
Weekly - KW 26/24: Kampagnen, Neuerfindung, Tourismusmarken (#185)
06/28/24 • 17 min
„Nostalgie ist keine Markenstrategie“
Die Marketing- und Markennews der KW 26 mit folgenden Themen:
Überraschung der Woche:
- Milka
Themen der Woche:
- Punica mit einem Rücktritt vom Rücktritt: Punica plant ein Comeback. Ab 2025 soll Punica auch wieder mit Marktingaktionen zurückkommen und hat sich bereits für eine Agentur entschieden. Für Colin wird es eine Herausforderung sein, die Marke zu führen: Zwischen Nostalgie, Zucker, Getränk für Kinder und veränderten Konsumgewohnheiten.
- Jägermeister: Eine Herausforderung für Szenegetränke ist, nachhaltig erfolgreich zu sein. Jägermeister löst sich etwas von Getränken, um den Lifestylecharakter weiter zu stärken. Dazu starken sie 2 Modekollektionen. Für Colin ein spannender Schritt, den wir schon von Aldi, Lidl & Co. kennen und der glaubwürdig und authentisch ist.
- Kitzbühel hat seinen neuen visuellen Stil vorgestellt und dieser „polarisiert mal so richtig“. Kitzbühel löst sich von der Marke und der ursprünglichen Darstellung. Der neue Auftritt wirkt sehr modern, kantig, millennial-, it- und lifestylemäßig. Das passt dazu, dass Kitzbühel scheinbar zu einer Sporty, Lifestyle und Luxury Brand im Tourismus werden möchte. Colin ist zwiegespalten: ein mutiger Schritt, eine Abkehr vom Bisherigen, die Sympathie aber bleibt bisschen auf der Strecke. Es ist kein Tourismusauftritt mehr, sondern wirkt eher wie eine Modemarke - passend, wenn man sich bewusst dazu entscheidet und über den Lifestyle den Tourismus stärken möchte. Die Herleitung des neuen Kampagnenclaims „Your time is NOW“ wirkt etwas flach. Und die letzte Anmerkung: Die Neuerfindung von Kitzbühel wirkt sehr wie die von Hugo Boss.
Fundstücke der Woche:
- Oslo „Is it even a city?“
- Amazon Prime Video
„Nostalgie ist keine Markenstrategie“
Die Marketing- und Markennews der KW 26 mit folgenden Themen:
Überraschung der Woche:
- Milka
Themen der Woche:
- Punica mit einem Rücktritt vom Rücktritt: Punica plant ein Comeback. Ab 2025 soll Punica auch wieder mit Marktingaktionen zurückkommen und hat sich bereits für eine Agentur entschieden. Für Colin wird es eine Herausforderung sein, die Marke zu führen: Zwischen Nostalgie, Zucker, Getränk für Kinder und veränderten Konsumgewohnheiten.
- Jägermeister: Eine Herausforderung für Szenegetränke ist, nachhaltig erfolgreich zu sein. Jägermeister löst sich etwas von Getränken, um den Lifestylecharakter weiter zu stärken. Dazu starken sie 2 Modekollektionen. Für Colin ein spannender Schritt, den wir schon von Aldi, Lidl & Co. kennen und der glaubwürdig und authentisch ist.
- Kitzbühel hat seinen neuen visuellen Stil vorgestellt und dieser „polarisiert mal so richtig“. Kitzbühel löst sich von der Marke und der ursprünglichen Darstellung. Der neue Auftritt wirkt sehr modern, kantig, millennial-, it- und lifestylemäßig. Das passt dazu, dass Kitzbühel scheinbar zu einer Sporty, Lifestyle und Luxury Brand im Tourismus werden möchte. Colin ist zwiegespalten: ein mutiger Schritt, eine Abkehr vom Bisherigen, die Sympathie aber bleibt bisschen auf der Strecke. Es ist kein Tourismusauftritt mehr, sondern wirkt eher wie eine Modemarke - passend, wenn man sich bewusst dazu entscheidet und über den Lifestyle den Tourismus stärken möchte. Die Herleitung des neuen Kampagnenclaims „Your time is NOW“ wirkt etwas flach. Und die letzte Anmerkung: Die Neuerfindung von Kitzbühel wirkt sehr wie die von Hugo Boss.
Fundstücke der Woche:
- Oslo „Is it even a city?“
- Amazon Prime Video
Vorherige Episode

Weekly - KW 25/24: KI, Kampagnen, Mediennutzung, Nährböden (#184)
McDonald's, Reuters, Perplexity.ai, WhatsApp, Samsung, Galaxus, EnBW
Die Marketing- und Markennews der Woche mit dem Schwerpunkt Kampagnen
Smalltalk News der Woche:
- McDonald’s und KI
Zahlen der Woche
- Digital News Report von Reuters
Themen der Woche:
- Perplexity.ai: Die Antwortmaschine. Außerhalb der USA soll die Bekanntheit aufgebaut werden - mit einer, wie Colin findet, stimmigen, konsistenten, logisch gedachten Kampagne, die Neugierde weckt. Der aktuelle Nährboden der Fußball-EM wird ebenfalls genutzt. In den USA geht es eher um den Attraktivitätsaufbau. Die Kampagnen sind also länderspezifisch.
- WhatsApp mit einer Kampagne in den USA, um weitere Nutzer zu gewinnen: Ein Teil des Casts von Modern Family zeigt, wie ein Gruppenchat auf WhatsApp umgezogen wird. Eine sehr spezifische, authentische und lustige Kampagne, wie Colin findet, die sicherlich über die Grenzen der USA hinweg bekannt wird.
- Samsung Galaxy S24 Ultra mit einer starken KI-Schnittstelle. In der Kampagne erklären Ailton, ehemaliger Fußballstar, und eine Influencerin AI. Colin vermutet, dass diese beiden Kontraste (sympathischer Ex-Fußballer und Influencerin) das S24 in der Masse bekannt machen sollen. Mit Ailton wird der aktuelle Nährboden Fußball EM ebenfalls genutzt.
- Galaxus - der „ehrliche Online-Shop“: Lukas Podolski ist Testimonial. Es gibt einen großen Markenfit zwischen Galaxus und Podolski, außerdem wird die die Fußball EM genutzt. Was Colin aber sehr schade findet: Es wurde nicht zu Ende gedacht. Warum ist Galaxus der ehrliche Online-Shop? Fakten und Spitzenleistungen hätten diesen Claim untermauern können.
- EnBW nutzt KI und den Nährboden Fußball EM für eine Social Media-Aktion: Jeder kann mittels KI zum Fußballtrainer werden. Doch was ist der Hintergrund der Aktion? Welchen Zusammenhang gibt es zwischen KI-generiertem Fußballtrainerbild und der EnBW?
Nächste Episode

Weekly - KW 27/24: KI in der Werbung, Nachhaltigkeit, Haltung, UGC (#186)
Toys-r-us, VHV Versicherung, Electronic Partner, Joe Biden, PEZ, Hamburg, Aldi
Was euch erwartet:
- Nach welche Zielen baut man seine Marke, sein Marketing auf? Und welche Rahmenbedingungen gilt es zu beachten?
- Wie Colin Einfluss auf die US-Wahl nehmen will ... Joe Biden als Gewinner der Woche (mit kleinen Abzügen in Sachen Authentizität)
Die Marketing- und Markennews der KW 27 mit folgenden Themen:
Anti-Fundstück der Woche: Toys-r-us - Der erste von Sora generierte Brand Image Film. Colin kürt Toys-r-us zum Anti-Fundstück der Woche und kritisiert dabei die Zielsetzung: Setzt nicht zuerst Technologie ein, sondern überlegt, wobei euch Technologie helfen kann. Colin gibt dann auch direkt Tipps, was ihr bei der Erstellung einer Kampagne und dem Einsatz von KI beachtet solltet.
Themen der Woche:
- VHV Versicherungen hat eine neue Kampagne gelauncht, die das Ziel verfolgt, möglichst wenig CO2 Emissionen zu verursachen. Lob von Colin für diese Kampagne: spezifisch und CO2 Emissionen eingespart. Laut Colin könnte das zu einem neuen Prinzip, einem neuen Standard werden: Wie steht es um die Nachhaltigkeit, den Energieverbrauch bei Kampagnen? Der Spot von Toys-r-us wurde übrigens auch wegen des hohen Energieeinsatzes (für KI) kritisiert.
- ElectronicPartner setzt schon lange auf Kundennähe, Regionalität und Reparatur. EP nutzt die neue EU-Regulierung, das Recht auf Reparatur, die in wenigen Jahren in Kraft treten wird. Damit baut EP glaubwürdig auf der eigenen DNA auf und verstärkt die eigene Positionierung. EP nutzt äußere Rahmenbedingungen, zeigt Haltung und Commitment.
Gewinner der Woche:
- Joe Biden
Fundstücke der Woche:
- PEZ MyHEAD
- Hamburg „The Bigger Draw“
- Aldi Australien #Aldicore
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/podcast-f%c3%bcr-marketing-und-markenf%c3%bchrung-brandtrust-talks-381614/weekly-kw-2624-kampagnen-neuerfindung-tourismusmarken-185-57645371"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to weekly - kw 26/24: kampagnen, neuerfindung, tourismusmarken (#185) on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren