Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
Marketing From Zero To One | Der Podcast über Startups (#Marketing_021)

Marketing From Zero To One | Der Podcast über Startups (#Marketing_021)

Martin Wrobel

Startups, Start-ups, Start-Ups! Ihre Produkte stehen für Innovation und technologischen Fortschritt. Ihre Geschäftsmodelle sind meist hochgradig digital und internetbasiert und immer mehr Start-ups machen Künstliche Intelligenz (KI) oder Nachhaltigkeit zum Kern ihres unternehmerischen Handelns. Doch viele von ihnen scheitern. Nicht zuletzt wegen den Themen Marketing, Vertrieb und Kundengewinnung, die hierzulande zu den nachweislich größten Herausforderungen zählen. Dies belegte erneut der aktuelle Deutsche Startup Monitor, der Green Startup Monitor sowie verschiedene weitere wissenschaftliche Studien (u.a. European Startup Monitor, KfW Gründungsmonitor). Der Anfang ist dabei immer am schwersten. Wie haben es Gründerinnen und Gründer geschafft, ihre Startups von Null auf Eins zu bringen? Wie haben sie ihre Ideen validiert und Minimum Viable Products gebaut? Wie ist es ihnen gelungen, eine funktionierende Marketing- und Vertriebsstrategie zu finden und umzusetzen? Welche Aktivitäten, Maßnahmen und Kanäle haben für sie am besten performt und was haben sie sonst noch Spannendes erlebt und zu berichten? Im Podcast "Marketing From Zero To One" gibt es Antworten.
Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 Marketing From Zero To One | Der Podcast über Startups (#Marketing_021) Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten Marketing From Zero To One | Der Podcast über Startups (#Marketing_021) Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Marketing From Zero To One | Der Podcast über Startups (#Marketing_021) zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Marketing From Zero To One | Der Podcast über Startups (#Marketing_021) Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Marketing From Zero To One | Der Podcast über Startups (#Marketing_021) - S02/E09 mit Arik Meyer (SwitchUp) | Entrepreneurship Startups Fairänderer Fairness Tarifaufpasser PR

S02/E09 mit Arik Meyer (SwitchUp) | Entrepreneurship Startups Fairänderer Fairness Tarifaufpasser PR

Marketing From Zero To One | Der Podcast über Startups (#Marketing_021)

play

02/28/20 • 51 min

Mit Arik Meyer (SwitchUp) Staffel #2 Folge #9 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://www.switchup.de *** Arik Meyer, Gründer von SwitchUp, berichtet im "Marketing From Zero To One" Podcast über seinen Werdegang, seine Gründungserfahrungen bei Audible.de und die Entstehung von SwitchUp, einem Tarifüberwachungsdienst für Strom- und andere Versorgungsverträge. Arik betont die Bedeutung von Fairness und Transparenz und erklärt, wie SwitchUp Kunden vor überhöhten Tarifen schützt. Er beschreibt die anfänglichen Herausforderungen bei der Kundenakquise, die Nutzung von Facebook-Marketing zur Erreichung der Zielgruppe und die Rolle von Kundenvertrauen. Abschließend reflektiert er über die langfristige Vision, Märkte insgesamt fairer zu gestalten und somit möglicherweise das eigene Geschäftsmodell überflüssig zu machen. *** 01:07 - Studium und erste Berufserfahrungen 03:58 - Vorherige Gründungserfahrungen bei Audible.de 07:19 - Reisepause und persönliche Reflexion 09:48 - Entstehungsidee zu SwitchUp 11:20 - Start und erste Herausforderungen 14:46 - Erste Marketingstrategien und Nutzung von Facebook 17:39 - Heureka-Moment und Kundenfeedback 23:16 - Lean Startup Ansatz und erste Erfolge 26:29 - Vertrauensaufbau und Kundenbindung 30:51 - Marketing- und PR-Strategien 39:00 - Zukunftsvision und gesellschaftliche Verantwortung 42:43 - Umgang mit Marktveränderungen und langfristige Ziele 49:11 - Reflexion über Fairness und Unternehmensziel *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
bookmark
plus icon
share episode
Marketing From Zero To One | Der Podcast über Startups (#Marketing_021) - S02/E02 mit Jakob Muus (Tracks) | Marketing Startups Platooning Mobility

S02/E02 mit Jakob Muus (Tracks) | Marketing Startups Platooning Mobility

Marketing From Zero To One | Der Podcast über Startups (#Marketing_021)

play

01/17/20 • 46 min

Mit Jakob Muus (Tracks) Staffel #2 Folge #2 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://www.tracks.eco *** Jakob Muus, Gründer von Tracks, erzählt im "Marketing From Zero To One" Podcast von seiner Gründungserfahrung und der Entwicklung seines Startups, das sich auf CO2-Einsparungen im LKW-Bereich konzentriert. Nach mehreren früheren Gründungen und einer Karriere bei Volkswagen, entschied sich Jakob, Tracks zu gründen, um durch die Platooning-Technologie den CO2 Ausstoß zu reduzieren. Er beschreibt die Herausforderungen bei der Umsetzung dieser Technologie, die Notwendigkeit eines funktionierenden Matchmaking-Systems für LKWs und die Einführung einer Methode zur genauen Messung von Einsparungen. Zudem reflektiert er über seine Erfahrungen mit der Kundenakquise, Investoren und dem Aufbau eines starken Teams. *** 01:46 - Frühere Gründungen und Erfahrungen in Dänemark 03:47 - Wechsel zu Volkswagen und Einblick in die Automobilindustrie 06:09 - Entstehungsidee und erste Schritte bei Tracks 09:59 - Bedeutung von Platooning und Herausforderungen 10:11 - Marketingstrategie "Tinder for Trucks" 13:14 - Technische Details und Vorteile von Platooning 17:13 - Entwicklung des Platooning-Services 18:24 - Finanzierungsrunde und Gewinnung des CTO 22:03 - Implementierung der Technologie und erste Kunden 24:50 - Prädiktive Analyse und Genauigkeit der Einsparungsmessung 25:57 - Kundengewinnung und Marktstrategie 27:12 - Herausforderungen bei der Teamzusammenstellung und Co-Founder 30:06 - Aufbau eines starken Teams und Seed-Finanzierung 32:54 - Zusammenarbeit mit ersten Kunden und Datenakquise 37:18 - Einstellung von Vertriebspersonal und Markteinführung 41:34 - PR-Strategien und Veranstaltungen 42:53 - Ratschläge für Studenten und zukünftige Gründer 44:55 - Schwierige Momente und Learnings *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
bookmark
plus icon
share episode
Marketing From Zero To One | Der Podcast über Startups (#Marketing_021) - S01/E04 mit Daniel Kollmann (Vivelia) | Marketing Vertrieb Startups Coaching Achtsamkeit

S01/E04 mit Daniel Kollmann (Vivelia) | Marketing Vertrieb Startups Coaching Achtsamkeit

Marketing From Zero To One | Der Podcast über Startups (#Marketing_021)

play

09/02/19 • 38 min

Mit Daniel Kollmann (Vivelia) Staffel #1 Folge #4 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://vivelia.de *** Im "Marketing From Zero To One" Podcast-Interview mit Daniel Kollmann, Gründer von Vivelia, geht es um seine Erfahrungen im Gesundheitswesen und Coaching sowie die Entwicklung von Vivelia. Daniel berichtet über seine Anfänge im E-Commerce, seinen Wechsel zur Gründer der Psychotherapie-Plattform und die Fokussierung auf Coaching und Achtsamkeit für Unternehmen. Er teilt Einblicke in Vertriebsstrategien, die Herausforderungen bei der Kundenakquise und die Bedeutung von Mindfullness und Werten in der Arbeitswelt. Zudem beschreibt er seinen persönlichen Ansatz zur Stressbewältigung und die Implementierung von Achtsamkeitspraktiken im eigenen Leben und Unternehmen. *** 01:35 - Daniels Hintergrund und Gründung von Vivelia 02:06 - Wechsel vom E-Commerce ins Gesundheitswesen 02:14 - Idee und Motivation hinter Vivelia 03:38 - Erster Fokus auf Psychotherapie und digitale Plattform 04:46 - Akquisition der ersten Therapeuten 05:33 - Ansprache von Allgemeinmedizinern für Patientenakquise 06:16 - Veränderung des Geschäftsmodells hin zu Unternehmenscoaching 08:39 - Beispiele für Coaching-Programme und deren Umsetzung 10:48 - Zielgruppe und Vertrieb für Unternehmenscoaching 12:45 - Eigenschaften von Unternehmen, die Vivelia's Dienste nutzen können 14:43 - Ansprache von Unternehmen und erste Kunden 17:51 - Veränderungen und Herausforderungen bei der Umstrukturierung 19:33 - Erster Growth Hack: Kostenlose Testsitzungen 21:35 - Prozessoptimierungen und Produktanpassungen 23:13 - Zweiter Growth Hack: Veranstaltungsreihe und Workshops 24:42 - Zielgruppe für Workshops und Veranstaltungen 27:02 - Aufbau eines Vertriebsteams und Vertriebsstrategien 28:12 - Preisgestaltung und Modelle für Unternehmenscoaching 29:21 - Herausforderungen und Learnings aus der Gründungszeit 31:02 - Langsames Öffnen des Gesundheitswesens für digitale Innovationen 32:09 - Persönliche Erfahrung mit einem 10-tägigen Klosteraufenthalt 35:23 - Auswirkungen der Klostererfahrung auf Arbeit und Leben 35:52 - Tipps und Empfehlungen für Studenten und Gründungsinteressierte *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
bookmark
plus icon
share episode
Marketing From Zero To One | Der Podcast über Startups (#Marketing_021) - S01/E06 mit Manuel Hinz (CrossEngage) | Marketing Vertrieb Entrepreneurship Startups Marke CRM

S01/E06 mit Manuel Hinz (CrossEngage) | Marketing Vertrieb Entrepreneurship Startups Marke CRM

Marketing From Zero To One | Der Podcast über Startups (#Marketing_021)

play

09/17/19 • 44 min

Mit Manuel Hinz (CrossEngage) Staffel #1 Folge #6 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://crossengage.io/de *** Manuel Hinz, Mitgründer von CrossEngage, spricht im "Marketing From Zero To One" Podcast über die Entstehung und Entwicklung des Startups, das Marketing-Technologie anbietet. CrossEngage kombiniert Nutzerdaten aus verschiedenen Silos, um eine 360-Grad-Sicht auf Kunden zu ermöglichen und personalisierte Marketingkampagnen zu erstellen. Manuel erklärt, wie die Idee aus den Erfahrungen seines Mitgründers bei Rocket Internet entstanden ist und beschreibt die Herausforderungen bei der Produktentwicklung und dem Aufbau eines Kundenstamms. Er betont die Bedeutung von Kundenfeedback, agilen Prozessen und der richtigen Preisstrategie. Zudem reflektiert er über die Wichtigkeit von Markenaufbau, Content-Marketing und die Vorteile der Nutzung von LinkedIn-Videos. *** 00:33 - Intro von CrossEngage 01:02 - Hintergrund von Manuel und Gründungserfahrungen 01:34 - Entstehungsidee von CrossEngage 03:39 - Herausforderungen durch Datensilos und Kanal-Silos 04:33 - Entwicklung der Campaign Factory bei Rocket Internet 05:39 - Gründung von CrossEngage und technologische Neuerungen 06:28 - Erste Schritte und Prototypentwicklung 06:51 - Pitch bei einem großen E-Commerce-Unternehmen 07:01 - Erste Kunden aus dem Netzwerk und Beta-Phase 08:04 - Kooperation mit Hello Fresh 08:52 - Produktentwicklung und Early Product Market Fit 09:05 - Ausschreibung und Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn 10:08 - Vorteile für Kunden durch CrossEngage 12:26 - Beispiele für Marketingautomatisierung 14:42 - Integration von Kanälen und API-Schnittstellen 15:00 - Ziel, nicht technische Marketer zu befähigen 15:16 - Teamgröße und Finanzierung in der Anfangsphase 15:55 - Entwicklung der Preisstrategie 16:58 - Orientierung an Marktpreisen und Datenmengen 19:19 - Value-based-Pricing und Unternehmensgröße 21:54 - Zielkunden und Entscheidungsträger 24:27 - Unterschiede zwischen Europa und USA im Bereich Customer Data Platforms 25:07 - Diversifizierung der Kundenbasis 25:25 - Reflexion über Fokus und Nischenstrategien 26:09 - Ausschreibungen und Herausforderungen 28:25 - Standortwahl und Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn 28:56 - Vertriebsprozesse und Funnel-Strategien 29:52 - Bedeutung von Markenbildung und Inbound-Leads 30:11 - Nutzung von Konferenzen und Events 33:05 - Organisation eigener Events und Marketing Masterclasses 34:44 - Outbound-Strategien und zielgerichtete Ansprache 35:07 - Lernprozesse und Empfehlungen für Gründer 36:34 - Aufbau einer Marke durch Content-Marketing 37:49 - Nutzung von LinkedIn-Videos für Marketing und Personal Branding 40:19 - Equipment und Produktion von Videos 42:38 - Effekt von Videos auf den Vertriebsprozess *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
bookmark
plus icon
share episode
Marketing From Zero To One | Der Podcast über Startups (#Marketing_021) - S01/E09 mit Christoph Hardt (COMATCH) | Marketing Vertrieb Entrepreneurship Startups Beratung

S01/E09 mit Christoph Hardt (COMATCH) | Marketing Vertrieb Entrepreneurship Startups Beratung

Marketing From Zero To One | Der Podcast über Startups (#Marketing_021)

play

10/10/19 • 41 min

Mit Christoph Hardt (COMATCH) Staffel #1 Folge #9 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://comatch.com/de *** Christoph Hardt, Mitgründer von COMATCH, berichtet im "Marketing From Zero To One" Podcast über seinen beruflichen Werdegang, der ihn von McKinsey zur Gründung von COMATCH führte. Er erzählt von der Entstehungsidee, die bei einem gemeinsamen Projekt mit seinem späteren Mitgründer Jan Schächtele entstand. COMATCH bietet eine Plattform, die freiberufliche Berater und Unternehmen zusammenbringt. Christoph spricht über die Herausforderungen beim Aufbau der Plattform, die Gewinnung der ersten Kunden und Berater sowie die Bedeutung von Marketing und PR. Er reflektiert über die Wachstumsschmerzen des Unternehmens, die Notwendigkeit einer guten Führung und gibt Einblicke in seine Informationsquellen und Inspirationsmethoden. *** 01:24 - Christoph’s Hintergrund und beruflicher Werdegang 03:00 - Gründungserfahrungen und Entstehungsidee zu COMATCH 04:15 - Alternative Geschäftsideen und Entscheidung für COMATCH 05:36 - Umzug nach Berlin und erste Schritte 07:27 - Aufbau der Plattform und Gewinnung der ersten Berater 09:58 - Pitching und erste Erfolge bei der Kundenakquise 11:39 - Wichtige Glücksmomente und frühe Erfolge 15:10 - Vertrieb und PR-Strategien 16:29 - Qualifizierung der Berater und Aufbau eines Netzwerks 18:43 - Herausforderungen und Learnings im Vertrieb 20:52 - Skalierung und Kundenbetreuung 25:43 - Marketingstrategien und Wachstum 29:58 - Personalentwicklung und Führungskräfte 34:48 - Herausforderungen bei der Organisation und Kommunikation 39:44 - Persönliche Inspirationsquellen und Weiterbildung *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
bookmark
plus icon
share episode
Marketing From Zero To One | Der Podcast über Startups (#Marketing_021) - S02/E04 mit Steffen Manes (mobileJob) | Marketing Vertrieb Startups DesignThinking MVP Lean HRTech

S02/E04 mit Steffen Manes (mobileJob) | Marketing Vertrieb Startups DesignThinking MVP Lean HRTech

Marketing From Zero To One | Der Podcast über Startups (#Marketing_021)

play

01/31/20 • 42 min

Mit Steffen Manes (mobileJob) Staffel #2 Folge #4 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://mobilejob.com *** Im "Marketing From Zero To One" Podcast-Interview mit Steffen Manes, Gründer und Geschäftsführer von mobileJob, wird über seine Gründungserfahrungen und die Entwicklung von mobileJob gesprochen. Steffen erklärt, wie mobileJob sich auf den Bereich der nicht-akademischen Arbeitskräfte spezialisiert hat und durch innovative Ansätze im mobilen Recruiting erfolgreich wurde. Er betont die Wichtigkeit von Design Thinking und Lean Startup-Methoden bei der Produktentwicklung und gibt Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge bei der Akquise der ersten Kunden sowie den Umgang mit dem Fachkräftemangel im Blue-Collar-Worker-Segment. *** 00:49 - Steffens Hintergrund und frühe Gründungserfahrungen 03:35 - Studium und erste berufliche Stationen 04:03 - Gründung von mobileJob und Fokussierung auf Blue-Collar-Arbeitskräfte 06:17 - Design Thinking und Marktforschung zur Problemanalyse 09:58 - Herausforderungen und Besonderheiten im Blue-Collar-Recruiting 12:54 - Informationsasymmetrien und die Notwendigkeit mobiler Lösungen 14:40 - Anpassung des Bewerbungsprozesses für mobile Nutzung 18:49 - Erste Kundenakquise und Validierung der Geschäftsidee 20:06 - Hypothesenbildung und iterative Produktentwicklung 22:26 - Automatisierung und Effizienzsteigerung in der Anfangsphase 24:53 - Lean-Ansatz und manuelle Prozesse zur Validierung von Hypothesen 25:14 - Akquise der ersten 100 Kunden und Anpassung der Vertriebsmethoden 28:27 - Segmentierung der Kunden und unterschiedliche Vertriebsansätze 29:13 - Strategien zur Gewinnung von Blue-Collar-Arbeitskräften 30:09 - Bedeutung der Zielgruppenansprache und kulturelle Unterschiede 33:33 - Überraschende Learnings und Anpassungen im Geschäftsmodell 35:09 - Evolution der Website und Fokus auf passives Kandidatenmarketing 37:45 - Neue Produktentwicklungen und Herausforderungen im HRTech-Markt 38:02 - Nutzung von sozialen Netzwerken und Empfehlungsmarketing 39:06 - Wettbewerb im HRTech-Bereich und Anpassung an Marktveränderungen 41:23 - Verschiedene Geschäftsmodelle und Preisstrukturen 41:32 - Teamgröße und Aufteilung bei mobileJob *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
bookmark
plus icon
share episode
Marketing From Zero To One | Der Podcast über Startups (#Marketing_021) - S02/E08 mit Tobias Eichenwald (Senic) | Vertrieb Startups Hardware Design SmartHome Crowdfunding

S02/E08 mit Tobias Eichenwald (Senic) | Vertrieb Startups Hardware Design SmartHome Crowdfunding

Marketing From Zero To One | Der Podcast über Startups (#Marketing_021)

play

02/21/20 • 44 min

Mit Tobias Eichenwald (Senic) Staffel #2 Folge #8 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://de.senic.com *** Tobias Eichenwald, Mitgründer von Senic, berichtet im "Marketing From Zero To One" Podcast über die Gründung seines Startups während der Teilnahme am Y Combinator in den USA und den späteren Umzug nach Berlin. Er beschreibt die Entwicklung der ersten Produkte, die Kombination von Technologie und Design, und die Herausforderungen der Hardware-Produktion. Tobias betont die Bedeutung von Kundenfeedback, Crowdfunding zur Finanzierung und die Anpassung an Marktbedürfnisse. Zudem reflektiert er über persönliche und unternehmerische Herausforderungen, wie die Notwendigkeit zur ständigen Innovation und die Balance zwischen Arbeit und persönlichem Wohlbefinden. *** 00:34 - Hintergrund und Gründungserfahrung von Tobias Eichenwald 01:36 - Entscheidung für Berlin als Standort 02:22 - Beruflicher Werdegang und Mitgründer von Senic 02:31 - Bewerbung und Aufnahme in den Y Combinator 04:05 - Entwicklung der ersten Produktidee und Konzept von Senic 04:55 - Teilnahme am Y Combinator und Zeit in den USA 06:04 - Wechsel der Produktidee während des Programms 07:22 - Gespräche mit potenziellen Kunden und wichtige Learnings 08:44 - Umstellung auf eigene Problemlösungen 09:43 - Entwicklung eines Musiksteuerungsprodukts 11:33 - Durchführung einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne 13:53 - Herausforderungen bei der Hardware-Entwicklung 15:31 - Erfolgreiche Finanzierung und Produktion in Deutschland 18:46 - Umgang mit Produktionsverzögerungen 21:54 - Vertrieb über eigene Website und Amazon 23:44 - Einführung eines neuen Produkts: Funk-Lichtschalter 24:27 - Herausforderungen durch Konkurrenzprodukte wie Amazon Alexa 27:23 - Marketingstrategien und Vertriebskanäle 30:28 - Persönliche Reflexionen über unternehmerische Höhen und Tiefen 33:42 - Bedeutung von Product Market Fit und Kundenfeedback 35:07 - Vergleich von Hardware- und Softwareentwicklung 37:24 - Bedeutung von Community-Aufbau und Differenzierung von großen Anbietern 38:52 - Bedeutung von Schlaf und Ernährung für die Gründer 39:59 - Prozess der Produktinnovation bei Senic 42:22 - Standortwahl und Entwicklung von Berlin als Tech-Hub *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
bookmark
plus icon
share episode
Marketing From Zero To One | Der Podcast über Startups (#Marketing_021) - S02/E10 mit Andreas Dittes (Talentwunder) | Startups Vertrieb BigData HRTech Active Sourcing

S02/E10 mit Andreas Dittes (Talentwunder) | Startups Vertrieb BigData HRTech Active Sourcing

Marketing From Zero To One | Der Podcast über Startups (#Marketing_021)

play

03/06/20 • 49 min

Mit Andreas Dittes (Talentwunder) Staffel #2 Folge #10 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://talentwunder.com *** Andreas Dittes, Gründer und Geschäftsführer von Talentwunder, spricht im "Marketing From Zero To One" Podcast über seine berufliche Laufbahn und die Entwicklung seines Unternehmens, das sich auf Active Sourcing und die Nutzung von Big Data im Recruiting spezialisiert hat. Talentwunder hilft Unternehmen, weltweit passende Talente zu finden, indem es soziale Netzwerke und andere Datenquellen analysiert. Andreas beschreibt seine Erfahrungen im Silicon Valley, die Herausforderungen der Gründung und das iterative Entwickeln eines marktfähigen Produkts. Er betont die Bedeutung von Kundengesprächen, schnellem Prototyping und der Anpassung an Marktbedürfnisse. Weiterhin diskutiert er die Wichtigkeit von strategischen Partnerschaften und den Aufbau eines erfolgreichen Vertriebsteams. *** 00:55 - Hintergrund und berufliche Laufbahn von Andreas 01:50 - Erste Gründungserfahrungen und Arbeit bei Xing 03:46 - Aufbau eines TV-Social-Networks 04:47 - Weitere Gründungen und Beratungsprojekte 06:25 - Entwicklung und Validierung der Idee für Talentwunder 09:39 - Technische Umsetzung und erster Prototyp 12:02 - Markttests und erste Kundenfeedbacks 13:25 - Festlegung des Geschäftsmodells 15:00 - Erste Schritte und Finanzierungsrunden 17:05 - Technische Herausforderungen und Cloud-Partnerschaften 19:39 - Erste zahlende Kunden und Weiterentwicklung des Produkts 21:23 - Bedeutung von Feedback und kontinuierlicher Verbesserung 23:59 - Active Sourcing Prozess und Best Practices 26:55 - Funktionsweise und Vorteile der Talentwunder-Software 29:57 - Identifikation von wechselwilligen Kandidaten 32:22 - Vertriebserfolge und Kundenakquise 34:26 - Aufbau von Partnerschaften mit großen Unternehmen 35:44 - Vorteile der Zusammenarbeit mit IBM und anderen Großkonzernen 38:38 - Wachstum des Teams und erste Praktikanten 39:12 - Lernkurve im Vertrieb und Anpassung der Strategie 41:09 - Langfristige Kundenbindung und Branchenpräsenz 42:32 - Übergabe von Vertriebsverantwortung an erfahrene Experten 44:30 - Wichtige Learnings und Ratschläge für Gründer 46:48 - Bedeutung von Mentoren und Business Angels 47:08 - Tipps zur Nutzung von LinkedIn und Xing für Studenten *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
bookmark
plus icon
share episode
Marketing From Zero To One | Der Podcast über Startups (#Marketing_021) - S03/E04 mit Dr. Jens Hutzschenreuter (Digital Business Group) | Startups B2B Vertrieb Sales

S03/E04 mit Dr. Jens Hutzschenreuter (Digital Business Group) | Startups B2B Vertrieb Sales

Marketing From Zero To One | Der Podcast über Startups (#Marketing_021)

play

10/26/20 • 53 min

Mit Dr. Jens Hutzschenreuter (Digital Business Group) Staffel #3 Folge #4 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://digital-business.net *** Im "Marketing From Zero To One" Podcast spricht Dr. Jens Hutzschenreuter, ein Experte für Vertrieb und Gründer der Digital Business Group, über den gesamten Vertriebsprozess für Startups, von der Lead-Generierung bis hin zum Closing. Er erläutert Methoden wie Spin Selling und gibt viele praktische Tipps zur Qualifizierung von Leads und zum erfolgreichen Pitchen. Zudem betont er die Bedeutung von Vertrauen und den Umgang mit Einkaufsprozessen großer Unternehmen. Dr. Hutzschenreuter teilt auch seine Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit Oliver Samwer und den Aufbauprozessen seiner eigenen Firmen. *** 01:33 - Beruflicher Hintergrund und bisherige Gründungen 02:27 - Diskussion über die Herausforderungen im Vertrieb für Gründer 04:29 - Bedeutung des Vertriebs für Startups von Lead-Generierung bis zum Closing 05:15 - Inbound und Outbound Lead-Generierung 06:36 - Erste Schritte im Vertrieb und Aufbau einer Webseite 08:47 - Kombination von Inbound-Marketing und Performance-Marketing 09:41 - Kontrolle über Outbound-Strategien und Hypothesenbildung 11:48 - Kontaktaufnahme und Gesprächsführung per Telefon 14:31 - Tipps für ein erfolgreiches Telefonat und Vermeidung von Skripten 16:58 - Aufbau einer Beziehung durch interessierte Fragen 19:46 - Effektive Nutzung von E-Mails für die erste Kontaktaufnahme 22:11 - Vorteile des persönlichen Kontakts und Networking auf Veranstaltungen 24:34 - Spin Selling Methode und deren Anwendung im Vertrieb 29:42 - Vorbereitung und Durchführung von Produktpräsentationen 32:52 - Umgang mit verschiedenen Entscheidungsträgern in Unternehmen 36:13 - Unterschiede bei der Ansprache von Einzelpersonen und Gruppen 39:01 - Preisgestaltung und Value Selling 42:20 - Verhandlungsführung und Abschluss von Verträgen 46:29 - Umgang mit Einkaufsprozessen und Verhandlungstaktiken 48:34 - Rückblick und Lernen aus abgeschlossenen Vertriebsprozessen 49:28 - Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit Oliver Samwer 51:32 - Vorstellung der Digital Business Group und ihrer Dienstleistungen *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
bookmark
plus icon
share episode
Marketing From Zero To One | Der Podcast über Startups (#Marketing_021) - S09/E05 mit Dr. Steffen Zoller (Care With Care / Digital Career Institute) | EdTech Startup HHL

S09/E05 mit Dr. Steffen Zoller (Care With Care / Digital Career Institute) | EdTech Startup HHL

Marketing From Zero To One | Der Podcast über Startups (#Marketing_021)

play

06/14/23 • 63 min

Mit Dr. Steffen Zoller (Care With Care / Digital Career Institute) Staffel #9 Folge #5 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://carewithcare.com | https://digitalcareerinstitute.org *** Dr. Steffen Zoller, Gründer von Care with Care und dem Digital Career Institute (DCI), beschreibt im "Marketing From Zero To One" Podcast die Entstehung und Entwicklung seiner Unternehmen, die beide auf gesellschaftliche Bedürfnisse reagieren. Care with Care bringt Pflegekräfte aus dem Ausland, insbesondere den Philippinen, nach Deutschland, um den Pflegenotstand zu mildern. DCI bietet Ausbildungsprogramme für digitale Berufe, insbesondere für Geflüchtete, an. Steffen berichtet über die Herausforderungen und Erfolge bei der Gründung, die Bedeutung von Netzwerken und Partnerschaften, und die strategische Bedeutung von Marketing und Vertrieb. Er betont die Notwendigkeit von Anpassungsfähigkeit und kontinuierlicher Innovation in der Unternehmensentwicklung. *** 01:44 - Persönlicher Hintergrund von Steffen und frühe Karriere 02:04 - Ausbildung und erste unternehmerische Schritte 04:35 - Gründung von betreut.de und späterer Zusammenschluss mit Care.com 07:39 - Zeit bei Kununu und XING 08:30 - Gründung von DCI als Reaktion auf die Flüchtlingskrise 10:20 - Erste Zahlen und Erfolge von DCI und Care with Care 13:00 - Aufbau von DCI und die Herausforderungen der ersten Kurse 17:48 - Entwicklung und Anpassung der Curricula bei DCI 22:51 - Erste Standorte und Expansion von DCI 24:54 - Sprachen und Integration bei DCI 28:42 - Marketing und Vertrieb bei Care with Care 32:52 - Herausforderungen bei der Rekrutierung und Integration von Pflegekräften 37:48 - Erste Kunden und wichtige Partnerschaften bei Care with Care 41:49 - Marketingstrategien und erste Erfolge bei DCI 46:15 - Bedeutung von Vertrieb und Kundengewinnung 48:15 - Persönliche Learnings und Ratschläge für angehende Gründer 50:22 - Engagement an der HHL Leipzig und deren Bedeutung für Unternehmertum 54:29 - Diskussion über die Startup-Szene in Ostdeutschland 57:53 - Projekt Pink Summits und Menschenrechtsarbeit 01:26 - Persönliche Arbeitsmoral und Balance zwischen Arbeit und Gesundheit *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat Marketing From Zero To One | Der Podcast über Startups (#Marketing_021)?

Marketing From Zero To One | Der Podcast über Startups (#Marketing_021) currently has 126 episodes available.

Welche Themen behandelt Marketing From Zero To One | Der Podcast über Startups (#Marketing_021)?

The podcast is about Podcasts and Business.

Was ist die beliebteste Episode auf Marketing From Zero To One | Der Podcast über Startups (#Marketing_021)?

The episode title 'S09/E07 mit Dana von der Heide (Parcel Perform) | Logistik Tech Daten ECommerce Singapur' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Marketing From Zero To One | Der Podcast über Startups (#Marketing_021)?

The average episode length on Marketing From Zero To One | Der Podcast über Startups (#Marketing_021) is 50 minutes.

Wie oft werden Episoden von Marketing From Zero To One | Der Podcast über Startups (#Marketing_021) veröffentlicht?

Episodes of Marketing From Zero To One | Der Podcast über Startups (#Marketing_021) are typically released every 7 days.

Wann war die erste Episode von Marketing From Zero To One | Der Podcast über Startups (#Marketing_021)?

The first episode of Marketing From Zero To One | Der Podcast über Startups (#Marketing_021) was released on Jul 23, 2019.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare