
TechTalk | Voice of Digital
Computerwoche, CIO & CSO
Alle Episoden
Beste Episoden
Top 10 TechTalk | Voice of Digital Episoden
Goodpods hat eine Liste der 10 besten TechTalk | Voice of Digital Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du TechTalk | Voice of Digital zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-TechTalk | Voice of Digital Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Formkrise bei Apple? - Mit Mark Zimmermann
TechTalk | Voice of Digital
09/17/24 • 31 min
Apple hat sein lange erwartetes "iPhone-Event" abgehalten und dabei bei vielen Anhängern für Fragezeichen, wenn nicht sogar für eine leichte Enttäuschung gesorgt. Was ist los bei Apple? Gemeinsam mit Mark Zimmermann, beruflich Leiter des Center of Excellence zur mobilen Lösungsentwicklung bei der EnBW, Fachautor und ausgewiesener Apple-Experte, wagen wir eine Analyse.
„Ich bin persönlich immer noch ein wenig enttäuscht. In Schulnoten ausgedrückt, wäre die Veranstaltung bei mir eher eine 3 minus“, bewertet Mark Zimmermann die Darbietung von Apple im diesjährigen iPhone-Event. „Die Innovationsabteilung von Apple hatte gefühlt Urlaub oder war sehr stark mit Apple Intelligence beschäftigt, aber nicht damit, die Pro-Produkte mit wegweisenden Inhalten zu beglücken“, erklärt er.
Die größte Enttäuschung waren jedoch die häufigen Verweise auf die GenAI-Lösung Apple Intelligence – und das, obwohl eine deutsche Sprachversion auch für 2025 nicht vorgesehen ist. Auch wenn es ihm als Apple-Fan nur schwer über die Lippen komme, muss so Zimmermann festhalten: „Wer heute schon KI auf einem Handy möchte, für den reicht ein Google Pixel 8a für 500 Euro mit einem Mittelklasseprozessor vom letzten Jahr.“

Cybersicherheit mit und trotz KI - mit Thomas Schumacher, Accenture
TechTalk | Voice of Digital
05/13/25 • 26 min
Mit neuen Technologien wie KI und Quantencomputing verändert sich die IT-Security-Landschaft von Grund auf. Darauf müssen sich die Unternehmen einstellen. Doch nach wie vor kursieren in Management-Kreisen fatale Fehleinschätzungen, berichtet Thomas Schumacher, Cybersecurity Lead bei Accenture. Dass IT-Investitionen in die Cyberabwehr höher lägen als potenzielle Schäden, und der Glaube, man müsse nur einmal investieren, um eine funktionierende Business Resilienz aufzubauen, seien kolossale Missverständnisse. Im TechTalk-Podcast von COMPUTERWOCHE, CIO und CSO räumt Thomas Schumacher mit solchen Security-Mythen auf.

Wie leitet man ein CoE? - mit Mark Zimmermann
TechTalk | Voice of Digital
12/10/24 • 32 min
Um die Digitalisierung voranzutreiben, setzen insbesondere größere Unternehmen häufig auf ein oder mehrere Kompetenzzentren oder Centers of Excellence (CoE). Diese Institutionen agieren quasi als eine Art Startup innerhalb der Organisation und können sich mit weniger Zwängen mit neuen Ideen und Trends auseinandersetzen – natürlich mit dem Ziel, gemeinsam mit dem Business Lösungen auf die Straße zu bringen. Wie das in der Praxis aussieht – das erklärt Mark Zimmermann, Leiter des Center of Excellence zur mobilen Lösungsentwicklung bei der EnBW Baden Württemberg.

SLM statt LLM - mit Rolf Löwisch, IBM
TechTalk | Voice of Digital
02/18/25 • 52 min
Was ist beim KI-Einsatz im Unternehmenskontext zu beachten? Unser Podcast-Gast Rolf Löwisch, Head of AI bei IBM in der DACH-Region, klärt über die Herausforderungen und Chancen von KI-Einführungen auf. Im Gespräch beleuchtet er die Unterschiede zwischen LLMs und SLMs. Zudem erzählt er, wie es Unternehmen schaffen eigene Daten in KI-Modelle einfließen zu lassen, ohne die Daten dabei preiszugeben. Ein weiteres spannendes Thema der Folge ist die Frage, ob Open-Source-Modelle mehr Transparenz und bessere Kontrollmöglichkeiten in Bezug auf Datenschutz und Risikomanagement bieten. Ferner veranschaulicht Löwisch, wie KI-Agenten komplexere Aufgaben planen und ausführen.

Startups - eine Frage der Kultur
TechTalk | Voice of Digital
02/04/25 • 39 min
Deutschland hat viele engagierte Gründer, doch im Vergleich zu ihren US-Pendants fehlt es ihnen an wichtigen Eigenschaften – das sagt Thomas Dittler, Chef der Innovationswerkstatt Industrial Maker Space in Landsberg, im Podcast TechTalk Smart Leadership. Neben guten Produktideen und Ingenieursfähigkeiten brauche es vor allem kaufmännisches Geschick, Interesse am Kunden und die Grundhaltung einer „positiven Besessenheit“. Dittler bemängelt das Gründungsklima in Deutschland: Talente müssten unterstützt und gefördert werden - nicht beneidet und künstlich eingeschränkt.

Startup gründen mit KI - mit Andrija Vuksanovic von Titanom und Deutschland GPT
TechTalk | Voice of Digital
03/18/25 • 30 min
Künstliche Intelligenz ermöglicht Use Cases, an die vor einigen Jahren noch niemand zu denken wagte, sagt Andrija Vuksanovic, Gründer der Titanom Technologies GmbH und Erfinder von Deutschland GPT. Allerdings gestalteten sich die Geschäftsmodelle rund um das Thema KI dadurch nicht automatisch einfacher, warnt der Gründer in der aktuellen Folge von TechTalk Smart Leadership, dem Podcast von Computerwoche, CIO Magazin und CSO online. Das liege auch daran, dass die Entwicklung der Basistechnologien derart rasant voranschreitet, dass schwer vorherzusagen sei, wo man in ein oder zwei Jahren technisch damit stehe. Diese Zeit brauche man aber, um ein nachhaltiges Geschäftsmodell aufzubauen.

Warum sich der KI-Einstieg lohnt - mit Isabell Welpe
TechTalk | Voice of Digital
01/07/25 • 26 min
Die Studienlage ist eindeutig: KI-Investitionen zahlen sich aus! Isabell Welpe, hochdekorierte Wissenschaftlerin an der Technischen Universität München, sieht hier einen großen Unterschied zu „gehypten Technologien“ wie Web3, Blockchain oder Metaverse. Im Podcast „TechTalk Smart Leadership“ von COMPUTERWOCHE, CIO-Magazin und CSO Online empfiehlt sie den Unternehmen, ihre Mitarbeitenden spielerisch an das Thema heranzuführen, Bots für einfache Aufgaben einzurichten und Raum für Experimente zu schaffen. Erfolge würden sich schnell einstellen, da die Menschen hochmotiviert seien. Sie könnten ihr eigenes Arbeitsleben angenehmer gestalten.

Leadership in turbulenten Zeiten - mit Thomas Lünendonk
TechTalk | Voice of Digital
10/29/24 • 36 min
Wie gelingt es Managern, in Zeiten starker, teils disruptiver Herausforderungen besonnen und zielorientiert voranzugehen? Was sind die Tugenden, die gutes Führen ausmachen? Und gehört es zu vorbildlicher Leadership, sich auch einmal in die Politik einzumischen?
Im Podcast TechTalk Smart Leadership von COMPUTERWOCHE, CIO-Magazin und CSO-Online nimmt Thomas Lünendonk zu diesen und anderen Fragen Stellung. Lünendonk ist Schöpfer der bekannten Lünendonk-Listen, die seit Jahrzehnten die größten Software- und IT-Serviceunternehmen in Deutschland aufführen. Außerdem hat er seit mehr als 30 Jahren als Coach und Management-Berater Zugang zu vielen Topmanagern in Deutschland, kennt also deren Befindlichkeiten genau.

Nachhaltig durch KI - mit Christoph Völker, iteratec
TechTalk | Voice of Digital
04/29/25 • 34 min
Das Thema Nachhaltigkeit hat nach dem Amtsantritt von Donald Trump als US-President weltweit einen schwereren Stand. Doch für Christoph Völker, beim Münchner Softwarehaus Iteratec verantwortlich für „Sustainable Solutions“, ist das nur eine Momentaufnahme. In der neuesten Ausgabe von TechTalk Smart Leadership zeigt er auf, wie sich schon in wenigen Monaten mit der Kombination von KI und Digital Twin großartige Resultate erzielen lassen – nicht nur beim Monitoren und Optimieren von Maschinen und Anlagen, auch in der Logistik und vor allem in der Entwicklung von neuen Materialien, die beispielsweise knappe Rohstoffe ersetzen können.

Quanten-RZ in München – mit Jan Goetz, Co-Founder IQM Quantum
TechTalk | Voice of Digital
10/15/24 • 33 min
Quantencomputer gelten als die Rechnergeneration der Zukunft. Sollen sich doch mit ihnen Aufgaben und Probleme lösen lassen, die bisherige Computer überforderten. Jan Goetz, Co-Founder und Co-CEO von IQM Quantum Computers erklärt in dieser Podcast-Episode, wo die europäische und deutschen Quantencomputer-Industrie steht und wie sie sich im internationalen Vergleich schlägt. Zudem hat sein Unternehmen in München bereits ein erstes Rechenzentrum eröffnet, das nur mit Quantencomputern bestückt ist.
Mehr beste Episoden anzeigen

Mehr beste Episoden anzeigen
FAQ
Wie viele Episoden hat TechTalk | Voice of Digital?
TechTalk | Voice of Digital currently has 144 episodes available.
Welche Themen behandelt TechTalk | Voice of Digital?
The podcast is about Podcasts, Technology, Cio and Business.
Was ist die beliebteste Episode auf TechTalk | Voice of Digital?
The episode title 'Souveräne Clouds - mit Rene Büst' is the most popular.
Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf TechTalk | Voice of Digital?
The average episode length on TechTalk | Voice of Digital is 29 minutes.
Wie oft werden Episoden von TechTalk | Voice of Digital veröffentlicht?
Episodes of TechTalk | Voice of Digital are typically released every 13 days, 23 hours.
Wann war die erste Episode von TechTalk | Voice of Digital?
The first episode of TechTalk | Voice of Digital was released on Jan 26, 2021.
Mehr FAQ anzeigen

Mehr FAQ anzeigen