Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
Tennis

Tennis

© 2025 meinsportpodcast.de

Tennis auf meinsportpodcast.de – Alle Podcasts zu ATP und WTA findest Du hier. Andreas Thies und Philipp Joubert liefern dir wöchentlich neue Folgen des besten deutschsprachigen Tennis-Podcasts „Chip & Charge“. Highlights sind die Dailys zu den Grand Slams. Abonniere jetzt diesen Podcast-Feed und erhalte alle Podcasts zu Deiner Lieblingssportart.
Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Staffeln

Top 10 Tennis Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten Tennis Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Tennis zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Tennis Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit der Auslosungsvorschau zu den Australian Open 2024. Bei den Damen hat die Topgesetzte Iga Swiatek durchaus eine harte Auslosung erwischt. Sie trifft in der ersten Runde auf Sonia Kenin, danach würde Danielle Collins oder Angelique Kerber warten. Auch gegen Elina Svitolina könnte sie noch vor dem Viertelfinale spielen. Dort könnte es dann gegen Jelena Ostapenko oder Marketa Vondrousova gehen. Im zweiten Viertel befindet sich Elena Rybakina. Die Siegerin von Brisbane trifft in der ersten Runde ebenfalls auf einen großen Namen: Karolina Pliskova. Im Viertelfinale könnte es gegen Jessica Pegula oder Qinwen Zhen gehen. Coco Gauff ist die Topgesetzte im dritten Viertel. In diesem Teil der Auslosung sticht vor allem die erste Runde zwischen Carolina Garcia und Naomi Osaka ins Auge. Auch Maria Sakkari befindet sich hier. Das unterste Viertel wird angeführt von Aryna Sabalenka. Deren Erstrundengegnerin steht noch nicht fest. In ihrem Viertel befinden sich allerdings Ludmila Samsonova und Ons Jabeur. Bei den Herren steht wie gewohnt Novak Djokovic an der Spitze des Tableaus. Er könnte in der dritten Runde auf Andy Murray treffen und in der vierten Runde auf Ben Shelton. Im Viertelfinale könnte es dann zu einer Wiederholung des Finales aus dem letzten Jahr gegen Stefanos Tsitsipas kommen. Der zweite ganz große Name in der oberen Hälfte ist Jannik Sinner, möglicher Halbfinalgegner von Novak Djokovic. Der andere topgesetzte Spieler in seinem Teil der Auslosung ist Andrey Rublev. Im dritten finden sich Viertel Holger Rune, Hubert Hurkacz und Grigor Dimiotrov. Der Favorit hier ist allerdings sicherlich Daniil Medvedev. Im letzten Viertel befindet sich Carlos Alcaraz. Wie Sinner und Medvedev kommt er ohne Vorbereitungsturnier in die Australian Open. Er könnte im Viertelfinale auf Alexander Zverev treffen. Für den geht es zum Auftakt gegen Dominik Koepfer.

Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.


bookmark
plus icon
share episode
Tennis - Ratloser Thiem – Schweigende Osaka
play

05/30/21 • 39 min

Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem Daily vom ersten Tag der French Open 2021. Die größte Geschichte (auf dem Platz) trug sich am Nachmittag zu. Denn da verlor Dominic Thiem in fünf Sätzen gegen Pablo Andujar. Der Spanier galt einst als Talent auf dem Sand, konnte sich jedoch vor allem auf Grund von Verletzungen nie richtig etablieren. Nun gelang ihm im Alter von 35 Jahren der vielleicht größte Sieg seiner Karriere. Thiem seinerseits tat sich auch in diesem Match schwer, verlor im Laufe der Partie immer mehr die spielerische Orientierung. Auch bei Alexander Zverev sah es zwischendrin so aus, als wenn er wackeln könnte. Doch am Ende setzte sich Zverev in fünf Sätzen gegen Oscar Otte durch. So erwischte es bei den Gesetzten nur einen weiteren Spieler am Sonntag: Dan Evans. Der verlor in vier Sätzen gegen Miomir Kecmanovic. Karen Khachanov, Roberto Bautsista Agut und Fabio Fognini konnten sich hingegen durchsetzen. Osaka drohen Konsequenzen Bei den Damen bleibt weiterhin Naomi Osaka die größte Geschichte und nicht nur weil sie ihre erste Runde gegen Partricia Maria Tig gewann. Denn der Streit um ihren Pressekonferenzboykott während der French Open geht weiter. Die French Open anscheinend in Zusammenarbeit mit den anderen drei Grand Slam Turnieren - veröffentlichten ein Statement in dem sie Osaka bei fortwährendem Boykott mit Ausschluss drohten. Früh zu Ende gegangen sind die French Open für Angelique Kerber, die in zwei Sätzen gegen Anhelina Kalinina verlor. Auch Petra Kvitova musste ordentlich schwitzen, hatte Matchball gegen Greet Minnen abzuwehren. Am Ende reichte es jedoch zu einem Sieg in drei Sätzen. Sie trifft nun auf die Rückkehrerin Elena Vesnina, die ganz klar gegen Olga Govortsova gewann. Auch Victoria Azarenka, Viktoria Kudermetova und Anastasia Pavlyuchenkova konnte am Sonntag siegen. Paula Badosa legte ebenfalls einen ungefährdeten Start in die French Open 2021 hin.
bookmark
plus icon
share episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem Daily vom achten Tag der French Open 2021. Die Sendung beginnt damit, dass Andreas argumentiert, warum ein Match aus der Damen-Doppel-Konkurrenz dieses Mal das Match des Tages ist. Rybakina besiegt Serena Danach widmen sich Andreas und Philipp den Einzelwettbewerben, wo heute die ersten acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Viertelfinals ermittelt wurden. Bei den Damen hat sich dabei die untere Hälfte komplett geöffnet. Weder Paula Badosa, noch Tamara Zidansek, Anastasia Pavlyuchenkova oder Elena Rybakina haben schon Mal ein Grand-Slam-Halbfinale - geschweige denn ein Finale - erreicht. Nun konkurrieren diese vier Damen um eben dieses Vorhaben. Badosa konnte sich am Sonntag gegen die Finalistin von vor zwei Jahren, Marketa Vondrousova, durchsetzen. Zidansek gewann in zwei Sätzen gegen Sorona Cirsta. Die beiden Überraschungen gelangen allerdings Pavlyuchenkova und Rybakina. Pavlyuchenkova gewann nach verlorenem erstem Satz noch recht sicher in drei Sätzen gegen Victoria Azarenka und Elena Rybakina konnte Serena Williams aus dem Wettbewerb nehmen. Federer zieht zurück Bei den Herren gab es am Sonntag den Rückzug von Roger Federer aus dem diesjährigen French Open Wettbewerb zu vermelden. Nach seinem langen Match vom Samstag zog Federer vor dem Match am Montag gegen Matteo Berrettini raus. Ins Viertelfinale schafften es Daniil Medvedev und Stefanos Tsitsipas, die nun aufeinandertreffen. Medvedev ließ Cristian Garin letztlich keine Chance und gewann in drei Sätzen. Auch Tsitsipas hatte mit Pablo Carreno-Busta nur ganz wenige Schwierigkeiten und setzte sich ähnlich souverän durch. Zu den Viertelfinal-Neulingen gehört der Spanier Alejandro Davidovich Fokina. Der gewann am frühen Abend in vier Sätzen gegen Federico Delbonis. Schon in der Runde zuvor hatte er mit seinem unorthodoxen Spiel überzeugt. Für ihn geht es nun im Viertelfinale gegen Alexander Zverev. Der hatte in den Abendbedingungen von Paris wenig Probleme mit Kei Nishikori. Nicht nur das Serve von Nishikori war zu harmlos. Auch sonst hatte er nicht viel zuzusetzen.
bookmark
plus icon
share episode
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem Daily vom zehnten Tag der French Open 2021. Am Dienstag standen die ersten Viertelfinals auf dem Plan. Andreas und Philipp gehen Match für Match durch die Ergebnisse. Hochklassiges Drama bei den Frauen Am Mittag konnte Tamara Zidansek ins Halbfinale einziehen. Sie besiegte Paola Badosa mit 8:6 im dritten Satz. Am Ende machten nur ganz wenige Punkte den Unterschied. Während Zidansek mit der Vorhand die entscheidenden Ballwechsel gewinnen konnte, unterliefen Badosa zum Ende hin ein paar unerzwungene Fehler. Beide Spielerinnen hatten schon in den letzten Runden lange und spektakuläre Matches gespielt, so hatte Zidansek in der ersten Runde gegen Bianca Andreescu gewonnen. Nun trifft Zidansek am Donnerstag auf Anastasia Pavlyuchenkova. Die konnte am Dienstag ein ebenfalls sehr enges Match gegen Elena Rybakina gewinnen. Hier fiel die Entscheidung mit 9:7 im dritten Satz, wieder machte nur eine Handvoll Punkte den Unterschied. Pavlyuchenkova konnte dabei vor allem mit ihrem Serve überzeugen, zeigte sich aber auch besonders fit. Zverev gegen Tsitsipas Später am Nachmittag gewann Alexander Zverev locker und leicht gegen Alejandro Davidovich Fokina. Der Spanier hatte einen ganz schlechten Tag erwischt. Im unterliefen frühe Fehler im Spielaufbau, auch sein Serve konnte nicht überzeugen. Zverev tat sich im ersten Satz ebenfalls schwer, verlor insgesamt drei Mal seinen Aufschlag. Doch in den beiden folgenden Sätzen brachte er das Match souverän nach Hause. Für Zverev geht es nun gegen Stefanos Tsitsipas, der am Abend gegen seinen Angstgegner Daniil Medvedev bestehen konnte. Zwar fuchste sich Medvedev nach schlechtem Start in das Match. Doch am Ende zeigte sich, dass Tsitispas der bessere Sandplatzspieler ist. Immer wieder öffnete er klug den Court und konnte sich in den wichtigen Momenten auf seinen Aufschlag verlassen. Zum Ende blicken Andreas und Philipp noch kurz über die Doppelauslosungen in Paris. Hier musste Kevin Krawietz am Dienstag seine erste Niederlage in Paris hinnehmen. Er schied an der Seite von Horia Tecau gegen Juan Sebastian Cabal und Robert Farah aus.
bookmark
plus icon
share episode
Anfang Juli wird es wieder ein Turnier der ATP Challenger Tour in Österreich geben. Die Challenger Corner sprach mit dem Turnierdirektor. Außerdem gibt es einen Rückblick auf den Neckarcup, der in der Vorbereitung auf die French Open gespielt wurde. Andreas Thies (Chip & Charge) und Florian Heer (tennis-tourtalk.com) können natürlich auch während eines Grand Slams über Challenger-Tennis sprechen. So auch in der neuen Folge. Hier haben sie gute Nachrichten für Tennisfans in Österreich. Anfang Juli werden die Salzburg Open ausgetragen, ein Challenger-Turnier der höchsten Kategorie. Salzburg war schon in den 80ern und 90ern mit einem Sandplatzturnier auf der Landkarte vertreten gewesen, zuletzt mit einem Indoor-Challenger. Doch seit 10 Jahren war Funkstille. Und wie wichtig Challenger-Turniere für die heimischen Spieler sind, hat man in den letzten Jahren auch immer wieder von Verantwortlichen des Deutschen Tennis-Bund gehört. Dietmar Kasper von tennis-tourtalk.com hat mit Gerald Mandl, dem Turnierdirektor in Salzburg, gesprochen und über die Ausrichtung geredet. Sie sprechen über die Organisation, die Finanzierung und was rund um das Turnier geplant ist. Im zweiten Teil des Podcasts gibt es einen Rückblick auf den Neckarcup in Heilbronn. Florian sprach mit den Siegern Bernabe Zapata Miralles, den Doppelsiegern Nathaniel Lammons und Jackson Withrow und dem Turnierveranstalter Metehan Cebici.
bookmark
plus icon
share episode
Tennis - Moonball – Episode 14
play

09/20/21 • 26 min

LK-Turnier beim DSC 1899.

Meine Reaktion auf den verwandelten Matchball gibt es auf Instagram in meiner LK-Turnier-Highlight-Sammlung. Das Tableau zum LK-Turnier am Wochenende gibt es bei mybigpoint.de.



Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

bookmark
plus icon
share episode
Tennis - Vorfreude auf den Laver Cup!
play

09/24/21 • 36 min

Der Laver Cup steht an! Der Vergleich zwischen Spielern aus Europa und dem Rest der Welt sorgt bei Tobi und Daniel in diesem Jahr durchaus für Interesse. Zum ersten Mal muss dieses noch junge Format komplett ohne die Big3 auskommen. Kaum jemand bezwifelt, dass das nicht funktionieren nicht.

Dazu gibt es u.a. noch eine Lobhudelei auf Peter Gojowczyk und eine Antwort auf die Frage, wie sehenswert denn Showmatches sein können.

Folgt und bei Twitter, Instagram und Facebook!

Besucht unseren Shop auf tennisproleten.de!

Kapitel der Sendung

00:00 - Tobi und das beste Mixed-Turnier der Welt

03:30 - Der Laver Cup 2021 und die neue Chance

12:50 - Peter Gojowczyk und die besondere Leistung

18:55 - Dominic Thiem und die seltsame Kommunikation

23:25 - Simona Halep und die überraschende Trennung

28:40 - Caroline Wozniacki und das große Abschiedsspiel



Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

bookmark
plus icon
share episode
Tennis - Christian (LK8.4) - Der Linkshänder
play

11/02/22 • 62 min

Break gegen Bernd Karbacher.

Christian spielt beim TC Oberursel und hat es mal im Doppel geschafft, den ehemaligen Profi Bernd Karbacher zu breaken. Sein Vorbild ist Thomas Muster und ist, genau wie er, Linkshänder.


Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

bookmark
plus icon
share episode
Tennis - Tod auf Raten für Gilles Simon
play

11/04/22 • 36 min

+++WERBUNG+++

Die neue Highperformance-Tennissocke T2L von Splends!15 Prozent Rabatt mit dem Code "tennisproleten15" auf Eure Bestellung bei splends.de!

+++WERBUNG+++

Es ist nicht mehr lange hin bis der Tenniszirkus eine kurze Winterpause einlegt. Doch davor gibt es nochmal viel zu sehen und diskutieren.

Tobi schaut in dieser Woche zum Masters nach Paris, wo Rafael Nadal sich schnell verabschiedete und Gilles Simon das gar "für immer" tat.

Daniel hingegen schaut bei den WTA Finals ganz genau hin und sieht, dass nicht viele hinsehen. Zumindest vor Ort. War der Turnierort in Fort Worth gar falsch gewählt? Und übertreibt es der Tennissport vielleicht langsam mit immer neuen Standorten?


Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

bookmark
plus icon
share episode
Tennis - Abfahrt! - Thiem und Finch sagen Adios.
play

05/11/24 • 49 min

Während in Hamburg der deutsche Rapper Finch dem dortigen WTA-Turnier zur Absage verhilft, verkündet der Prince of Clay, Dominic Thiem, seinen Abschied vom Tennis. Ein Großer sagt leise Servus - ihm gebührt ein riesengroßes Adios!


Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.


?>
bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat Tennis?

Tennis currently has 1213 episodes available.

Welche Themen behandelt Tennis?

The podcast is about Podcasts, Sports and Tennis.

Was ist die beliebteste Episode auf Tennis?

The episode title '10 Sensationen der Grand-Slam-Historie' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Tennis?

The average episode length on Tennis is 43 minutes.

Wie oft werden Episoden von Tennis veröffentlicht?

Episodes of Tennis are typically released every day.

Wann war die erste Episode von Tennis?

The first episode of Tennis was released on Jan 20, 2020.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare