
Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten
Saskia Niechzial
Alle Episoden
Beste Episoden
Top 10 Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten Episoden
Goodpods hat eine Liste der 10 besten Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

12. Ergotherapie - Warum es um mehr als nur die Stifthaltung geht
Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten
03/12/25 • 45 min
Viele neurodivergente Kinder begegnen im Laufe ihres Entwicklungsweges dem Feld der Ergotherapie. Ein Hinweis darauf, dass dieser Bereich doch deutlich vielfältiger ist, als die meisten das im ersten Moment oft vermuten. In dieser Folge antwortet Ergotherapeutin Silvia Resei auf allerlei Elternfragen, die ich vorher von euch gesammelt habe: Wie man an eine Ergotherapie kommt, ab wann sie sinnvoll sein kann und wie wir mit dem Kind darüber sprechen können. Wir sprechen auch über speziellere Gebiete wie das Neurofeedback und die frühkindliche Reflexintegration, die oft der Ergotherapie zugeordnet wird, allerdings ein davon unabhängiger Behandlungsweg ist. Dieses Konzept wird derzeit in der Community kontrovers betrachtet, vor allem auch, weil es noch an breiter Evidenz fehlt und auch weil es sich immer mal gegen Neurodivergenz stellt. Diese Aspekte versuchen wir achtsam und diplomatisch zu beleuchten.
Hier findet ihr mehr über Silvias Arbeit: https://www.instagram.com/ergotipps/?hl=de https://lalanana.at/creators/Silvia-Resei https://www.ergotherapie.at/sites/default/files/press/2023-06/Kleine%20Zeitung%2025.05.2023.pdf
Buchempfehlungen:
- Das Thema Ergotherapie findet zum Beispiel in meinem Kinderbuch „Wilma Wolkenkopf“ einen Platz.
Webseiten, Sendungen und Podcasts:
- https://register.awmf.org/assets/guidelines/028-045k_S3_ADHS_2018-06-abgelaufen.pdf (Das ist die von Silvia erwähnte Leitlinie mit den Begleitungsempfehlungen im Bezug auf ADHS.)

11. Hochsensible Kinder
Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten
02/26/25 • 55 min
Hochsensibilität, Reizoffenheit, Vielfühligkeit – Es gibt diverse Möglichkeiten Kinder, die einfach sehr stark auf äußere Reize reagieren, zu beschreiben. Die Hochsensibilität hat sich als Begriff etabliert. Sie ist selbst keine offizielle Diagnose, sondern wird erfolgt durch eine Selbstzuschreibung oder eine Zuschreibung seitens der Eltern.
Meist entsprechend der Beobachtungen oder frei verfügbarer (Online-)Test. In der neurodivergenten Szene ist ein ziemlicher Diskurs um das Thema Hochsensibilität entstanden, da es ab und an die Dynamik gibt, sich als hochsensible Person mit Merkmalen zu identifizieren, die oft ebenso auf andere neurodivergente Formen (wie z.B. Autismus) zutreffen, sich aber gleichzeitig sehr gegen diese Diagnosen sperren oder auch herabschauend von diesen zu distanzieren.
Kathrin und ich besprechen in dieser Folge, warum das in der Härte eher die Ausnahme ist und wie wir beide Positionen gut in Verbindung bringen können. Denn oft liefert Hochsensibilität erste wichtige Antworten und auch Impulse für eine passende Begleitung und diese sollten wir nicht komplett verunglimpfen.
Hier findet ihr mehr über Kathrins Arbeit:
- https://www.instagram.com/kathrin.borghoff/?hl=de
- https://kathrin-borghoff.de
- https://www.amazon.de/feinfühlig-stark-hochsensible-Kindergarten--unterstützen/dp/3407847505
- https://www.amazon.de/Hochsensibel-Mama-sein-Das-Ressourcen-Buch/dp/3407865813
Buchempfehlungen:
- https://www.amazon.de/was-fühlst-Känguru-gefühlsstarken-Pappbilderbuch/dp/3551171807
- https://www.amazon.de/weinst-denn-viel-kleines-Krokodil/dp/3551170061
- https://www.amazon.de/Traumdenker-Arbeitsbuch-Hochbegabung-Hochsensibilität-Bilddenken/dp/3957791057
- https://www.amazon.de/Greta-spürt-einfach-viel-mehr/dp/B0C12B6FTT
Webseiten, Sendungen und Podcasts:
↓ Weitere meiner Impulse findest du hier: ↓
Meine Webseiten:
Meine Kanäle:
Meine Bücher:
📚 Wilma Wolkenkopf auf großer Fahrt
💌 Kooperationsanfragen bitte an: [email protected]
🎙️ Dieser Podcast wird produziert und betreut von Voice Art Productions

10. Gestaltbasierte Sprachentwicklung
Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten
02/12/25 • 35 min
„Gestaltbasierte Sprachentwicklung“ – das ist ein Konzept vom Erlernen der Sprache, über das in Deutschland bislang noch sehr unbekannt ist.
Dabei zeigen (vorrangig autistische) Kinder schon seit eh und je Merkmale dieses Lernwegs. Besonders deutlich dabei so genannte Echolalien, also Wiederholungen von Ausrufen, Sätzen oder anderen Sprachgebilden.
Sprachtherapeutin Lisa Klaar erklärt in dieser Folge sehr anschaulich, warum dieses Wiederholen keinesfalls einfach ein autistisches Zwangsverhalten ist und auch nicht der Provokation dient, sondern einfach eine völlig anerkennenswerte Form von Kommunikation.
Eine Form, die wir als begleitende Personen gut verstehen müssen, damit wir auch förderlich reagieren können.
Hier findet ihr mehr über Lisas Arbeit:
Webseiten, Sendungen und Podcasts:
- https://starkesprache.de/sprachentwicklung-autismus-interview/
- https://sprachrohr-logopaedie.com/gestaltbasierte-sprachentwicklung/
↓ Weitere meiner Impulse findest du hier: ↓
Meine Webseiten:
Meine Kanäle:
Meine Bücher:
📚 Wilma Wolkenkopf auf großer Fahrt
💌 Kooperationsanfragen bitte an: [email protected]
🎙️ Dieser Podcast wird produziert und betreut von Voice Art Productions

02. Grundlagenfolge: Kinder mit ADHS
Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten
12/04/24 • 39 min
Wie sieht die Erfahrungswelt von Kinder mit ADHS aus? Darüber spreche ich mit meiner heutigen Gästin Melanie Klefeldt. Sie ist selbst ADHSlerin und hat als zertifizierte ADHS-Trainerin dieses Thema zu ihrem Beruf gemacht. In dieser Folge klären wir die Frage, ob ADHS wirklich so eine Superkraft ist, wie uns das die sozialen Medien derzeit gerne erklären wollen. Wir schauen auf die tatsächlichen Stärken aber auch auf die realen Herausforderungen – in Schule wie im Familienalltag. Dazu gibt es jede Menge konkrete Impulse und ein bisschen Nähkästchenplauderei. Und ja, diese Folge ist auch wertvoll für Kinder mit ADS. Warum? Hört gerne rein...
Hier findet ihr mehr über Melanies Arbeit:
Buchempfehlungen:
- https://www.amazon.de/Erfolgreich-lernen-mit-ADHS-ADS/dp/3456862849/
- https://www.amazon.de/Supergut-mit-ADHS-Psychologie-Ressourcen/dp/3990821296/
- https://www.amazon.de/Die-Welt-Frauen-Mädchen-mit/dp/3407867042/
Podcasts und Sendungen:
↓ Weitere meiner Impulse findest du hier: ↓
Meine Webseiten:
Meine Kanäle:
Meine Bücher:
📚 Wilma Wolkenkopf auf großer Fahrt
💌 Kooperationsanfragen bitte an: [email protected]
🎙️ Dieser Podcast wird produziert und betreut von Voice Art Productions

01. Grundlagenfolge: Kinder im Autismus-Spektrum
Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten
11/27/24 • 38 min
In dieser Folge steigen wir in die Grundlagen über Kinder im Autismus-Spektrum ein. Meine heutige Gästin Sarah Weber, studierte Sonderpädagogin und Gründerin der Anlaufstelle „Autisplus“, spricht mit mir darüber, was das Autismus-Spektrum eigentlich ist und was er vor allem nicht ist. Wir räumen mit Vorurteilen auf, werfen einen Blick in die herausfordernde Schulwelt und verabschieden uns vom Selbstverständlichen, wenn es um den Familienalltag mit einem autistischen Kind geht.
Hier findet ihr mehr über Sarahs Arbeit:
https://autisplus.de/sarah-weber/ https://www.instagram.com/autisplus/
Buchempfehlungen:
- https://www.amazon.de/Kinder-Autismus-Spektrum-verstehen-unterstützen-Wahrnehmungswegweiser/dp/3170447610/
- https://www.amazon.de/Ideen-Alltag-autistischen-Kindern-Jugendlichen/dp/3784130623/
- https://www.amazon.de/Levi-blüht-auf-Autismus-eigentlich/dp/3867393273/
- https://www.amazon.de/Das-Mädchen-das-Bildern-dachte/dp/3867392099/
Webseiten, Sendungen und Podcasts:
- https://kinder.wdr.de/tv/die-sendung-mit-der-maus/av/video-sachgeschichte-autistin-luzi-100.html
- https://www.spektrakulaer.de (Eltern erkunden Autismus)
- https://www.autismus.de
↓ Weitere meiner Impulse findest du hier: ↓
Meine Webseiten:
Meine Kanäle:
Meine Bücher:
📚 Wilma Wolkenkopf auf großer Fahrt
💌 Kooperationsanfragen bitte an: [email protected]
🎙️ Dieser Podcast wird produziert und betreut von Voice Art Productions

09. Neurodivergente Elternschaft
Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten
01/29/25 • 53 min
„Unser Alltag ist ihre Kindheit – Ihre Kindheit ist mein Burnout“ – starke, ehrliche und berührende Worte von meiner heutigen Gästin Heike Gerkrath. Sie ist Autistin mit ADHS und sie ist Mutter. Dass Elternschaft als neurodivergentes Elternteil etwas anders aussehen kann, davon erzählt sie in dieser Folge so liebevoll wie ungeschönt. Sie spricht über ihren Weg zur Diagnose, über Rettungsanker im Alltag und darüber, warum bei ihr abends bitte niemand mehr klingeln soll. Also heute mal nicht im Fokus der Blick aufs Kind, sondern vor allem der Blick auf die Eltern.
Hier findet ihr mehr über Heikes Arbeit:
Buchempfehlungen:
Webseiten, Sendungen und Podcasts:
↓ Weitere meiner Impulse findest du hier: ↓
Meine Webseiten:
Meine Kanäle:
Meine Bücher:
📚 Wilma Wolkenkopf auf großer Fahrt
💌 Kooperationsanfragen bitte an: [email protected]
🎙️ Dieser Podcast wird produziert und betreut von Voice Art Productions

08. Grundlagenfolge: Kinder mit Dyspraxie
Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten
01/15/25 • 40 min
In Deutschland ist über die Diagnose der Dyspraxie bislang noch eher wenig bekannt. Als meine heutige Gästin Anja Gehlken als Mutter eines Kindes mit Dyspraxie dringend nach Informationen gesucht hat, gab es im deutschsprachigen Raum drei Zeilen bei Wikipedia und einen Zeitungsartikel. Das wollte sie ändern und hat über die Jahre mit „Dyspraxie Online“ ein unglaublich wertvolles Netzwerk geschaffen. Gesellschaftliche sowie schulische Aufklärung über Dyspraxie und das Schaffen eines Bewusstsein für Kinder mit Dyspraxie sind ihre größten Triebkräfte. In dieser Folge leisten wir dazu einen wichtigen Beitrag und sprechen über Diagnostik, Alltagshürden und die große Hürde Schule.
Hier findet ihr mehr über Anjas Arbeit:
Buchempfehlungen:
Webseiten, Sendungen und Podcasts: -https://www.dyspraxie-online.de/downloads/wickelfalz-dyspraxie-flyer-pdf.pdf -https://www.dyspraxie-online.de/downloads/200131_dys_105x148_screen_sb.pdf -https://www.dyspraxie-online.de/downloads/dys-ist-ved---homepage-pdf.pdf

07. Grundlagenfolge: Kinder mit auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten
01/08/25 • 50 min
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (kurz AVWS) – noch so ein neurodivergentes Feld, das wenig im Blick ist. Das möchte ich mit meiner heutigen Gästin Prof. Dr. Katharina Rohlfs ändern. Sie leitet die Abteilung Phoniatrie und Pädaudiologie in der Uniklinik Ulm und ist absolute Expertin auf dem Gebiet der AVWS. Sie gibt in dieser Folge Einblicke in das Tätigkeitsfeld der Pädaudiologie, in Merkmale einer AVWS und wir sprechen besonders ausführlich über die ausbaufähigen schulischen Lernbedingungen.
Hier findet ihr mehr über Katharinas Arbeit:
- https://www.uniklinik-ulm.de/hals-nasen-und-ohrenheilkunde/sektion-phoniatrie-und-paedaudiologie.html https://sprachgefaehrten-hh.de/gut-zu-wissen/
Buchempfehlungen:
- https://www.amazon.de/Auditive-Verarbeitungs-Wahrnehmungsstörung-Kindesalter-Betroffene/dp/3824803119 (zur Einführung)
Webseiten, Sendungen und Podcasts:
↓ Weitere meiner Impulse findest du hier: ↓
Meine Webseiten:
Meine Kanäle:
Meine Bücher:
📚 Wilma Wolkenkopf auf großer Fahrt
💌 Kooperationsanfragen bitte an: [email protected]
🎙️ Dieser Podcast wird produziert und betreut von Voice Art Productions

06. Grundlagenfolge: Kinder mit visuellen Wahrnehmungsstörungen
Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten
01/01/25 • 35 min
Visuelle Wahrnehmungsstörungen – Hä, was soll das sein? Genau dieser Frage gehe ich mit meiner heutigen Gästin Ergotherapeutin Nancy Reichardt nach. Die visuelle Wahrnehmungsstörung ist definitiv eine der weniger bekannten neurodivergenten Formen. Das soll sich mit dieser Folge ändern. Wir sprechen darüber, was genau sich hinter dieser Diagnose verbirgt, warum hier nicht einfach eine Brille ausreicht, was stattdessen sinnvolle Unterstützungsmaßnahmen sind und warum es um das Selbstwirksamkeitsgefühl dieser Kinder nicht immer so gut bestellt ist.
- Nancys Instagramkanal
- Hier findet ihr die Praxis, in der Nancy tätig ist:
Empfehlungen aus der Folge:
- Der Lesepfeil: https://www.amazon.de/dp/3122709899
- Der Fingertracker: https://www.amazon.de/dp/B0DHWWXD1P
- Das Leselineal: https://www.amazon.de/dp/B0DHJLM3H5
- Der Lesestreifen: https://www.amazon.de/dp/B0BLW6QYKQ
- Die Stoffhülle für Luftballons, um die Flugbahnen von und die Reaktionen auf Bälle zu trainieren: https://www.amazon.de/dp/B0CS7MSBKF
Buchempfehlungen:
- Fehler muss man sehen - NEUAUFLAGE: LRS und visuelle Wahrnehmungsstörungen erkennen und behandeln
- Visuelle Wahrnehmungsstörungen bei Schülern erkennen
↓ Weitere meiner Impulse findest du hier: ↓
Meine Webseiten:
Meine Kanäle:
Meine Bücher:
📚 Wilma Wolkenkopf auf großer Fahrt
💌 Kooperationsanfragen bitte an: [email protected]
🎙️ Dieser Podcast wird produziert und betreut von Voice Art Productions

05. Grundlagenfolge: Hochbegabte Kinder
Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten
12/25/24 • 42 min
Hochbegabte Kinder sind Überflieger und Wunderkinder mit den besten Schulnoten – mit diesen und anderen Mythen räumt Coachin Dr. Malgorzata Brzeska in der heutigen Folge auf. Sie zeigt ausführlich, dass hochbegabte Kinder keinesfalls einem Klischee entsprechen. Sie sind in ihren Charakteren und Merkmalen sehr vielfältig. Malgorzata gibt Impulse für das Familienleben, nennt Anlaufstellen und rechnet einmal ganz gehörig mit dem klassischen Schulsystem ab.
Hier findet ihr mehr über Malgorzatas Arbeit:
Buchempfehlungen:
- https://brigg-verlag.de/shop/113/lichtblick-fuer-helle-koepfe.html
- https://www.amazon.de/Hochbegabung-Therapeuten-Pädagogen-Angehörige-Betroffene/dp/3824812541
- https://www.amazon.de/Hochbegabt-gescheitert-Erfahrungs-Mutmachbuch-Underachievement/dp/3982620163
- https://www.amazon.de/Tills-Talente-kids-BALANCE-Freudiger/dp/3867393036
- https://www.amazon.de/Traumdenker-Arbeitsbuch-Hochbegabung-Hochsensibilität-Bilddenken/dp/3957791057
Webseiten, Sendungen und Podcasts:
- https://dghk.de
- https://www.lmvz.ch/wissen/lichtblick-fur-helle-kopfe
- https://www.karg-stiftung.de
- https://hochbegabt-podcast.de
↓ Weitere meiner Impulse findest du hier: ↓
Meine Webseiten:
Meine Kanäle:
Meine Bücher:
📚 Wilma Wolkenkopf auf großer Fahrt
💌 Kooperationsanfragen bitte an: [email protected]
🎙️ Dieser Podcast wird produziert und betreut von Voice Art Productions
Mehr beste Episoden anzeigen

Mehr beste Episoden anzeigen
FAQ
Wie viele Episoden hat Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten?
Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten currently has 15 episodes available.
Welche Themen behandelt Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten?
The podcast is about Education For Kids, Parenting, Kids & Family, Podcasts and Neurodivergent.
Was ist die beliebteste Episode auf Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten?
The episode title '09. Neurodivergente Elternschaft' is the most popular.
Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten?
The average episode length on Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten is 39 minutes.
Wie oft werden Episoden von Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten veröffentlicht?
Episodes of Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten are typically released every 7 days.
Wann war die erste Episode von Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten?
The first episode of Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten was released on Nov 27, 2024.
Mehr FAQ anzeigen

Mehr FAQ anzeigen