
77 - All-In oder Stop-Loss, das ist wichtig 2025
01/28/25 • 35 min
Entdecke, wie du 2025 auf dem Kapitalmarkt durchstarten kannst und ob unser Rückblick auf 2024 wirklich einen Mehrwert liefert. Philipp Pönisch und Nick Stieglitz reflektieren über die Intentionen hinter unserem Podcast und stellen sich der Frage, ob wir für die Allgemeinheit oder speziell für unsere Anleger sprechen. Wir betonen die Wichtigkeit, Themen authentisch und nachvollziehbar zu diskutieren, ohne dabei auf reißerische Aufmerksamkeit aus zu sein. Unsere Hörer sind eingeladen, uns wertvolles Feedback zu geben, um sicherzustellen, dass unsere Inhalte von Interesse und Nutzen sind.
Wie navigiert man durch ein unsicheres Marktumfeld? Wir analysieren die Marktperformance von 2024 und ziehen sowohl optimistische als auch pessimistische Schlüsse für das kommende Jahr. Eine diversifizierte Anlagestrategie steht im Mittelpunkt unserer Diskussion, insbesondere angesichts der Risiken im Technologiesektor. Während dieser Bereich in den vergangenen Jahren gut performt hat, besteht die Gefahr einer übermäßigen Konzentration. Wir beleuchten die Vorzüge einer breiten Streuung, um Marktbewegungen optimal zu nutzen und Risiken zu minimieren.
Und wann sind Stop-Loss-Strategien für Aktienfonds tatsächlich hilfreich? Wir wägen die Vor- und Nachteile ab und diskutieren ihre Sinnhaftigkeit für verschiedene Anlegertypen. Besonders beleuchten wir die steuerlichen Konsequenzen, die der Verkauf von Fondsanteilen mit sich bringt. Abschließend werfen wir einen Blick in die (nicht vorhandene) Glaskugel für die Finanzmärkte und laden unsere Hörer ein, uns ihre Gedanken und Wünsche an [email protected] zu senden. Bleib wachsam, achte auf dein Geld und freue dich auf spannende weitere Folgen!
Entdecke, wie du 2025 auf dem Kapitalmarkt durchstarten kannst und ob unser Rückblick auf 2024 wirklich einen Mehrwert liefert. Philipp Pönisch und Nick Stieglitz reflektieren über die Intentionen hinter unserem Podcast und stellen sich der Frage, ob wir für die Allgemeinheit oder speziell für unsere Anleger sprechen. Wir betonen die Wichtigkeit, Themen authentisch und nachvollziehbar zu diskutieren, ohne dabei auf reißerische Aufmerksamkeit aus zu sein. Unsere Hörer sind eingeladen, uns wertvolles Feedback zu geben, um sicherzustellen, dass unsere Inhalte von Interesse und Nutzen sind.
Wie navigiert man durch ein unsicheres Marktumfeld? Wir analysieren die Marktperformance von 2024 und ziehen sowohl optimistische als auch pessimistische Schlüsse für das kommende Jahr. Eine diversifizierte Anlagestrategie steht im Mittelpunkt unserer Diskussion, insbesondere angesichts der Risiken im Technologiesektor. Während dieser Bereich in den vergangenen Jahren gut performt hat, besteht die Gefahr einer übermäßigen Konzentration. Wir beleuchten die Vorzüge einer breiten Streuung, um Marktbewegungen optimal zu nutzen und Risiken zu minimieren.
Und wann sind Stop-Loss-Strategien für Aktienfonds tatsächlich hilfreich? Wir wägen die Vor- und Nachteile ab und diskutieren ihre Sinnhaftigkeit für verschiedene Anlegertypen. Besonders beleuchten wir die steuerlichen Konsequenzen, die der Verkauf von Fondsanteilen mit sich bringt. Abschließend werfen wir einen Blick in die (nicht vorhandene) Glaskugel für die Finanzmärkte und laden unsere Hörer ein, uns ihre Gedanken und Wünsche an [email protected] zu senden. Bleib wachsam, achte auf dein Geld und freue dich auf spannende weitere Folgen!
Vorherige Episode

76 - die Renditegeheimnisse des Jahres 2024
Das Jahr 2023 hat viele Anleger überrascht, die ein eher schwaches Börsenjahr erwartet hatten. Stattdessen erlebten die Märkte eine eindrucksvolle Erholung, die zeigt, wie wichtig ein langfristiger Anlageansatz ist. Die Diskussion konzentriert sich auf die Herausforderungen von Marktprognosen und die Wertigkeit einer diversifizierten Anlagestrategie.
• Rückblick auf die Märkte 2023 und warum Prognosen oft fehlschlagen
• Bedeutung von Vertrauen in die Märkte und langfristige Anlagen
• Analyse der verschiedenen Indizes und ihre Entwicklungen
• China: Erwartungen vs. Realität bezüglich Marktperformances
• Die Rolle von Mischfonds als defensive Anlagestrategie
• Emotionales Verhalten von Anlegern und dessen Einfluss auf Entscheidungen
• Lektionen, die aus dem Jahr gezogen werden können
• Wichtigkeit der Diversifikation in einem Portfolio
Nächste Episode

78 - die neue Fondsrente - Revolution der Altersvorsorge
Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung - 77 - All-In oder Stop-Loss, das ist wichtig 2025
Transkript
Geldlehre Das Original Und nur echt Mit Doppel-E .
Speaker 2Hallo und herzlich willkommen zur 77 . Folge Geldlehre . Mein Name ist Philipp Hönisch , und mit mir dabei ist Nick Stieglitz , moin Moin aus Schwerin MV . Nach Bünde , nrw . Tag Nick Ja moin Philipp , tag Nick Ja moin , philipp ,
Speaker 2nick , wi
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/geldleere-podcast-f%c3%bcr-geldanlage-und-finanzbildung-326977/77-all-in-oder-stop-loss-das-ist-wichtig-2025-83088372"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to 77 - all-in oder stop-loss, das ist wichtig 2025 on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren