Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten - 07. Grundlagenfolge: Kinder mit auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen

07. Grundlagenfolge: Kinder mit auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen

01/08/25 • 50 min

Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten
Warum die Schulumgebung oft nicht passt - Ein Interview mit Prof. Dr. Katharina Rohlfs

Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (kurz AVWS) – noch so ein neurodivergentes Feld, das wenig im Blick ist. Das möchte ich mit meiner heutigen Gästin Prof. Dr. Katharina Rohlfs ändern. Sie leitet die Abteilung Phoniatrie und Pädaudiologie in der Uniklinik Ulm und ist absolute Expertin auf dem Gebiet der AVWS. Sie gibt in dieser Folge Einblicke in das Tätigkeitsfeld der Pädaudiologie, in Merkmale einer AVWS und wir sprechen besonders ausführlich über die ausbaufähigen schulischen Lernbedingungen.

Hier findet ihr mehr über Katharinas Arbeit:

Buchempfehlungen:

Webseiten, Sendungen und Podcasts:

Weitere meiner Impulse findest du hier:

Meine Webseiten:

Meine Kanäle:

Meine Bücher:

📚Wilma Wolkenkopf

📚 Wilma Wolkenkopf auf großer Fahrt

📚 Das kleine Häwas

📚 Ein Kopf voll Gold

📚 Hallo Schulanfang

💌 Kooperationsanfragen bitte an: [email protected]

🎙️ Dieser Podcast wird produziert und betreut von Voice Art Productions

plus icon
bookmark
Warum die Schulumgebung oft nicht passt - Ein Interview mit Prof. Dr. Katharina Rohlfs

Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (kurz AVWS) – noch so ein neurodivergentes Feld, das wenig im Blick ist. Das möchte ich mit meiner heutigen Gästin Prof. Dr. Katharina Rohlfs ändern. Sie leitet die Abteilung Phoniatrie und Pädaudiologie in der Uniklinik Ulm und ist absolute Expertin auf dem Gebiet der AVWS. Sie gibt in dieser Folge Einblicke in das Tätigkeitsfeld der Pädaudiologie, in Merkmale einer AVWS und wir sprechen besonders ausführlich über die ausbaufähigen schulischen Lernbedingungen.

Hier findet ihr mehr über Katharinas Arbeit:

Buchempfehlungen:

Webseiten, Sendungen und Podcasts:

Weitere meiner Impulse findest du hier:

Meine Webseiten:

Meine Kanäle:

Meine Bücher:

📚Wilma Wolkenkopf

📚 Wilma Wolkenkopf auf großer Fahrt

📚 Das kleine Häwas

📚 Ein Kopf voll Gold

📚 Hallo Schulanfang

💌 Kooperationsanfragen bitte an: [email protected]

🎙️ Dieser Podcast wird produziert und betreut von Voice Art Productions

Vorherige Episode

undefined - 06. Grundlagenfolge: Kinder mit visuellen Wahrnehmungsstörungen

06. Grundlagenfolge: Kinder mit visuellen Wahrnehmungsstörungen

Warum sie unser Zutrauen brauchen - Ein Interview mit Nancy Reichardt

Visuelle Wahrnehmungsstörungen – Hä, was soll das sein? Genau dieser Frage gehe ich mit meiner heutigen Gästin Ergotherapeutin Nancy Reichardt nach. Die visuelle Wahrnehmungsstörung ist definitiv eine der weniger bekannten neurodivergenten Formen. Das soll sich mit dieser Folge ändern. Wir sprechen darüber, was genau sich hinter dieser Diagnose verbirgt, warum hier nicht einfach eine Brille ausreicht, was stattdessen sinnvolle Unterstützungsmaßnahmen sind und warum es um das Selbstwirksamkeitsgefühl dieser Kinder nicht immer so gut bestellt ist.

Empfehlungen aus der Folge:

Buchempfehlungen:


Weitere meiner Impulse findest du hier:

Meine Webseiten:

Meine Kanäle:

Meine Bücher:

📚Wilma Wolkenkopf

📚 Wilma Wolkenkopf auf großer Fahrt

📚 Das kleine Häwas

📚 Ein Kopf voll Gold

📚 Hallo Schulanfang

💌 Kooperationsanfragen bitte an: [email protected]

🎙️ Dieser Podcast wird produziert und betreut von Voice Art Productions

Nächste Episode

undefined - 08. Grundlagenfolge: Kinder mit Dyspraxie

08. Grundlagenfolge: Kinder mit Dyspraxie

Warum sie zu selten erkannt werden - Ein Interview mit Anja Gehlken

In Deutschland ist über die Diagnose der Dyspraxie bislang noch eher wenig bekannt. Als meine heutige Gästin Anja Gehlken als Mutter eines Kindes mit Dyspraxie dringend nach Informationen gesucht hat, gab es im deutschsprachigen Raum drei Zeilen bei Wikipedia und einen Zeitungsartikel. Das wollte sie ändern und hat über die Jahre mit „Dyspraxie Online“ ein unglaublich wertvolles Netzwerk geschaffen. Gesellschaftliche sowie schulische Aufklärung über Dyspraxie und das Schaffen eines Bewusstsein für Kinder mit Dyspraxie sind ihre größten Triebkräfte. In dieser Folge leisten wir dazu einen wichtigen Beitrag und sprechen über Diagnostik, Alltagshürden und die große Hürde Schule.

Hier findet ihr mehr über Anjas Arbeit:

Buchempfehlungen:

Webseiten, Sendungen und Podcasts: -https://www.dyspraxie-online.de/downloads/wickelfalz-dyspraxie-flyer-pdf.pdf -https://www.dyspraxie-online.de/downloads/200131_dys_105x148_screen_sb.pdf -https://www.dyspraxie-online.de/downloads/dys-ist-ved---homepage-pdf.pdf

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/ein-kopf-voll-gold-der-podcast-neurodivergente-kinder-begleiten-628437/07-grundlagenfolge-kinder-mit-auditiven-verarbeitungs-und-wahrnehmungs-83726866"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to 07. grundlagenfolge: kinder mit auditiven verarbeitungs- und wahrnehmungsstörungen on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren