Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

RTL+ / Brigitte Woman

Wir sind angetreten, um Euch, den innerlich gereiften, interessierten Frauen dieses Landes eine Stimme zu geben – und Euch zuzuhören! Wir wollen mit weiblichem Blick und Humor auf die großen Fragen schauen, die sich uns Frauen meist erst dann stellen, wenn wir mitten im Leben stehen: War das alles? Geht da noch was? Wie stoße ich durch die Gläserne Decke? Wie bleibe ich fit, und wie kann ich vorsorgen: gesundheitlich und finanziell? Soll ich bleiben oder gehen? Hilft Yoga gegen Altwerden? Was gewinne ich, wenn ich meine Komfortzone verlasse? Wann kommen die Wechseljahre und muss ich „da durch“? Oder: Was kann mir helfen? Wie geht Sex für Wiedereinsteiger? Und: Ist Sex noch das, wonach ich suche? Ihr seht, es gibt viel zu tun, wir gehen es an und empowern Euch mit Wissen und Inspiration. Wir, das sind die gelernte Apothekerin und langjährige BRIGITTE-Gesundheitsredakteurin Diana Helfrich und Julia Schmidt-Jortzig, Autorin, ebenfalls Redakteurin bei BRIGITTE und Sytemische Coachin. Jede Woche sprechen wir im Wechsel mit starken Frauen, die uns ihre Geschichte erzählen und mit Expertinnen über Frauengesundheit, Fitness, Ernährung, spannende psychologische Themen und gesellschaftliche Entwicklungen aus weiblicher Sicht.

"MENO AN MICH. Frauen mitten Leben", der Podcast von BRIGITTE. JEDEN FREITAG überall, wo es gute Podcasts gibt. Weitersagen.

Diana bei Instagram

Julia bei Instagram

Ihr habt Anregungen oder wollt uns Eure Geschichte erzählen? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an [email protected]. Wir freuen uns auf Euch!

+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich ++

Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben. Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben. Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben. zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben. Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben. - Das eigene Leben neu schreiben? Mit der Bestseller-Autorin Julia Schoch
play

05/10/24 • 37 min

Mit ihrem Roman-Bestseller "Das Liebespaar des Jahrhunderts" hat Julia Schoch offenbar einen Nerv getroffen, denn darin seziert sie meisterhaft eine 20 Jahre alte Liebe - und zwar die eigene zu ihrem Mann. Oder doch nicht?

Das Besondere an Julia Schochs Ramen ist nämlich: Sie sind autofiktional. Das heißt, ihre Romane haben klar autobiographischen Bezug, aber eben nicht zu hundert Prozent.

Während des Lesens ist das ein irritierender Prozess: Man liest und glaubt und fühlt mit, erkennt sich wieder, nickt oder schüttelt innerlich mit dem Kopf, – gleichzeitig weiß man aber: Ganz „wahr“ ist es nicht, was ich hier lese.

Aber was heißt schon Wahrheit? Und was heißt schon Liebe? Und was passiert in ihrer Autofiktion mit einer Liebe, die über 20 Jahre alt ist? Über all das spricht Julia heute mit Julia Schoch. Und die Frage, die über allem schwebt ist: Kann ich mein Leben neu schreiben? Und wenn ja, wie? ZITAT: "Wie es aussieht, lässt sich das wichtigste im Leben mit wenigen Wörtern sagen. Ich liebe Dich oder eben Ich verlasse Dich. "

Hier geht es zu Julia Schochs bisherigen Veröffentlichungen.

Julia Schochs neuer Roman "Wild nach einem wilden Traum"

Julia Schmidt-Jortzig auf Instagram:

@julia_jortzig

+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr unter: https://linktr.ee/menoanmich +++

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

bookmark
plus icon
share episode
MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben. - Ist Online Dating etwas für mich?

Ist Online Dating etwas für mich?

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

play

01/12/24 • 40 min

Mal ehrlich, wie würdet Ihr vorgehen, wenn Ihr mitten im Leben noch mal eine Partner:in sucht? Bei einem Abendessen mit Freunden zufällig auf ein neues Gesicht bzw. Mr. oder Mrs. Right hoffen? Ü50 Partys besuchen? Online-Dating ausprobieren? Julias heutige Gesprächspartnerin hat fast alles probiert und am Ende (nach sechs Jahren und 400!! Dates) ihren Mr. Right nochmal gefunden. Was ihr auf dem Weg zum neuen Glück so alles begegnet ist, warum sie sich überhaupt auf den Weg gemacht hat, was sie über sich und über Frauen- und Männerbilder gelernt hat, davon erzählt sie heute. 1A Gelegenheit also, mal darüber nachzudenken, ob Online-Dating eine Idee für euch sein könnte.

ZITAT: "Ob ich Online-Dating nochmal machen würde? Na klar! Heute habe ich Mr. Right und eine Menge Erlebnisse im Gepäck."

Tipps & Links zur Folge

Instagram: @renate2108_autorin

Hörbuch: "Ich date – also bin ich: Irrungen und Wirrungen beim Online-Dating", gibt es auch auf Spotify zu hören.

Julia auf Instagram:

@julia_jortzig

..................................................

Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an [email protected]. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem

bookmark
plus icon
share episode

Ja klar, Freunde tun natürlich gut – aber WIE gut, WIE stark sie zu unserer Zufriedenheit, mehr noch, wie stark sie ganz konkret zu unserer Gesundheit und unserer Lebensdauer beitragen, das ist dann doch überraschend: erwiesenermaßen nämlich weit mehr als gesunde Ernährung und Sport. Heute spricht Julia mit Ulrike Scheuermann, sie ist Psychologin und Autorin mehrerer erfolgreicher Sachbücher. Mit ihr schaut Julia die Themen Einsamkeit und Freundschaft mit Blick auf die Lebensmitte nochmal ganz neu an. Denn gerade dann mischt sich vieles nochmal neu, weil unsere Beziehungen sich erst unmerklich und dann doch massiv verändern – zu dem oder der Partnerin, zu den Kindern, aber auch zu Freunden und Freundinnen – oder weil sich unser soziales Umfeld ändert. Die Frage, die über diesem Gespräch schwebt, ist also: Wie können wir den Beziehungen in unserem Leben den Stellenwert einräumen, den sie verdienen, und wie können wir die verschiedenen Formen der Einsamkeit überwinden?

ZITAT: "Gelingende Beziehungen und soziale Zugehörigkeit tragen mehr zu unserer Zufriedenheit und Gesundheit bei als Sport und gesunde Ernährung; Zeit, sich dafür Zeit zu nehmen."

Tipps & Links zur Folge

Social Media & Website

Facebook: Die Seite von Ulrike Scheuermann

Facebook: Das Profil von Ulrike Scheuermann

LinkedIn: Ulrike Scheuermann

Instagram: @ulrikescheuermann

Twitter: @U_scheuermann

YouTube: Ulrike Scheuermann

Website: ulrike-scheuermann.de

Link zur Marktforschung für den "Educational Content Wechseljahre": https://www.medientrend.de/uc/manage_panel/9f67/?a=pod

Julia auf Instagram:

@julia_jortzig

..................................................

Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an [email protected]. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes,

bookmark
plus icon
share episode
MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben. - Stress, lass nach! Die Methode MBSR

Stress, lass nach! Die Methode MBSR

MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.

play

07/05/24 • 35 min

Wir alle wissen inzwischen, dass dauerhafter Stress nicht nur nervt, sondern auch krank macht. Aber wie genau übt man, damit anders umzugehen, ruhiger zu werden, das Leben und sich selbst anders zu betrachten, mit etwas Abstand? Zum Beispiel durch einen MBSR Kurs. Was das ist?

Um diese und noch viele andere Fragen zu beantworten, hat Julia sich heute Dr. Britta Hölzel eingeladen. Sie ist Psychologin, Yogalehrerin und Meditationsforscherin und arbeitete unter anderem an der Harvard Medical School in Boston, einem weltweiten Zentrum der Meditationsforschung. In ihrer Doktorarbeit am Bender Institute of Neuroimaging der Universität Gießen konnte sie auf Hirnscans erstmals zeigen, wie regelmäßige Besinnung das Gehirn verändert. Heute ist sie unter anderem auch Expertin für Mindfulness Based Stress Reduction, kurz und besser bekannt als MBSR, einem standardisierten Achtsamkeitskurs zur Stress-Reduktion und Burnout-Prävention, dessen Besuch viele Krankenkassen bezuschussen.

ZITAT: „Mindfulness-Based-Stress-Reduction (MBSR), ein standardisiertes Achtsamkeitstraining, ist ein wirksamer Weg aus der Stress-Spirale; Studien zeigen das eindeutig, und deshalb wird der Kurs auch von Krankenkassen bezuschusst.“

https://www.brittahoelzel.de

Julia auf Instagram:

@julia_jortzig

JUHU - unser neuer SAISONWECHSEL Newsletter ist da, in dem sich alles um die Lebensmitte und die Wechseljahre dreht! Lasst Euch informieren, und inspirieren! Hier könnt Ihr Euch anmelden.

+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++

UND HIER GIBT ES WEITERE TOLLE ANGEBOTE ZUR LEBENSMITTE aus der BRIGITTE Redeaktion:

NEU On Demand Video-Kurs zum Thema Wechseljahre - sichere dir den Frühstarter-Rabatt bis Ende Juli!

Ausserdem, fundierte schriftliche Dossiers zu den Themen

WECHSELJAHRE

STOFFWECHSEL

PARTNERSCHAFT

Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an [email protected]. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes,

bookmark
plus icon
share episode

Mit der letzten Blutung wird es unmöglich, ein Kind zu bekommen, egal, wie sehr man es sich wünscht. Was macht das mit Frauen, die sich irgendwann einmal ganz bewusst gegen ein Kind entschieden und eine Schwangerschaft abgebrochen haben, aus ganz und gar unterschiedlichen Gründen? Verändert sich das Gefühl gegenüber dieser Entscheidung im Angesicht der Wechseljahre? Darüber hat sich Julia mit der Autorin Jeannette Diesteldorf unterhalten, die die Geschichten von Frauen gesammelt hat und diese Entscheidung selbst einmal getroffen hat, ohne danach Mutter geworden zu sein. Wie geht es ihr heute damit? Welche Gedanken hat sie dazu?

Zitat: „Die Frauen, mit denen ich gesprochen habe, würden sich heute wieder für einen Schwangerschaftsabbruch entscheiden, auch im Angesicht der Menopause.“

https://www.jeannediesteldorf.de/

Intsa: jeannediesteldorf

Julia auf Instagram:

@julia_jortzig

Und schreibt uns immer gern an [email protected]

JUHU - unser neuer SAISONWECHSEL Newsletter ist da, in dem sich alles um die Lebensmitte und die Wechseljahre dreht! Lasst Euch informieren, und inspirieren! Hier könnt Ihr Euch anmelden.

+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/menoanmich +++

WEITERE TOLLE ANGEBOTE ZUR LEBENSMITTE aus der BRIGITTE Redaktion:

NEU On Demand Video-Kurs zum Thema Wechseljahre

Ausserdem, fundierte schriftliche Dossiers zu den Themen

WECHSELJAHRE

STOFFWECHSEL

PARTNERSCHAFT

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet Ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

bookmark
plus icon
share episode
MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben. - Lisa Ortgies über "Liebe, Wut und Leben für Fortgeschrittene"
play

12/06/24 • 36 min

Heute spricht Julia mit Lisa Ortgies. Wer Lisa kennt, weiß: Sie wird in Frauenfragen, in Lebensfragen nie Ruhe geben. Und das ist auch gut so!

Seit über 20 Jahren moderiert sie frau tv und hat mehrere Bücher geschrieben - unter anderem: Ich möchte gern in Würde altern, aber doch nicht jetzt. Vor kurzem ist ihr neues Buch erschienen Heißer Scheiß. Liebe, Wut und Leben für Fortgeschrittene und auch deshalb möchte Julia heute mit ihr darüber sprechen, welche neuen Erkenntnisse, welche Gefühle und Gedanken hinzugekommen sind, seit sie die 50 hinter sich gelassen hat.

Sie sagt: vor allem Wut. Yoga und Achtsamkeit seien ja gut und wichtig. Aber vorher sollten wir Frauen uns unsere Wut erlauben - auf die kapitalistischen Zielgruppen-Narrative, die uns Frauen zu Mangelwesen machen und beschämen. Und auf alles, was uns auch im Privanten davon abhält, das Leben zu führen, nach dem wir uns sehen.

Hier geht es zu Lisas Website

Lisa Ortgies

Heiße Scheiß. Liebe, und Leben für Fortgeschrittene

Verlag Knaur

336 Seiten

ISBN: 978-3-426-44614-0

22 Euro

Julia auf Instagram:

@julia_jortzig

UND HIER GIBT ES WEITERE TOLLE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:

NEU On Demand Video-Kurs zum Thema Wechseljahre

Ausserdem gibt es diese Dossiers zu den Themen

WECHSELJAHRE

STOFFWECHSEL

PARTNERSCHAFT

Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an [email protected]. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder

bookmark
plus icon
share episode
MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben. - Feiertage und Familienfeste in der Lebensmitte - was wird anders, was bleibt?
play

12/20/24 • 31 min

Welche Bedeutung haben Geburtstage oder christliche Feiertags-Rituale wie Weihnchten noch für uns, wenn wir die Lebensmitte erreichen? Auf welche "Pflichten", die damit zusammenhängen, können – gerade wir Frauen – dann auch gern mal verzichten?

Für wen machen wir das alles noch? Und warum? Und inwiefern können uns alte oder neue Rituale auch helfen, uns in wackligen Zeit zu stabilisieren?

Darüber spricht Julia mit Ursula Ott, langjährige Chefredakteurin des Magazins Chrismon. Durch ihren christlichen Hintergrund schaut sie noch einmal anders auf diese Themen, aber mit einem erfrischend wachen, umtriebigen, klugen Geist.

Ursula Ott hat viele Sachbücher geschrieben, unter anderem diese zwei, die im weitesten Sinne um das Thema kreisen

Ursula Ott

Das Haus meiner Eltern hat viele Räume.

Vom Loslassen, Ausräumen und Bewahren

btb 189 Seiten

ISBN 978-3-442-77056-4

Ursula Ott

Gezwisterliebe.

Vom Streiten, Auseinandersetzen und Versöhnen

btb 205

ISBN-978-3-442-7754-8

chrismon auf Instagram

Julia auf Instagram:

@julia_jortzig

UND HIER GIBT ES WEITERE TOLLE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:

NEU On Demand Video-Kurs zum Thema Wechseljahre

Ausserdem gibt es diese Dossiers zu den Themen

WECHSELJAHRE

STOFFWECHSEL

PARTNERSCHAFT

Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an [email protected]. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder

bookmark
plus icon
share episode

Neuer Brigitte Kurs FOREVER FIT!

Weihnachten und Neujahr sind für Menschen, die allein leben eine Herausforderung, auch für die, die im Grunde zufrieden sind mit dieser Lebensform. Deshalb aus gegebenem Anlass eine Wiederholung dieser inspirierenden Folge mit der famosen Katja Kullmann über ihr Leben als singuläre Frau, die auch dermaßen hörenswert ist für allen anderen Frauen!

Hier nochmal die Shownotes von damals, denn Katja Kullmann beglückte uns in der zweiten Folge!!

Katja Kullman ist verliebt, nein nicht in einen Mann, seit langem nicht und vielleicht nie mehr. Verliebt ist sie ins Alleinsein. Und die Essayistin ist sich sicher: In jeder von uns wohnt sie, die 'singuläre Frau', die auch allein recht gut klarkommt. Ein vielschichtiges, inspirierendes Buch hat sie darüber geschrieben, das genauso heißt 'Die Singuläre Frau', und in dem sie nicht nur über ihr Leben erzählt, und wie es dazu kam, sondern auch darüber, wie unterschiedlich andere Frauen da hineingeraten: mal weil sie müssen durch Trennung, Tod, Krieg oder einfach unfreiwillig, mal weil sie wollen. Und immer schon hatten sie es nicht leicht, in diesem „Status“ wie man heute wohl sagen würde – denn die Gesellschaft sah und sieht sie lieber in der Warteschleife für Mr. Right. Katja Kullmann aber weiß: Es geht auch ohne und zwar recht gut. Und klar, ein bisschen schönreden gehöre auch dazu – wie in jedem Lebensentwurf.

ZITAT: "Ich bin mir sicher: In jeder von uns wohnt eine singuläre Frau, die recht gut allein klarkommt."

Neuer Brigitte Kurs FOREVER FIT!

Katja Kullmann

Die singuläre Frau

jetzt auch als Taschenbuch bei

dtv

EUR 15,00

ISBN : 978-3-423-35212-3

Katja Kullmann bei Instagram

Julia auf Instagram:

@julia_jortzig

UND HIER GIBT ES WEITERE TOLLE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:

NEU On Demand Video-Kurs zum Thema Wechseljahre

Ausserdem gibt es diese Dossiers zu den Themen

WECHSELJAHRE

STOFFWECHSEL

PARTNERSCHAFT

Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an [email protected]. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify,

bookmark
plus icon
share episode
MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben. - Endlich! Eine Medizin, von der die mittelalten Frauen besonders profitieren
play

01/24/25 • 38 min

Geschlechtersensible Medizin (GSM+) ist ein theoretisches Fach. Bisher. Denn gerade ist eine Frau dabei, sie auf die Straße zu bringen, also an die Menschen und in die Kliniken und Praxen: Prof. Dr. Ute Seeland eröffnet die erste Hochschulambulanz für geschlechtersensible Medizin, in Magdeburg. Diana spricht mit der Internistin darüber, was dort anders läuft als beim Hausarzt, wieso nicht nur Frauen in der Lebensmitte, sondern etwa auch ganz jungen Männer besonders profitieren könnten und warum sie meint, dass es einen männlichen und einen weiblichen Bluthochdruck gibt.

INFOS ZUR FOLGE:

Hier geht es direkt zur neuen Ambulanz der Uni Magdeburg. Zur Zeit läuft eine Pilotphase mit je zehn prä- und postmenopausalen Frauen und 14- bis 24jährigen Männern an. Ab April 2025 soll die Ambulanz dann für alle geöffnet sein.

Hier geht es zur DEGAG, der Gesellschaft für arterielle Gefäßsteifigkeit – und zwar direkt zu einer Karte, in der die (wenigen) Praxen eingezeichnet sind, die die Gefäßelastizität mit Hilfe einer Pulswellenanalyse messen können (Nachtrag zum Stichwort "weiblicher Bluthochdruck" und wo man so eine spezielle Blutdruckmessung bekommt).

Hier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.

Hier geht es zum neuen meno_brigitte-Insta-Account.

Hier geht es zu Dianas Instagram.

UND ES GIBT WEITERE TOLLE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:

On Demand Video-Kurs zum Thema Wechseljahre

Dossiers zu den Themen

WECHSELJAHRE

STOFFWECHSEL

PARTNERSCHAFT

Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an [email protected]. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, ...

bookmark
plus icon
share episode
MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben. - AD(H)S im Erwachsenenalter – Symptome, Diagnose, Therapieansätze
play

06/07/24 • 40 min

Auch dieses Thema haben sich viele Hörer:innen gewünscht: eine fundierte Folge über AD(H)S im Erwachsenenalter.

Viele Frauen erhalten die eigene Diagnose nämlich oft erst im mittleren Alter, manchmal eher zufällig – zum Beispiel, wenn ihre Kinder diagnostiziert werden. Oft haben sie aber schon jahrelang Probleme bei der Alltagsbewältigung, der Fokussierung auf Tätigkeiten, oder der Emotionsregulation, die sie sich nur bisher nicht erklären konnten. Das kann sehr belastend sein und manche Betroffene empfinden es daher als entlastend, durch die Diagnose endlich eine Erklärung für ihre Schwierigkeiten zu haben.

Was es genau mit dem Phänomen AD(H)S auf sich hat, welche Symptome sich zeigen, wie heute diagnostiziert wird und was man tun kann, wenn die Diagnose tatsächlich da ist, darüber spricht Julia heute mit Prof. Dr. Alexandra Philipsen, DER Spezialistin in Deutschland zu dem Thema. Sie sagt: Die Lebensmitte bringe auf verschiedenen Ebenen oft neue Herausforderungen mit sich. Wo betroffene Frauen bis hierhin leidlich klar kamen, würden die Symptome jetzt heftiger. Sie wundere es daher nicht, dass viele Diagnosen erst dann kämen, auch ohne Kinder.

Prof. Dr. Alexandra Philipsen ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und in dieser Eigenschaft Direktorin der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Uniklinikum Bonn.

Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Neurobiologie der Emotionsregulation und Impulskontrolle, Entwicklung und Evaluation störungsorientierter Psychotherapiekonzepte (COMPAS-Studie) und pharmakologische Studien zur Spannungsregulation und Impulskontrolle insbesondere bei ADHS und der Borderline Persönlichkeitsstörung.

ZITAT: „Nein, ADHS ist keine ‚Mode-Diagnose‘. Wenn mittelalte Frauen davon betroffen sind und ihr Alltag stark belastet, ist ihnen mit einer Diagnose, auch im Erwachsenenalter, sehr geholfen. Vielen erklären sich dann erste massive Probleme, die sie bis dahin hatten.“

ZITAT: „Ich habe viele Frauen, die erst als Erwachsene mit AD(H)S diagnostiziert werden, wenn das Thema bei ihren Kindern auftaucht. Wenn der Alltag durch die Symptome stark belastet ist, kann einen Diagnose, Therapie und Medikation, sehr entlastend sein für alle Beteiligten.“

+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr unter: https://linktr.ee/menoanmich +++

Links und Adressen für Betroffene:

https://www.zentrales-adhs-netz.de/ADH

https://adhs-deutschland.de/

https://www.ukbonn.de/psychiatrie-und-psychotherapie/team/direktorin/prof-dr-alexandra-philipsen/

UND HIER GEHT ES ZU UNSEREN TOLLEN BRIGITTE DOSSIERS

WECHSELJAHRE

STOFFWECHSEL

und zum Thema Partnerschaft: GEHEN ODER BLEIBEN

Julia auf Instagram:

@julia_jortzig

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-m...

bookmark
plus icon
share episode