Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung
Philipp Pönisch & Nick Stieglitz
All episodes
Best episodes
Seasons
Top 10 Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung Episodes
Goodpods has curated a list of the 10 best Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung episodes, ranked by the number of listens and likes each episode have garnered from our listeners. If you are listening to Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung for the first time, there's no better place to start than with one of these standout episodes. If you are a fan of the show, vote for your favorite Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung episode by adding your comments to the episode page.
75 - Unser kleines Weihnachtsspezial
Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung
12/21/24 • 33 min
Stellt euch vor, wie ihr in gemütlicher Atmosphäre die schönsten Momente des Jahres Revue passieren lasst, während der Duft von Zimt und Tannennadeln durch die Luft schwebt. Genau das tun wir in unserer festlichen Episode, in der wir unsere persönlichen und beruflichen Highlights teilen. Vom bedeutenden Ereignis im Februar bis zu einem unvergesslichen Sommerurlaub: Diese Geschichten erinnern uns daran, wie wichtig Dankbarkeit und Demut sind. Außerdem werfen wir einen Blick auf die positiven Marktentwicklungen und wagen einen kleinen Ausblick auf das kommende Jahr – alles untermalt von einem Hauch Weihnachtszauber.
Freut euch auf einen Rückblick in die faszinierende Welt der Finanzen und Investitionen. Ein Kunde, der mit Geduld enorme Renditen erzielte, zeigt uns, wie lohnend es sein kann, breit zu streuen. Wir erinnern uns an die Fußball-Events 2006 und ihre überraschenden Auswirkungen auf Fonds und beleuchten unsere beliebteste Folge über die 4%-Regel bei Trade Republic. Mit Experten wie Dr. Lukas Loy und Timo Karsten haben wir in digitalen Foren spannende Diskussionen geführt, die wertvolle Einblicke und Anregungen für kommende Events gaben.
Zum Jahresabschluss geben wir einen kleinen Vorgeschmack auf das neue Jahr mit einem geheimen Gast, der sicherlich für Überraschungen sorgen wird. Wir planen, mit Themen wie Nebenwerte und das Comeback Chinas das Jahr zu beginnen und freuen uns darauf, neue Perspektiven zu entdecken. Während wir den Stress des Jahres hinter uns lassen, wünschen wir euch ein frohes und erholsames Weihnachtsfest und eine spannende Reise in das neue Jahr. Bis bald in alter Frische!
70 - Gothaer Fondsmanager Carstensen über Chancen und Perspektiven im Wandel Pt II
Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung
10/08/24 • 29 min
Timo Carstensen von Gothaer Asset Management enthüllt seine Perspektiven und Strategien in der anspruchsvollen Welt der Fondsverwaltung und wie er mit Kritik umgeht. Wir verraten, warum eine langfristige Betrachtung von Anlageergebnissen oft den entscheidenden Unterschied ausmacht, besonders in herausfordernden Jahren. Erfahren Sie, wie Timo und sein Team es geschafft haben, die Benchmark über einen Zweijahreszeitraum zu schlagen, und welche Überlegungen hinter der Auswahl von Anlagestrategien für den Gothaer Multi Select stecken. Die Diskussion bietet wertvolle Einblicke für alle, die erwägen, in aktiv gemanagte Fonds, ETFs oder Einzelaktien zu investieren.
Wir beleuchten zudem die Chancen und Risiken, die die aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen auf dem Aktienmarkt mit sich bringen. In einer Phase mit moderatem Wachstum und sinkenden Zinsen könnten Nachhaltigkeit und saubere Energie wieder an Bedeutung gewinnen. Erfahren Sie, wie politische Einflüsse, etwa durch Trump, die Märkte beeinflussen könnten, und warum die Bewertungen in Europa, insbesondere deutscher Unternehmen, trotz wirtschaftlicher Herausforderungen attraktiv sind. Zum Abschluss teilen wir Tipps, wie man in der heutigen Informationsflut die Orientierung behält und laden Sie herzlich ein, uns auf der Reise durch die dynamischen Finanzmärkte zu begleiten.
64 - Sell in May? Was ist dran an der Börsenweisheit?
Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung
04/22/24 • 24 min
Stellen Sie sich vor, Ihre Anlagestrategie wäre so vorhersehbar wie das Wetter im Mai - doch ist das wirklich klug? In unserer aktuellen Folge von Geldleere nehmen Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, den saisonalen Anlageansatz "Sell in May and go away" unter die Lupe. Wir durchleuchten diesen Börsenmythos und diskutieren, ob er tatsächlich mit dem Konzept der langfristigen Vermögensbildung harmoniert. Erfahren Sie, warum vielleicht doch nicht alle Eier in denselben saisonalen Korb gehören und wie hohe Steuern und Gebühren die Rendite schmälern können.
Das Abwägen von Investmentstrategien ist eine Kunst für sich, und genau dies tun wir in dieser Episode. Während wir den möglichen steuerlichen Aufschub durch das Halten von Investitionen aufzeigen, hinterfragen wir auch, ob Fondsmanager mit ihrer Expertise wirklich die Nase vorn haben. Mit unserer Analyse der historischen Performance der "Sell in May"-Strategie präsentieren wir Ihnen Zahlen, die zum Nachdenken anregen und den Münzwurf-Charakter vieler Anlagemethoden offenlegen. Tauchen Sie mit uns in die Welt der Finanzstrategien ein und finden Sie heraus, ob der saisonale Verkauf mehr Mythos als Weisheit ist.
Abschließend widmen wir uns der Bedeutung und den Tücken von Stop-Loss-Orders im Rahmen der Aktieninvestition. Wir teilen persönliche Erfahrungen und Einsichten, warum diese nicht immer den gewünschten Schutz bieten. Zudem sprechen wir über das Konzept eines "Venture-Depots" für die risikofreudigeren Geister unter uns. Lassen Sie sich von unseren frühlingsfrischen Perspektiven inspirieren und schalten Sie auch beim nächsten Mal wieder ein, wenn es weitergeht mit Geldlehre – Ihrem Leitfaden zu finanzieller Kompetenz.
56 - die besten Fonds der Welt - der Scope Award 2024
Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung
12/08/23 • 47 min
In der heutigen Folge sprechen wir mit Florian Koch, Projectmanager Fonds Awards bei Europas größter Ratingagentur Scope, über den Mehrwert und die Gestaltung solcher Ratings im Investmentfonds Bereich. Dabei treffen wir auch auf altbekannte Branchenvertreter wie Columbia Threadneedle, Flossbach von Storch und Berenberg. Welchen Nutzen können wir als Privatanleger daraus ziehen, welche Fonds haben besonders gut abgeschnitten und welche Schwächen hat System möglicherweise – wir bringen Licht ins Dunkle. Zum Schluss haben wir noch einen ganz besonderen Aufruf an euch – also bleibt dran.
shownotes
www.betterplace.org/spenden/geldleere
Scope Award (scopeexplorer.com)
Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.
Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.
Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!
[email protected]
https://geldleere.de
61 - Biochemiker und Fondsmanager Dr. Lukas Leu über die Verbindung von Wissenschaft & Geldanlage
Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung
02/27/24 • 38 min
Entdeckt mit uns, wie tiefgreifende Branchenkenntnisse die Welt der Finanzen revolutionieren können! Dr. Lukas Leu von Bellevue teilt in unserem Podcast seine beeindruckende Laufbahn von der Biochemie hin zum Portfolio-Manager des Bellevue Obesity Solutions Fonds. Wir gehen der Frage nach, wie ein spezialisiertes Verständnis für Adipositasbekämpfung Investoren entscheidende Vorteile verschaffen kann und warum fundiertes Fachwissen im Investmentsektor mehr als nur von Vorteil – sondern vielmehr unerlässlich ist. Ihr erhaltet Einblicke in die strategische Entscheidung, einen Fonds zu lancieren, der sich gezielt mit den finanziellen Aspekten des wachsenden Marktes für medizinische Eingriffe im Kontext von Übergewicht beschäftigt. Dieser Austausch öffnet nicht nur die Tür zu einer Welt, in der Wissenschaft und Finanzen sich ergänzen, sondern veranschaulicht auch, dass intelligente Investments Hand in Hand mit gesellschaftlich relevanten Themen gehen können.
Im Zuge unseres Gesprächs mit Dr. Leu dringen wir zum Kern der Gesundheitsbranche vor und beleuchten, warum der Biotechsektor gerade jetzt für Anleger so spannend ist. Wir diskutieren die neuesten Entwicklungen und erwarten bahnbrechende Neuigkeiten von führenden Biotech-Unternehmen im Jahr 2024, die das Potenzial haben, die Landschaft der medizinischen Behandlungen zu verändern. Darüber hinaus erörtern wir, wie solche spezialisierten Investitionen klug in ein langfristiges Portfolio eingebunden werden können, und warum eine solide Expertise im Hintergrund entscheidend ist, um im dynamischen Gesundheitssektor Erfolg zu haben. Lasst euch von der Leidenschaft und dem Know-how eines Biochemikers leiten, der den Sprung in die Finanzwelt gewagt hat und nun seine wissenschaftliche Expertise nutzt, um in einem der wichtigsten Sektoren unserer Zeit innovative Wege zu beschreiten.
GENERIERT DURCH KI
Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.
Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.
Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!
[email protected]
https://geldleere.de
40 - live vom größten Fondskongress Europas - Geldleere on Tour
Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung
03/29/23 • 29 min
Geldleere ist für euch on tour. Diesmal sind wir auf Europas größtem Fondskongress in Mannheim zu Gast. Hier erfahren wir aus erster Hand die aktuellen Tendenzen am Kapitalmarkt. Welche Strategien fahren die Kapitalanlagegesellschaften, welche neuen Trends gibt es und wie können wir die Geldanlage zukunftssicher machen. Wir sind für euch am Puls der Zeit.
Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.
Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.
Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!
[email protected]
https://geldleere.de
73 - Depotwechsel einfach erklärt
Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung
11/19/24 • 29 min
Entdecke, wie du den Depotwechsel meisterst und dabei Zeit und Geld sparst! Philipp Pönisch und Nick Stieglitz nehmen dich mit auf eine verständliche Reise durch die Welt der Depotverwaltung. Wir sprechen über die häufigsten Gründe für einen Bankenwechsel, von Unzufriedenheit mit der aktuellen Bank bis hin zu dem Wunsch nach mehr Unabhängigkeit und einem neuen Berater. Erfahre, wie der Wechsel eines Depots viel unkomplizierter ist, als viele denken, und welche technischen Aspekte dabei berücksichtigt werden müssen.
In unserer Diskussion beleuchten wir nicht nur die Vorteile eines Depotwechsels, sondern auch, wie wichtig es ist, die Kostenstruktur deines Depots zu verstehen. Besonders junge Anleger können von unseren praktischen Tipps profitieren, um die richtigen Entscheidungen für ihre Sparpläne zu treffen. Wir erklären, wie Banken Depotführungsentgelte berechnen und wie diese die Wahl der Depotstruktur beeinflussen können. Transparenz bei Beratungsgebühren und die Bedeutung einer durchsichtigen Kostenaufschlüsselung stehen im Fokus, damit du die Kontrolle über deine Finanzen behältst.
Wissen ist Macht – und finanzielle Bildung ist der Schlüssel zu sichereren Entscheidungen. Trotz der nicht optimalen Tonqualität dieser Aufnahme hoffen wir, dich inspiriert zu haben, dich intensiver mit deinen Finanzen auseinanderzusetzen. Nimm den Mut auf, einen Depot-Check in Betracht zu ziehen, um unnötige Risiken zu vermeiden. Mit herzlichen Grüßen aus Schwerin und Bünde ermutigen wir dich, gut auf dein Geld aufzupassen und das Gelernte in die Tat umzusetzen.
63 - Neuer Daxrekord, jetzt Gewinne absichern?
Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung
04/06/24 • 26 min
Bereitet euch darauf vor, euer Anlageportfolio klug zu navigieren, denn wir enthüllen in dieser Folge von "GELDLEERE", wie man in der Zeit des Börsenaufschwungs die richtigen Entscheidungen trifft. Wir tauchen in die Welt der Börsenindizes ein und diskutieren, ob die Zeit gekommen ist, Gewinne mitzunehmen oder ob der Markt uns noch weiter überraschen wird. Unser Fokus liegt dabei auf der Strategie "Sell in May and Go Away", die auf den Prüfstand kommt. Außerdem haben wir einige essentielle Tipps parat, die euch dabei helfen könnten, euch auf mögliche Marktkorrekturen vorzubereiten und dabei die emotionalen Achterbahnfahrten, die mit Investitionen einhergehen, zu meistern.
Die Überflieger und heimlichen Stars der Börse stehen im Rampenlicht unseres zweiten Diskussionsteils. Wir hinterfragen die verzerrende Kraft großer Tech-Giganten wie Nvidia und Tesla auf den Gesamtmarkt und erkunden die oft unbeachteten Anlagemöglichkeiten in kleineren Unternehmen. Dabei beleuchten wir die Risiken, die mit einer Überbewertung dieser Schwergewichte in ETFs einhergehen, und diskutieren die Möglichkeit einer Branchenbereinigung, die das Anlageklima nachhaltig verändern könnte. Doch Vorsicht: Wie uns die Rüstungsaktien zeigen, können historische Kursmuster täuschen und Investoren vor unerwartete Herausforderungen stellen.
Im letzten Teil unseres Gesprächs wagen wir einen Blick in die Zukunft – oder zumindest versuchen wir es. Wir sprechen über die Schwierigkeiten, die mit der Vorhersage von Markttrends verbunden sind, und warum selbst erfahrene Anleger sich manchmal eine Glaskugel wünschen würden. Dazu reflektieren wir über die Tücken von Investitionen in angeschlagene Aktien und werfen einen Blick auf den Total-Return-Ansatz, der uns auch in bewegten Zeiten auf Kurs hält.
erstellt durch CoHost AI
Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.
Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.
Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!
[email protected]
https://geldleere.de
58 - unser Weihnachtsspezial XXL und der Jahresrückblick 2023
Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung
12/19/23 • 63 min
Feiert mit uns das Jahresende in einer ganz besonderen Weihnachtsfolge von Geldleere, in der wir, Philipp Klaus und Santa Stieglitz, die finanziellen Überraschungen und Highlights von 2023 beleuchten. Während wir uns in festliche Stimmung bringen, teilen wir nicht nur unsere letzten Geschenkideen, sondern geben auch einen Ausblick darauf, wie Künstliche Intelligenz unsere Arbeit revolutioniert. Ein Rückblick auf das "Jahr der Anleihen" darf natürlich nicht fehlen, ebenso wenig wie die beeindruckende Performance des DAX, der uns alle überrascht hat. Unser legendäres Golfplatz-Treffen und die spannenden Gäste aus der Finanzwelt, die uns dieses Jahr beehrt haben, werden euch sicherlich auch in Erinnerung bleiben.
Nehmt Platz im Kreis der Geldleere-Familie und lauscht unseren Gedanken zu Filmen, die uns in die Vergangenheit entführen, sowie zu einer packenden Netflix-Dokumentation über Bernie Madoff. Zudem analysieren wir die Performance von Unternehmensaktien wie Samsung und Alibaba und beleuchten, wie Fondsmanager in stürmischen Zeiten dennoch Erfolg haben können. Unsere Buchempfehlungen reichen von Gerichts-Thrillern bis hin zu inspirierenden Biografien, die uns über die Feiertage hinweg begleiten werden.
Zum Ausklang unseres Jahresrückblicks senden wir herzliche Grüße an diejenigen, die über die Feiertage im Schichtdienst arbeiten. Wir ermutigen euch alle, euch eine Auszeit zu nehmen, den Kapitalmarkt Kapitalmarkt sein zu lassen und stattdessen die kostbare Zeit mit euren Liebsten zu genießen. Möge das neue Jahr euch Gesundheit, Freude und spannende Investitionsmöglichkeiten bringen! Freut euch auf ein Wiederhören im nächsten Jahr, wenn wir gemeinsam neue finanzielle Abenteuer erleben werden.
GENERIERT DURCH KI
Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.
Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.
Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!
[email protected]
https://geldleere.de
34 - Der große Crash kommt erst noch, das erwartet uns 2023
Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung
01/10/23 • 23 min
2022 gab es kein Geld zu verdienen, ob Aktien, Anleihen, Krypto oder Cash, tiefrote Zahlen soweit das Auge reicht. Höchste Zeit für eine Erholung an den Märkten. Neues Jahr, neues Glück also? Oder war das letztes Jahr nur ein kleiner Einbruch im Vergleich zu dem, was uns dieses Jahr erwartet?
Schön, dass ihr uns auch im neuen Jahr begleitet. Kapitalwirtschaft einfach erklärt, unter diesem Motto steht unser Podcast und in dieser Folge fassen wir für euch die Erwartungen an das Jahr zusammen. Vorab lassen wir 2022 Revue passieren und sprechen darüber, warum 2023 ein finsteres Jahr an der Börse werden kann. Wie schlimm wird die Rezession? Steigt die Inflation unaufhaltsam? Wie reagieren die Notenbanken und was wird aus China? Wir ordnen die Einschätzungen der Analysten ein, doch Disclaimer, es handelt sich um eine Doppelfolge und um ein abschließendes Fazit ziehen zu können, haben wir für euch Folge 35 aufgenommen.
Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.
Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.
Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!
[email protected]
https://geldleere.de
Show more best episodes
Show more best episodes
FAQ
How many episodes does Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung have?
Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung currently has 92 episodes available.
What topics does Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung cover?
The podcast is about Investing, Investment, Podcasts, Etf, Education and Business.
What is the most popular episode on Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung?
The episode title '61 - Biochemiker und Fondsmanager Dr. Lukas Leu über die Verbindung von Wissenschaft & Geldanlage' is the most popular.
What is the average episode length on Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung?
The average episode length on Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung is 33 minutes.
How often are episodes of Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung released?
Episodes of Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung are typically released every 14 days.
When was the first episode of Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung?
The first episode of Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung was released on Oct 5, 2021.
Show more FAQ
Show more FAQ