Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
KaffeeKlatsch mit Manuel Zeh und Gästen

KaffeeKlatsch mit Manuel Zeh und Gästen

Manuel Zeh

Im KaffeeKlatsch unterhält sich Manuel Zeh mit seinen Gästen über interessante Themen. Ob Promi oder Nachbar, im KaffeeKlatsch kommt jeder zu Wort. In entspannter Atmosphäre entstehen so kurzweilige Talks. Die Shows wurden auf Antenne Pulheim von Moritz Grosse produziert und bereits gesendet. Weitere Infos unter www.antennepulheim.de Äußerungen unserer Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Staffeln

Top 10 KaffeeKlatsch mit Manuel Zeh und Gästen Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten KaffeeKlatsch mit Manuel Zeh und Gästen Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du KaffeeKlatsch mit Manuel Zeh und Gästen zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-KaffeeKlatsch mit Manuel Zeh und Gästen Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

KaffeeKlatsch mit Manuel Zeh und Gästen - Sandra Fiedler - Assistenzhunde willkommen!

Sandra Fiedler - Assistenzhunde willkommen!

KaffeeKlatsch mit Manuel Zeh und Gästen

play

05/15/25 • 20 min

Sandra Fiedler setzt sich für das Theman Assistenzhunde willkommen ein. Was es damit auf sich hat erfahrt ihr hier im KaffeeKlatsch mit Manuel Zeh

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode
KaffeeKlatsch mit Manuel Zeh und Gästen - Purple Schulz zu Gast im Studio

Purple Schulz zu Gast im Studio

KaffeeKlatsch mit Manuel Zeh und Gästen

play

06/10/22 • 34 min

Vom 8. Lebensjahr an erhält er Klavierunterricht und mit elf Jahren zusätzlich Orgelunterricht. Unter dem Einfluss von Uschi Nerkes Beatclub und seiner beiden älteren Brüder entwickelt sich sein Musikgeschmack. In den 60ern sind es vor allem The Who, The Rolling Stones, Small Faces und The Beatles, die ihn faszinieren. Im Alter von 13 Jahren nervt er die Verkäufer des einzigen Kölner Orgelgeschäfts mit zahlreichen Interpretationen von „Child in time“ an einer für ihn unerschwinglichen Hammondorgel, was ihm den Spitznamen „Purple“ einbringt.


1973 spielt er – gerade mal 16 Jahre alt – sein erstes Konzert vor Zuschauern mit seiner damaligen Band „d’accord“, deren Stil geprägt ist vom Prog-Rock der frühen Genesis, Gentle Giant, Yes und King Crimson.


1984 gelingt ihm der Durchbruch. Die spektakuläre Single „Sehnsucht“ mit dem markerschütternden Schrei „Ich will raus!“ klettert bis auf Platz 6 der Media Control Charts.


Das Nachfolgealbum „Verliebte Jungs“ enthält mit „Nur mit dir“, „Kleine Seen“ und dem Titelsong „Verliebte Jungs“ gleich drei weitere Hitsingles, die bis heute zum Soundtrack des Lebens mehrerer Generationen gehören.


Fortan ist Purple Schulz nicht mehr aus der deutschsprachigen Musikszene wegzudenken und prägt diese nicht nur mit seiner enormen musikalischen Vielseitigkeit und seinen poetischen Texten, sondern vor allem mit seiner unverwechselbaren Stimme, die sich nie gescheut hat intim und ohne Tabus über Dinge zu singen, über die andere noch nicht einmal sprechen.


Nicht zuletzt deswegen ist Purple Schulz auch ein gefragter Bühnenpartner in den Shows anderer Künstler. So gehört er schon 1987 neben den Toten Hosen, Rio Reiser und Herbert Grönemeyer zum Line-Up bei Deutschlands bis dahin größtem Festival gegen die Wiederaufbereitungsanlage in Wackersdorf. Mit Zucchero und Status Quo tourt er im Rahmen der Nokia Night Of The Proms durch Deutschland und begleitet die Harlem Gospel Singers in der Kölner Philharmonie. Er ist u.a. Special-Guest bei „Pur & Friends“ auf Schalke, tritt auf in den Weihnachtsshows von Brings und Tommy Engel und geht für vier Jahre mit seinem Programm „Gemeinsame Sache“ auf Tournee mit Heinz Rudolf Kunze.


Purple Schulz engagiert sich seit Beginn seiner Karriere für viele soziale und karitative Projekte, seit einigen Jahren vor allem in den Bereichen Pflege und Demenz.


Sein Song „Fragezeichen“ und das dazugehörige Video, in dem er einfühlsam in die Rolle seines an Demenz erkrankten Vaters schlüpft, werden sogar als Unterrichtsmaterial für junge Pflegeschülerinnen und -schüler eingesetzt. Seit 2017 ist Purple Schulz Mitglied im Kuratorium der Deutschen Alzheimer Stiftung.


Sein musikalisches Werk umfasst mittlerweile 15 Alben. Die drei letzten Alben „So und nicht anders!“, „Der Sing des Lebens“ und “Nach Wie Vor” entstanden erstmals in Zusammenarbeit mit seiner Frau Eri, die seit 2015 auch sein Management leitet. Goldene Schallplatten und die Goldene Europa gab es für den Popstar Purple Schulz in den 80ern und 90ern. Dem Singer-Songwriter von heute gelingt mit „Der Sing des Lebens“ nur eine Woche nach Veröffentlichung ebenfalls der Sprung in die Album-Charts.


Purple Schulz ist ein mitreißender Entertainer, der sein Publikum an die Hand nimmt und ihm mit seinem ureigenen rheinischen Humor neue Denk-Räume eröffnet. Schulz kennt keine Tabus, singt über die Liebe und das Leben, aber auch über Themen wie den Tod, Psychosen, Gewalt, Terror und die Flüchtlingsproblematik. Und doch gelingt es ihm immer wieder, sein Publikum zum Lachen zu bringen. Ein Abend mit Purple Schulz ist eine einmalige Mischung aus Konzert und Kabarett, aus Poesie und Protestsong. Eine Reise durch das Leben, so wie es wirklich ist. Es sind die passenden Worte zu den richtigen Tönen, auch zwischen den Songs, die für den Gänsehautfaktor sorgen. Für viele seiner Zuhörer erweisen sie sich sogar als musikalische Notfallapotheke.


Bei seinen Konzerten wird Purple Schulz von Markus Wienstroer an Gitarre, Banjo und Violine begleitet.


Text von www.purpleschulz.de

Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode
KaffeeKlatsch mit Manuel Zeh und Gästen - Das Dreigestirn aus Stommeln stellt sich vor

Das Dreigestirn aus Stommeln stellt sich vor

KaffeeKlatsch mit Manuel Zeh und Gästen

play

02/27/25 • 24 min

Wir waren zu Gast im Haus Schauff, der Hofburg des Dreigestirns aus Stommeln. Prnz Dirk 1., Bauer Florian und Jungfau Renate luden zur Audienz.

Die Hofburg war gut besucht, daher bitten wir für die Nebengeräusche um Nachsicht :-)


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode
KaffeeKlatsch mit Manuel Zeh und Gästen - Elba – Eine Liebe die verbindet

Elba – Eine Liebe die verbindet

KaffeeKlatsch mit Manuel Zeh und Gästen

play

09/05/22 • 35 min

Elba - Eine Liebe die verbindet
Elba ist eine kleine Perle im Mittelmeer. Die Insel ist wunderschön grün und vom Massentourismus verschont geblieben.Vor einigen Jahren wurde sie zum Naturpark erklärt und steht nun auf Platz 16 der Weltparks. Die Städte kommen ganz ohne Hochhäuser aus und haben ihren Flair vom “dolce vita” bis heute erhalten. Die Insel ist klein, gebirgig, nur wenig bebaut und hat einen fischförmigen Grundriss. Unzählige kleine Buchten und atemberaubende Sandstrände umrahmen die Küstenlinie.
Vor vielen Jahren habe ich diese Insel durch einen Zufall kennen und schätzen gelernt. Ein kleiner Ort namens Bagnaia ist mir besonders ans Herz gewachsen. Vor über 40 Jahren wurde dort eine Segelschule gegründet, diese wird von der Familie Verweyen geführt. Helga und Gereon haben mit ihrer Familie aus dem unscheinbaren Dorf eine wunderschöne Idylle geschaffen die mit viel Liebe und Freude betrieben wird. Aus dem kleinen Entchen ist ein zauberhafter Schwan geworden, der mittlerweile von 3 Generationen bewohnt und massgeblich betrieben wird. Die unermüdliche Helga die stets für die Familie und das gesammte Dorf da war, ist im Jahre 2020 von uns gegangen und hat ein tiefes Loch in allen Herzen und Seelen hinterlassen, und trotzdem ist sie überall und stets gegenwärtig.
Im Sommer 2018 habe ich dieses Interview mit Helga geführt. Dieses Jahr war ich wieder vor Ort und habe den Spirit der Familie geniessen dürfen. Gereon war mit der Veröffentlichung dieses Interviews einverstanden, daher habe ich mich entschlossen das Gespräch als Podcast zu veröffentlichen.
Helga, wir alle vermissen Dich



Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode
KaffeeKlatsch mit Manuel Zeh und Gästen - Matthias Krauss – Musiker, Komponist, Produzent und vieles mehr
play

06/10/22 • 30 min

Er ist Gründer, Geschäftsführer, Spiritus Rector, Realisator und noch vieles mehr bei der im Jahr 2000 entstandenen Firma.
In der Musikbranche ist Krauss um einiges länger – genau genommen: Zeit seines Lebens, hat er doch schon als kleiner Junge begonnen, mehrere Instrumente zu erlernen und Musik zu komponieren.
Einer langjährigen und profunden Ausbildung an Piano und Gitarre sowie in der Musik -
theorie, unter anderem durch den Kontaktstudiengang Populär-Musik in Hamburg, folgt ab 1989 der Einsatz als begehrter Session-Musiker. Er steht mit vielen Stars auf der Bühne oder im Studio: The Scorpions, Jon Lord & The Gemini Orchestra, Frida (ABBA), Sally Oldfield, Christina Lux, Wolf Maahn, Georg Danzer, Angelo Kelly, The Kelly Family, Andrea Berg
– um nur einige zu nennen.
1992 war er Gründungsmitglied der Band Matalex, die in der deutschen Musikszene für Furore sorgt. 6 CDs und viele Tourneen mit insgesamt mehr als 250 Konzerten und Festivals in ganz Europa stehen für diese Ausnahmeband zu Buche.
Durch die zahlreichen Erfahrungen, die er mit hochkarätigen Künstlern und Bands sowie in vielen Studios Europas und den USA sammelt, etabliert sich Matthias Krauss mehr und mehr als Produzent. Im eigenen Tonstudio realisiert er verschiedene CD-Produktionen, verlegt sie im angeschlossenen Musikverlag timelock-publishing und veröffentlicht sie zum Teil auf dem eigenen Label.
Auch im Sachen Musikdesign entwickelt sich Krauss beständig weiter: Von 2009 - 2016 betreut er – zusammen mit anderen Filmkomponisten – die RTL-Serie „Unter Uns" und setzt viele Projekte im Event­-Bereich um, u.a. arbeitet er mit dem Film-Orchester Babelsberg, dem Il Novecento Orchestra und dem Chor der Oper Berlin zusammen.
Viele Großproduktionen, z.B. das komplette Musikdesign für BMW auf der IAA 2013, 2015 und 2017 oder den BMW i8 Launch 2015, stehen genauso auf seiner Kreativbilanz wie diverse Stadionproduktionen rund um das runde Leder – da wären die Audi Cups 2011 und 2013 in der Allianz Arena München sowie Kompositionen für die FIFA Frauen WM 2011TM zu nennen. Dazu kommen viele weitere Engagements von diversen Kunden aus der Wirtschaft – die timelock-Projekte spielen eine bedeutende Rolle im Schaffen von Matthias Krauss.
Texte von www.timelock-music.de

Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode
KaffeeKlatsch mit Manuel Zeh und Gästen - Tracie Frank Mayer und ihre bewegende Geschichte mit ihrem Sohn
play

06/17/22 • 32 min

Einen Herzschlag entfernt


die Geschichte einer Mutter



"Diese faszinierende Memoir über den Kampf einer Mutter um das Leben ihres Babys zu retten, welches mit nur einem halben Herzen geboren wurde, in einem fremden Land, von dem die Mutter weder jemanden kannte, noch die Sprache verstand, wird sie inspirieren durchzuhalten, entschlossen zu sein und niemals aufzugeben wenn sie mit einer Herausforderung konfrontiert werden."


Dean Ornish, M.D.
Founder & President, Preventive Medicine Research Institute
Clinical Professor of Medicine, UCSF
author, The Spectrum


Eine von vielen berührten Lesern und Kritiker dieses emotionalen Buches

Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode
KaffeeKlatsch mit Manuel Zeh und Gästen - Alex Tauscher mit russischen Wurzeln erzählt von seinen Warnehmungen zum Ukraine Krieg
play

06/10/22 • 35 min

Alex Tauscher, bekannt durch seine Radio Reise, hat russische Wurzeln. Mit ihm spreche ich über den Urkaraine Krieg, wie er ihn verfolgt und wie er in Russland gesehen wird. Eine emotionale Reise, die nicht nur bei uns auf Unverständnis stößt.

ALEXANDER TAUSCHER - Der Produzent und Moderator


Alexander Tauscher ist die Stimme der Radioreise. Seit rund 15 Jahren reist er um die Welt und produziert Beiträge und Sendungen. Die "Radioreise" entstand zunächst in einer Doppelmoderation mit Dominik Kollmann, wird seit einigen Jahren allein von Alexander Tauscher moderiert. Souverän, locker, freundlich, ansprechend und vor allem: unterhaltsam.
Alexander Tauscher arbeitet seit rund 20 Jahren als Sprecher und Redakteur für diverse Radiostationen im deutschsprachrigen Raum. Seit 2001 ist er unter anderem für Deutschlands reichweitenstärkste Audioagentur BLR Radio Dienst tätig (inzwischen BLR). Seine markante Stimme ist den Hörern auf rund 150 Sendern im In- und Ausland vertraut. Reise ist sein Hobby, die Leidenschaft dazu spürt man in der Radioreise.

Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode
KaffeeKlatsch mit Manuel Zeh und Gästen - Marie – Golden Buzzer Beim Supertalent mit Kölschem Gospel
play

06/10/22 • 29 min

Leidenschaft




Möchte die 1980 in Ndikinimeki/Kamerun zur Welt gekommene Allrounderin in deutschen Breitengraden die Aussprache ihres Nachnamens erklären, greift sie in der Regel in ihre Trickkiste: Eng am Bëijn intoniert sie auf perfektem Kölsch als Eselbrücke für die Zuschauer die von etwaiger Zungenakrobatik abgeschreckt sind. Und damit ist diese Künstlerin schon zumindest grob skizziert. Einerseits ist die Vollblut-Künstlerin ein Kind ihrer Zentralfrikanischen Heimat, andererseits eine waschechte kölsche Marie. Ganz nebenbei hat sie aber auch schon auf französisch, englisch, türkisch und russisch gesungen. Und gejodelt. Aber eins nach dem anderen...


Mit dem Herzen singen




Eins ist sofort klar wenn man Marie begegnet: sie ist ein absoluter Bühnenmensch! Denn da ist sie zuhause, da gehört sie hin, da geht sie vollends auf. Und auch hier ist die gebürtige Kamerunerin beileibe keine Newcomerin. Mit Weltstars wie Kylie Minogue, Marla Glen oder der WDR Bigband teilte sie bereits die Bretter, die ihr alles bedeuten. Inzwischen kann sie auf beinahe zwanzig Jahre Live-Erfahrung zurück blicken. Wenn sie das denn täte: denn Marie ist eine Frau der Tat, zurückblicken liegt ihr einfach nicht; das überlässt sie lieber anderen. Ob auf Festivalbühnen, in großen Konzertsälen, oder in intimer Atmosphäre, es kommt ihr zugute von Haus aus Schauspielerin zu sein. Mit ihrer Wandelbarkeit schafft sie es, sich in jede erdenkliche Situation hineinzufühlen und den Ton zu treffen.
Marie ist vor allem noch etwas: ein echtes kölsches Mädche! Und als solches hat sie mit ihrem Charme und ihrer energiegeladenen Ausstrahlung in der nördlichsten Stadt Italiens schon einiges an La Kölsche Vita verbreiten können. Und in Mini-Universum Köln gibt es ganz eigene Sterne und Größen. Auch wenn der sogenannte 'kölsche Klüngel' kaum mehr als ein Mythos ist, tummelt sich Marie mittendrin! Der große Wendepunkt kam 2015, als sie die Gelegenheit bekam, mit den legendären Black Fööss im kaum minder legendären Tanzbrunnen den Köln-Klassiker "Stammbaum" zu singen. Vor tausenden Fans brachte sie ihre Liebe zu ihrer Heimatstadt lauthals zum Ausdruck. Darüber hinaus performte sie auch mit den Paveiern, Björn Heuser, Dat Kölsche Rattepack. Die einmalige Dorfmetropole vom Rhein hat Marie mit offenen Armen empfangen, und 2019 mochte Marie das zurück geben.
Gemeinsam mit ihrem musikalischen Songwriting-Partner Volker Zimmer gründete sie im Mai ihre eigene Band, und machte sich alsbald dran, bei "Loss mer Singe" anzutreten. In der Besetzung Drums, Bass, Gitarre, Klavier und Saxofon brachte und bringt Marie ihre Musik mit Druck auf die Bühne. Ihre eigenen Songs kommen an, denn Marie folgt ihrer eigenen Philosophie: sie möchte die Menschen direkt im Herzen berühren. Und das gelingt ihr. In ihrer Band kommen alle ihre Erfahrungen zum tragen. Ob ihr soziales Engagement, das Schauspiel oder ihre unendliche Konzerterfahrung. Sie vermählt auch kulturell vermeintliche Gegensätze: in ihrem Weltbild sind afrikanische Rhythmen und kölsche Klänge keine Gegensätze, vielmehr sieht sie Parallelen in der jeweiligen Poesie und den Themen. Was woanders vielleicht als Hindernis interpretiert wird, sieht Marie selbstbewusst – und völlig richtig – als absolutes Freistellungsmerkmal: als schwarze Frau in einer Männerdomäne anzutreten, Marie nimmt es als eine Herausforderung, der sie sich mit ihrem Optimismus nur zu gerne stellt.
"Uns Sproch is Heimat", "Levve", "Do bes et", "Mir sinn us Kölle", Marie hat fleißig produziert, und inzwischen ein umfangreiches Repertoire angesammelt. So konnte sie auch am 21.09.2019 ihren damals ersten kölschen Abend in der Piranha Bar veranstalten, und ihr vollständiges Solo-Programm aufführen. Ihr Fleiß, ihr Talent und ihre Hartnäckigkeit haben sie da hin gebracht, wo sie jetzt ist. Da Marie jetzt durchstartet, sollte man sie genau im Auge behalten. Kölsche Bands gibt es wie Sand am Meer, Marie exakt nur einmal.
Zitat von Ihrer Webside www.marie-live.de



Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode
KaffeeKlatsch mit Manuel Zeh und Gästen - Kaiser Franz stellt sein neues Album vor

Kaiser Franz stellt sein neues Album vor

KaffeeKlatsch mit Manuel Zeh und Gästen

play

06/23/23 • 32 min

KAISER FRANZ vereint ehrliche handgemachte Rockmusik mit charmanter raubeiniger Poesie

Ungeschminkt und nach royaler Manier herrschaftlich, durchquert der aus dem Ruhrgebiet stammende Singer-Songwriter KAISER FRANZ die Musiklandschaft mit seiner ungeschliffenen deutschsprachigen Rockmusik, die mal laut, mal leise, aber vor allem lässig ins Ohr geht. Gewohnt einprägsam und zynisch präsentiert der rockende Monarch sein Album „Alles auf Anfang“, mit dem er sich aktuellen gesellschaftlichen Widrigkeiten auf seine ureigene, eben majestätische Art stellt. KAISER FRANZ ist bekannt für seine ehrlichen, direkten Texte, die oft von persönlichen Erfahrungen und Gefühlen handeln. „Alles auf Anfang“ setzt dem ganzen noch einmal die Krone auf, da seine Majestät hier die Höhen und Tiefen der letzten Jahre gekonnt verarbeitet und einen klaren Neuanfang setzt. Musikalisch findet man von Deutschrock über Blues Rock bis hin zu Indie und Alternative Rock Elementen eine Vielzahl von Einflüssen aus verschiedenen Musikgenres in den Songs, die dem temperamentvollen Entertainer seinen unverwechselbaren Charme verleihen. Produziert und aufgenommen von Langzeitkumpel und Hofadjutant Sebastian Niehoff alias ‘Sebel’ (u. a. Alligatoah, Stoppok, Max Buskohl) in dessen König-Ludwig Studio und von Robin Schmidt im 24-96 Mastering Studio (u. a. Die Ärzte, Beatsteaks, Kraftclub) veredelt, liefert der Ruhrpottbarde mit seinem am 11.08.2023 über Dr. Music Records erscheinendem kaiserlichen Album einen rockigen Ausblick auf das, was diesem Land mit der feierlichen Veröffentlichungszeremonie für ein Aufschwung bevorsteht.


Diskografie:

2023 Federleicht (Single) | Dr. Music Records

2023 Alles Auf Anfang (Single) | Dr. Music Records

2020 Hurra Hurra (Single) | Dr. Music Records

2019 Volle Krönung (EP) | Woodhouse Records

2015 Träume aus Papier (Single) | Dr. Music Records

Plattenfirma:

Dr. Music Records

www.dr-music-records.de


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode
KaffeeKlatsch mit Manuel Zeh und Gästen - Rübenrock - Jochen Oberlack stellt sein Buch vor

Rübenrock - Jochen Oberlack stellt sein Buch vor

KaffeeKlatsch mit Manuel Zeh und Gästen

play

12/31/24 • 58 min

Rübenrock - die Dokumentation der Musikszene am Niederrhein


Unglaubliche Geschichten , irre Storys und fundierte Recherchen: Heimatkultur mitreißend erzählt!


Das Buch ist erhältlich in jeder Bücherei, oder direkt online bestellen beim Verlag:


https://www.edition-steffan.de



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat KaffeeKlatsch mit Manuel Zeh und Gästen?

KaffeeKlatsch mit Manuel Zeh und Gästen currently has 75 episodes available.

Welche Themen behandelt KaffeeKlatsch mit Manuel Zeh und Gästen?

The podcast is about Radio, Show, Leisure, Podcasts, Talk and Arts.

Was ist die beliebteste Episode auf KaffeeKlatsch mit Manuel Zeh und Gästen?

The episode title 'Spargelzeit - Josef Schröder vom Heinenhof zu Gast' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf KaffeeKlatsch mit Manuel Zeh und Gästen?

The average episode length on KaffeeKlatsch mit Manuel Zeh und Gästen is 32 minutes.

Wie oft werden Episoden von KaffeeKlatsch mit Manuel Zeh und Gästen veröffentlicht?

Episodes of KaffeeKlatsch mit Manuel Zeh und Gästen are typically released every 9 days, 1 hour.

Wann war die erste Episode von KaffeeKlatsch mit Manuel Zeh und Gästen?

The first episode of KaffeeKlatsch mit Manuel Zeh und Gästen was released on Jun 8, 2022.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare