Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
OMR Media - Sebastian Turner: Lokaljournalismus in der Krise?

Sebastian Turner: Lokaljournalismus in der Krise?

06/18/20 • 50 min

OMR Media
In dieser Folge zu Gast im OMR Media Podcast: Sebastian Turner. Sebastian Turnerist Extremunternehmer: gestartet als Journalist; Mitgründer und später geschäftsführender Gesellschafter von Scholz & Friends in Berlin. Als Spitze einer Kreativagentur steckt er zB auch hinter dem Claim “FAZ - Dahinter steckt immer ein kluger Kopf”. Turner hat neben seiner Unternehmerlaufbahn und politischem Engagement immer einen sehr aktiven Draht in den Journalismus gehalten: ist vor sechs Jahren als Miteigentümer und Co-Herausgeber beim Tagesspiegel eingestiegen. Und arbeitet als Gründer der Media-Tech Gruppe Trafo daran, mit Beteiligungen an Technologie-Unternehmen Innovation im Journalismus und der klassischen Content-Produktion zu fördern. Thema in diesem Gespräch: Lokaljournalismus. Wie können sich Lokale und regionale Verlage behaupten - unter sich erschwerenden wirtschaftlichen Bedingungen? Es ging um seine Haltung gegenüber staatlichen Subventionen für Lokaljournalismus, um neue und alternative Erlösmodelle, über die Rolle und Funktion von lokalem und hyperlokalen Journalismus – und darüber, welche Rolle dabei Technologien spielen und spielen sollten.
plus icon
bookmark
In dieser Folge zu Gast im OMR Media Podcast: Sebastian Turner. Sebastian Turnerist Extremunternehmer: gestartet als Journalist; Mitgründer und später geschäftsführender Gesellschafter von Scholz & Friends in Berlin. Als Spitze einer Kreativagentur steckt er zB auch hinter dem Claim “FAZ - Dahinter steckt immer ein kluger Kopf”. Turner hat neben seiner Unternehmerlaufbahn und politischem Engagement immer einen sehr aktiven Draht in den Journalismus gehalten: ist vor sechs Jahren als Miteigentümer und Co-Herausgeber beim Tagesspiegel eingestiegen. Und arbeitet als Gründer der Media-Tech Gruppe Trafo daran, mit Beteiligungen an Technologie-Unternehmen Innovation im Journalismus und der klassischen Content-Produktion zu fördern. Thema in diesem Gespräch: Lokaljournalismus. Wie können sich Lokale und regionale Verlage behaupten - unter sich erschwerenden wirtschaftlichen Bedingungen? Es ging um seine Haltung gegenüber staatlichen Subventionen für Lokaljournalismus, um neue und alternative Erlösmodelle, über die Rolle und Funktion von lokalem und hyperlokalen Journalismus – und darüber, welche Rolle dabei Technologien spielen und spielen sollten.

Vorherige Episode

undefined - Wencke Tzanakakis: Wie hält die ZEIT Abonnenten bei der Stange?

Wencke Tzanakakis: Wie hält die ZEIT Abonnenten bei der Stange?

Die "Freunde der ZEIT" Wencke Tsanakakis hat das Mitglieder-Treue Programm der ZEIT (“Freunde der ZEIT”) aufgebaut und verantwortet es zusammen mit sechs KollegInnen. Sinn dieses Teams ist, in einer Brückenposition zwischen Redaktion und Verlag dafür zu sorgen, dass bestehende Abonnenten nicht abspringen, sondern treue, lebenslange und zahlende "Freunde der ZEIT” werden und bleiben. Stichwort #Retention #Churn-Prävention. In den letzten Jahren haben sich viele Verlage Gedanken dazu gemacht, wie sie mit Paywalls und Abos einen Umsatzkanal mit ihren Lesern aufbauen. Wie man nach Konvertierung diese zahlenden Community aber bei der Stange hält, das steht auf einem anderen Blatt und wurde in vielen Häusern erstmal etwas unterbeleuchtet. Wencke und ihr Team haben sich auf die Schnittstelle zwischen Redaktion und Verlag gesetzt und verfolgen mit Hilfe von Veranstaltungen, Newsletter, Podcast, Online Lesungen etc. extrem erfolgreich die Treue-Ziele der ZEIT. Wie sie das machen, darüber redet sie hier im Interview. Website: https://verlag.zeit.de/freunde/ Freunde der ZEIT auf Instagram: https://www.instagram.com/freundederzeit/ Freunde der ZEIT Newsletter: https://verlag.zeit.de/freunde/newsletter/ Freunde der ZEIT Podcast: https://verlag.zeit.de/freunde/hinterdergeschichte/ Wencke auf Instagram: https://www.instagram.com/wencketzanakakis/ Kontakt: [email protected]

Nächste Episode

undefined - Anita Zielina: Welche Skills brauchen Führungskräfte in Medienhäusern jetzt?

Anita Zielina: Welche Skills brauchen Führungskräfte in Medienhäusern jetzt?

Wie man Führungskräfte für sich verändernde Herausforderungen wappnet In dieser Folge zu Gast: Anita Zielina! Sie bringt Führungskräften aus dem Journalismus bei, wie sie unter sich verändernden Herausforderungen gute Führungskräfte sind und bleiben. Was sind das für Herausforderungen? Etwa: Die digitale Verzahnung von Inhalt und Produkt, die Herausforderung als Content-Anbieter sein Business Modell zu diversifizieren, historisch gewachsene Silos aufzubrechen, miteinander effektiv zu kommunizieren, in seinem Umfeld die Bereitschaft für Veränderung zu schaffen - Transformation und Innovation zu treiben etc. etc. Anita hat diese Herausforderungen selber erlebt: sie hat auf Chefredaktions-Ebene bei der Schweizer NZZ und beim Stern gearbeitet – jetzt hat sie sich in die Helikopterperspektive begeben: als “Director Strategic Initiatives” ist sie an der CUNY school of journalism in NY und hat dort u.a. ein berufsbegleitenden executive master Programm aufgebaut. Es war besonders spannend JETZT mit Anita zu sprechen, weil die Leadership-Herausforderungen während einer globalen Pandemie natürlich völlig andere sind als im “normalen”Alltag. Wie sieht sie das? Anita auf Twitter: https://twitter.com/Zielina Über das Programm: https://www.journalism.cuny.edu/executive-ed/program/

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/omr-media-127954/sebastian-turner-lokaljournalismus-in-der-krise-6380873"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to sebastian turner: lokaljournalismus in der krise? on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren