Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Meilen und Zeilen - #125 Blauwassersegeln mit Bobby Schenk

#125 Blauwassersegeln mit Bobby Schenk

02/20/25 • 27 min

Meilen und Zeilen

Bobby Schenk ist eine Seglerlegende, die den Begriff "Blauwassersegeln" in Deutschland etabliert hat. Mit 85 Jahren blickt er auf ein reiches Leben zurück. Er war ursprünglich Richter und begann in den 70er Jahren mit seiner Frau Carla die Weltmeere zu bereisen.

Er führte den Begriff "Blauwassersegeln" (übersetzt aus dem englischen "blue water sailing") in den 1980er Jahren in Deutschland ein. Als ehemaliger Richter begann er mit seiner Frau Carla das Hochseesegeln und schrieb später den Bestseller "Blauwassersegeln".

Im Gespräch diskutiert der heute 85-jährige die Entwicklung des Segelns - von der Zeit ohne GPS bis zur modernen Navigation. Mit besonderem Stolz spricht Schenk von Kirsten Neuschäfer, die als erste Frau das Golden Globe Race gewann - ein Rennen ohne moderne Navigationshilfen. Bobby Schenk gibt nach wie vor Seminare für angehende Blauwassersegler.

Schenk betont, dass Blauwassersegeln heute durch technische Entwicklungen zwar einfacher, aber nicht ohne Risiken ist. Er schätzt, dass von seinen Seminarteilnehmern etwa 20% tatsächlich losfahren und 10% eine Weltumseglung vollenden. Sein Rat an Interessierte ist, nicht zu lange zu planen, sondern einfach loszufahren und unterwegs zu lernen.

Wenn Ihr das Buch möchtet, schreibt eine Email an [email protected] und beantwortet Timms Frage.

Wenn Ihr mehr Wassersport oder passende Büchern sucht, schaut in unserem shop vorbei. Alle Neuheiten und neuen Podcast-Episoden erfahrt ihr auf Instagram und Facebook.

plus icon
bookmark

Bobby Schenk ist eine Seglerlegende, die den Begriff "Blauwassersegeln" in Deutschland etabliert hat. Mit 85 Jahren blickt er auf ein reiches Leben zurück. Er war ursprünglich Richter und begann in den 70er Jahren mit seiner Frau Carla die Weltmeere zu bereisen.

Er führte den Begriff "Blauwassersegeln" (übersetzt aus dem englischen "blue water sailing") in den 1980er Jahren in Deutschland ein. Als ehemaliger Richter begann er mit seiner Frau Carla das Hochseesegeln und schrieb später den Bestseller "Blauwassersegeln".

Im Gespräch diskutiert der heute 85-jährige die Entwicklung des Segelns - von der Zeit ohne GPS bis zur modernen Navigation. Mit besonderem Stolz spricht Schenk von Kirsten Neuschäfer, die als erste Frau das Golden Globe Race gewann - ein Rennen ohne moderne Navigationshilfen. Bobby Schenk gibt nach wie vor Seminare für angehende Blauwassersegler.

Schenk betont, dass Blauwassersegeln heute durch technische Entwicklungen zwar einfacher, aber nicht ohne Risiken ist. Er schätzt, dass von seinen Seminarteilnehmern etwa 20% tatsächlich losfahren und 10% eine Weltumseglung vollenden. Sein Rat an Interessierte ist, nicht zu lange zu planen, sondern einfach loszufahren und unterwegs zu lernen.

Wenn Ihr das Buch möchtet, schreibt eine Email an [email protected] und beantwortet Timms Frage.

Wenn Ihr mehr Wassersport oder passende Büchern sucht, schaut in unserem shop vorbei. Alle Neuheiten und neuen Podcast-Episoden erfahrt ihr auf Instagram und Facebook.

Vorherige Episode

undefined - #124 Seefit statt seekrank mit Sönke Roever und Dr. Stefanie Kamke

#124 Seefit statt seekrank mit Sönke Roever und Dr. Stefanie Kamke

Seekrankheit und erfolgreiche Strategien für eine entspannte Zeit auf See

In dieser Episode von "Meilen und Zeilen" geht es um das Thema Seekrankheit. Zu Gast sind der erfahrene Segler Sönke Röver und die Ärztin Dr. Stefanie Kamke, die gemeinsam das Buch "Seefit statt Seekrank" geschrieben haben.

Beide Autoren berichten von ihren persönlichen Erfahrungen mit Seekrankheit - Röver litt seit seiner Kindheit darunter und hat trotz Seekrankheit die Welt umsegelt. Die beiden Autoren erklären, dass Seekrankheit durch einen Konflikt verschiedener Sinneswahrnehmungen entsteht - zwischen dem Gleichgewichtssinn, dem Sehsinn und dem sogenannten Tiefensinn.

Ein wichtiger Aspekt ist der Histaminspiegel im Körper, der bei Seekrankheit eine Rolle spielt. Bestimmte Nahrungsmittel und Getränke können den Histaminspiegel erhöhen und sollten daher vermieden werden. Vitamin C kann hingegen helfen, den Histaminspiegel zu senken.

Die Autoren betonen, dass es wichtig ist, präventiv gegen Seekrankheit vorzugehen statt erst bei akuten Beschwerden zu handeln. Dazu gehören verschiedene Trainingsmethoden für den Tiefensinn sowie psychologische Techniken.

Das Buch richtet sich nicht nur an Segler, sondern an alle Menschen, die auf dem Wasser unterwegs sind - von Kreuzfahrttouristen bis hin zu Offshore-Arbeitern. Wenn Ihr das Buch möchtet, schreibt eine Email an [email protected] und beantwortet Timms Frage: In welcher Fachrichtung ist Dr. Stefanie Kamke Ärztin?

Abonniert, liked und empfehlt unseren Podcast, um keine zukünftige Episode von "Meilen und Zeilen" zu verpassen.
Wenn Ihr noch nicht genug von Wasser und passenden Büchern habt, schaut in unserem shop vorbei. Alle Neuheiten und neuen Podcast-Episoden erfahrt ihr auf Instagram und Facebook.

Nächste Episode

undefined - #126 Wilfried Erdmann - von außen nach innen. Mit Johannes Erdmann

#126 Wilfried Erdmann - von außen nach innen. Mit Johannes Erdmann

20 Wegbegleiter erzählen

In dieser Episode von "Meilen und Zeilen" ehrt Timm Kruse zusammen mit Johannes Erdmann das Vermächtnis des berühmten deutschen Seglers Wilfried Erdmann, der 2023 im Alter von 83 Jahren verstarb. Wilfried Erdmann war bekannt als der erste Deutsche, der alleine und nonstop die Welt umsegelte, und hinterließ unvergessene Werke wie "Allein gegen den Wind" und "1000 Tage Robinson". Johannes Erdmann, der nicht mit Wilfried verwandt ist, aber durch ihn zum Segeln inspiriert wurde, hat mit "Wilfried Erdmann - Von außen nach innen" ein Buch herausgebracht, das durch Weggefährten von Wilfrieds kleinem Bruder bis hin zu Boris Herrmann einen einzigartigen Einblick in das Leben des Segel-Pioniers gibt. Zusammen mit Timm Kruse reflektiert Johannes über die Entstehung und Bedeutung des Buches und teilt persönliche Anekdoten über seine Beziehung zu Wilfried Erdmann. Hört zu, wenn sie die faszinierende Geschichte eines Mannes erkunden, der den Segelsport in Deutschland geprägt hat.

Wenn Ihr das Buch gewinnen möchtet, schreibt eine Email an [email protected] und beantwortet Timms Frage. Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir ein Exemplar des Buches, sobald eine neue Episode bei Meilen und Zeilen erscheint (#127).

Wenn Ihr noch nicht genug von Abenteuern und passenden Büchern habt, schaut in unserem shop vorbei. Alle Neuheiten und neuen Podcast-Episoden erfahrt ihr auf Instagram und Facebook.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/meilen-und-zeilen-334711/125-blauwassersegeln-mit-bobby-schenk-85628586"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #125 blauwassersegeln mit bobby schenk on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren