Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
Kulturleben

Kulturleben

Bayerischer Rundfunk

Spannende Debatten, lebendige Reportagen, hintergründige Gespräche: Der ganze Kosmos des Bayern 2-Kulturlebens.

1 Hörer

Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 Kulturleben Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten Kulturleben Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Kulturleben zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Kulturleben Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Wer ist eine Frau? Was ist eine Frau? Wozu brauchen wir sie? Das klärt die Sendung über Identitäten, Differenzen und feministische Kämpfe, die alle betreffen, solange man Menschen nach Geschlechtern sortiert. Mit dabei: Sabine Hark, Professor*in für Gender Studies sowie Awa Naghipour und Maddie Sin vom Verein Feministische Medizin e.V. aus Berlin.

1 Hörer

bookmark
plus icon
share episode
Frei zu sein - das heißt in unserer Kultur seit Jahrzehnten, so ziemlich alles unbeschränkt machen zu können. Reisen in fast jedes Land der Erde, dauerhaft wohnen und leben in allen EU-Ländern. Der Konsum von Gütern und Dienstleistungen kennt ebenfalls nur die Grenzen des eigenen Geldbeutels. Ansonsten gilt: Freiheit manifestiert sich in der Verfügung über Dinge und Eigentum, im Spielraum, den kein anderer stört.Doch die vergangenen Jahre mit ihren Dürren, Hitzewellen und katastrophalen Überschwemmungen mitten in Deutschland haben gezeigt: Diese Form der Freiheit ist in Gefahr - und gefährlich.

1 Hörer

bookmark
plus icon
share episode
Brauchen wir im 3. Jahrtausend wirklich noch Bibliotheken? Ist die Institution nicht veraltet im Vergleich zum tragbaren Wissensspeicher Handy? Aber warum entstehen dann überall neue Büchereien?

1 Hörer

bookmark
plus icon
share episode
Kulturleben - Russlands Umschlag in den Faschismus
play

02/27/24 • 52 min

Wie konnte es zum Krieg zwischen Russland und der Ukraine kommen? Indem Putin seinen Gegner dämonisiert - durch Sprache, durch Fakes, durch eine Herabsetzung des Gegners.

1 Hörer

bookmark
plus icon
share episode
Kulturleben - Muss Sex immer kinky sein?
play

08/07/23 • 44 min

Überall Sex. Was okay ist, denn er gehört zum Leben. Aber auch Stress macht. Habe ich den richtigen Sex? Bin ich vielleicht zu langweilig/spießig/verklemmt, wenn ich mit einmal Sex im Monat auskomme? Und dabei nicht einmal Stellungen und Sexspielzeuge ausprobiere?

1 Hörer

bookmark
plus icon
share episode
Die Mutter des Autors stirbt nach monatelanger Krankheit. Obwohl über 90 kein leichter Abschied. Ein Protokoll über die Stationen der zerschlagenen Hoffnungen und der schmerzenden Trauer.

1 Hörer

bookmark
plus icon
share episode
100 Jahre wird das Radio in Deutschland alt - hat es sich deswegen überlebt? Nein, sagt Christian Schüle. Denn in seiner Vorstellung hat der Hörfunk großes Potential, das Projekt Aufklärung in eine vielstimmige Zukunft zu übersetzen.

1 Hörer

bookmark
plus icon
share episode
Christoph Leibold diskutiert mit Autor Martin Krauss ("Dabei sein wäre alles"), Schiedsrichter Assad Nouhoum und Theatermacher Nuran David Calis über die Frage, wie integrativ Fußball wirklich ist. Rund ein Drittel der Spieler im aktuellen deutschen Aufgebot haben das, was man einen Migrationshintergrund nennt. Gleichzeitig war Fußball lange ein Exklusions-Spiel und manch Akteur spricht noch heute von gläsernen Decken. In der Rubrik "Sozusagen" geht's um Fußball-Interviews: Warum laufen die so oft aus dem Ruder? Tobias Stosiek im Gespräch mit Antje Wilton, Professorin für Soziolinguistik an der FU in Berlin und Expertin für Post-Match-Interviews.

1 Hörer

bookmark
plus icon
share episode
1973. Bei einem Besuch in München gibt Gerschom Scholem dem BR Nachtstudio ein Interview: über seine Jugend in Berlin und insbesondere über seine Freundschaft zu Walter Benjamin.

1 Hörer

bookmark
plus icon
share episode
Als Lifestyle-Idee hat das ländliche Idyll Hochkonjunktur. Dauerhaft dort leben will aber keiner mehr. Der ländliche Raum bedarf der Neuerfindung des Dorfes.

1 Hörer

bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat Kulturleben?

Kulturleben currently has 364 episodes available.

Welche Themen behandelt Kulturleben?

The podcast is about Podcasts and Arts.

Was ist die beliebteste Episode auf Kulturleben?

The episode title 'Demokratie der Stimmen - Eine Hommage an das Hören' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Kulturleben?

The average episode length on Kulturleben is 46 minutes.

Wie oft werden Episoden von Kulturleben veröffentlicht?

Episodes of Kulturleben are typically released every 7 days.

Wann war die erste Episode von Kulturleben?

The first episode of Kulturleben was released on May 26, 2015.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare