Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Marketing From Zero To One | Der Podcast über Startups (#Marketing_021) - S02/E08 mit Tobias Eichenwald (Senic) | Vertrieb Startups Hardware Design SmartHome Crowdfunding

S02/E08 mit Tobias Eichenwald (Senic) | Vertrieb Startups Hardware Design SmartHome Crowdfunding

02/21/20 • 44 min

Marketing From Zero To One | Der Podcast über Startups (#Marketing_021)
Mit Tobias Eichenwald (Senic) Staffel #2 Folge #8 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://de.senic.com *** Tobias Eichenwald, Mitgründer von Senic, berichtet im "Marketing From Zero To One" Podcast über die Gründung seines Startups während der Teilnahme am Y Combinator in den USA und den späteren Umzug nach Berlin. Er beschreibt die Entwicklung der ersten Produkte, die Kombination von Technologie und Design, und die Herausforderungen der Hardware-Produktion. Tobias betont die Bedeutung von Kundenfeedback, Crowdfunding zur Finanzierung und die Anpassung an Marktbedürfnisse. Zudem reflektiert er über persönliche und unternehmerische Herausforderungen, wie die Notwendigkeit zur ständigen Innovation und die Balance zwischen Arbeit und persönlichem Wohlbefinden. *** 00:34 - Hintergrund und Gründungserfahrung von Tobias Eichenwald 01:36 - Entscheidung für Berlin als Standort 02:22 - Beruflicher Werdegang und Mitgründer von Senic 02:31 - Bewerbung und Aufnahme in den Y Combinator 04:05 - Entwicklung der ersten Produktidee und Konzept von Senic 04:55 - Teilnahme am Y Combinator und Zeit in den USA 06:04 - Wechsel der Produktidee während des Programms 07:22 - Gespräche mit potenziellen Kunden und wichtige Learnings 08:44 - Umstellung auf eigene Problemlösungen 09:43 - Entwicklung eines Musiksteuerungsprodukts 11:33 - Durchführung einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne 13:53 - Herausforderungen bei der Hardware-Entwicklung 15:31 - Erfolgreiche Finanzierung und Produktion in Deutschland 18:46 - Umgang mit Produktionsverzögerungen 21:54 - Vertrieb über eigene Website und Amazon 23:44 - Einführung eines neuen Produkts: Funk-Lichtschalter 24:27 - Herausforderungen durch Konkurrenzprodukte wie Amazon Alexa 27:23 - Marketingstrategien und Vertriebskanäle 30:28 - Persönliche Reflexionen über unternehmerische Höhen und Tiefen 33:42 - Bedeutung von Product Market Fit und Kundenfeedback 35:07 - Vergleich von Hardware- und Softwareentwicklung 37:24 - Bedeutung von Community-Aufbau und Differenzierung von großen Anbietern 38:52 - Bedeutung von Schlaf und Ernährung für die Gründer 39:59 - Prozess der Produktinnovation bei Senic 42:22 - Standortwahl und Entwicklung von Berlin als Tech-Hub *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.
plus icon
bookmark
Mit Tobias Eichenwald (Senic) Staffel #2 Folge #8 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://de.senic.com *** Tobias Eichenwald, Mitgründer von Senic, berichtet im "Marketing From Zero To One" Podcast über die Gründung seines Startups während der Teilnahme am Y Combinator in den USA und den späteren Umzug nach Berlin. Er beschreibt die Entwicklung der ersten Produkte, die Kombination von Technologie und Design, und die Herausforderungen der Hardware-Produktion. Tobias betont die Bedeutung von Kundenfeedback, Crowdfunding zur Finanzierung und die Anpassung an Marktbedürfnisse. Zudem reflektiert er über persönliche und unternehmerische Herausforderungen, wie die Notwendigkeit zur ständigen Innovation und die Balance zwischen Arbeit und persönlichem Wohlbefinden. *** 00:34 - Hintergrund und Gründungserfahrung von Tobias Eichenwald 01:36 - Entscheidung für Berlin als Standort 02:22 - Beruflicher Werdegang und Mitgründer von Senic 02:31 - Bewerbung und Aufnahme in den Y Combinator 04:05 - Entwicklung der ersten Produktidee und Konzept von Senic 04:55 - Teilnahme am Y Combinator und Zeit in den USA 06:04 - Wechsel der Produktidee während des Programms 07:22 - Gespräche mit potenziellen Kunden und wichtige Learnings 08:44 - Umstellung auf eigene Problemlösungen 09:43 - Entwicklung eines Musiksteuerungsprodukts 11:33 - Durchführung einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne 13:53 - Herausforderungen bei der Hardware-Entwicklung 15:31 - Erfolgreiche Finanzierung und Produktion in Deutschland 18:46 - Umgang mit Produktionsverzögerungen 21:54 - Vertrieb über eigene Website und Amazon 23:44 - Einführung eines neuen Produkts: Funk-Lichtschalter 24:27 - Herausforderungen durch Konkurrenzprodukte wie Amazon Alexa 27:23 - Marketingstrategien und Vertriebskanäle 30:28 - Persönliche Reflexionen über unternehmerische Höhen und Tiefen 33:42 - Bedeutung von Product Market Fit und Kundenfeedback 35:07 - Vergleich von Hardware- und Softwareentwicklung 37:24 - Bedeutung von Community-Aufbau und Differenzierung von großen Anbietern 38:52 - Bedeutung von Schlaf und Ernährung für die Gründer 39:59 - Prozess der Produktinnovation bei Senic 42:22 - Standortwahl und Entwicklung von Berlin als Tech-Hub *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.

Vorherige Episode

undefined - S02/E07 mit Christoph Kruse (bookingkit) | Marketing Vertrieb Startups Scaleup B2B SaaS Software

S02/E07 mit Christoph Kruse (bookingkit) | Marketing Vertrieb Startups Scaleup B2B SaaS Software

Mit Christoph Kruse (bookingkit) Staffel #2 Folge #7 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://bookingkit.com *** Vorschaubild der Episode © bookingkit *** Christoph Kruse, Mitgründer von Bookingkit, beschreibt im "Marketing From Zero To One" Podcast seinen Werdegang vom Medienmanagement zum Aufbau des Startups Bookingkit, einer B2B-Software für die Freizeitbranche. Er erzählt von der Entstehungsidee während einer Reise, bei der er die "Undigitalität" der Branche erkannte, und von den Herausforderungen bei der Entwicklung eines Minimum Viable Product (MVP) sowie der Kundenakquise. Christoph betont die Bedeutung eines edukativen Vertriebsansatzes, die Skalierung durch Finanzierung und den Einsatz von Freemium-Modellen. Abschließend reflektiert er über die Wichtigkeit der Work-Life-Balance und den Umgang mit Herausforderungen und Scheitern. *** 01:48 - Christoph’s beruflicher Werdegang und Einstieg in die Medienbranche 03:00 - Erste Karriere bei Regiocast und Aufbau der digitalen Tochtergesellschaft 06:38 - Gründungserfahrungen mit einem E-Commerce-Projekt 09:05 - Entstehungsidee zu Bookingkit während einer Reise 11:42 - Entscheidung für B2B statt B2C Geschäftsmodell 11:49 - Entwicklung des MVP und erste Kundenakquise 13:49 - Ersten zehn Kunden und Aufbau des Produkts 15:37 - Vertriebsstrategien und edukativer Ansatz 17:47 - Finanzierung und erste Investoren 18:04 - Produktentwicklung und erste Herausforderungen 20:13 - Einstellung des ersten Vertriebsmitarbeiters 22:51 - Preismodell und Entwicklung des Freemium-Modells 25:14 - Wachstum von 10 auf 1000 Kunden 27:06 - Onboarding und Kundenbindung 29:36 - Internationalisierung und Marktauswahl 32:04 - Partnerschaften und Integration mit Marktplätzen 34:54 - Umgang mit Scheitern und Work-Life-Balance *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.

Nächste Episode

undefined - S02/E09 mit Arik Meyer (SwitchUp) | Entrepreneurship Startups Fairänderer Fairness Tarifaufpasser PR

S02/E09 mit Arik Meyer (SwitchUp) | Entrepreneurship Startups Fairänderer Fairness Tarifaufpasser PR

Mit Arik Meyer (SwitchUp) Staffel #2 Folge #9 | #Marketing_021 Der Podcast über Marketing, Vertrieb, Entrepreneurship und Startups *** https://www.switchup.de *** Arik Meyer, Gründer von SwitchUp, berichtet im "Marketing From Zero To One" Podcast über seinen Werdegang, seine Gründungserfahrungen bei Audible.de und die Entstehung von SwitchUp, einem Tarifüberwachungsdienst für Strom- und andere Versorgungsverträge. Arik betont die Bedeutung von Fairness und Transparenz und erklärt, wie SwitchUp Kunden vor überhöhten Tarifen schützt. Er beschreibt die anfänglichen Herausforderungen bei der Kundenakquise, die Nutzung von Facebook-Marketing zur Erreichung der Zielgruppe und die Rolle von Kundenvertrauen. Abschließend reflektiert er über die langfristige Vision, Märkte insgesamt fairer zu gestalten und somit möglicherweise das eigene Geschäftsmodell überflüssig zu machen. *** 01:07 - Studium und erste Berufserfahrungen 03:58 - Vorherige Gründungserfahrungen bei Audible.de 07:19 - Reisepause und persönliche Reflexion 09:48 - Entstehungsidee zu SwitchUp 11:20 - Start und erste Herausforderungen 14:46 - Erste Marketingstrategien und Nutzung von Facebook 17:39 - Heureka-Moment und Kundenfeedback 23:16 - Lean Startup Ansatz und erste Erfolge 26:29 - Vertrauensaufbau und Kundenbindung 30:51 - Marketing- und PR-Strategien 39:00 - Zukunftsvision und gesellschaftliche Verantwortung 42:43 - Umgang mit Marktveränderungen und langfristige Ziele 49:11 - Reflexion über Fairness und Unternehmensziel *** Die Zeitangaben können leicht abweichen.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/marketing-from-zero-to-one-der-podcast-%c3%bcber-startups-marketing-021-263489/s02e08-mit-tobias-eichenwald-senic-vertrieb-startups-hardware-design-s-31220999"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to s02/e08 mit tobias eichenwald (senic) | vertrieb startups hardware design smarthome crowdfunding on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren