
#75 True Spirit mit Jessica Watson
02/03/23 • 18 min
Die Australierin Jessica Watson machte 2009/2010 weltweit von sich reden, als sie mit 16 Jahren als jüngster Mensch nonstop um die Welt segelte.
Nun wird die Filmbiographie der Australierin, die mit dem Orden Order of Australia Medal (OAM) ausgezeichnet wurde, auf Netflix gezeigt. Passend zum Start der Netflix-Verfilmung lassen wir Jessica nochmal zu Wort kommen. Im heutigen (englischsprachigen) Podcast erzählt Jessica nicht nur, wie es für sie war, ihr 16-jähriges Ich zu sehen, sondern auch wie die Zusammenarbeit mit Netflix ablief und wie ihr Leben heute aussieht. Sie wirft nochmal einen Blick zurück auf ihre gefeierte Ankunft in Sydney vor zwölf Jahren und betont ihre unveränderte Leidenschaft für das Segeln, auch wenn sie sich nie als beste Seglerin, sondern eher als “weekend warrior” bezeichnen würde. Sie liebt es aber nicht nur am Wochenende zu segeln, sondern auch das Schreiben. Nach dem Buch über ihre Weltumsegelung, das nun in der dritten Auflage unter dem Titel “True Spirit” nochmals erschienen ist, schrieb Jessica Watson noch ein Kinder-/Jugendbuch mit dem Titel “Indigo Blue”.
Für ihre “Memoiren” True Spirit schrieb sie ein zweites Vorwort und blickt zwölf Jahre später nochmal zurück und ist unendlich dankbar u.a. dafür, dass es eine “Armee von alten Kerlen gab (wenn ich so frech sein darf, sie so zu nennen!), die sich sehr engagiert haben, der Welt zu zeigen, wozu junge Mädchen fähig sind.”
Wer sich für wahre Geschichten, Segeln oder Abenteuerträume interessiert, wird von Jessica sicher inspiriert und sollte sich die abschließende Aufforderung ihres Vorwortes zu Herzen nehmen: “Lebt! Lebt voll und ganz und stellt euch jedem Abenteuer.”
Hier geht’s zum Buch mit der wahren Story von Jessicas 210 Tagen auf See: True Spirit (delius-klasing.de)
Video-Podcast auf Youtube: True Spirit mit Jessica Watson | Meilen und Zeilen
Die Australierin Jessica Watson machte 2009/2010 weltweit von sich reden, als sie mit 16 Jahren als jüngster Mensch nonstop um die Welt segelte.
Nun wird die Filmbiographie der Australierin, die mit dem Orden Order of Australia Medal (OAM) ausgezeichnet wurde, auf Netflix gezeigt. Passend zum Start der Netflix-Verfilmung lassen wir Jessica nochmal zu Wort kommen. Im heutigen (englischsprachigen) Podcast erzählt Jessica nicht nur, wie es für sie war, ihr 16-jähriges Ich zu sehen, sondern auch wie die Zusammenarbeit mit Netflix ablief und wie ihr Leben heute aussieht. Sie wirft nochmal einen Blick zurück auf ihre gefeierte Ankunft in Sydney vor zwölf Jahren und betont ihre unveränderte Leidenschaft für das Segeln, auch wenn sie sich nie als beste Seglerin, sondern eher als “weekend warrior” bezeichnen würde. Sie liebt es aber nicht nur am Wochenende zu segeln, sondern auch das Schreiben. Nach dem Buch über ihre Weltumsegelung, das nun in der dritten Auflage unter dem Titel “True Spirit” nochmals erschienen ist, schrieb Jessica Watson noch ein Kinder-/Jugendbuch mit dem Titel “Indigo Blue”.
Für ihre “Memoiren” True Spirit schrieb sie ein zweites Vorwort und blickt zwölf Jahre später nochmal zurück und ist unendlich dankbar u.a. dafür, dass es eine “Armee von alten Kerlen gab (wenn ich so frech sein darf, sie so zu nennen!), die sich sehr engagiert haben, der Welt zu zeigen, wozu junge Mädchen fähig sind.”
Wer sich für wahre Geschichten, Segeln oder Abenteuerträume interessiert, wird von Jessica sicher inspiriert und sollte sich die abschließende Aufforderung ihres Vorwortes zu Herzen nehmen: “Lebt! Lebt voll und ganz und stellt euch jedem Abenteuer.”
Hier geht’s zum Buch mit der wahren Story von Jessicas 210 Tagen auf See: True Spirit (delius-klasing.de)
Video-Podcast auf Youtube: True Spirit mit Jessica Watson | Meilen und Zeilen
Vorherige Episode

#74 Das Gravelbike mit Hardy Grüne
Hardy Grüne lebt und arbeitet als Journalist, Autor, Lektor und Referent zwischen Fußballkultur und Radreisen. Im heutigen Podcast geht es um den Trend Gravelbike. Das Gravelbike ist ein komfortables Allroundbike. Schmuddelwetter, Schlamm, Schotter sind egal. Das Gravelbike ist quasi ein “Rennrad, mit dem ich auch im Gelände fahren kann”, fasst Hardy Grüne zusammen. "Ich habe mit dem Gravelbike angefangen, weil ich Probleme mit dem Straßenverkehr beim Rennradfahren hatte.” Um mit seinem Gravelbike zu fahren, liebt Hardy Grüne den Herbst und das Frühjahr. Er schätzt am Gravelbike die Flexibilität im Gelände und nutzt es zum Auskundschaften: “Pfade, die ich im Sommer beim Rennradfahren sehe, merke ich mir und fahre sie dann im Winter lang.”
Seine Radreisen führen ihn durchaus auch weiter weg: 560 Kilometer durch Afrika, in die Anden und quer durch Albanien. Eine berufliche Radtour führte ihn für das Rennrad-Magazin TOUR in die Toskana. Der Auftrag war: Kann ich mit dem Gravelbike diese Strecke fahren, die eigentlich eine Mountainbike-Strecke ist?
Über sein Fazit zur getesteten Toskana-Route berichtet Hardy im Podcast, aber auch in dem neu erschienenen Ratgeber “Das Gravelbike”. Das Buch bringt einen ersten Überblick über den neuen Trend und Informationen zu Kaufberatung, Fahrspaß und Reisen. So gelangen Sie zielsicher zum richtigen Gravelbike.
Nächste Episode

#76 Könnt Ihr mal das Segel aus der Sonne nehmen mit Johannes Erdmann
Yacht-Redakteur Johannes Erdmann segelte drei Jahre in einem der schönsten Reviere der Welt: in den Bahamas! Urlaub war es für ihn nicht, nur für seine Gäste. Für ihn und seine Frau war es “der härteste Knochenjob unter Palmen”. Sie haben ihren Katamaran für Chartergäste angeboten. An Bord des 13 Meter langen Katamarans bereisten sie die Bahamas und erlebten mit ihren Gästen die skurrilsten, liebenswertesten und witzigsten Storys.
Unterhaltsam erzählt Johannes Erdmann in der heutigen Episode einige Anekdoten über das Abenteuer Yachtcharter, seine lustigste Lieblingsgeschichte und die Herausforderung, jeden Charterurlauber in seinen zehn Tagen an Bord glücklich zu machen. Seine Gäste an Bord waren sowohl Segler als auch Neulinge, die zum ersten Mal auf einem Boot waren. Die 20 bis 24 Stunden zwischen den Gästen glichen einem Marathonlauf für Cati und Johannes Erdmann.
Für das Paar stand von Beginn an fest, dass das Charterskipper-Dasein zeitlich begrenzt ist. Da Cati Erdmann am Ende der letzten Chartersaison schwanger war, ging Johannes die Rückreise über den Atlantik allein an und erzählt heute auch über seine abenteuerliche Rückreise, die ihn über Schottland zurück nach Hamburg führte.
Aus den Erlebnissen des Charterskipper-Daseins ist ein kurzweiliges Segelbuch entstanden, das ebenso liebevoll wie komisch beide Seiten des Charterbusiness beleuchtet: Könnt ihr mal das Segel aus der Sonne nehmen? | Delius Klasing (delius-klasing.de)
Den Blog von Johannes Erdmann findet Ihr unter www.the-mavericks.de
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/meilen-und-zeilen-334711/75-true-spirit-mit-jessica-watson-48806818"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #75 true spirit mit jessica watson on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren