jobs in der EU bekommt' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast?

The average episode length on POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast is 20 minutes.

Wie oft werden Episoden von POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast veröffentlicht?

Episodes of POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast are typically released every day.

Wann war die erste Episode von POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast?

The first episode of POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast was released on May 8, 2024.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare