
"Wie schafft ein Traditionsverlag den digitalen Kulturwandel?" - Julia Bönisch, Chefredakteurin sueddeutsche.de
03/28/19 • 42 min
Vorherige Episode

Warum BILD ein neues Politik-Magazin auf den Print-Markt gebracht hat - Selma Stern, BILD Politik
Klare Antworten auf “die wichtigsten Fragen der Woche” Nicht weniger verspricht das neue wöchentliche Magazin “BILD Politik”. Getestet wird es zurzeit in Hamburg und Umgebung. Pia spricht mit Erfinderin & Redaktionsleiterin Selma Stern über Konzept, Zielgruppe - und warum man als Digitalverlag jetzt ein neues Print-Format startet.
Nächste Episode

How to measure journalism – Chartbeat-CEO John Saroff
Pia sits down with John Saroff, the CEO of Chartbeat and talks about journalism in the US and Germany. Chartbeat was the first tool in newsrooms that enabled editors to measure the performance of stories and articles. They grew into one of the biggest content analytics providers to measure content and journalism around the world. In this episode, Pia sits down with John Saroff, CEO of Chartbeat in their headquarters in New York to find out, what metrics really matter.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/omr-media-127954/wie-schafft-ein-traditionsverlag-den-digitalen-kulturwandel-julia-b%c3%b6ni-6380952"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to "wie schafft ein traditionsverlag den digitalen kulturwandel?" - julia bönisch, chefredakteurin sueddeutsche.de on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren