
67 - Börse zu optimistisch? Im Gespräch mit Stefan Riße von Acatis
06/04/24 • 47 min
Warum steigen die Aktienkurse trotz globaler Krisen und hoher Inflation auf Rekordniveau? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in der neuesten Folge von Geldleere, in der wir den erfahrenen Börsenexperten Stefan Riße von Acatis zu Gast haben. Gemeinsam analysieren wir die aktuellen Herausforderungen an den Finanzmärkten sowie die starken und schnellen Zinserhöhungen, die uns in Atem halten. Stefan zieht faszinierende Parallelen zu früheren Börsenbooms und erinnert an Warren Buffetts berühmte Vorhersage der Technologieblase im Jahr 2000.
Unsere Diskussion dreht sich intensiv um die zukünftigen Zinssätze und die Inflationsentwicklung. Kann die Inflation wirklich bald wieder auf das Ziel von 2 bis 2,5 Prozent sinken? Wir beleuchten Faktoren wie Lohninflation, Dekarbonisierung, Fachkräftemangel und Deglobalisierung, die diese Annahme infrage stellen könnten. Besonders spannend wird es, wenn wir über die politischen Implikationen in den USA sprechen und die möglichen Bedingungen unter die Lupe nehmen, unter denen Zinsen tatsächlich gesenkt werden könnten, wie etwa eine starke Rezession und steigende Arbeitslosigkeit.
Zum Abschluss widmen wir uns der Börsenstrategie und den Marktentwicklungen, insbesondere den Strategien hinter dem Akates Value Event Fonds. Wir diskutieren die Bedeutung von Managementwechseln und Aktienrückkäufen als Investitionstrigger und analysieren die Herausforderungen von Über- und Unterbewertungen am Aktienmarkt. Außerdem werfen wir einen Blick auf die politischen Landschaften Europas, die bevorstehenden Europawahlen und deren mögliche wirtschaftliche Auswirkungen. Schließlich geben wir wertvolle Tipps zur finanziellen Bildung und wie man sein Geld langfristig schützen kann. Hört rein, bleibt informiert und sorgt gut für eure Finanzen!
Warum steigen die Aktienkurse trotz globaler Krisen und hoher Inflation auf Rekordniveau? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in der neuesten Folge von Geldleere, in der wir den erfahrenen Börsenexperten Stefan Riße von Acatis zu Gast haben. Gemeinsam analysieren wir die aktuellen Herausforderungen an den Finanzmärkten sowie die starken und schnellen Zinserhöhungen, die uns in Atem halten. Stefan zieht faszinierende Parallelen zu früheren Börsenbooms und erinnert an Warren Buffetts berühmte Vorhersage der Technologieblase im Jahr 2000.
Unsere Diskussion dreht sich intensiv um die zukünftigen Zinssätze und die Inflationsentwicklung. Kann die Inflation wirklich bald wieder auf das Ziel von 2 bis 2,5 Prozent sinken? Wir beleuchten Faktoren wie Lohninflation, Dekarbonisierung, Fachkräftemangel und Deglobalisierung, die diese Annahme infrage stellen könnten. Besonders spannend wird es, wenn wir über die politischen Implikationen in den USA sprechen und die möglichen Bedingungen unter die Lupe nehmen, unter denen Zinsen tatsächlich gesenkt werden könnten, wie etwa eine starke Rezession und steigende Arbeitslosigkeit.
Zum Abschluss widmen wir uns der Börsenstrategie und den Marktentwicklungen, insbesondere den Strategien hinter dem Akates Value Event Fonds. Wir diskutieren die Bedeutung von Managementwechseln und Aktienrückkäufen als Investitionstrigger und analysieren die Herausforderungen von Über- und Unterbewertungen am Aktienmarkt. Außerdem werfen wir einen Blick auf die politischen Landschaften Europas, die bevorstehenden Europawahlen und deren mögliche wirtschaftliche Auswirkungen. Schließlich geben wir wertvolle Tipps zur finanziellen Bildung und wie man sein Geld langfristig schützen kann. Hört rein, bleibt informiert und sorgt gut für eure Finanzen!
Vorherige Episode

66 - Asieninvest durch westliche Top-Unternehmen
Möchtet ihr erfahren, wie eine Reise durch Asien eure Anlagestrategien beeinflussen kann? Dann seid ihr bei dieser Folge von Geldlehre Der Podcast genau richtig. Ich, Philipp Pönisch, begrüße nach seiner Bildungsreise meinen Gast Nick Stieglitz, der spannende Einblicke in die asiatischen Märkte und deren Einfluss auf unsere Investitionsentscheidungen teilt. Gemeinsam reflektieren wir, wie diese Erlebnisse unsere Kundenberatung und den Inhalt unseres Podcasts bereichern, und bieten euch dabei neue Perspektiven auf das globale Wirtschaftsgeschehen.
Habt ihr euch jemals gefragt, welchen Herausforderungen und Chancen man sich beim Investieren in asiatische Unternehmen stellen muss? Nick und ich nehmen euch mit auf eine Diskussion über Umweltverantwortung, die subtilen Tücken der Informationsbeschaffung in Japan und die vorsichtige Finanzstrategie japanischer Firmen. Wir beleuchten kritisch die Praxis der Quartalsberichterstattung und deren Auswirkungen auf Anlegerentscheidungen. Lasst euch von unseren fundierten Analysen inspirieren und vielleicht auch zum Überdenken eurer Anlagestrategien anregen.
Schließlich werfen wir einen Blick auf die globale Dominanz von Konzernen wie Nestlé und Unilever und unseren heimischen Sport. Wir diskutieren die kulturelle und ökonomische Bedeutung von Produkten wie KitKat in Japan und nutzen den Big Mac Index, um wirtschaftliche Differenzen zu veranschaulichen. Vergesst nicht, die Zukunft des FC Hansa Rostock und des Greifswalder FC im Ohr zu behalten, während ihr euch auf spannende Diskussionen und finanzielle Weisheiten freuen könnt, die diesen Podcast zu einem wahren Schatz für eure finanzielle Bildung machen.
Nächste Episode

68 - Die heimlichen Gewinner der EM 2024
Erlebe die faszinierende Welt der Fußball-Europameisterschaft und ihre wirtschaftlichen Verflechtungen in unserer neuesten Folge des Geldlehre Podcasts! Wie beeinflusst die Begeisterung auf dem Spielfeld globale Unternehmen wie BYD, Alibaba, Hisense und Qatar Airways? Philipp und Nick analysieren das spannungsgeladene Eröffnungsspiel der deutschen Nationalmannschaft und werfen auch einen Blick auf die Leistungen von Spanien und England. Gemeinsam schlagen wir eine Brücke zwischen dem sportlichen Rausch und den wirtschaftlichen Interessen, die hinter den Kulissen wirken.
Stell dir vor, du erfährst, wie große Unternehmen durch Werbung und Sponsoring den europäischen Fußball prägen. Wir untersuchen, wie Giganten wie Qatar Airways und Nike ihre Positionen in der Sportwelt stärken und welche Auswirkungen dies auf die Finanzierung und Wahrnehmung des Sports hat. Neben der Veränderung des deutschen Nationalmannschaftsausrüsters von Adidas zu Nike diskutieren wir auch die zunehmende Entfremdung der Fans durch hohe Gehälter und teure Transfers, im Vergleich zum authentischeren Fußball in den unteren Ligen. Was bedeutet das für den Fußball der Zukunft?
Welche Firmen sind die wahren Gewinner großer Sportevents wie der Fußball-EM? Neben den üblichen Verdächtigen wie Nike und Adidas beleuchten wir auch die Profiteure hinter den Kulissen: Bierhersteller wie Heineken, Reiseunternehmen wie Booking.com und Airbnb, und selbst Lufthansa. Wir werfen einen spannenden Blick auf die Alltagsökonomie rund um große Sportveranstaltungen und diskutieren, welche Akteure davon profitieren könnten. Zum Abschluss unserer Folge verabschieden wir uns in die Sommerpause, geben Tipps für den richtigen Umgang mit Geld und erfolgreiche Wetten bei Kicktipp. Hört rein und genießt das bevorstehende Fußballfest!
Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung - 67 - Börse zu optimistisch? Im Gespräch mit Stefan Riße von Acatis
Transkript
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge Geldlehre Der Podcast mit Philipp Pönisch und Nick Stieglitz . Erfahre alles , was du wissen musst , damit dein Geld nicht leer ausgeht . Ob Anlageklassen , investmentstrategien oder aktuelle Wirtschaftsthemen , wir bringen Licht ins Dunkle Geldlehre Das Original Und nur echt , mit Doppel-E .
Speaker 2Hallo und h
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/geldleere-podcast-f%c3%bcr-geldanlage-und-finanzbildung-326977/67-b%c3%b6rse-zu-optimistisch-im-gespr%c3%a4ch-mit-stefan-ri%c3%9fe-von-acatis-53366398"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to 67 - börse zu optimistisch? im gespräch mit stefan riße von acatis on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren