Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

c’t Magazin

Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.
Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan - Vor Bundestagswahl: Digitalpoltik unter der Lupe | c’t uplink

Vor Bundestagswahl: Digitalpoltik unter der Lupe | c’t uplink

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

play

02/22/25 • 48 min

Mit dabei: Hartmut Gieselmann, Marie-Claire Koch, Christian Wölbert und Keywan Tonekaboni

Die Ampel hatte digitalpolitisch viel vor, aber kaum was umgesetzt. Macht es die nächste Bundesregierung besser? Im c’t uplink diskutieren wir über die aktuellen Herausforderungen bei der Digitalisierung von Verwaltung und Gesundheitswesen, was Künstliche Intelligenz verändert und wie es künftig um die Bürgerrechte im Neuland steht.

https://www.heise.de/hintergrund/Digitalpolitische-Konzepte-der-Parteien-vor-der-Wahl-2025-10249911.html https://www.heise.de/hintergrund/Das-schwierige-digitalpolitische-Erbe-der-gescheiterten-Regierungskoalition-10178204.html https://www.heise.de/thema/Digital-Health

Abonniert unseren Newsletter „c't D.digital“ zur Digitalpolitik und werdet Teil der Debatte! https://www.heise.de/newsletter/anmeldung.html?id=ct-ddigital

bookmark
plus icon
share episode
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan - Was moderne Gesundheits- und Fitnesstracker können | c’t uplink
play

12/07/24 • 40 min

Mit dabei: Michael Link, Jörg Wirtgen und Jan Schüßler

Diesmal sprechen wir im c’t uplink über Smartwatches und- Ringe, Fitness- und Gesundheitstracker und auch exotischere Gesunheits-Gadgets wie Schlafmatten.

Wie genau sind eigentlich die Schrittzähler? Was ist von EKG-Funktionen zu halten? Was können Smart-Ringe? Können Tracker wirklich die Schlafqualität ermitteln? Und was ist der Unterschied zwischen Fitnesstracker und Smartwatch? Wir löchern die c't-Kollegen Michael Link und Jörg Wirtgen mit diesen und noch mehr Fragen.

bookmark
plus icon
share episode
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan - Die Internet-Technik der Zukunft – Glasfaser, Starlink & Co. | c’t uplink
play

11/16/24 • 50 min

Mit dabei: Urs Mansmann, Andrijan Möcker und Jan Schüßler

Diesmal sprechen wir im c’t uplink drüber, wie sich Internetanschlüsse in Zukunft entwickeln werden und welche Technik sich eigentlich in welchem Fall eignet. Im Regelfall ist das zwar die Glasfaser, inbesondere im Angesicht des langfristigen Ziels, die Technik DSL früher oder später abzuschaffen. In einigen Fällen sind aber auch das Satellitennetzwerk Starlink oder eine schlichte 5G-Verbindung die bessere (oder die einzige) Wahl.

Was ist eigentlich das Problem mit DSL? Wie lange halten Glasfasern? Warum braucht ein Glasfasernetz viel weniger Energie als DSL? Aus wie vielen Satelliten besteht das Starlink-Netz derzeit? Wir löchern die c't-Kollegen Urs Mansmann und Andrijan Möcker mit diesen und viel mehr weiteren Fragen.

bookmark
plus icon
share episode
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan - Notebooks 2025: mit den NPU-Prozessoren von AMD, Apple, Intel und Qualcomm | c’t uplink
play

01/04/25 • 58 min

Mit dabei: Florian Müssig und Jörg Wirtgen

Die Prozessorfrage beim Notebook spielt dieses Jahr eine größere Rolle als bisher, weil die Auswahl größer ist und die Prozessoren sich in mehr Punkten unterscheiden. Aber auch Aspekte wie Laufzeit, Gewicht, Schnittstellen und Display bleiben wichtig. Im Podcast entwirrt c’t-Redakteur Florian Müssig die Zusammenhänge.

Das Besondere bei den CPUs: Wer viel Rechenleistung, viel KI-Leistung, lange Laufzeiten und einen günstigen Preis erwartet, wird nicht fündig. Vier Prozessorklassen sind auf dem Markt, und jede schwächelt in mindestens einer der Kategorien: AMD Ryzen 9, Apple M4, Qualcomm Snapdragon X, Intel Core Ultra 200. Auch die Notebook-Hersteller müssen sich entscheiden, welche Plattformen sie unterstützen.

Wir erklären auch, für welche KI-Funktionen man genau diese NPU-Prozessoren braucht oder welche auch auf CPUs ohne NPU laufen, wir schauen auf Erweiterbarkeit – besonders beim Framework-Notebook –, auf Displayhelligkeiten und -größen und auf viele weitere Details.

Der c’t-Artikel zum Thema (Paywall)

bookmark
plus icon
share episode
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan - Moderne Mailclients: unerwartet interessant | c’t uplink

Moderne Mailclients: unerwartet interessant | c’t uplink

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

play

02/01/25 • 33 min

Mit dabei. Holger Bleich, Stefan Wischner und Jan Schüßler

Mailprogramme – bei diesem Wort dürfte so mancher erstmal reflexhaft gähnen. Das ändert aber nichts daran, dass das Medium Email trotz aller Totsagungen nach wie vor relevant ist – sei es im geschäftlichen Kontext oder privat.

Für uns war das Grund genug, einmal zu schauen, was aktuelle Mailclients eigentlich Neues und Altes können, warum das uralte POP3-Protokoll nach wie vor Anhänger hat und was es genau mit Microsofts vielgescholtenem "neuen Outlook" auf sich hat.

bookmark
plus icon
share episode
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan - 20 Jahre Ubuntu: Ein Blick zurück und nach vorn | c’t uplink

20 Jahre Ubuntu: Ein Blick zurück und nach vorn | c’t uplink

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

play

10/26/24 • 52 min

Mit dabei: Niklas Dierking, Keywan Tonekaboni und Liane M. Dubowy

Als Desktop-Linux für alle war Ubuntu im Oktober 2004 mit Ubuntu 4.10 mit dem Spitznamen Warty Warthog gestartet. Ubuntu trat als einsteigerfreundliche Linux-Distribution an, als die es sich schnell einen Namen machte. Dafür gab es mehrere Gründe, beispielsweise den Installationsassistenten, der nicht allzu viele Fragen stellt und ein alltagstaugliches Linux-System auf der Festplatte installiert. Ubuntu 4.10 passte zudem auf eine einzige CD und ließ sich so auch leichter verteilen.

Von da an erschien zwanzig Jahre lang zweimal im Jahr eine neue Ausgabe und das bis auf eine einzige Ausnahme auch immer recht pünktlich. Und es gibt keinen Grund anzunehmen, dass sich das in nächster Zeit ändern könnte. Im Laufe seiner Entwicklung ging Canonicals Distribution so manches Mal eigene Wege, die sich nicht immer durchsetzen konnten. Die aktuellste Ubuntu-Version ist die im Oktober erschienene Jubiläumsausgabe 24.10 „Oracular Oriole“. In diesem c’t uplink skizzieren wir die Entwicklung von Ubuntu mit wichtigen Meilensteinen und ergründen, wo Ubuntu heutzutage erfolgreich ist und wo nicht.

Anlässlich des Jubiläums führte c’t-Redakteure ein Interview mit Ubuntu-Gründer und -Geldgeber Mark Shuttleworth und befragten diesen zu vergangenen Entwicklungen und Plänen für die Zukunft. Ihre Eindrücke schildern sie ebenfalls in dieser Podcastausgabe.

In unserem WhatsApp-Kanal sortieren Torsten und Jan aus der Chefredaktion das Geschehen in der IT-Welt, fassen das Wichtigste zusammen und werfen einen Blick auf das, was unsere Kollegen gerade so vorbereiten.

bookmark
plus icon
share episode
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan - Android oder iOS? Warum Du über einen Umstieg nachdenken solltest | c’t uplink
play

11/23/24 • 56 min

Mit dabei: Robin Brand, Steffen Herget, Jörg Wirtgen und Stefan Porteck

Android oder iOS? Kommt eine Podcastfolge mit diesem Vergleich nicht 10 Jahre zu spät? Tatsächlich haben Apple und Google ihre Mobilsysteme ständig weiter entwickelt – und nicht zuletzt hat die EU ein paar Änderungen erzwungen. Also lohnt sich durchaus, die Systemfrage neu zu stellen.

Die c't-Redakteure Robin Brand, Steffen Herget und Jörg Wirtgen stellen die Entwicklungen vor, vergleichen die Top-Smartphones auf beiden Seiten und geben Tipps zum Umstieg.

Wie sieht es um die Anpassbarkeit aus, bisher ein Vorteil von Android? Und iOS muss jetzt auch Stores von anderen Anbietern zulassen, wie wirkt sich das aus? Bei der Sicherheit halt iOS führend, ist das immer noch so? Und welches Smartphone hat eigentlich die Nase vorne bei Fotos und Videos? Das viele weitere Aspekte besprechen wir in dieser Folge.

bookmark
plus icon
share episode
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan - KI in der Bildung / Desinfec’t 2023 – die Antiviren-Toolbox | c’t uplink 48.5
play

05/27/23 • 40 min

Mit dabei: Dorothee Wiegand, Dennis Schirmmacher, Jan Schüßler

Wie Lehrkräfte an Schulen und Unis generative KI à la ChatGPT einsetzen können, darüber sprechen wir in dieser Folge des c’t uplink. Außerdem: Unser Antiviren-Notfallwerkzeug Desinfec’t ist in der 2023er-Ausgabe erschienen.

ChatGPT im Unterricht? Das klingt spontan erstmal nach einer komischen Idee: Wollte man das nicht vor Kurzem noch flächendeckend verbieten? Und in Schulen? Die teilweise nicht einmal WLAN auf die Kette kriegen? Und: ist das jetzt das Ende der Hausarbeit, wie wir sie kennen? Was bedeutet es für Prüfungen und andere Leistungsbewertungen? Zu alledem baumelt auch noch dieses Damoklesschwert namens Datenschutz über dem Thema.

Im Uplink erklärt Dorothee Wiegand, warum ausufernde Ängste übertrieben sind. Im schulischen Einsatz geht es vor allem darum, den Umgang mit KI-Systemen zu lernen und sowohl ihre Verwendung als Werkzeug zu meistern, als auch ihre Grenzen zu verstehen – zum Beispiel, dass man bis dato besser alles nachprüft, was ChatGPT erzählt.

Interssanterweise gibt es auch Firmen, die schon einsetzbare KI-Anwendungen in maßgeschneiderter Form für die Schule anbieten. Die helfen dann auch, ein Datenschutz-Desaster zu vermeiden.

Und: Alles neu macht der Mai – auch das Desinfec’t. Genauer gesagt wird das Live-Antiviren-Tool jeden Frühling von einem Team um c’t-Redakteur Dennis Schirrmacher auf den aktuellen Stand gebracht.

Er ist es denn auch, der im uplink erklärt, was die 2023er-Ausgabe neues kann, warum man zwischen zwei verschiedenen Linux-Kerneln wählen kann und für welche Aufgaben sich Desinfec’t überhaupt eignet. Denn die Toolbox kann nicht nur mit mehreren Scannern nach Viren suchen, sondern bringt auch ein Fernwartungsprogramm, Datenrettungssoftware und professionelle Tools für die Malware-Analyse mit – und mehr.

=== Anzeige / Sponsorenhinweis ===

Die Plus.line AG aus Frankfurt bietet über 400 Kunden Lösungen an, die genau auf deren Bedürfnisse abgestimmt sind. Mit den Schwerpunkten Managed Cloud / Hosting, Network Services & IT Outsourcing, eigenen Rechenzentren, einem Linux-, Netzwerk-, und Windows-Team sowie herausfordernden Projekten sind wir ein spannender und menschlicher Arbeitgeber auf Augenhöhe. Karriere bei der Plus.line AG --> https://www.plusline.net/karriere

=== Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

bookmark
plus icon
share episode
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan - Linux auf ARM-Laptops und Chromebooks | c’t uplink

Linux auf ARM-Laptops und Chromebooks | c’t uplink

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

play

03/15/25 • 47 min

Mit dabei: Niklas Dierking, Keywan Tonekaboni und Jan Schüßler

Auf manchen Notebooks ist es nicht ganz einfach, Linux zu installieren – sei es, weil die Hersteller es verhindern wollen, oder weil die Hardware neu und ungewöhnlich ist und es die Hersteller einfach nicht interessiert. Dabei ist Linux auf den sparsamen und zugleich performanten MacBooks mit M1- oder M2-Chip ziemlich reizvoll, oder auch auf den Windows-on-ARM-Geräten mit Snapdragon X, die seit Mitte 2024 erhältlich sind.

Wie einfach oder kompliziert ist es, Linux auf einem Apple-Silicon-MacBook oder auf einem Windows-on-ARM-Laptop zu installieren? Oder auch auf einem ausrangierten Chromebook, das zwar einen normalen x86-Prozessor hat, aber firmwareseitig zugenagelt ist? Wie ist das mit der Akkulaufzeit? Funktioniert die ganze integrierte Hardware? Über diese und weitere Fragen sprechen wir in dieser Folge des c’t uplink.


Unsere nächste Folge wird anders! Denn wir nehmen am 15. März am Podcast-Festival Leipzig Lauscht teil. Dort sprechen wir nicht nur live, sondern zeichnen die Folge natürlich auch auf. Kommendes Wochenende (21./22. März) hört und seht ihr das Ergebnis. Bis dahin! :)

https://leipziglauscht.live/


bookmark
plus icon
share episode
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan - KI-Sprachmodelle im Test: Was können GPT & Co., was regelt die EU? | c’t uplink
play

10/19/24 • 39 min

Mit dabei: Hartmut Gieselmann, Holger Bleich und Greta Friedrich

GPT von OpenAI hat längst Konkurrenz bekommen. Sechs KI-Sprachmodelle haben wir für unseren KI-Schwerpunkt in c’t 23/2024 getestet, darunter die Modelle von Google, Meta und Anthropic. Wir geben einen Überblick und beleuchten den AI Act, mit dem die EU Hersteller regulieren will.

In dieser Folge von c’t uplink erzählt c’t-Redakteur Hartmut Gieselmann davon, wie er den Sprachmodellen auf den Zahn gefühlt hat, warum das europäische Modell Mistral durchaus mit den amerikanischen mithalten kann und wie c‘t bei zwei Modellen sogar den Energiebedarf messen konnte. c’t-Redakteur Holger Bleich berichtet, was die EU mit dem AI Act regelt und was noch passieren muss, bevor die Regeln ab Sommer 2025 gelten.

Unseren Test von sechs KI-Sprachmodellen, einen Überblick zum AI Act und ein Interview zu KI und Nachhaltigkeit finden Sie in der c’t 23/2024. Die Ausgabe gibt’s ab dem 18. Oktober am Kiosk, im Browser und in der c’t-App für iOS und Android.

bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan?

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan currently has 585 episodes available.

Welche Themen behandelt c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan?

The podcast is about News, Security, Tech, Software, Podcasts, Technology, Science, Mobile and Linux.

Was ist die beliebteste Episode auf c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan?

The episode title '1001 Tipps für Ersthelfer bei PC-Problemen | c’t uplink' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan?

The average episode length on c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan is 54 minutes.

Wie oft werden Episoden von c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan veröffentlicht?

Episodes of c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan are typically released every 7 days.

Wann war die erste Episode von c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan?

The first episode of c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan was released on Feb 9, 2014.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare