
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
1 Ersteller
1 Ersteller
1 Hörer
Alle Episoden
Beste Episoden
Top 10 Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin Episoden
Goodpods hat eine Liste der 10 besten Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

LdN320 Kampfpanzer: Deutschland liefert, Infrastrukturbeschleunigung: Ampel bremst, Klimaziele: B.U.N.D. verklagt Regierung, Tempolimit: Bringt viel mehr als gedacht, Wahlrechtsreform: "Grabenwahlrecht" der Union, Konstruktiver Journalismus: Macht widerstandsfähiger
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
01/27/23 • 79 min
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten.
Sponsoren ShownotesDeutschland & USA liefern Kampfpanzer
- Ukraine: Ampelkoalition streitet nach Ramstein-Treffen über Panzer
- Militärhilfe für die Ukraine – ein Kommentar
- Scholz verärgert enge Verbündete
- Polen will Ukraine „Leopard“ liefern und Genehmigung beantragen
- Kampfpanzer Leopard 2: USA sind verärgert über Entscheidung von Scholz
- Warum über den „Leopard“ gestritten wird
- Ukraine-Krieg: Scholz versäumt es, in Europa Konsens zu organisieren
- Wie sich die SPD von ihrer alten Ostpolitik verabschiedet
- Die Bundesregierung baut an ihrer Sicherheitsstrategie – es wird Zeit
- Panzer in die Ukraine: Deutschland liefert „Leopard“
- Waffen für die Ukraine: Marokkos Panzerlieferung ist ein Wendepunkt
- The U.S. Plans to Send M1 Abrams Tanks to Ukraine, Officials Say
- WSJ News Exclusive | U.S. Poised to Provide Abrams Tanks to Ukraine
- Kommentar: Schluss mit „Scholzen“ – Der Kanzler hat sich glaubhaft schwergetan
- Kein deutscher Alleingang in der Panzerfrage: Scholz hat sich klug durchgesetzt
- „Leopard“-Panzer für Ukraine: Eine historische Entscheidung von Scholz
- Biden gibt US-Kampfpanzer frei
- Annalena Baerbock und der Ukraine-Krieg: Ein Satz schlägt Wellen
- Leopard-Lieferung für Ukraine: Wenn der Panzer innen schimmelt
- Handelsblatt Morning Briefing Plus, 25.01.2023
- Deutsche Panzerdebatte: Welche Rolle spielen amerikanische Rüstungsinteressen?
- Julius Betschka
- Frank Sauer (Twitter)
- Si...
1 Hörer

LdN320 Kampfpanzer: Deutschland liefert, Infrastrukturbeschleunigung: Ampel bremst, Klimaziele: B.U.N.D. verklagt Regierung, Tempolimit: Bringt viel mehr als gedacht, Wahlrechtsreform: "Grabenwahlrecht" der Union, Konstruktiver Journalismus: Macht widerstandsfähiger
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
01/27/23 • 80 min
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten.
SponsorenUnsere Sponsoren findet ihr hier
Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier
Deutschland & USA liefern Kampfpanzer
- Ukraine: Ampelkoalition streitet nach Ramstein-Treffen über Panzer
- Militärhilfe für die Ukraine – ein Kommentar
- Scholz verärgert enge Verbündete
- Polen will Ukraine „Leopard“ liefern und Genehmigung beantragen
- Kampfpanzer Leopard 2: USA sind verärgert über Entscheidung von Scholz
- Warum über den „Leopard“ gestritten wird
- Ukraine-Krieg: Scholz versäumt es, in Europa Konsens zu organisieren
- Wie sich die SPD von ihrer alten Ostpolitik verabschiedet
- Die Bundesregierung baut an ihrer Sicherheitsstrategie – es wird Zeit
- Panzer in die Ukraine: Deutschland liefert „Leopard“
- Waffen für die Ukraine: Marokkos Panzerlieferung ist ein Wendepunkt
- The U.S. Plans to Send M1 Abrams Tanks to Ukraine, Officials Say
- WSJ News Exclusive | U.S. Poised to Provide Abrams Tanks to Ukraine
- Kommentar: Schluss mit „Scholzen“ – Der Kanzler hat sich glaubhaft schwergetan
- Kein deutscher Alleingang in der Panzerfrage: Scholz hat sich klug durchgesetzt
- „Leopard“-Panzer für Ukraine: Eine historische Entscheidung von Scholz
- Biden gibt US-Kampfpanzer frei
- Annalena Baerbock und der Ukraine-Krieg: Ein Satz schlägt Wellen
- Leopard-Lieferung für Ukraine: Wenn der Panzer innen schimmelt
- Handelsblatt Morning Briefing Plus, 25.01.2023
- Deutsche Panzerdebatte: Welche Rolle spielen amerikanische Rüstungsinteressen?
- Julius Betschka
- Frank Sauer (Twitter)
- Siegesgewiss bis aggressiv
- Deutschland will Kampfpanzer liefern: Fehlender Zweifel ist gefährlich
-
1 Hörer

LdN322 Erdbeben: Türkei und Syrien, Pistorius: 100 Leopard-1-Panzer, China: Spionageballon und Taiwan (Interview Thorsten Benner, Global Public Policy Institute), Geflüchtete: Kommunen beklagen Kosten, Verkehrswende: Dienstwagenprivileg bei Anne Will
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
02/08/23 • 79 min
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten.
SponsorenHol dir den EXKLUSIVE Deal von NordVPN! Gehe auf NordVPN.com/lage um dir einen riesigen Rabatt + Bonusgeschenk zu sichern! Komplett risikofrei mit der 30-Tage-Geld-Zurück-Garantie!
- Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier
- Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier
Begrüßung
Erdbeben in der Türkei und Syrien
Pistorious verspricht Leopard-Panzer in Kiew
- „Leopard“-Lieferungen an Ukraine: Bundesregierung besorgt über Partner
- Deutschland ist in der Ukraine nicht Kriegspartei, glücklicherweise
- Europas lahme Panzer-Koalition
- Stockende Lieferung von „Leopard“-Panzern
- Pistorius besucht Ukraine: „Leopard 1“-Panzer zugesagt
Chinas Spionageballon, Taiwan und ein neuer Kalter Krieg (Interview Thorsten Benner, Global Public Policy Institute)
- Spionageballon: Auch Bundesregierung ist alarmiert
- A Chinese Balloon and a Diplomatic Showdown — The Daily
- What’s behind China-Taiwan tensions?
- Spionage-Ballon: Uns steht ein sehr turbulentes Jahrzehnt bevor
- Benner: „Könnte turbulentes Jahrzehnt zwischen USA und China werden“
- „Der neue Kalte Krieg ist längst im Gange“
- FDP-Besuch in Taiwan: „Haltung zeigen“ • China.Table
- Thorsten Benner
Deutschlands Flüchtlingspolitik
- Migration: Bundeskanzler Scholz muss sich dazu äußern
- Migration: Bundeskanzler Scholz muss sich dazu äußern
- Asylverfahren werden „fair, zügig und rechtssicher“? Wohl kaum
- § 25 AsylG – Anhörung – dejure.org
- Die »Rückführungsoffensive« gibt es schon längst – und das bedeutet sie
- Immer mehr Flüchtlinge: Sind die Städte mit der Aufnahme überfordert?
- Deutscher Bundestag – Beschleunigung der Asylgerichtsverfahren und Asylverfahren
-
1 Hörer

LdN192 Corona-Update, Bild vs. Drosten, Twitter vs. Trump, Richterwahlen am BVerfG, Feedback
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
05/28/20 • 69 min
Corona-Update
- Bund und Ländern einig: Kontaktbeschränkungen bis 29. Juni (tagesschau.de)
- Das Leben nach draußen verlagern (Overcast) (overcast.fm)
- RKI – Coronavirus SARS-CoV-2 – Aktueller Lage-/Situationsbericht des RKI zu COVID-19 (rki.de)
- Täglicher Lagebericht des RKI zur Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19) (rki.de)
- Änderungen im Grenzregime (Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat)
- Welche Orte sind besonders gefährlich? (zeit.de)
- COVID-19-Überlebende berichten (ZDFmediathek)
- Die Euro-Zone braucht strengere Regeln (Süddeutsche.de)
- Attacke auf die sparsamen Vier (Süddeutsche.de)
- 750 Milliarden Euro gegen die Krise (Süddeutsche.de)
- „Die Statistik neu zu berechnen, kann die aktuelle Arbeit nicht retten“ (Der Tagesspiegel)
- Kommentar zur Corona-Politik – Mehr Vertrauen (Süddeutsche.de)
- „Die Erwartungen sind noch einmal gestiegen“ (Süddeutsche.de)
- Coronavirus: Sicherheit wird es nicht geben (Süddeutsche.de)
- Corona in München: Biergarten-Regeln und Datenschutz (Süddeutsche.de)
- Corona-App: Ernüchterndes Fazit aus anderen Ländern (Süddeutsche.de)
- A flood of coronavirus apps are tracking us. Now it’s time to keep track of them. (MIT Technology Review)
- Coronavirus in Deutschland: Die neue Lockerheit (Süddeutsche.de)
Bild vs. Drosten
- Die Machtprobe: Worum es beim Kampf von „Bild“ gegen Drosten geht (Übermedien)
- Filipp Piatov (twitter)
- Max Goldt (Wikipedia)
- „Bild“ wollte Christian Drosten „zur Schlachtbank führen“ (tagesspiegel.de)
- Warum Drosten die „Bild“-Zeitung so scharf angeht (tagesspiegel.de)
- Dominik Liebl (twitter)
- Christoph Rothe (twitter)
- Fragwürdige Methoden – Drosten-Studie über ansteckende Kinder grob falsch (bild.de)
- An analysis of SARS-CoV-2 viral load by patient age (virologie-ccm.charite.de)
- Christian Drosten (twitter)

LdN210 Beherbergungsverbot, Corona-Ampel, Brexit, EU-Sanktionen gegen Russland, Facebook und Holocaust
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
10/16/20 • 92 min
Begrüßung
Corona-Update
- Täglicher Lagebericht des RKI zur Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19) (rki.de)
- Besser als Geld (Süddeutsche.de)
- Neue Berechnung : So tödlich ist das Coronavirus in Deutschland (DIE WELT)
- Rene Engel (twitter)
- Best of Informationsfreiheit: Bundesregierung auf der Flucht ins Privatrecht (heise online)
- Grundrechte und Corona: Zuerst kommt die Freiheit (Süddeutsche.de)
- Studie: Schulen sind kein Pandemietreiber (Süddeutsche.de)
- Warum das Virus in Europa wieder auf dem Vormarsch ist (Süddeutsche.de)
- Kommentar zum Corona-Gipfel: Dem Ernst der Lage nicht angemessen (tagesschau.de)
- 6638 Fälle: So viele Corona-Neuinfektionen wie nie (tagesschau.de)
- „Wir brauchen jetzt einen Strategiewechsel – sonst halten wir nicht durch“ (m.tagesspiegel.de
- Corona-Gipfel: Die Ergebnisse | Pressekonferenz mit Merkel, Söder, Müller (YouTube)
- Corona-Gipfel im Kanzleramt: Darauf haben sich Bund und Länder geeinigt (FAZ.NET)
- Coronavirus in Brasilien: Toxische Männlichkeit (Süddeutsche.de)
- Gründe für die Ausbreitung von Corona: Ansteckung beim Mittagsplausch (taz.de)
- Corona-Infektionen und die Dunkelziffer: Vergleichen wir Äpfel mit Birnen? (ifo.de)
- Coronavirus Drosten: Können Ältere nicht völlig abschirmen (FAZ.NET)
- Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 14. Oktober (bundesregierung.de)
- Coronavirus: Markus Söder warnt vor zweitem Lockdown (spiegel.de)
- 6638 neue Corona-Fälle – Robert Koch-Institut meldet Höchstwert für Deutschland (spiegel.de)
- Corona-Runde der Regierungschefs: „Ich bin nicht zufrieden“(spiegel.de)
- Ex-Verfassungsrichter Papier und FDP-Politikerin Preisler: „Wer bestimmt eigentlich, was ein Risikogebiet ist?“ (STERN)
- Unnecessary delay in exposure notification due to delayed fetching of Diagnosis Keys? (github.com)
Corona: Beherbergungsverbot

LdN220 Corona: Lockdown, Triage, Impfstoff, EEG, Virtueller Klimagipfel, Software der Gesundheitsämter
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
12/18/20 • 87 min
Corona: Lockdown
- Corona-Warn-App Version 1.9 greift auf Version 2 des Exposure Notification Framework zurück (coronawarn.app)
- BPK: “Corona-Lage vor Weihnachten”, u.a. mit Jens Spahn und Lothar Wieler (YouTube)
- Die enttäuschte Kanzlerin (Süddeutsche.de)
- Corona in Europa: Wer kommt besser durch die zweite Welle? (Süddeutsche.de)
- Korrumpiert von der Aufmerksamkeitsökonomie (Süddeutsche.de)
- REACT-1 round 7 updated report: regional heterogeneity in changes in prevalence of SARS-CoV-2 infection during the second national COVID-19 lockdown in England (imperial.ac.uk)
- Inferring the effectiveness of government interventions against COVID-19 (science.sciencemag.org)
- Kommentar: Datenschutz ist kein Hindernis im Kampf gegen Corona (handelsblatt.com)
- Die Wirtschaft braucht den Lockdown (Süddeutsche.de)
- Wie schützt man die Großeltern an Weihnachten? (Süddeutsche.de)
- Corona: Wie das Virus abermals die Pflegeheime trifft (Süddeutsche.de)
- Umweltbundesamt: Online-Shopping für die Klimabilanz nicht zwingend schlechter (heise online)
- Corona-Einschränkungen sind unterschiedlich wirksam (Süddeutsche.de)
- Warum die Lage auf den Intensivstationen ernst ist (Süddeutsche.de)
- Fehlende Verordnungen: Wo es beim Shutwon hakt und quietscht (ZDFheute)
- Wie konnte es so weit kommen (zeit.de)
- Telefonkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 13. Dezember 2020 (Bundesregierung)
- Hängen AfD-Hochburgen und hohe Coronazahlen zusammen? (Tagesspiegel)
- LdN182 Corona (Interview: Hermann-Josef Tenhagen) (Lage der Nation – der Politik-Podcast aus Berlin)
- Infektionsfälle in Sachsen (coronavirus.sachsen.de)
- Exklusive Recherche: Ärzte unterschlagen systematisch Interessenkonflikte (BuzzFeed Community)
Corona: Triage
- Corona-Intensivbetten: So sollen Triagen vermieden werden (ZDFheute)
- Lea Beckmann (twitter)
Corona: Impfstoff

LdN003 Der Zweck und die Mittel
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
03/26/16 • 51 min
Die dritte Folge der Lage der Nation war ein Experiment: Ulf ist in den USA auf Reisen, wir haben daher über den Atlantik gepodcastet, und dabei blieb der Live-Stream leider auf der Strecke. Dafür haben wir das Thema Terrorismus nach den Anschlägen in Brüssel besonders ausführlich beackert.
Wir freuen uns über euer Feedback an team (a) lagedernation.org, @reply an @LageNation auf Twitter oder hier in den Kommentaren.
Viel Spaß beim Zuhören!
Hausmitteilung
- Wir sind jetzt auch bei iTunes und freuen uns über Sterne und eine freundliche Bewertung
- Wir suchen einen Jingle (Titelmusik) – gerne bombastisch-ironisch, sowas in dieser Richtung
Nach den Anschlägen in Brüssel
- How the Brussels and Paris Attackers Could Be Connected (The New York Times)
- As Terrorists Cross Borders, Europe Sees Anew That Its Intelligence Does Not (The New York Times)
- Zwei deutsche Boulevard-Zeitungen, zwei Titelseiten, zwei Geisteshaltungen (@wluef)
- Wer Freiheiten aufgibt, verdient keine Sicherheit (Mathias Döpfner, CEO der Springer SE)
- Die Anschläge von Brüssel im Breaking-News-Modus (BildBlog)
- Brussels one day after the tragedy (Flickr)
- „Den Sinn für die Realität nicht verlieren: Zur Angst abgerichtet“, Eduard Käser, NZZ, 22.3.2016
Reform des Mord-Paragraphen
- Strafrecht: Bundesjustizminister will zwingende lebenslange Haft für Mord abschaffen (SPON)
- der bisherige Mord-Tatbestand (§ 211 Strafgesetzbuch)
- DER SPIEGEL: „Wir sind fixiert aufs Strafen“ – Spiegel-Interview mit JVA-Direktor (Blendle)
WLAN-Störerhaftung: Dobrindt wird Sozi

LdN110 Generalaussprache Bundestag, Maaßens Fehler, Hambacher Forst, Syrien, EU vs Ungarn
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
09/14/18 • 77 min
Generalaussprache Bundestag
- Johannes Kahrs SPD macht sich bei der AFD keine Freunde mit dieser REDE! (Bundestag)
- Droht Deutschland ein neues 1933? (Zeit online)
- Auf Köthens Straßen (taz)
- Kaul in #Köthen (Martin Kaul)
- Aus Chemnitz gelernt (Zeit online)
- taz-Reporter Kaum über Köthen-Einsatz: „In diesen aufgeheizten Zeiten sehen wir, wie wichtig Präzision ist“ (Meedia)
- Netzwerke, Akteure, Taktiken – wie die rechte Szene mobilisiert (Spiegel online)
- So kann man nicht reden (Spiegel online)
- Ein Land steht still (Spiegel online)
- „Hetzjagd“-Video aus Chemnitz (ZDF)
- Ulf Buermeyer (Twitter)
- phoenix (Twitter)
- Der Regierende Bürgermeister von Berlin (Twitter)
Maaßens Bericht
- dpa (Twitter)
- Falk Steiner (Twitter)
- Bundesamt für Verfassungsschutz (Twitter)
- Spion im Zwielicht – gab der Verfassungsschutz Informationen an die AfD weiter? (Handelsblatt)
- Maaßen und das Video von Chemnitz (Tagesschau.de)
- Bericht aus Berlin (Twitter)
- Verfassungsschutz hatte Echtheit des Videos nicht überprüft (WELT)
- Geheime Infos an AfD weitergegeben? (Tagesschau.de)
- Angriff von oben (Zeit online)
- Dr. M und wie er die Welt sieht (Süddeutsche Zeitung)
Hambacher Forst
- DIW-Studie zum Kohleausstieg (DIW Berlin)
- Der falsche Kampf (Spiegel online)
- Stromnetze (Spiegel online)
- Wollen wir Wald oder Kohle? (Süddeutsche Zeitung)
- Polizei holt erste Aktivisten von Baum (Spiegel online)
- „Habt ihr `ne Meise, ihr Typen?“ (Spiegel online)
Syrien
- Freiheit oder Tod: Stimmen aus Idlib (Freiheit.org)

LdN068 USA, Katalonien, Koalitionsverhandlungen, AfD, Brexit
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
10/02/17 • 69 min
Liebe Freundinnen und Freunde,
etwas verspätet kommt die endlich Lage in der wir die letzte Woche analysieren.
Wir sprechen nicht nur über das Attentat in den USA, die lahmenden Koalitionsverhandlungen und die Ereignisse des Referendums in Katalonien, sondern haben auch Andrea Nahes, die neue Fraktionschefin der SPD, mit ihrem Fresse-Zitat im Programm.
Lea Boergerding, die die Lage in außenpolitischen Fragen unterstützt, hat mal geschaut, wie der Stand der Brexit-Verhandlungen ist und berichtet darüber.
Viel Spaß und eine schöne Woche!
Schickt uns auch weiter Fotos von dem, was Ihr seht, wenn Ihr die Lage hört:
team (AT) lagedernation.org
Zu sehen sind die Bilder im Fotoalbum bzw. auf unserer LageKarte und bei Instagram.
Begrüßung
USA
Koalitionsverhandlungen
- Cordt Schnibben zu Anne Will Talk (Facebook)
Andrea Nahles: Sprachliche Verrohung?
- Fresse jetzt! (Übermedien)
Katalonien
- Katalonien (Wikipedia)
- Die unmögliche Revolution: Bericht aus Barcelona, Teil 1 (Verfassungsblog)
- Katalanische Regierung: 90 Prozent stimmen für die Unabhängigkeit (Süddeutsche)
- Madrid hat auf fatale Weise versagt (Süddeutsche)
AfD
- Liebes Deutschland, mach nicht die gleichen Fehler wie wir! (Krautreporter)
- Zweifel an der Demokratie (DGB)
- „AfD-Wähler sind nicht wirtschaftlich, sondern kulturell abgehängt“ (Süddeutsche)
Ehe für alle
- Ab jetzt ist die Ehe für alle da (Spiegel)
- „Mein Mann, mein Freund, also mein Mann“ (Sueddeutsche)
AfD-Wähler
Feedback
Hausmitteilung
- Wenn euch die Lage gefällt unterstützt bitte die Produktion mit einem Abo von Küchenstud.io plus.
- Hier geht es zum Lagezentrum, der Community-Redaktion.
- Außerdem freuen wir uns über eine Spende auf das Konto der „Lage der Nation“ – und hier könnt ihr auch direkt eine Überweisung in eurem Banking-Programm öffnen, wenn es den BezahlCode-Standard unterstützt

LdN174 Corona Virus, Brexit, Kohlekompromiss, Libyen-Konferenz, Iran (Interview Bijan Moini), Combat-18-Verbot, Weltwirtschaftsforum
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
01/24/20 • 89 min
Corona Virus
Das Coronavirus breitet sich weiter aus. Obwohl schon mindestens 80 Menschen weltweit gestorben und über 10 Städte unter Quarantäne gestellt sind, ruft die Weltgesundheitsorganisation (WHO) keinen internationalen Gesundheitsnotstand aus. Im Gegensatz zum letzten SARS-Virus, dessen Ausbruch die chinesische Regierung vor 17 Jahren verharmlost und vertuscht hatte, scheint sie die Gefahr nun ernster zu nehmen. Die Frage, die sich Philip und Ulf stellen ist: Traut die Bevölkerung den Behörden noch? Denn wer einmal lügt, dem glaubt man nicht.
- Coronavirus Live Updates: China’s Travel Limits Now Cover 35 Million People (The New York Times)
- Coronavirus: Chinese hospitals in chaos as lockdown spreads to affect 33m people (the Guardian)
- Coronavirus outbreak in China may have infected thousands, estimate scientists (Imperial News)
- Angst vor Corona-Virus – was wir wissen müssen (DW.COM)
- Wenn eine 11-Millionen-Metropole zur Geisterstadt wird (tagesspiegel.de)
- Corona-Virus: „Eine gewisse Panik“ (DW.COM)
- Neues Corona-Virus – Diagnostischer Test aus Berlin weltweit gefragt (Deutschlandfunk)
- Corona-Virus in China – „Sehr große Panik in der Bevölkerung“ (Deutschlandfunk)
- China riegelt drei Millionenstädte ab (Süddeutsche.de)
- Basics on the China virus: Everything we know and don’t know (STAT)
- News / Wuhan Coronavirus (Imperial College London)
- The world is better prepared than ever to stop the Wuhan coronavirus (The Economist)
- Coronavirus: Bloß keine Panik! (Süddeutsche.de)
Brexit
Am 31. Januar 2020 um 23:59 Uhr tritt Großbritannien aus der Europäischen Union (EU) aus. Doch auch, wenn das Land die EU rechtlich verlassen hat, wird es mindestens noch einige Monate dauern, bis ein Freihandelsvertrag verabschiedet wird. Fest steht: Während die Bevölkerung des Brexits müde wird und das Interesse der Presse sinkt, mehren sich die Handlungsoptionen für den Populisten Boris Johnson.
- Ringen um Handelsabkommen: Brexit: Der Teufel steckt im Detail (ZDFheute)
- Brexit-Gesetz geht zur Queen (Süddeutsche.de)
Kohlekompromiss
Die Bundesregierung hat weiter Probleme mit dem Kohleausstieg: 8 der 28 damaligen Mitglieder der Kohlekommission haben ihr vorgeworfen, den damals gefundenen Kompromiss zu brechen und steigen aus der Vereinbarung aus. Die politische Signalwirkung ist fatal.
- Umweltpolitik: Kohlekonsens droht zu scheitern (Süddeutsche.de)
- Lithium und die „Verkehrswende“ der EU (heise online)
- Energiewende – Mythen reloaded (Capital.de)
- Für die Tonne (Süddeutsche.de)
- Kretschmer weist Kritik am Kohlekompromiss zurück
Mehr beste Episoden anzeigen

Mehr beste Episoden anzeigen
In diesen Listen vorgestellt
FAQ
Wie viele Episoden hat Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin?
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin currently has 433 episodes available.
Welche Themen behandelt Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin?
The podcast is about News, Society & Culture, Podcasts and Politics.
Was ist die beliebteste Episode auf Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin?
The episode title 'LdN320 Kampfpanzer: Deutschland liefert, Infrastrukturbeschleunigung: Ampel bremst, Klimaziele: B.U.N.D. verklagt Regierung, Tempolimit: Bringt viel mehr als gedacht, Wahlrechtsreform: "Grabenwahlrecht" der Union, Konstruktiver Journalismus: Macht widerstandsfähiger' is the most popular.
Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin?
The average episode length on Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin is 89 minutes.
Wie oft werden Episoden von Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin veröffentlicht?
Episodes of Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin are typically released every 7 days.
Wann war die erste Episode von Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin?
The first episode of Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin was released on Mar 13, 2016.
Mehr FAQ anzeigen

Mehr FAQ anzeigen