Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
OMR Media

OMR Media

Pia Frey

Im OMR Media Podcast werden die Trends, Hypes, Hoffnungen und Erwartungen der digitalen Medienwelt diskutiert. Wie verändert sich der Journalismus, welche Geschäftsmodelle sind vielversprechend, welche Tools sollte man kennen? Interviewpartner aus der deutschen und internationalen Verlagswelt geben exklusiven Einblick, wie der digitale Wandel die Medien verändert. Alle bisherigen und alle neuen Folgen PodTalk – dem Podcast übers Podcast-Business findet ihr ab sofort hier: https://lnk.to/podtalkbypodstars Produziert von Podstars by OMR.
Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 OMR Media Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten OMR Media Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du OMR Media zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-OMR Media Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

In dieser Folge zu Gast im OMR Media Podcast: Sebastian Turner. Sebastian Turnerist Extremunternehmer: gestartet als Journalist; Mitgründer und später geschäftsführender Gesellschafter von Scholz & Friends in Berlin. Als Spitze einer Kreativagentur steckt er zB auch hinter dem Claim “FAZ - Dahinter steckt immer ein kluger Kopf”. Turner hat neben seiner Unternehmerlaufbahn und politischem Engagement immer einen sehr aktiven Draht in den Journalismus gehalten: ist vor sechs Jahren als Miteigentümer und Co-Herausgeber beim Tagesspiegel eingestiegen. Und arbeitet als Gründer der Media-Tech Gruppe Trafo daran, mit Beteiligungen an Technologie-Unternehmen Innovation im Journalismus und der klassischen Content-Produktion zu fördern. Thema in diesem Gespräch: Lokaljournalismus. Wie können sich Lokale und regionale Verlage behaupten - unter sich erschwerenden wirtschaftlichen Bedingungen? Es ging um seine Haltung gegenüber staatlichen Subventionen für Lokaljournalismus, um neue und alternative Erlösmodelle, über die Rolle und Funktion von lokalem und hyperlokalen Journalismus – und darüber, welche Rolle dabei Technologien spielen und spielen sollten.
bookmark
plus icon
share episode
Die "Freunde der ZEIT" Wencke Tsanakakis hat das Mitglieder-Treue Programm der ZEIT (“Freunde der ZEIT”) aufgebaut und verantwortet es zusammen mit sechs KollegInnen. Sinn dieses Teams ist, in einer Brückenposition zwischen Redaktion und Verlag dafür zu sorgen, dass bestehende Abonnenten nicht abspringen, sondern treue, lebenslange und zahlende "Freunde der ZEIT” werden und bleiben. Stichwort #Retention #Churn-Prävention. In den letzten Jahren haben sich viele Verlage Gedanken dazu gemacht, wie sie mit Paywalls und Abos einen Umsatzkanal mit ihren Lesern aufbauen. Wie man nach Konvertierung diese zahlenden Community aber bei der Stange hält, das steht auf einem anderen Blatt und wurde in vielen Häusern erstmal etwas unterbeleuchtet. Wencke und ihr Team haben sich auf die Schnittstelle zwischen Redaktion und Verlag gesetzt und verfolgen mit Hilfe von Veranstaltungen, Newsletter, Podcast, Online Lesungen etc. extrem erfolgreich die Treue-Ziele der ZEIT. Wie sie das machen, darüber redet sie hier im Interview. Website: https://verlag.zeit.de/freunde/ Freunde der ZEIT auf Instagram: https://www.instagram.com/freundederzeit/ Freunde der ZEIT Newsletter: https://verlag.zeit.de/freunde/newsletter/ Freunde der ZEIT Podcast: https://verlag.zeit.de/freunde/hinterdergeschichte/ Wencke auf Instagram: https://www.instagram.com/wencketzanakakis/ Kontakt: [email protected]
bookmark
plus icon
share episode
Wie sie ohne riesige Ressourcen und aufwendige Dashboards versteht, wer ihre Leserinnen sind, was sie brauchen und wofür sie zahlungsbereit sind. Stefanie Luxat ist Gründerin, Geschäftsführerin, Chefredakteurin und Front-Frau des Blogmagazins www.ohhhmhhh.de. Mit ihrer Website, Newsletter, Podcast, Instagram und Abo-Angebot erreicht sie schwindelerregend viele Frauen und Mütter. Im Interview mit Pia spricht Stefanie darüber, wie sie ohne riesige Ressourcen und aufwendige Dashboards versteht, wer ihre Leserinnen sind, was sie brauchen und wofür sie zahlungsbereit sind. https://www.ohhhmhhh.de Instagram: @ohhhmhhh www.opinary.com/careers
bookmark
plus icon
share episode
Pias Mutter, Journalistin a.D., avanciert zum neuen Stammgast. Pias Mutter, Journalistin a.D., avanciert zum neuen Stammgast. Dieses Mal sprechen sie über Stimmen zum Podcast, über Mimas Träume und Botschaften des Unterbewusstseins, über mütterliche Heiratswünsche und wieder #metoo. Pia auf Twitter: @pia_frey auf Instagram: @piafreypia Mima auf Twitter: @passavant15
bookmark
plus icon
share episode
In dieser Folge geht es um Diversität in Redaktionen und das bekannte Problem, dass die kulturelle Vielfalt in Medienhäusern weit weg von der gesellschaftlichen Wirklichkeit ist. In dieser Folge geht es um Diversität in Redaktionen und das bekannte Problem, dass die kulturelle Vielfalt in Medienhäusern weit weg von der gesellschaftlichen Wirklichkeit ist. Marieke Reimann ist Chefredakteurin von ze.tt (Teil des ZEIT Verlags), und hat ihr Team bewusst divers zusammengestellt - ein Drittel in ihrem Redaktionsteam hat Migrationshintergrund. In dieser Folge spricht sie darüber, wo sie ihre Leute findet, wie sie eingearbeitet werden, welche Schwierigkeiten und was es zu bedenken gibt. www.ze.tt Marieke auf Twitter: @riemreim Marieke auf Instagram: @riemreim
bookmark
plus icon
share episode
Business Insider has the ambition to balance massive reach and quality journalism. On this podcast we’re interviewing the most interesting minds and people from the media industry - in this episode with Nicholas Carlson, editor in chief of Business Insider. Business Insider has the ambition to balance massive reach and quality journalism and in this episode, host Pia Frey tries to understand how that works.
bookmark
plus icon
share episode
Lars Haider berichtet im Gespräch mit Host Pia Frey wie er das Abendblatt als erfolgreiche Abo-Marke in Hamburg etablieren will Lars Haider berichtet im Gespräch mit Host Pia Frey wie er das Abendblatt als erfolgreiche Abo-Marke in Hamburg etablieren will - mit Podcasts, Magazinen, Hamburg Geschichten – und einem fröhlichen Führungsstil.
bookmark
plus icon
share episode
Zwischen "sinnbefreiten Klick-Strecken" und der "härtesten Paywall Deutschlands" Im Gespräch mit Pia erzählt Julia Bönisch, Chefredakteurin des Online-Angebots der SZ, wo sich das Traditionshaus im Online-Geschäft positioniert und wie es sein Qualitätsversprechen einlöst. 17-Uhr-Grenzen, Denken in “Plätzen" und die Angst vor "weißen Löchern”: Vieles, was den Print-Journalismus dominierte, spielt online keine Rolle mehr. Wie ein Traditionshaus damit umgeht, erzählt Julia in der neuen Folge "OMR Media”.
bookmark
plus icon
share episode
Pia & Cornelius sind zu Gast bei Deutschlandfunk Novas "Eine Stunde Was mit Medien" Eine Bestandsaufnahme: Immer weniger Vertrauen in die Medienhäuser, sterbende soziale Netzwerke, Inhalte hinter Paywalls. Doch wie werden sich Medien im Jahr 2019 verändern? Welche Rolle könnten Voice-Interfaces dabei spielen? 10 Thesen zum Medienwandel.
bookmark
plus icon
share episode
mit Patrick Weinhold, Leiter des Social Media Teams der Tagesschau, über Content der Tagesschau auf TikTok Patrick Weinhold, Leiter des Social Media Teams der Tagesschau unterhält sich mit Pia darüber, welche Rolle die mindestens so umstrittene wie boomende Social Media Plattform TikTok für die Tagesschau spielt. Die Tagesschau ist seit November 2019 auf TikTok und erreicht dort mittlerweile über 600.000 Follower. Im Gespräch geht um die politische Dimension der Zusammenarbeit des öffentlich rechtlichen Senders; um TikTok vs. Instagram, um die Frage welcher content auf TikTok wirklich funktioniert, welche Ressourcen notwendig sind um die Plattform zu bedienen – und um vieles mehr. Patrick Weinhold auf Twitter: https://twitter.com/patweinhold Tagesschau auf TikTok: https://www.tiktok.com/@tagesschau
bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat OMR Media?

OMR Media currently has 127 episodes available.

Welche Themen behandelt OMR Media?

The podcast is about Marketing, Entrepreneurship, Podcast, Podcasts, Business, Trends and Careers.

Was ist die beliebteste Episode auf OMR Media?

The episode title 'Anita Zielina: Welche Skills brauchen Führungskräfte in Medienhäusern jetzt?' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf OMR Media?

The average episode length on OMR Media is 38 minutes.

Wie oft werden Episoden von OMR Media veröffentlicht?

Episodes of OMR Media are typically released every 13 days, 23 hours.

Wann war die erste Episode von OMR Media?

The first episode of OMR Media was released on May 24, 2018.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare