
Ein großer Schritt für die Menschheit
Jana Steuer
Alle Episoden
Beste Episoden
Staffeln
Top 10 Ein großer Schritt für die Menschheit Episoden
Goodpods hat eine Liste der 10 besten Ein großer Schritt für die Menschheit Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Ein großer Schritt für die Menschheit zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Ein großer Schritt für die Menschheit Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

027: Abschiedsworte eines sterbenden Sterns
Ein großer Schritt für die Menschheit
12/31/24 • 31 min
Im Universum sind die meisten Sterne nicht alleine unterwegs, so wie die Sonne. Die meisten sind auch nach ihrer jungen turbulenten Phase in Gruppen unterwegs. Sogenannte "Doppelstern Systeme" sind häufig. Sterne mit Begleitern, die sie umkreisen und die Einfluss auf ihr Leben haben.
Selten sind diese Doppelsterne aber genau gleich massereich. Und wenn die Zeit für den schwereren gekommen ist, ist es für den leichteren noch lange nicht so weit. Wie kann man sich einen Abschied zwischen einem solchen Duo vorstellen? Wenn der eine noch Milliarden Jahre lang weiter brennen wird, während dem andere schon jetzt, nach wenigen Millionen Jahren, die Supernova bevor steht. Was wären wohl die letzten Worte eines Sterns, hätte er eine Stimme, mit denen er sich verabschiedet von seinem Gefährten? Über was würden sie reden und wie würde es für den kleineren Begleiter weitergehen, wenn der Sturm des Tods seines großen Bruders über ihn hinweg fegt?
Ad Astra!
Jeden zweiten Dienstag gibt's eine neue Folge.
Ein großer Schritt für die Menschheit ist auf Instagram.
Fragen oder Anregungen? Schickt mir eine Mail an [email protected]
Danke für's Zuhören!
P.S. Falls ihr mich und dieses Projekt unterstützen wollt, könnt ihr das via Paypal oder Patreon tun. Ganz herzlichen Dank dafür! Florian, Iriana, Schmubuster und Patrick sind bereits Star-Supporter, Marco ist Supernova-Supporter und Frank sogar Quasar-Supporter! Danke euch!
Selbstverständlich bleibt der Podcast aber weiterhin auch völlig kostenlos auf allen Plattformen.

034: Die Bibliothek des Lebens
Ein großer Schritt für die Menschheit
04/08/25 • 32 min
Was ist Leben? Eine große Frage, die wir kaum wasserdicht (no pun intended) beantworten können. Wir kennen nur eine Form des Lebens: Leben auf der Erde. Muss Leben dem unseren immer ähnlich sein? Würden wir außerirdisches Leben überhaupt als solches erkennen, selbst wenn es direkt vor uns steht? Wo könnte unsere Vorstellungskraft von kleinen grünen Männchen zu eingeschränkt sein? Stellen wir uns Aliens zu sehr so vor, wie wir? Wahrscheinlich schon.
Wir unternehmen einen Ausflug in die Bibliothek des Lebens, ein seltsamer Ort zwischen allen Welten. Dort sind unzählige Werke untergebracht, die das Leben in all seinen möglichen Formen beschreiben. Und bald wird klar - Leben wie wir es kennen ist nur eine einzige Abteilung von vielen.
Ad Astra!
Jeden zweiten Dienstag gibt's eine neue Folge.
Ein großer Schritt für die Menschheit ist auf Instagram.
Fragen oder Anregungen? Schickt mir eine Mail an [email protected]
Danke für's Zuhören!
P.S. Falls ihr mich und dieses Projekt unterstützen wollt, könnt ihr das via Paypal oder Patreon tun. Ganz herzlichen Dank dafür! Florian, Iriana, Schmubuster und Patrick sind bereits Star-Supporter, Marco und Robert sind sogar Supernova-Supporter und Frank ist sogar Quasar-Supporter! Danke euch!
Selbstverständlich bleibt der Podcast aber weiterhin auch völlig kostenlos auf allen Plattformen.
Dieser Podcast wird produziert mit der Hilfe von BAKUBA - The Voice of Companies

035: Sternlos durch die Nacht
Ein großer Schritt für die Menschheit
04/22/25 • 25 min
Ein Leben ohne Zentralstern?
Ein Leben ohne Sonne ist für uns absolut nicht vorstellbar. Wir hängen in praktisch allen Lebensbereichen in irgendeiner Form von ihr und ihrer Energie ab.
Aber dort draußen im All gibt es Milliarden Planeten ohne Stern. Waisenkinder, Freefloater, Rogues. Sie tragen viele Namen. Niemand weiß, wie viele es wirklich sind, aber anhand der Zahlen, die wir finden, liegt die Vermutung nahe, dass jeder Stern der Galaxie im Schnitt irgendwann einen Planeten aus seinem System verbannt und ihn so zum sternlosen Wanderer macht.
Diese "Rogue" Welten wirken fremd und erbarmungslos. Vollkommen ohne Wärme, in ewiger Dunkelheit und völlig allein. Aber vielleicht ist es nicht so. Manche dieser Rogues dürften ihre Monde beim Hinauswurf aus ihrer Heimat mitgenommen haben. Kleine Begleiter im Exil. Und tatsächlich ist es denkbar, dass sich auf diesen Monden etwas regen könnte. Kinder der ewigen Nacht, der tausenden Sterne, die an ihrem Himmel glühen, aber ohne jemals einen davon ihr Eigen nennen zu können. Wer könnte dort draußen, praktisch unsichtbar für alle anderen, leben? Und wie kann das überhaupt möglich sein, ganz ohne zentrale Energiequelle, Licht und Wärme?
Singt dort jemand "Steeernlos durch die Nacht..." ?! ;)
Wer noch mehr zur Forschung zum möglichen Leben auf Rogue-Monden erfahren möchte, hier entlang: https://arxiv.org/abs/2106.08349
Ad Astra!
Jeden zweiten Dienstag gibt's eine neue Folge.
Ein großer Schritt für die Menschheit ist auf Instagram.
Fragen oder Anregungen? Schickt mir eine Mail an [email protected]
Danke für's Zuhören!
P.S. Falls ihr mich und dieses Projekt unterstützen wollt, könnt ihr das via Paypal oder Patreon tun. Ganz herzlichen Dank dafür! Florian, Iriana, Schmubuster, Patrick, Falk und Tobias sind bereits Star-Supporter, Robert ist sogar Supernova-Supporter und Frank ist sogar Quasar-Supporter! Danke euch!
Selbstverständlich bleibt der Podcast aber weiterhin auch völlig kostenlos auf allen Plattformen.
Dieser Podcast wird produziert mit der Hilfe von BAKUBA - The Voice of Companies

021: Gefährliche Rendezvous: der Komet und seine Sonne
Ein großer Schritt für die Menschheit
10/08/24 • 28 min
Seit Jahrtausenden faszinieren die Kometen, die Himmelswanderer, die Menschheit – mal als Omen des Unheils, mal als göttliche Boten. Doch hinter all den Legenden steckt eine noch tiefere, tragischere Geschichte: die des Kometen, der immer wieder in die Arme seiner einen großen Liebe stürzt – der Sonne.
Es ist die Geschichte eines unaufhaltsamen, toxischen Liebeszyklus. Ein Komet, der nach Tausenden von Jahren aus der Kälte des Weltalls zurückkehrt, nur um von der Sonne langsam verbrannt und schließlich zerstört zu werden. Doch er kann ihr nicht entkommen, so wie die Menschheit den Mythen nicht entkommen konnte, die sie ihm zuschrieb.
Jetzt, wo der Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) kurz davor ist, seinen erdnächsten Punkt zu erreichen und als nächster Jahrhundertkomet, vielleicht heller als Hale-Bopp 1997, bei uns zu erstrahlen, ist diese Geschichte aktueller denn je. Auch er kam aus den Tiefen der Oortschen Wolke, Billionen von Kilometer legte er zurück, um sich jetzt zum gefährlichen Tango mit der Sonne hinreißen zu lassen. Ob er dieses Treffen überleben wird kann nur die Zeit zeigen.
Ad Astra!
Jeden zweiten Dienstag gibt's eine neue Folge.
Ein großer Schritt für die Menschheit ist auf Instagram.
Fragen oder Anregungen? Schickt mir eine Mail an [email protected]
Danke für's Zuhören!
P.S. Falls ihr mich und dieses Projekt unterstützen wollt, könnt ihr das via Paypal oder Patreon tun. Ganz herzlichen Dank dafür! Florian, Iriana, Schmubuster und Patrick sind bereits Star-Supporter und Frank und Marco sind sogar Supernova-Supporter! Danke euch!
Selbstverständlich bleibt der Podcast aber weiterhin auch völlig kostenlos auf allen Plattformen.
Dieser Podcast wird produziert mit der Hilfe von BAKUBA - The Voice of Companies

022: Something in the Orange - Warum die Sonne eigentlich lebensfeindlich ist
Ein großer Schritt für die Menschheit
10/22/24 • 24 min
Die meisten Sterne in der Milchstraße sind so ganz und gar nicht unserer Sonne ähnlich. Kein Wunder, könnte man meinen! Wir sind ja auch etwas besonderes. Der Ort, wo Leben entstand, braucht natürlich auch einen ganz besonders passenden Stern. Oder?
Tja, tatsächlich ist unser Heimatstern ein ziemlich ungemütlicher Kollege. Sie lebt nicht sonderlich lang, strahlt recht heftig im hochenergetischen Bereich und hat dabei immer wieder unkontrollierbare Ausbrüche.
Gibt es Sterne dort draußen, die besser für Leben geeignet sind? Sicher nicht die hupfigen M-Zwerge! Diese klitzekleinen langlebigen tiefroten Rumpeltiltzchen strahlen zwar sehr niederenergetisch, aber brechen dafür andauernd und heftig aus. Da ein bewohnbarer Planet, damit es warm genug darauf ist, sehr eng an einem solchen Stern stehen muss, hat Leben dort praktisch keine Chance. Schade eigentlich. Über 70% der Sterne in der Milchstraße sind M-Zwerge.
Aber es gibt da eine Mitte, zwischen roten Zwergen und gelben Sternen wie der Sonne: orange K-Zwerge. Sie leben deutlich länger als unser Heimatstern, sind vergleichsweise ruhig und erlauben Planeten, weiter weg zu sein, sodass etwaige Ausbrüche besser überstanden werden können. Ihre Strahlung ist nicht so harsch wie die der Sonne, aber stark genug um potentielles Leben mit Energie zu versorgen. Und dazu kommt noch, dass sie ziemlich häufig sind. Viel häufiger als sonnenähnliche Sterne.
Kann es sein, dass Alienzivilisationen völlig verwundert auf die bewohnte Erde um die Sonne blicken? Dass sie sich fragen, wie wir es schaffen konnten, mit einem solch heftigen Heimtstern?
Ad Astra!
Jeden zweiten Dienstag gibt's eine neue Folge.
Ein großer Schritt für die Menschheit ist auf Instagram.
Fragen oder Anregungen? Schickt mir eine Mail an [email protected]
Danke für's Zuhören!
P.S. Falls ihr mich und dieses Projekt unterstützen wollt, könnt ihr das via Paypal oder Patreon tun. Ganz herzlichen Dank dafür! Florian, Iriana, Schmubuster und Patrick sind bereits Star-Supporter und Frank und Marco sind sogar Supernova-Supporter! Danke euch!

016: Der Weg des Wassers
Ein großer Schritt für die Menschheit
07/30/24 • 28 min
Disclaimer: Bei der Aufnahme dieser Folge gab es leider Tonprobleme, die ich erst später feststellen konnte. Unglücklicherweise war es zeitlich nicht möglich, die Folge komplett neu aufzunehmen. Durch die tatkräftige Unterstützung von Bakuba war es möglich, zu retten, was zu retten ist. Leider ist der Ton immer noch nicht perfekt, das tut mir sehr Leid! Ich hoffe, es ist trotzdem in Ordnung für euch.
Habt ihr euch schonmal Gedanken darüber gemacht, wo das Wasser herkommt? Aus dem Wasserhahn? Aus einer Bergquelle? Von oben aus den Wolken?
Tatsächlich ist das irdische Wasser womöglich uralt - älter als die Erde und sogar die Sonne. Es war natürlich nicht schon immer hier. Zu Beginn der Geschichte unserer Planeten war es viel zu heiß. Er muss trocken entstanden sein. Es ist schon erstaunlich, weshalb wir hier auf der Erde ein Paradies mit Flüssen, Ozeanen und Seen genießen, während unsere Nachbarn Venus und Mars praktisch staubtrocken sind. Nur durch die Anwesenheit von flüssigem Wasser konnte es hier zu Leben kommen. Wie kam das wertvolle Wasser zu uns? Wie kommt es zu anderen Planetensystemen? Versorgt es auch erdähnliche Exoplaneten, sodass dort vielleicht Alien-Lebensformen entstehen könnten?
Am besten, ihr lasst euch die Geschichte von den Helden selbst erzählen: den Wassermolekülen. Ihre Reise ist bemerkenswert und vielleicht die entscheidende, wenn es um Leben hier auf unserem Planeten geht.
Ad Astra!
Jeden zweiten Dienstag gibt's eine neue Folge.
Ein großer Schritt für die Menschheit ist auf Instagram.
Fragen oder Anregungen? Schickt mir eine Mail an [email protected]
Danke für's Zuhören!
P.S. Falls ihr mich und dieses Projekt unterstützen wollt, könnt ihr das via Paypal oder Patreon tun. Ganz herzlichen Dank dafür! Florian und Iriana sind bereits Star-Supporter und Frank und Marco sind sogar Supernova-Supporter! Danke euch!
Selbstverständlich bleibt der Podcast aber weiterhin auch völlig kostenlos auf allen Plattformen.
Dieser Podcast wird produziert mit der Hilfe von BAKUBA - The Voice of Companies

031: Die Welt, auf der es Glas regnet
Ein großer Schritt für die Menschheit
02/25/25 • 35 min
Die ganze Geschichte der außerirdischen Jägerin auf den Spuren der verschollenen Menschheit könnt ihr in Folge 4, 10, 17 und 24 nachhören!Nox ist nicht mehr alleine unterwegs. Sie hat nun einen Begleiter, eine Intelligenz, programmiert von der verschollenen Menschheit. Doch die Erinnerungen der KI sind lückenhaft. Ziellos wandern die beiden im All, mit einer Frage, die sie umtreibt: wohin sind die Menschen gegangen? Welche Gründe trieben sie und wieso gibt es solche eigenartigen Ähnlichkeiten zwischen ihnen und Nox?
Auf ihrer Suche stoßen sie schließlich auf die Welt, die wir heute unter dem Namen HD 189733 b kennen. Ein heißer Jupiter, tiefblau. Mit tödlicher Wettervorhersage: auf der 1000°C heißen Welt regnet es Glassplitter. Seitwärts. Was sollte die Menschen an einen solchen Ort treiben? Was könnten sie hoffen, dort zu finden. Und, die wichtigste Frage: sind sie noch dort?
Während ihrer Reise gewinnt die KI Stück für Stück ihre Erinnerungen zurück. Und macht eine schockierende Entdeckung.
Ad Astra!
Jeden zweiten Dienstag gibt's eine neue Folge.
Ein großer Schritt für die Menschheit ist auf Instagram.
Fragen oder Anregungen? Schickt mir eine Mail an [email protected]
Danke für's Zuhören!
P.S. Falls ihr mich und dieses Projekt unterstützen wollt, könnt ihr das via Paypal oder Patreon tun. Ganz herzlichen Dank dafür! Florian, Iriana, Schmubuster und Patrick sind bereits Star-Supporter, Marco und Robert sind sogar Supernova-Supporter und Frank ist sogar Quasar-Supporter! Danke euch!
Selbstverständlich bleibt der Podcast aber weiterhin auch völlig kostenlos auf allen Plattformen.
Dieser Podcast wird produziert mit der Hilfe von BAKUBA - The Voice of Companies

029: Astro True Crime: Das verfluchte Land
Ein großer Schritt für die Menschheit
01/28/25 • 39 min
Vor über 100 Jahren geschah in der fast menschenleeren russischen Taiga etwas, das bis heute nicht gänzlich erklärt werden konnte. Obwohl nur eine Handvolle nomadischer Evenki das Ereignis in der Tunguska Ebene tatsächlich am eigenen Leib erfuhren, erschütterte es am 30. Juni 1908 buchstäblich die gesamte Welt. 2000 Quadratkilometer Wald wurden geplättet, noch in tausenden Kilometer Umkreis war ein gewaltiger Knall zu hören, Seismographen von Potsdam bis nach Washington schlugen aus und seltsame silbrige Wolken zogen über ganz Europa und
Nun könnte man meinen, die Antwort könnte eigentlich nur über unseren Köpfen liegen. Solche große Wucht kommt meistens wenn dann aus dem Himmel. Aber so einfach ist das nicht. Seltsame magnetische Anomalien, mutierte Pflanzen und stumme, verkohlte Baumreste werfen Rätsel auf. So viele Rätsel, dass die tollsten Theorien seit jeher gesponnen werden. Ein außerirdische Bruchlandung eines UFOs, ein versteckter Vulkan oder sogar eine Mückenexplosion soll es gewesen sein! Solche Theorien könnte man belächeln, wäre da nicht der Elefant im Raum. Beziehungsweise, der fehlende Elefant im Raum. Denn bei allem was wir inzwischen über Tunguska herausfinden konnten, eines konnte niemand in über 100 Jahren finden: einen Krater.
Was auch immer das Ereignis verursachte, es scheint danach verschwunden zu sein. Vom Himmel herabgefallen und dann - in Luft aufgelöst? Was geschah wirklich?
Wer könnte besser Licht ins Dunkle bringen, als diejenigen, die damals tatsächlich direkt dabei waren: die nomadischen Evenki.
Zusammenfassung der Evenki Berichte:
https://arxiv.org/abs/2402.10900
Weiterführende Links:
https://www.aanda.org/articles/aa/abs/2001/39/aah2886/aah2886.html
https://www.cbc.ca/news/science/the-tunguska-event-1.742329
Ad Astra!
Jeden zweiten Dienstag gibt's eine neue Folge.
Ein großer Schritt für die Menschheit ist auf Instagram.
Fragen oder Anregungen? Schickt mir eine Mail an [email protected]
Danke für's Zuhören!
P.S. Falls ihr mich und dieses Projekt unterstützen wollt, könnt ihr das via Paypal oder Patreon tun. Ganz herzlichen Dank dafür! Florian, Iriana, Schmubuster und Patrich sind bereits Star-Supporter, Marco und ganz neu dabei Robert sind Supernova-Supporter und Frank sogar Quasar-Supporter! Danke euch!
Selbstverständlich bleibt der Podcast aber weiterhin auch völlig kostenlos auf allen Plattformen.
Dieser Podcast wird produziert mit der Hilfe von BAKUBA - The Voice of Companies

024: Gefroren in heißem Eis: die letzte Stimme der Menschheit
Ein großer Schritt für die Menschheit
11/19/24 • 35 min
Die ganze Geschichte der außerirdischen Jägerin auf den Spuren der verschollenen Menschheit könnt ihr in Folge 4, 10 und 17 nachhören!
Nox' Abenteuer geht weiter! Auf ihrer Suche nach der verschwundenen Menschheit hat sie bereits einige seltsame und bizarre Planeten gesehen. Doch die neuste Spur führt sie nun zu einer Welt, die man sich praktisch nicht mehr vorstellen kann: ein Planet bedeckt mit Wassereis. Doch es ist nicht einfach nur Eis. Das Eis ist mehrere hundert Grad heiß. Und trotzdem im festen Zustand.
Der Planet ist so nah an seinem Stern, dass eine Landung praktisch unmöglich ist. Was wollten die Menschen hier? Weshalb suchen sie sich einen solchen unwirtlichen Planeten aus? Und, das wichtigste: sind sie noch hier oder, wie zuvor, bereits wieder weitergezogen mit kaum mehr als einer Erinnerung, die noch in der Luft liegt.
Wie ist dieser Planet überhaupt möglich? Und wer wartet dort noch, eingefroren im heißen Eis über die Jahrhunderte hinweg?
Ad Astra!
Jeden zweiten Dienstag gibt's eine neue Folge.
Ein großer Schritt für die Menschheit ist auf Instagram.
Fragen oder Anregungen? Schickt mir eine Mail an [email protected]
Danke für's Zuhören!
P.S. Falls ihr mich und dieses Projekt unterstützen wollt, könnt ihr das via Paypal oder Patreon tun. Ganz herzlichen Dank dafür! Florian, Iriana, Schmubuster und Patrick sind bereits Star-Supporter und Frank und Marco sind sogar Supernova-Supporter! Danke euch!
Selbstverständlich bleibt der Podcast aber weiterhin auch völlig kostenlos auf allen Plattformen.
Dieser Podcast wird produziert mit der Hilfe von BAKUBA - The Voice of Companies

Bonus: Jahresende zwischen den Sternen
Ein großer Schritt für die Menschheit
12/30/24 • 31 min
Ein Jahr "Ein großer Schritt für die Menschheit"! Ich kann es noch immer nicht ganz glauben, dass es inzwischen so viele von euch gibt, die mit auf die Reise gehen. Diese Bonusfolge ist eher ein lockeres laut-denken meinerseits. Ihr habt mir einige Fragen geschickt, auf die ich eingehe und ich möchte das Jahr einfach gerne mit einer persönlichen Note ausklingen lassen. Kommendes Jahr geht es genauso weiter, wir brechen wieder auf zu den Sternen, suchen nach Aliens (oder nach den Menschen, im Fall von Nox), wagen uns an schwarze Löcher und Neutronensterne heran und werfen einen Blick zurück zu unserer Heimatwelt, der Erde. Danke euch, dass ihr mich begleitet auf dieser Reise.
Ad Astra!
Jeden zweiten Dienstag gibt's eine neue Folge.
Ein großer Schritt für die Menschheit ist auf Instagram.
Fragen oder Anregungen? Schickt mir eine Mail an [email protected]
Danke für's Zuhören!
P.S. Falls ihr mich und dieses Projekt unterstützen wollt, könnt ihr das via Paypal oder Patreon tun. Ganz herzlichen Dank dafür! Florian, Iriana, Schmubuster und Patrick sind bereits Star-Supporter, Marco ist Supernova-Supporter und Frank sogar Quasar-Supporter! Danke euch!
Selbstverständlich bleibt der Podcast aber weiterhin auch völlig kostenlos auf allen Plattformen.
Mehr beste Episoden anzeigen

Mehr beste Episoden anzeigen
FAQ
Wie viele Episoden hat Ein großer Schritt für die Menschheit?
Ein großer Schritt für die Menschheit currently has 38 episodes available.
Welche Themen behandelt Ein großer Schritt für die Menschheit?
The podcast is about Astronomy, Podcasts and Science.
Was ist die beliebteste Episode auf Ein großer Schritt für die Menschheit?
The episode title '013: Mondwanderung: Kratersand und Schwefeleis' is the most popular.
Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Ein großer Schritt für die Menschheit?
The average episode length on Ein großer Schritt für die Menschheit is 32 minutes.
Wie oft werden Episoden von Ein großer Schritt für die Menschheit veröffentlicht?
Episodes of Ein großer Schritt für die Menschheit are typically released every 14 days.
Wann war die erste Episode von Ein großer Schritt für die Menschheit?
The first episode of Ein großer Schritt für die Menschheit was released on Dec 27, 2023.
Mehr FAQ anzeigen

Mehr FAQ anzeigen