
Podcast für Marketing und Markenführung - BrandTrust Talks
Colin Fernando - BrandTrust
Alle Episoden
Beste Episoden
Top 10 Podcast für Marketing und Markenführung - BrandTrust Talks Episoden
Goodpods hat eine Liste der 10 besten Podcast für Marketing und Markenführung - BrandTrust Talks Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Podcast für Marketing und Markenführung - BrandTrust Talks zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Podcast für Marketing und Markenführung - BrandTrust Talks Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Weekly - KW 42/24: Social Media, Markendehnung, Kampagne, Ranking (#199)
Podcast für Marketing und Markenführung - BrandTrust Talks
10/18/24 • 13 min
Die Marketing- und Markennews der KW 42
Zunächst Danke an Robin Heintze von morefire und den Podcast Marketing on fire für die Einspielung von Colins Analyse zu 'Jürgen Klopp x Red Bull'.
Colin hat folgende Themen für euch vorbereitet:
Überraschung der Woche:
- Tagesschau goes Twitch
Themen der Woche:
- Trigema mit neuer Kampagne: Nachdem Firmenchef Wolfgang Grupp 30 Jahre in der Werbung zu sehen war und die Kinder übernommen haben, ist nun Moderator Jan Hofer zu sehen - weiterhin neben dem Affen Charly. Colins Bewertung: Gut, dass Charly beibehalten und in die Gegenwart gebracht wurde. Dafür wurde KI sinnvoll eingesetzt. Der Spot wirkt etwas unperfekt, mit der Machart bleibt sich die Marke treu. Fazit: spezifisch und gut, Einsatz von KI zweckmäßig.
- Kununu Jobs: Kununu macht einen weiteren Schritt in der Markenentwicklung, sie dehnen sich und bieten als neuen Service Stellenausschreibungen und direkte Bewerbungsmöglichkeiten an. Einerseits sinnvoll, da Menschen eh auf der Plattform und Suche sind. Andererseits könnte Kununu an Neutralität verlieren. Colins Fazit: Markentechnisch macht es Sinn, von der User Experience her auch. Zweifel bleiben aber, ob es nicht auch mal gut ist, klar positioniert zu sein, sich abzugrenzen.
- Ranking zu den beliebtesten Marken bei jungen Familien: Dieses Ranking hat YouGov für 35 Branchen erstellt. Gewinner sind u.a. Netflix, Amazon Prime, Deutsche Bank und Lidl.

Weekly - KW 27/24: KI in der Werbung, Nachhaltigkeit, Haltung, UGC (#186)
Podcast für Marketing und Markenführung - BrandTrust Talks
07/05/24 • 24 min
Was euch erwartet:
- Nach welche Zielen baut man seine Marke, sein Marketing auf? Und welche Rahmenbedingungen gilt es zu beachten?
- Wie Colin Einfluss auf die US-Wahl nehmen will ... Joe Biden als Gewinner der Woche (mit kleinen Abzügen in Sachen Authentizität)
Die Marketing- und Markennews der KW 27 mit folgenden Themen:
Anti-Fundstück der Woche: Toys-r-us - Der erste von Sora generierte Brand Image Film. Colin kürt Toys-r-us zum Anti-Fundstück der Woche und kritisiert dabei die Zielsetzung: Setzt nicht zuerst Technologie ein, sondern überlegt, wobei euch Technologie helfen kann. Colin gibt dann auch direkt Tipps, was ihr bei der Erstellung einer Kampagne und dem Einsatz von KI beachtet solltet.
Themen der Woche:
- VHV Versicherungen hat eine neue Kampagne gelauncht, die das Ziel verfolgt, möglichst wenig CO2 Emissionen zu verursachen. Lob von Colin für diese Kampagne: spezifisch und CO2 Emissionen eingespart. Laut Colin könnte das zu einem neuen Prinzip, einem neuen Standard werden: Wie steht es um die Nachhaltigkeit, den Energieverbrauch bei Kampagnen? Der Spot von Toys-r-us wurde übrigens auch wegen des hohen Energieeinsatzes (für KI) kritisiert.
- ElectronicPartner setzt schon lange auf Kundennähe, Regionalität und Reparatur. EP nutzt die neue EU-Regulierung, das Recht auf Reparatur, die in wenigen Jahren in Kraft treten wird. Damit baut EP glaubwürdig auf der eigenen DNA auf und verstärkt die eigene Positionierung. EP nutzt äußere Rahmenbedingungen, zeigt Haltung und Commitment.
Gewinner der Woche:
- Joe Biden
Fundstücke der Woche:
- PEZ MyHEAD
- Hamburg „The Bigger Draw“
- Aldi Australien #Aldicore

Weekly - KW 49/24: KI-generierte Spots, Weihnachtskampagnen (#205)
Podcast für Marketing und Markenführung - BrandTrust Talks
12/06/24 • 15 min
Diese Woche ist Colins Versöhnungswoche ... ... mit Pennys Weihnachtsspot ... mit dem Versprechen von o2 ... mit KI-generierten Kampagnen (an dieser Stelle darf Coca-Cola Vodafone danken)
Die Marketing- und Markennews der KW 49 mit folgenden Themen:
Gute Nachricht der Woche:
- Pennys Weihnachtsspot
Überraschung der Woche:
- o2 und das Versprechen an Bestandskunden
Themen der Woche:
- Weihnachtskampagne von Vodafone
- KI-generierter Spot von Vodafone

Weekly - KW 8/25: Redesign, Werbung, Haltung (#215)
Podcast für Marketing und Markenführung - BrandTrust Talks
02/21/25 • 17 min
Die Marketing- und Markennews der KW 8 mit folgenden Themen:
Überraschung der Woche:
- Stiftung Warentest mit Redesign
Themen der Woche:
- #ZusammenFürDemokratie: Über 100 Unternehmen beteiligen sich an Initiative von Antoni und rufen zum Wählen auf. Colins Fazit fällt positiver aus als bei #ZusammenGegenCorona Die Gründe: Klare Zielsetzung und Kreativität.
- Birkenstock verliert an oberster Instanz: Kein Urheberrechtsschutz für Birkenstock-Sandalen. Ein allgemein wohl weitreichendes Urteil für Marken.
- Nationenranking von Brand Finance zum Thema Soft Power: Deutschland verharrt auf Platz 5 hinter den USA, China, UK und Japan. In den Top 3 rankt Deutschland in den Kategorien "Wirtschaft & Handel" und "Internationale Beziehungen"
Fundstücke der Woche:
- Barilla
- McDonald’s

Weekly - KW 25/24: KI, Kampagnen, Mediennutzung, Nährböden (#184)
Podcast für Marketing und Markenführung - BrandTrust Talks
06/21/24 • 19 min
Die Marketing- und Markennews der Woche mit dem Schwerpunkt Kampagnen
Smalltalk News der Woche:
- McDonald’s und KI
Zahlen der Woche
- Digital News Report von Reuters
Themen der Woche:
- Perplexity.ai: Die Antwortmaschine. Außerhalb der USA soll die Bekanntheit aufgebaut werden - mit einer, wie Colin findet, stimmigen, konsistenten, logisch gedachten Kampagne, die Neugierde weckt. Der aktuelle Nährboden der Fußball-EM wird ebenfalls genutzt. In den USA geht es eher um den Attraktivitätsaufbau. Die Kampagnen sind also länderspezifisch.
- WhatsApp mit einer Kampagne in den USA, um weitere Nutzer zu gewinnen: Ein Teil des Casts von Modern Family zeigt, wie ein Gruppenchat auf WhatsApp umgezogen wird. Eine sehr spezifische, authentische und lustige Kampagne, wie Colin findet, die sicherlich über die Grenzen der USA hinweg bekannt wird.
- Samsung Galaxy S24 Ultra mit einer starken KI-Schnittstelle. In der Kampagne erklären Ailton, ehemaliger Fußballstar, und eine Influencerin AI. Colin vermutet, dass diese beiden Kontraste (sympathischer Ex-Fußballer und Influencerin) das S24 in der Masse bekannt machen sollen. Mit Ailton wird der aktuelle Nährboden Fußball EM ebenfalls genutzt.
- Galaxus - der „ehrliche Online-Shop“: Lukas Podolski ist Testimonial. Es gibt einen großen Markenfit zwischen Galaxus und Podolski, außerdem wird die die Fußball EM genutzt. Was Colin aber sehr schade findet: Es wurde nicht zu Ende gedacht. Warum ist Galaxus der ehrliche Online-Shop? Fakten und Spitzenleistungen hätten diesen Claim untermauern können.
- EnBW nutzt KI und den Nährboden Fußball EM für eine Social Media-Aktion: Jeder kann mittels KI zum Fußballtrainer werden. Doch was ist der Hintergrund der Aktion? Welchen Zusammenhang gibt es zwischen KI-generiertem Fußballtrainerbild und der EnBW?

Weekly - KW 15/24: Vertrauen, Nachhaltigkeit, Kampagnen, Claim (#177)
Podcast für Marketing und Markenführung - BrandTrust Talks
04/12/24 • 18 min
Die Marketing- und Markennews der Woche KW 15/24:
Themen der Woche:
- „Most Trusted Brands“-Studie von Reader’s Digest: Welche Marken würdet Ihr im Bereich X ungeschützt (!) Euren Freundinnen und Freunden empfehlen? 4.000 Personen wurden dazu befragt und insgesamt wurden fast 3.000 Marken in 15 Produktkategorien genannt.
- Nachhaltigkeitsstudie von Utopia: Die Anzahl der Verbraucher, die in Deutschland ‚stabil‘ nachhaltig konsumieren, ist auf 44 Prozent gestiegen. Dennoch gibt es ein sinkendes Problembewusstsein für den Klimawandel und die Preissensibilität ist gestiegen. Das Misstrauen ist größer geworden, weil so viele Marken mit dem Thema Nachhaltigkeit werben und es zu viele Siegel gibt. Eine weitere Erkenntnis ist: Je nachhaltiger die Konsumenten sind, desto mehr schätzen sie umweltbezogene Aussagen, desto größer ist aber auch deren Skepsis in das Vertrauen der Aussagen. Colin ergänzt, dass eine zentrale Herausforderung für Unternehmen ist, glaubwürdig zu vermitteln, eine 'wirklich' nachhaltige Marke zu haben.
- Puma startet größte globale Kampagne der Geschichte unter dem Motto: „Forever. Faster - See The Game Like We Do“. Dabei bleiben sie ihrem Markenclaim „Forever. Faster“ bewusst treu. Colin lobt diese Kontinuität, der sie einen neuen Spin verleihen - v.a. im Hinblick auf die Tatsache, dass der Claim vom alten CEO Björn Gulden kommt und viele neue CEO’s meinen, sich mit einem neuen Claim verewigen zu müssen. Daher großes Lob an Arne Freundt.
Gewinner der Woche:
- Myclimate Carbon Tracker Schaut Euch die Kampagne hier an: https://www.youtube.com/watch?v=YaqncPbD7b0&t=111s
Fundstücke der Woche:
- air up
- Oreo

Weekly - KW 9/24: Kampagnen, Markendesign, Comeback (#172)
Podcast für Marketing und Markenführung - BrandTrust Talks
03/01/24 • 16 min
Die Marketing- und Markennews der Woche KW 9/24:
„Ich dachte, die gibt’s gar nicht mehr“
- Eastpak
Themen:
- Revolut: Die Finanz-App launcht eine #Kampagne, in der sie ihre Leistungen vermittelt und auch die „alten“ analogen Banken angreift. Hier wird eine typische Mechanik angewendet. Eine gute Möglichkeit, die Bekanntheit und Attraktivität der Marke zu erhöhen. Insgesamt gibt es großes Lob von Colin für die Kampagne, in der sich Revolut klar positioniert und den Wettbewerb 'wegpositioniert'.
- Lufthansa mit neuer Kampagne "Every Story starts with a Yes.“: Die Botschaft "Every seat has a story" ist eine gute Möglichkeit für Storytelling, die vielleicht auch Kundinnen und Kunden anzieht, aber nicht unbedingt bindet. Dafür müssten ‚rationalere‘ Leistungen und Differenzierungsmerkmale vermittelt werden. Das Thema Markenerlebnis spielt zudem eine wichtige Rolle neben der Oberflächenkommunikation.
- Fritz Kola ändert das Design, v.a. die Flaschenetiketten: Die beiden Gründer werden stärker und authentischer herausgestellt. Insgesamt lobt Colin diese Änderungen, die sehr selbstähnlich sind, die Marke ist weiterhin persönlich und grenzt sich damit von großen Unternehmen wie Coca-Cola oder Pepsi ab.
Aufregen der Woche:
- Vytal

Weekly - KW 51/23: kreative Nachhaltigkeit, Testimonial, Employer Branding, Weihnachten (#165)
Podcast für Marketing und Markenführung - BrandTrust Talks
12/22/23 • 15 min
Die letzten regulären Marketing- und Markennews im Jahr 2023 - KW 51 - mit grandiosen 3 Überraschungen der Woche:
Zahlen der Woche:
- Vom Online-Handel zum Ladengeschäft
Überraschungen der Woche
- VanMoof 2.0
- Gemeinde Dingolfing & Develey
- Loewe & Mbappé
Fundstücke der Woche:
- VGH
- BMW

Weekly - KW 40/23: Rebranding, Kampagnen, Nachhaltigkeit, Marken in der Krise (#157)
Podcast für Marketing und Markenführung - BrandTrust Talks
10/06/23 • 24 min
Die Marketing- und Markennews der Woche KW 40/23 mit vielen Themen:
Zahlen der Woche
- OMD Report Silver Society
Themen der Woche
- real hat Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt. Der Vollsortimenter, der viel Oberflächenmarkting betreibt, kommt nicht zur Ruhe.
- Edeka besinnt sich auf Spitzenleistungen, Kompetenzen und Stärken zurück, nachdem fast alle Supermarktketten in den letzten Monaten v.a. auf das Thema Preise gesetzt haben. Witziger Spot: Edeka-Erlebnis vs. Discounter-Erlebnis. Colins Urteil: Nicht 100% eingängig, man versteht den Spot, aber nicht den Slogan und das Thema Preis kommt doch wieder zurück.
- mymuesli geht das Thema Markenauftritt an und macht ein Rebranding: Kräftiger, expressiver, Lebensfreude darstellend. "MY WAY. MY MUESLI" greift wohl auch den Trend der Selbstbestimmung auf. Colins Fazit: Selbstähnliches Rebranding, mymuesli wirkt weiterhin sehr kantig und abgrenzungsstark. Ein Rebranding löst aber keine Probleme, falls es tiefergehende geben sollte.
- Rebuy launcht eine neue Kampagne, in der das Thema Nachhaltigkeit mit Secondhand verbunden wird. Witziger 25-sekündiger Spot, der die Message gut vermittelt „Nachhaltigkeit muss nicht teuer sein“. Kreativität wurde hier gut eingesetzt, es fehlt aber insgesamt an Wiedererkennbarkeit.
- Bei Playmobil sollen 700 Stellen abgebaut werden. Offiziell werden nur externe Gründe wie Corona genannt. Colin fallen aber auch einige interne auf, u.a.: Die Marke wirkt völlig unpositioniert, zehrt nur von der Vergangenheit und lebt vom teuren Lizenzgeschäft.
Verlierer der Woche:
- FIFA

Weekly - KW 26/24: Kampagnen, Neuerfindung, Tourismusmarken (#185)
Podcast für Marketing und Markenführung - BrandTrust Talks
06/28/24 • 17 min
„Nostalgie ist keine Markenstrategie“
Die Marketing- und Markennews der KW 26 mit folgenden Themen:
Überraschung der Woche:
- Milka
Themen der Woche:
- Punica mit einem Rücktritt vom Rücktritt: Punica plant ein Comeback. Ab 2025 soll Punica auch wieder mit Marktingaktionen zurückkommen und hat sich bereits für eine Agentur entschieden. Für Colin wird es eine Herausforderung sein, die Marke zu führen: Zwischen Nostalgie, Zucker, Getränk für Kinder und veränderten Konsumgewohnheiten.
- Jägermeister: Eine Herausforderung für Szenegetränke ist, nachhaltig erfolgreich zu sein. Jägermeister löst sich etwas von Getränken, um den Lifestylecharakter weiter zu stärken. Dazu starken sie 2 Modekollektionen. Für Colin ein spannender Schritt, den wir schon von Aldi, Lidl & Co. kennen und der glaubwürdig und authentisch ist.
- Kitzbühel hat seinen neuen visuellen Stil vorgestellt und dieser „polarisiert mal so richtig“. Kitzbühel löst sich von der Marke und der ursprünglichen Darstellung. Der neue Auftritt wirkt sehr modern, kantig, millennial-, it- und lifestylemäßig. Das passt dazu, dass Kitzbühel scheinbar zu einer Sporty, Lifestyle und Luxury Brand im Tourismus werden möchte. Colin ist zwiegespalten: ein mutiger Schritt, eine Abkehr vom Bisherigen, die Sympathie aber bleibt bisschen auf der Strecke. Es ist kein Tourismusauftritt mehr, sondern wirkt eher wie eine Modemarke - passend, wenn man sich bewusst dazu entscheidet und über den Lifestyle den Tourismus stärken möchte. Die Herleitung des neuen Kampagnenclaims „Your time is NOW“ wirkt etwas flach. Und die letzte Anmerkung: Die Neuerfindung von Kitzbühel wirkt sehr wie die von Hugo Boss.
Fundstücke der Woche:
- Oslo „Is it even a city?“
- Amazon Prime Video
Mehr beste Episoden anzeigen

Mehr beste Episoden anzeigen
FAQ
Wie viele Episoden hat Podcast für Marketing und Markenführung - BrandTrust Talks?
Podcast für Marketing und Markenführung - BrandTrust Talks currently has 346 episodes available.
Welche Themen behandelt Podcast für Marketing und Markenführung - BrandTrust Talks?
The podcast is about Branding, Marketing, Management, Podcasts, Brand Strategy and Business.
Was ist die beliebteste Episode auf Podcast für Marketing und Markenführung - BrandTrust Talks?
The episode title 'Weekly - KW 23/24: Markenrelaunch, Kampagne, Nährboden (#182)' is the most popular.
Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Podcast für Marketing und Markenführung - BrandTrust Talks?
The average episode length on Podcast für Marketing und Markenführung - BrandTrust Talks is 30 minutes.
Wie oft werden Episoden von Podcast für Marketing und Markenführung - BrandTrust Talks veröffentlicht?
Episodes of Podcast für Marketing und Markenführung - BrandTrust Talks are typically released every 6 days, 22 hours.
Wann war die erste Episode von Podcast für Marketing und Markenführung - BrandTrust Talks?
The first episode of Podcast für Marketing und Markenführung - BrandTrust Talks was released on May 21, 2019.
Mehr FAQ anzeigen

Mehr FAQ anzeigen