Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
Meilen und Zeilen

Meilen und Zeilen

Delius Klasing Verlag

"Meilen und Zeilen. Der Abenteuer-Podcast" des Delius Klasing Verlags. Schriftsteller und Globetrotter Timm Kruse trifft unsere Autorinnen und Autoren und spricht mit ihnen über ihre Abenteuer, Ziele und Reisen. Unter ihnen sind Weltumsegler, Ultraläuferinnen, Weltenbummler und Natur-Fotografen. Begleiten Sie unsere Autoren ein Stück auf ihrem Weg. Der "Meilen und Zeilen"-Podcast erscheint alle 14 Tage. Mehr Infos zum Verlag unter www.delius-klasing.de
Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 Meilen und Zeilen Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten Meilen und Zeilen Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Meilen und Zeilen zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Meilen und Zeilen Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Meilen und Zeilen - #112 Episch mit Thomas Olsthoorn
play

06/27/24 • 26 min

Außergewöhnliche Etappensieger der Tour de France

Thomas Olsthoorn ist ein Radsportjournalist in den Niederlanden. Als sein Idol der ersten Tage nennt er den ehemaligen deutschen Rennradprofi Jan Ullrich. Als Thomas zehn Jahre alt war, gewann Jan Ullrich die Tour de france. Bis heute ist Jan Ullrich ein Unikum in Deutschland, da er als einziger Deutsche die Tour de France gewann, die bisher 111 Mal ausgetragen wurde.

Es gibt aber auch denkwürdige Rennradfahrer, die zum Teil nur eine Etappe des weltbekannten Radrennens gewannen und sich so ewigen Ruhm verschafften. Seine Lieblingssportler und –geschichten stellt Thomas Olsthoorn in dieser Podcast-Episode vor. Ausführlich sind ihre Geschichten und ihr Weg zum Ruhm in seinem Buch Episch nachzulesen. Darin finden sich Spitzenfahrer der letzten zehn Jahre aus Deutschland, den Niederlanden, Frankreich und Belgien, die teilweise einen weiten Weg zurücklegen mussten, um ihren Moment des Ruhms in Frankreich zu erleben. Das besondere an der Betrachtungsweise von Thomas Olsthoorn ist die emotionale Komponente. So liegt stets ein Augenmerk auf den persönlichen Geschichten hinter den professionellen Fahrern.

Das Interview ist auf englisch.

Thomas Olsthoorn is a cycling journalist in the Netherlands. He calls the former German professional racing cyclist Jan Ullrich his idol from the early days. When Thomas was ten years old, Jan Ullrich won the Tour de France. To this day, Jan Ullrich is unique in Germany, as he was the only German to win the Tour de France, which has been held 111 times so far.

But there are also memorable racing cyclists, who only won one stage of the world-famous cycling race and thus gained eternal fame. Thomas Olsthoorn presents his favorite athletes and stories in this podcast episode. Their stories and their path to fame can be read in detail in his book Episch. It features top drivers from the last ten years from Germany, the Netherlands, France and Belgium. Some of them had a long way to experience their moment of glory in France. The special thing about Thomas Olsthoorn's approach is the emotional component. The focus is always on the personal stories behind the professional drivers.

Das Interview is in english.

bookmark
plus icon
share episode
Meilen und Zeilen - #125 Blauwassersegeln mit Bobby Schenk
play

02/20/25 • 27 min

Bobby Schenk ist eine Seglerlegende, die den Begriff "Blauwassersegeln" in Deutschland etabliert hat. Mit 85 Jahren blickt er auf ein reiches Leben zurück. Er war ursprünglich Richter und begann in den 70er Jahren mit seiner Frau Carla die Weltmeere zu bereisen.

Er führte den Begriff "Blauwassersegeln" (übersetzt aus dem englischen "blue water sailing") in den 1980er Jahren in Deutschland ein. Als ehemaliger Richter begann er mit seiner Frau Carla das Hochseesegeln und schrieb später den Bestseller "Blauwassersegeln".

Im Gespräch diskutiert der heute 85-jährige die Entwicklung des Segelns - von der Zeit ohne GPS bis zur modernen Navigation. Mit besonderem Stolz spricht Schenk von Kirsten Neuschäfer, die als erste Frau das Golden Globe Race gewann - ein Rennen ohne moderne Navigationshilfen. Bobby Schenk gibt nach wie vor Seminare für angehende Blauwassersegler.

Schenk betont, dass Blauwassersegeln heute durch technische Entwicklungen zwar einfacher, aber nicht ohne Risiken ist. Er schätzt, dass von seinen Seminarteilnehmern etwa 20% tatsächlich losfahren und 10% eine Weltumseglung vollenden. Sein Rat an Interessierte ist, nicht zu lange zu planen, sondern einfach loszufahren und unterwegs zu lernen.

Wenn Ihr das Buch möchtet, schreibt eine Email an [email protected] und beantwortet Timms Frage.

Wenn Ihr mehr Wassersport oder passende Büchern sucht, schaut in unserem shop vorbei. Alle Neuheiten und neuen Podcast-Episoden erfahrt ihr auf Instagram und Facebook.

bookmark
plus icon
share episode
Die unglaubliche Geschichte des Mannes, der 51 Jahre um die Welt reiste

Aus seiner ungewöhnlichen Geschichte ist das Buch „Nur noch kurz die Welt sehen“ entstanden. In dieser Folge spricht Timm Kruse mit Heinz Stücke und Carina Wolfram, der Autorin des Buches, über die 51 Jahre andauernde Weltreise. Gestartet ist Heinz Stücke, als er 22 Jahre alt war, nun ist er 84 Jahre alt. Wie war es für ihn, nach so langer Zeit wieder in seine Heimat zurückzukehren? Was hat er von seiner Reise für sich mitgenommen? Wie sieht nun sein Alltag aus?

Außerdem erfahren wir von Carina Wolfram, wie es für sie war, ein Buch über eine andere Person zu schreiben, welche Herausforderungen sie dabei meistern musste und was sie aus dem Schreibprozess für sich gewonnen hat.

bookmark
plus icon
share episode
Meilen und Zeilen - #94 Abenteurer und Autor Andreas Altmann
play

10/19/23 • 27 min

Andreas Altmann ist Abenteurer, preisgekrönter Reisereporter und erfolgreicher Autor. Er ist in den Nachkriegsjahren als Sohn eines Rosenkranz-Händlers in einem bayrischen Dorf geboren und aufgewachsen. Nach dem Abitur zog er in die Welt und hielt sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser. Später studierte er Schauspiel. Geld zum Leben verdiente er sich letztendlich mit dem Schreiben. Er fasste seine Reisen und Erfahrungen in Reisereportagen. Später begann er Bücher zu schreiben. Seit über 30 Jahren lebt er inzwischen in Paris. In dieser Podcastepisode gibt Andreas Altmann einen persönlichen Einblick: Er philosophiert über das Schreiben und das Leben. Und er erzählt von den Erlebnissen, die ihn am meisten geprägt haben, wie er sich seine Freiheit erkämpft hat und wieso er kein Handy besitzt.

bookmark
plus icon
share episode
Meilen und Zeilen - #81 E-Bike-Traumtouren in den Alpen mit Armin Herb
play

04/20/23 • 21 min

In dieser Folge mit Radjournalist Armin Herb geht es ums Trend-Thema E-Bike, die Vorteile der aktuellen “Leicht-E-Bikes" und was man beachten sollte, wenn man mit dem E-Bike in den Alpen fahren möchte. In dem Buch E-Bike-Traumtouren in den Alpen gibt Armin Herb 25 Tourenvorschläge, die mit einem normalen E-Bike oder einem MTB-E-Bike und einer (!) Akkuladung zu machen sind. Die Touren sind mit Schwierigkeitsgrad leicht, mittel oder schwer versehen und Armin Herb verrät, welche Strecken sich für Einsteiger eignen und wo es sogar die einzige Abbaustelle für Smaragde in Europa zu sehen gibt.

bookmark
plus icon
share episode

Susanne Brüsch beschäftigt sich seit 25 Jahren mit Pedal Electric Cycles. Tatsächlich hat sie den Begriff „Pedelec“ erfunden. 2011 gründete sie ihre eigene Marke 'Pedelec Adventures', unter der sie Abenteuer-Fahrradtouren plant. In dieser Podcastfolge spricht sie darüber, wie sie auf den Begriff „Pedelec“ gekommen ist, woher die immer noch anhaltende Abneigung gegen E-Bikes stammt und welche Entwicklungsmöglichkeiten sie bei Elektrofahrrädern zukünftig sieht. Außerdem erzählt sie, wie sie ihr Hobby zum Beruf gemacht hat, was ihr nächstes Projekt ist und wie ihre Abenteuer-Radtouren Teil des Buches „Das Ziel liegt auf dem Weg“ geworden sind.

bookmark
plus icon
share episode
Meilen und Zeilen - #84 Spektakuläre Downhilltouren mit Daniel Simon
play

06/01/23 • 20 min

Der Fotograf und Journalist Daniel Simon arbeitet seit vielen Jahren für BIKE und andere Radsport-Magazine. In dieser Podcast-Folge stellt er sein neustes Buch Spektakuläre Downhilltouren vor und verrät, welche Touren er Radfahrern empfiehlt, die mit dem Biken in den Alpen noch nicht so viel Erfahrung haben. Mit seinem Kollegen Armin Herb hat er Touren für Mountainbiker ausgesucht und getestet, bei denen man mit der Seilbahn bequem auf den Berg kommt und in erster Linie im Downhill-Flow unterwegs ist. Spektakuläre Aussicht ist auf den Alpen-Touren natürlich inklusive!

bookmark
plus icon
share episode
Meilen und Zeilen - #75 True Spirit mit Jessica Watson
play

02/03/23 • 18 min

Die Australierin Jessica Watson machte 2009/2010 weltweit von sich reden, als sie mit 16 Jahren als jüngster Mensch nonstop um die Welt segelte.

Nun wird die Filmbiographie der Australierin, die mit dem Orden Order of Australia Medal (OAM) ausgezeichnet wurde, auf Netflix gezeigt. Passend zum Start der Netflix-Verfilmung lassen wir Jessica nochmal zu Wort kommen. Im heutigen (englischsprachigen) Podcast erzählt Jessica nicht nur, wie es für sie war, ihr 16-jähriges Ich zu sehen, sondern auch wie die Zusammenarbeit mit Netflix ablief und wie ihr Leben heute aussieht. Sie wirft nochmal einen Blick zurück auf ihre gefeierte Ankunft in Sydney vor zwölf Jahren und betont ihre unveränderte Leidenschaft für das Segeln, auch wenn sie sich nie als beste Seglerin, sondern eher als “weekend warrior” bezeichnen würde. Sie liebt es aber nicht nur am Wochenende zu segeln, sondern auch das Schreiben. Nach dem Buch über ihre Weltumsegelung, das nun in der dritten Auflage unter dem Titel “True Spirit” nochmals erschienen ist, schrieb Jessica Watson noch ein Kinder-/Jugendbuch mit dem Titel “Indigo Blue”.

Für ihre “Memoiren” True Spirit schrieb sie ein zweites Vorwort und blickt zwölf Jahre später nochmal zurück und ist unendlich dankbar u.a. dafür, dass es eine “Armee von alten Kerlen gab (wenn ich so frech sein darf, sie so zu nennen!), die sich sehr engagiert haben, der Welt zu zeigen, wozu junge Mädchen fähig sind.”

Wer sich für wahre Geschichten, Segeln oder Abenteuerträume interessiert, wird von Jessica sicher inspiriert und sollte sich die abschließende Aufforderung ihres Vorwortes zu Herzen nehmen: “Lebt! Lebt voll und ganz und stellt euch jedem Abenteuer.”

Hier geht’s zum Buch mit der wahren Story von Jessicas 210 Tagen auf See: True Spirit (delius-klasing.de)

Video-Podcast auf Youtube: True Spirit mit Jessica Watson | Meilen und Zeilen

bookmark
plus icon
share episode
Meilen und Zeilen - #78 Abenteuer Gravel Transalp mit Monika Sattler
play

03/09/23 • 26 min

“Sport war immer schon mein Leben”, sagt Rad-Profi Monika Sattler. Aber wie hat sie es geschafft, ihr Leben zum Beruf zu machen? Als Kind wollte sie zum Geheimdienst, hat Internationale Sicherheit mit Fokus auf nukleare Waffen im Iran und Nordkorea studiert und die Karriere bei der Weltbank in den USA “links liegen lassen”.

In dieser Folge erzählt Monika, wie sie ihrem Herzen gefolgt ist und über viele Umwege und Stolpersteine letztendlich in Spanien ihren (beruflichen) Sinn des Lebens gefunden hat. Auf ihrem Weg hat Monika gelernt, was es heißt, aus der Komfortzone zu gehen. Heute coacht sie Führungskräfte und hilft Menschen, sich großen Herausforderungen zu stellen - vor allen Dingen beruflich. Wie man ehrgeizige Ziele erfolgreich erfolgt, zeigt Monika stets auch auf sportlicher Ebene. 2018 ist sie als erste Frau die Vuelta a Espana gefahren – jeweils ein paar Stunden vor den Männern. Im September 2022 ist sie in 26 Tagen alle 124 Schweizer Pässe mit dem Fahrrad gefahren. Eine Filmdokumentation zeigt die Geschichte im Mai 2023.

Ihr Buch “Abenteuer Gravel Transalp” erscheint bereits am 10. März. Hier führt sie uns in sechs Gravel-Transalp-Etappen auf 402 Kilometern und 10.440 Höhenmetern von leicht bis heavy über die Alpen - mit Tipps zu Ausrüstung, Routenplanung, Ernährung, Packliste, Karten und GPS-Daten (komoot). Mit ein bisschen Mut à la Moni und dem populären Gravelbike wird die Königsdisziplin Transalp für jeden Rad-Begeisterten möglich. Monika erzählt, was das Gravelbike für Vorteile hat. Sie liebt es, ohne viele Vorkenntnisse offroad schnell zu sein und die Natur zu genießen, wo du sonst mit dem Straßenrand nicht hinkommst. Wenn Du gerne Rad fährst und wie Monika die Berge liebst, finde mit “Abenteuer Gravel Transalp” heraus, wieviel Abenteuerlust in deinem Herz schlägt!

Monikas Website

Monika Sattler🚲 (@rad_monika) aufInstagram

bookmark
plus icon
share episode
Meilen und Zeilen - #107 Hike Palma de Mallorca mit Ulrica Norberg
play

04/18/24 • 31 min

Die schönsten Wanderrouten rund um die Metropole

Ulrica Norberg ist Schwedin und trägt die Liebe zum Wandern und der Natur seit Kindesbeinen in sich. Für sie gehört Palma de Mallorca zu den besten Spots, wenn es ums Wandern geht: Berge in unmittelbarer Stadtnähe, die Küste vor der Nase. Die 15 Trails rund um Palma, die sie in dem Buch Hike Palma de Mallorca beschreibt, sind aufgeteilt in Mallorcas abwechslungsreiche Wanderregionen: in Stadtnähe, mit Meerblick, die Serra de Tramuntana, ländliches Mallorca. Es sind Trails für jedes Fitnesslevel von leicht bis schwer, die Distanzen reichen von fünf bis 15 Kilometer und alle Strecken sind von der Stadt aus einfach mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Ulrica betont, dass auch die Trails im ländlichen Mallorca ihren Reiz haben: Man trifft auf blühende Magnolien, Tiere wie Esel oder Pferde und Farmen, Weingüter und kleine Dörfer, die zu schönen Pausen einladen. Mallorca ist und bleibt einzigartig! Start hiking Palma!

Das Interview ist auf englisch.

Ulrica Norberg is Swedish and has had a love of hiking and nature since childhood. For her Palma de Mallorca is one of the best spots when it comes to hiking: close to the mountains, the coast in front of the nose. The 15 trails around Palma, which she describes in the book Hike Palma de Mallorca, are divided into Mallorca's varied hiking regions: near the city, with sea views, the serra de tramuntana, rural Mallorca. There are trails for every fitness level from easy to difficult, the distances range from five to 15 kilometers and all routes are easily accessible from the city using public transport. Ulrica emphasizes that the trails in rural Mallorca also have their charm: you come across blooming magnolias, animals such as donkeys or horses and farms, wineries and small villages that invite you to take a nice break.

bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat Meilen und Zeilen?

Meilen und Zeilen currently has 133 episodes available.

Welche Themen behandelt Meilen und Zeilen?

The podcast is about Leisure, Podcasts, Sports and Wilderness.

Was ist die beliebteste Episode auf Meilen und Zeilen?

The episode title '#105 Wann sind wir da mit Lisa und Sven Jöchler' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Meilen und Zeilen?

The average episode length on Meilen und Zeilen is 28 minutes.

Wie oft werden Episoden von Meilen und Zeilen veröffentlicht?

Episodes of Meilen und Zeilen are typically released every 14 days.

Wann war die erste Episode von Meilen und Zeilen?

The first episode of Meilen und Zeilen was released on Apr 28, 2020.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare