
Russlands Umschlag in den Faschismus
02/27/24 • 52 min
1 Hörer
Vorherige Episode

Was können wir aus kultureller Aneignung lernen?
Sich an fremden, unterdrückten Kulturen bedienen? Geht gar nicht! Aber gibt es wirklich eine Kultur, die "rein" ist, also ohne Einflüsse anderer Kulturen auskommt? Der Popjournalist und Buchautor Jens Balzer zeigt am Beispiel der Musik, dass kulturelle Aneignung nicht automatisch Diebstahl oder rassistische Verunglimpfung darstellt. Seine Kronzeugen: HipHop, Drag Queens und - Winnetou!
Nächste Episode

Hannah Arendt - Das Recht auf Revolution
Hannah Arendt ist bis heute eine vieldiskutierte Philosophin. Im Gespräch mit dem Staatsrechtler Carlo Schmid erklärt sie, warum eine Revolution siegt.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/kulturleben-269371/russlands-umschlag-in-den-faschismus-32242537"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to russlands umschlag in den faschismus on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren