Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Kulturleben - Perspektivwechsel - Fairplay? Fußball zwischen Integration und Ausgrenzung

Perspektivwechsel - Fairplay? Fußball zwischen Integration und Ausgrenzung

06/13/24 • 53 min

1 Hörer

Kulturleben
Christoph Leibold diskutiert mit Autor Martin Krauss ("Dabei sein wäre alles"), Schiedsrichter Assad Nouhoum und Theatermacher Nuran David Calis über die Frage, wie integrativ Fußball wirklich ist. Rund ein Drittel der Spieler im aktuellen deutschen Aufgebot haben das, was man einen Migrationshintergrund nennt. Gleichzeitig war Fußball lange ein Exklusions-Spiel und manch Akteur spricht noch heute von gläsernen Decken. In der Rubrik "Sozusagen" geht's um Fußball-Interviews: Warum laufen die so oft aus dem Ruder? Tobias Stosiek im Gespräch mit Antje Wilton, Professorin für Soziolinguistik an der FU in Berlin und Expertin für Post-Match-Interviews.
plus icon
bookmark
Christoph Leibold diskutiert mit Autor Martin Krauss ("Dabei sein wäre alles"), Schiedsrichter Assad Nouhoum und Theatermacher Nuran David Calis über die Frage, wie integrativ Fußball wirklich ist. Rund ein Drittel der Spieler im aktuellen deutschen Aufgebot haben das, was man einen Migrationshintergrund nennt. Gleichzeitig war Fußball lange ein Exklusions-Spiel und manch Akteur spricht noch heute von gläsernen Decken. In der Rubrik "Sozusagen" geht's um Fußball-Interviews: Warum laufen die so oft aus dem Ruder? Tobias Stosiek im Gespräch mit Antje Wilton, Professorin für Soziolinguistik an der FU in Berlin und Expertin für Post-Match-Interviews.

Vorherige Episode

undefined - Perspektivwechsel - Erinnerungskultur

Perspektivwechsel - Erinnerungskultur

Sollen der Kolonialismus, die Einwanderungskultur und die Demokratiegeschichte staatlich verantwortete Erinnerungsthemen sein? Wenn es nach Kulturstaatsministerin Claudia Roth geht, ja. Wenn es nach den Gedenkstätten an die NS-Verbrechen und an das SED-Unrecht geht, nicht. Zwei Historiker werfen ihre Perspektiven auf die Debatte: Jörg Skriebeleit, Leiter der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg, und Jürgen Zimmerer, Afrikawissenschaftler und Professor für Globalgeschichte

Nächste Episode

undefined - Perspektivwechsel: Wie vom Klimawandel erzählen?

Perspektivwechsel: Wie vom Klimawandel erzählen?

Die Klimakrise bedroht Mensch und Natur. Was das für die kommenden Jahrzehnte bedeutet, lässt sich in wissenschaftlichen Modellen zeigen, aber lässt es sich auch erzählen? Medienwissenschaftlerin Birgit Schneider und Theatermacher Frank M. Raddatz im Gespräch.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/kulturleben-269371/perspektivwechsel-fairplay-fu%c3%9fball-zwischen-integration-und-ausgrenzun-54289212"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to perspektivwechsel - fairplay? fußball zwischen integration und ausgrenzung on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren