Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin - LdN174 Corona Virus, Brexit, Kohlekompromiss, Libyen-Konferenz, Iran (Interview Bijan Moini), Combat-18-Verbot, Weltwirtschaftsforum

LdN174 Corona Virus, Brexit, Kohlekompromiss, Libyen-Konferenz, Iran (Interview Bijan Moini), Combat-18-Verbot, Weltwirtschaftsforum

01/24/20 • 89 min

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Corona Virus

Das Coronavirus breitet sich weiter aus. Obwohl schon mindestens 80 Menschen weltweit gestorben und über 10 Städte unter Quarantäne gestellt sind, ruft die Weltgesundheitsorganisation (WHO) keinen internationalen Gesundheitsnotstand aus. Im Gegensatz zum letzten SARS-Virus, dessen Ausbruch die chinesische Regierung vor 17 Jahren verharmlost und vertuscht hatte, scheint sie die Gefahr nun ernster zu nehmen. Die Frage, die sich Philip und Ulf stellen ist: Traut die Bevölkerung den Behörden noch? Denn wer einmal lügt, dem glaubt man nicht.

Brexit

Am 31. Januar 2020 um 23:59 Uhr tritt Großbritannien aus der Europäischen Union (EU) aus. Doch auch, wenn das Land die EU rechtlich verlassen hat, wird es mindestens noch einige Monate dauern, bis ein Freihandelsvertrag verabschiedet wird. Fest steht: Während die Bevölkerung des Brexits müde wird und das Interesse der Presse sinkt, mehren sich die Handlungsoptionen für den Populisten Boris Johnson.

Kohlekompromiss

Die Bundesregierung hat weiter Probleme mit dem Kohleausstieg: 8 der 28 damaligen Mitglieder der Kohlekommission haben ihr vorgeworfen, den damals gefundenen Kompromiss zu brechen und steigen aus der Vereinbarung aus. Die politische Signalwirkung ist fatal.

plus icon
bookmark

Corona Virus

Das Coronavirus breitet sich weiter aus. Obwohl schon mindestens 80 Menschen weltweit gestorben und über 10 Städte unter Quarantäne gestellt sind, ruft die Weltgesundheitsorganisation (WHO) keinen internationalen Gesundheitsnotstand aus. Im Gegensatz zum letzten SARS-Virus, dessen Ausbruch die chinesische Regierung vor 17 Jahren verharmlost und vertuscht hatte, scheint sie die Gefahr nun ernster zu nehmen. Die Frage, die sich Philip und Ulf stellen ist: Traut die Bevölkerung den Behörden noch? Denn wer einmal lügt, dem glaubt man nicht.

Brexit

Am 31. Januar 2020 um 23:59 Uhr tritt Großbritannien aus der Europäischen Union (EU) aus. Doch auch, wenn das Land die EU rechtlich verlassen hat, wird es mindestens noch einige Monate dauern, bis ein Freihandelsvertrag verabschiedet wird. Fest steht: Während die Bevölkerung des Brexits müde wird und das Interesse der Presse sinkt, mehren sich die Handlungsoptionen für den Populisten Boris Johnson.

Kohlekompromiss

Die Bundesregierung hat weiter Probleme mit dem Kohleausstieg: 8 der 28 damaligen Mitglieder der Kohlekommission haben ihr vorgeworfen, den damals gefundenen Kompromiss zu brechen und steigen aus der Vereinbarung aus. Die politische Signalwirkung ist fatal.

Vorherige Episode

undefined - LdN173 Kohleausstieg, Organspende, BND-Gesetz, Russland, Feedback: Polizei-Pressemitteilungen, NetzDG-Update 2.0

LdN173 Kohleausstieg, Organspende, BND-Gesetz, Russland, Feedback: Polizei-Pressemitteilungen, NetzDG-Update 2.0

Begrüßung

Kohleausstieg

Organspende

Nächste Episode

undefined - LdN175 Coronavirus, Bahn-Milliarden (Interview Sven-Christian Kindler), Mietendeckel, Wahlrechtsreform, Auschwitz-Gedenktag, Extremisten in der Bundeswehr

LdN175 Coronavirus, Bahn-Milliarden (Interview Sven-Christian Kindler), Mietendeckel, Wahlrechtsreform, Auschwitz-Gedenktag, Extremisten in der Bundeswehr

Begrüßung

In der Nacht von Freitag auf Samstag ist das Vereinigte Königreich aus der Europäischen Union ausgetreten. Ulf bezeichnet den Brexit als ein Zeugnis dessen, was in der direkten Demokratie alles schief gehen kann. Doch das Drama ist noch nicht vorbei. In den kommenden Tagen starteten die Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen, deren Ende noch nicht absehbar ist.

Coronavirus

Wegen des neuartigen Corona Virus namens 2019-nCoV rief die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in der vergangenen Woche eine «gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite» aus. Ein solcher Gesundheitsnotstand wurde zuletzt im Jahr 2019 bei Ebola erklärt. Die größte Sorge der WHO ist, dass sich das Virus auf Länder mit weniger gut ausgestatteten Gesundheitssystemen ausbreitet. Obwohl die Organisation keine Handels- und Reisebeschränkungen vorsieht, empfiehlt sie, Passagiere an Flughäfen sowie Güter- und Container-Verladeplätze zu überprüfen. Welche Auswirkung der Virus auf die Weltwirtschaft hat ist noch nicht abzusehen.

Kommentare zur Episode

In diesen Listen vorgestellt

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/lage-der-nation-der-politik-podcast-aus-berlin-72344/ldn174-corona-virus-brexit-kohlekompromiss-libyen-konferenz-iran-inter-7810326"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to ldn174 corona virus, brexit, kohlekompromiss, libyen-konferenz, iran (interview bijan moini), combat-18-verbot, weltwirtschaftsforum on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren