
Perspektivwechsel - Fairplay? Fußball zwischen Integration und Ausgrenzung
06/13/24 • 53 min
1 Hörer
Vorherige Episode

Perspektivwechsel - Erinnerungskultur
Sollen der Kolonialismus, die Einwanderungskultur und die Demokratiegeschichte staatlich verantwortete Erinnerungsthemen sein? Wenn es nach Kulturstaatsministerin Claudia Roth geht, ja. Wenn es nach den Gedenkstätten an die NS-Verbrechen und an das SED-Unrecht geht, nicht. Zwei Historiker werfen ihre Perspektiven auf die Debatte: Jörg Skriebeleit, Leiter der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg, und Jürgen Zimmerer, Afrikawissenschaftler und Professor für Globalgeschichte
Nächste Episode

Perspektivwechsel: Wie vom Klimawandel erzählen?
Die Klimakrise bedroht Mensch und Natur. Was das für die kommenden Jahrzehnte bedeutet, lässt sich in wissenschaftlichen Modellen zeigen, aber lässt es sich auch erzählen? Medienwissenschaftlerin Birgit Schneider und Theatermacher Frank M. Raddatz im Gespräch.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/kulturleben-269371/perspektivwechsel-fairplay-fu%c3%9fball-zwischen-integration-und-ausgrenzun-54289212"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to perspektivwechsel - fairplay? fußball zwischen integration und ausgrenzung on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren