
Diverse Kinderbücher
Carla Heher
Alle Episoden
Beste Episoden
Top 10 Diverse Kinderbücher Episoden
Goodpods hat eine Liste der 10 besten Diverse Kinderbücher Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Diverse Kinderbücher zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Diverse Kinderbücher Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Politische Bildung
Diverse Kinderbücher
08/23/21 • 40 min
In Deutschland stehen Bundestagswahlen ins Haus und der Kinderbuchmarkt reagiert darauf. Carla spricht mit dem Stefan Schmid-Heher, Hochschullehrer an der PH Wien mit dem Schwerpunkt Politische Bildung, (er bildet unter anderem Grundschullehrer_innen aus und weiter) über kürzlich erschienene Kinderbücher zum Thema Politik und Demokratie.
Auf buuu.ch hat er bereits in Gastbeträgen immer wieder seine fachliche Expertise als Politischer Bildner eingebracht und Bücher kritisch unter die Lupe genommen.
Nicht nur zur Bundestagswahl: Aktuelle Kinderbücher zum Thema Politische Bildung: https://buuu.ch/sachbucher/nicht-nur-zur-bundestagswahl-aktuelle-kinderbucher-zum-thema-politische-bildung/
Bilderbuchdemokratie: https://buuu.ch/bilderbuecher/bilderbuchdemokratie/
Im Podcast sagt er in Hinblick auf aktuell erscheinen Werke, die sich kindgerecht mit Politik und Demokratie auseinandersetzen wollen: „Vielleicht haben Eltern auch manchmal andere Kriterien, als ich als Politischer Bildner für wichtig halte, aber ich denke, wenn man ein Kinderbuch schreibt, gelten in Bezug auf die Fachkenntnisse und die inhaltliche Auseinandersetzung des Autors oder der Autorin die gleichen Maßstäbe, wie wenn man ein Sachbuch für Erwachsene schreiben würde. Es sollte in Kinderbüchern über Politik nicht darum gehen, ausschließlich Sachinformationen zu vermitteln, sondern zum Einmischen in die eigenen Angelegenheiten zu befähigen und zu motivieren – und die Wichtigkeit dessen aufzuzeigen. Ein bisschen mehr Alltag der Kinder, ein bisschen mehr Lebenswelt, ein bisschen weniger Deutschland, Kanzler_in, Wahlkreise, das wäre für ein Kinderbuch über Politik – AUCH zur Bundestagswahl – wichtig.“
Stefan bespricht aber nicht nur einschlägige Werke, sondern empfiehlt zwei Kinderbücher, bei denen Politik auf den ersten Blick eigentlich keine Rolle, spielt, die sich aber hervorragend für eine kindgerechte Auseinandersetzung mit dem Thema eigenen.
Andrée Poulin: Zwei Jungs und eine Hochzeit
Illustriert von Marie Lafrance
32 Seiten, 16 Euro, ab 4 Jahren
Südpol Verlag 2020
Gerda Raidt, Christa Holtei: Die Straße: Eine Bilderreise durch 100 Jahre
32 Seiten, 14 Euro, ab 7 Jahren
Beltz&Gelberg 2019
Carla hat ihm weitere Buchtipps entlockt: Er schaut sich mit einen Kinder gerne Sachbücher mit Klappelementen an....
Anne-Sophie Baumann, Didier Balicevic: Mein großes Buch der Stadt
Aus dem Französischen von Ursula Bachhausen
24 Seiten, 25 Euro, ab 5 Jahren
Gerstenberg 2018
... und die Geschichten von Erwin Moser bringen laut Stefan Schmid-Heher Kinder garantiert rasch zum Einschlafen.
Erwin Moser: Fantastische Gute-Nacht-Geschichten
240 Seiten, 15 Euro, ab 3 Jahren Beltz&Gelberg 2018

Grusel, Spuk und Schauer - Das Halloween-Special
Diverse Kinderbücher
10/17/22 • 31 min
Für Episode hat Carla ihre gruseligsten, spukigsten und schaurigsten (vielleicht aber auch die niedlichsten) Bücher rund um Halloween (und den Día de Muertos) zusammengesucht.
„Keiner gruselt sich vor Gustav“ (von Guido van Genechten. Annette Betz Verlag, 2015) ist ein unglaublich herziges Pappbilderbuch rund um ein liebeswürdiges Gespenst, das total bei sich bleibt. Sein mexikanischer Namensvetter „Gustavo“ (von Flavia Z. Drago, Woow Books, 2022) entspricht auch nicht gerade althergebrachten Gespensterklischees. Ein Highlight dieses Bilderbuchs sind die mexikanischen Elemente in den Illustrationen. Wer spätestens jetzt interessiert ist: „Wie man sich mit einem Gespenst anfreundet“ (von Rebecca Green, Diogenes, 2019) erfährt man in diesem nebelfarbenen Bilderbuch. „Mortina“ (von Barbara Cantini, dtv 2019) ist ein sympathisches Zombiemädchen, das Halloween nutzt, um sich endlich mit Menschenkindern anzufreunden.
Wer sich lieber selbst Gruselgeschichten ausdenkt, kann sich von der Gespenster-Box (von Ella Bailey, Laurence King Verlag 2019) inspirieren lassen. Ziemlich gruselig gehts es außerdem in der aktuellen Ausgabe vom Polle-Magazin zu! Inklusive Hörprobe! Text und Musik stammt von Christopher Fellehner „Fledermaus“ (von Charlotte Milner, DK Verlag 2022) ist ein querformatiges Sachbilderbuch, gleichermaßen informativ wie schön, das mit so einigen Mythen über Fledertiere aufräumt und Awareness schafft. Eine trans Coming-Of-Age-Story, die in der lateinamerikanischen Brujx-Community in den USA (und vor allem auf einem Friedhof) spielt und eine unterhaltsame Liebesgeschichte ist der #ownvoices-Roman „Yadriel und Julian. Cemetery boys“ (von Aiden Thomas, Dragonfly 2022).
Zu Gast in dieser Episode ist Ileana Seidl von the tiniest bookclub, ihr kennt sie vielleicht schon aus der Episode von den Büchern, die im Dunkeln leuchten.
Sie ist Spezialistin für alles was mit Grusel, Spuk und Witchcraft zu tun hat. Außerdem arbeitet sie als Buchhändlerin in Berlin. Sie verrät, was gerade so der spookieste Scheiß am Gruselbuchmarkt ist (nämlich „Boris, Babette und lauter Skelette“ (von Tanja Esch, Kibitz 2022) und „Ringo und die Vampirkaninchen“ (von Katja Spitzer, Mairisch 2022) aber auch generell ihrem persönlichen Halloween-Guide. Hier gehts zu Ileanas Playlist für eure Halloweenparty: Diverse Spuuuksongs
Leseratte Ro trennt bei „Hexen hexen“ (von Roald Dahl, illustriert von Pénélope Bagieu, Reprodukt 2020) das Werk vom Autor und empfiehlt diese Comicadaption einer krassen Gruselgeschichte.

Hasenfest! Kinderbuchtipps fürs Osternest
Diverse Kinderbücher
04/03/23 • 17 min
Der DIVERSE KINDERBÜCHER-Podcast geht in die dritte Staffel! Die erste Episode startet ganz gemütlich mit Empfehlungen fürs Osternest. Nicht nur um Frühling, Ostern und Natur geht es in „Mein großer Frühlings-Vorlese-Spaß“, sondern auch um Nouruz und Nachhaltigkeit. Carlas Tipp für den Osterhasen: Coming-Out-Stories statt Auferstehungsgeschichten, nämlich die zwei Knallerhasenbücher „Hier kommt Harry“ und „Ein Tag im Leben von Marlon Bundo“. Wer auf der Suche nach besonderen Natursachbüchern ist: „Ich wollt ich wär ein Huhn“ und „Einmal extra Schaf“ sind höchst empfehlenswert. Außerdem im Nest: Das vegane Osterbuch „Das blaue Ei“. Zu Gast im Sprachi-Interview ist der_hase_im_pfeffer himself, Ulla Scharfenberg. Die Bloggerin und Buchhändlerin empfiehlt das brandneue „Wolkenhain“. Leseratte Ro ist auch dieses mal wieder am Start und hat „Hände weg von unserem Wald!“, die Fortsetzung von „Regenbogentage“ gelesen.
Carla Heher ist Kinderbuchinfluencerin, schreibt auf buuu.ch (Instagram) über diverse Kinderbücher und spricht seit 2021 in diesem Podcast darüber. Ihr könnte ihr auf https://ko-fi.com/diversekinderbuecher einen Kaffee spendieren und ihre Arbeit supporten. Ein Podcastwerkstatt Original.

Live-Podcast bei Buch Wien
Diverse Kinderbücher
11/28/22 • 38 min
Auf der BuchWien fand der allererste DIVERSE KINDERBÜCHER-Live Podcast in Kooperation mit den Büchereien Wien statt. Carla Heher sprach gemeinsam mit Parya Bakshandeh, rechtzeitig vor bevorstehenden Geschenkanlässen, über die Neuerscheinungshighlights des Jahres.
Folgende Bücher haben sie ausgewählt:
„Guten Morgen, schöner Tag“ von Elisabeth Steinkellner, illustriert von Michael Roher, Tyrolia Verlag, ab 2 Jahren
„Wie anders ist alt?“ von Bettina Obrecht, illustriert von Julie Völk, Tulipan Verlag, ab 4 Jahren
„Der kleine Holzroboter und die Baumstumpfprinzessin“ von Tom Gauld, Moritz Verlag, ab 4 Jahren
„Körper sind toll“ von Tyler Feder, Zuckersüß Verlag, ab 3 Jahren
„Steck mal in meiner Haut“ von Saskia Hödl und Pia Amofa-Antwi, illustriert von Emiliy Claire Völker, EMF Verlag, ab 4 Jahren
„Der erste Schnee“ von Elham Asadi, illustriert von Sylvie Bello, Bohem Verlag, ab 4 Jahren
„Selma, Küsse, Kuddelmuddel“ von Laura Melina Berling, illustriert von Hanna Rödel, Leykam Verlag, ab 10 Jahren
„Ein T-Rex namens Sue“ von Birk Grüling, illustiert von Lucia Zamolo, Klett Kinderbuch ab 8 Jahren
„Harte Schale, Weichtierkern“ von Cornelia Travnicek, illustriert von Michael Szyszka, Beltz&Gelberg, ab 14 Jahren
„Die Sonne, so strahlend und Schwarz“ von Chantal-Fleur Sandjon, Thienemann Verlag, ab 14 Jahren

Schöne, kluge und feministische Dinobücher
Diverse Kinderbücher
09/19/22 • 35 min
Dinosaurier halten früher oder später in vielen Familien Einzug. Die Bücher, die es zum Thema gibt, sind meistens, sind wir ehrlich, einfach nicht schön – und oft wissenschaftlich veraltet. Carla hat sich auf die Suche nach jenen gemacht, auf deren Ästhetik sich Kinder und Erwachsene einigen können – und die sich auch inhaltlich von der breiten Masse abheben.
Von vorne: Tolle Bücher von den Einstieg in die Paläontologie sind „Mein großes Buch: Dinosaurier“ (illustriert von Natasha Durley, ars Edition 2020) und das Klappenbilderbuch „Gab es Dinos wirklich“ (von Katy Danes, illustriert von Marta Alvarez Miguens, Usborne 2021).
Um ein Thema, das in Kinderbüchern nicht sooo omnipräsent ist, wie Urzeitriesen, nämliche vegane/vegetarische Ernährung, gehts in „T-Veg: Der fürchterliche Früchte-Fresser“ (von Smriti Prasadam-Halls, illustriert von Katherina Manolessou. Prestel 2017). „Tony T-Rex und seine Familie“ (von Mike Benton, illustriert von Rob Hodgson, Seemann Henschel 2020) ist das wohl persönlichste Dinosaurierbuch – und eigentlich auch das lustigste.
Vielfältige Geschichten zum Vorlesen finden sich in „Der kleine Fuchs liest vor. Die Dinos sind los!“ (von Carola Sieverding, illustriert von Nima Kellner) und (sogar zweisprachig) in der Bilderbuchzeitschrift „Papperlapapp“. Die Ausgabe Nummer 11 widmet sich voll und ganz Dinosauriern.
Es müssen übrigens nicht immer Bücher sein, um Sprache zu fördern. „Dino-Bingo“ und das „Dinosaurier und ihre Knochen“-Memospiel (beide aus dem Laurence King Verlag) sind in dieser Hinsicht sehr empfehlenswert.
„Triceratops, T-Rex, Supersaurus“ (von Virginie Aladjidi, illustriert von Emmanuelle Tchoukriel, Gerstenberg 2022) ist ein feines Nachschlagewerk. Richtig cool und informativ ist außerdem „Alles, was wir über Dinosaurier wissen, ist falsch!“(von Nick Crumpton, illustriert von Gavin Scott, Penguin Junior 2022). Mein absolutes Highlight auf dem Gebiet ist das feministische Dinobuch „Ein T-Rex namens Sue Dinosaurier und ihre Entdeckerinnen“ (von Birk Grüling, illustriert von Lucia Zamolo, Klett Kinderbuch 2022).
Der Journalist und Papa Birk Grüling ist im Sprachi-Interview zu Gast und teilt seine Begeisterung für Dinosaurier und die Frauen, die sie erforsch(t)en. Außerdem gibt er Tipps für Vereinbarkeit im Familienleben.
Leseratte Ro hat den Dusty Diggers-Krimi „Gekrächze aus der Urzeit: Das Geheimnis des Urvogels Archaeopteryx“ (von Silke Fry, illustriert von Marie Geissler, Seemann Henschel 2021) gelesen.

Vielfalt
Diverse Kinderbücher
05/31/21 • 24 min
In der ersten Episode geht es, ganz allgemein, um Vielfalt in Kinderbüchern. Carla nimmt sich die amerikanische Kinderliteraturkritikerin Rudine Sims Bishop zum Vorbild, die schon in den 1990ern sagte, dass Kinderbücher Fenster, Spiegel und Glastüren sein können. Kinder sollen sich in Kinderbüchern selbst erkennen, sie sollen in andere Welten blicken und eintreten können. In Sachen Vielfalt und Selbstrepräsentation gibt es im deutschsprachigen Raum noch viel Luft nach oben.
Gast der ersten Episode ist die Kuratorin und Aktivistin Henrie Dennis. Sie ist Gründerin von AfroRainbowAustria und hat selbst an einem Kinderbuch mitgewirkt. Henrie ist eine aus Nigeria stammende lesbische Aktivistin und Mutter zweier Kinder. Zum Thema Vielfalt fragt Carla Henrie, wie sie es mit der Vielfalt in Kinderbüchern sieht, welche Rolle Repräsentation für sie spielt und auch welche Kinderbücher sie selbst mit ihren Kindern liest. Kurz zusammengefasst lautet ihre Antwort: Repräsentation ist wichtig.
Bücher in der Episode:
Labor Ateliergemeinschaft: Ich so du so. Alles super normal (Beltz & Gelberg, 2017)
Constanze von Kitzing: Ich bin anders als du / Ich bin wie du (Beltz & Gelberg 2019)
Maren von Klitzing: Der kleine Fuchs liest vor. Tatütata, die Feuerwehr ist da!Illustriert von Petra Eimer (Ellermann 2020)
Jessica Love: Julian feiert die Liebe (Knesebeck 2021)
Kristin Roskifte: Alle zählen (Gerstenberg 2021)
Lilly Axster & Christine Aebi mit / with Henrie Dennis & Jaray Fofana: Ein bisschen wie du / A little like you (Zaglossus 2019)
Carla Heher ist Literaturvermittlerin, Kinderbuchinfluencerin, Bloggerin, Aktivistin, Grundschullehrerin und Vorleserin zweier Kinder aus Wien. Auf dem Kinderbuchblog buuu.ch rezensiert sie seit Jahren aktuelle Kinderbücher, jetzt auch im zweiwöchentlich erscheinenden Podcastformat.
Interesse an Werbung im Podcast? Dann sendet ein E-Mail an [email protected]
Musik: Patrick Vanek
Logo: Caroline Frett
Produktion: Podcastwerkstatt

Wölfe ohne Mythen und Märchen
Diverse Kinderbücher
10/02/23 • 19 min
Das großartige Sondercover dieser Episode ist von Caroline Frett.
Wölfe sind tatsächlich ein brisantes, kontroverses und hochpolitisches Thema. Das polnische Künstler_innenduo Alexandra Mizielińska und Daniel Mizieliński nähert sich in dem Graphic Novel-Sachbuch “Wölfe” gemeinsam mit dem Experten Michaił Figura (Moritz Verlag, ab 8 Jahren) den Tieren wert- und vorurteilsfrei. Sie portraitieren Wölfe wissenschaftlich seriös und widerlegen mit diesem Buch der Stunde das gesellschaftliche Bild, das seit Jahrhunderten von Mythen und Märchen geprägt ist. Wissenschaftsvermittlungs-Best-Practise!
Auch in dem Nichtmärchen-, Sach- und Mitmachbuch “Rotkäppchen rettet den Wolf” von Gemma Palacio (Bilder) und Petra Piuk (Text) (Leykam Verlag, ab 6 Jahren) geht es um Wolfs- und Naturschutz.
Ein gelungenes Beispiel für ein liebenswürdiges Bilderbuch, das (Berufs)Klischees aufbricht ist “Das ist doch kein Beruf für einen Wolf” von Mareike Engelke (Bilder) und Annette Feldmann (Text) (Tulipan Verlag, ab 4 Jahren). Maria Jönsonn hat in “Erbsenalarm” (Hanser Verlag, ab 4 Jahren) ein wirklich lustiges Kinderbuch über eine doch recht menschliche Wolfsfamilie geschaffen, in dem sie eine alltägliche Familiensituation authentisch nachstellt.
Ileana Seidl von thetiniestbookclub stellt das Debüt “Der Wolfspelz” (NordSüd Verlag, ab 6 Jahren) von Sid Sharp vor. Eine herrlich düstere Mischung aus Bilderbuch und Comic.
Leseratte Ro war dieses Jahr auf einem Ferienlager, genau wie die Protagonist_innen in “Wolf” von Saša Stanišić (Carlsen Verlag, ab 11 Jahren).

Bücher, die im Dunklen leuchten
Diverse Kinderbücher
05/09/22 • 20 min
In dieser Episode geht es um Bücher für Kinder und Jugendliche, die wortwörtlich oder im übertragenen Sinn leuchten. Carla stellt besondere Bilderbücher vor: In „Ray“ steht eine ultraüße Glühbirne im Mittelpunkt. In „In der Nacht, wenn der Hamster erwacht“ begleiten wir Tiere auf ihrem Streifzug durch die Nacht. Mit dabei ist außerdem ein nicht klischee-kitschiges Einhornbuch, dessen Feenlichter sich tatsächlich einschalten lassen. Ileana Seidl von #thethiniestbookclub ist mit einer Rezension von „Die Nacht leuchtet!“, einem außergewöhnlich schönen und beeindrucken Natursachbuch zu Gast.
Besprochen werden auch Bücher für eine ältere Zielgruppe: „Blackout. Liebe leuchtet auch im Dunklen“ beinhaltet klug miteinander verwobene Liebesgeschichten, erzählt von sechs Schwarzen amerikanischen Bestsellerautorinnen, die am selben Ort (in New York) und zur selben Zeit, (während eines Stromausfalls in einer Hitzewelle) spielen und es ist großartig, denn: „In diesen Zeiten gibt es keinen glühenderen Akt der Rebellion, als Liebesgeschichten zu erzählen über Jugendliche, die zu oft zu hören bekommen, dass sie diese nicht verdienen“ (Nic Stone). Eine krasse Geschichte über Arbeitskampf – und über Radium – erzählt die Graphic Novel „Radium Girls“. Leseratte Ro stellt mit „Neele Nilssons Geheimnisse“ einen Kinderroman ab 10 vor.
Bücher zum Thema
Marianna Coppo: Ray. Die Abentauer einer wissbegierigen Glühbirne. 48 Seiten, 13 Euro, ab 4 Jahren. Atrium 2021
Iris Schürmann-Mock, Mareike Engelke: In der Nacht, wenn der Hamster erwacht. Tiere auf ihrem Streifzug durch die Nacht. (Knesebeck 2018)
Sam Taplin/ Róisín Hahessy: Mein leuchtendes Bilderbuch: Ein Licht für das kleine Einhorn Usborne 2021
Izabella Markiewicz: Mein Stickerheft – In der Nacht. 40 Seiten, 7 Euro, ab 4 Jahren. ArsEdition 2021.
Tiffany D. Jackson, Nic Stone, Angie Thomas, Ashley Woodfolk, Nicola Yoon: Blackout: Liebe leuchtet auch im Dunkeln. Aus dem Amerikanischen von Aus dem Amerikanischen von Anja Galić, Katarina Ganslandt. 304 Seiten, 19 Euro, ab 14 Jahren. cbj 2022.
Cy.: Radium Girls – Ihr Kampf um Gerechtigkeit. Aus dem Französischen von Christiane Bartelsein. 136 Seiten, 20 Euro, ab 15 Jahren. Carlsen 2021.
Kristina Sigunsdotter: Neele Nilsons Geheimnisse. Illustriert von Ester Eriksson. Aus dem Schwedischen von Franziska Hüther. 128 Seiten, 13 Euro, ab 10 Jahren. WooW Books 2022.

Let the kids be weird. Das Halloween-Special 2023
Diverse Kinderbücher
10/16/23 • 55 min
Das ist die fürs Erste letzte Episode von DIVERSE KINDERBÜCHER-Podcast. Carla hat Ileana Seidl von thetiniestbookclub eingeladen und sie quatschen über Weirdness, Grusel, Spuk und Schauer – und selbstverständlich über brandneue Kinderbücher. In der Episode besprochene Bücher:
Jon Klaasen: Der Totenkopf (NordSüd Verlag)
Tini Malitius: Buh! (Beltz&Gelberg Verlag)
Flavia Z. Drago: Die weltbeste Hexe (Von Hacht Verlag)
Oliver Jeffers: Da ist ein Gespenst im Haus (Von Hacht Verlag)
April Suddendorf: Hippe Hexen und ihre zauberhaften Tiere (NordSüd Verlag)
Katharina von Gathen, Anke Kuhl: Radieschen von unten. Das bunte Buch über den Tod für neugierige Kinder (Klett Kinderbuch Verlag)
Leseratte Ro empfiehlt Snapdragon von Kat Leyh (Reprodukt Verlag).

Good Night Stories for Rebel Girls?
Diverse Kinderbücher
04/17/23 • 26 min
Diese Podcastepisode erzählt nach, wie der Feminismus in die Mainstreamkinderbuchwelt Einzug gehalten hat – und warum Carla das Format „Sammelbiographien berühmter Frauen für Kinder“ trotz allem auch kritisch sieht. Zu Gast in dieser Episode ist Jana Sommeregger. Sie ist Germanistin, Mittelschullehrerin in Wien, Referentin für Kinder- und Jugendliteratur und freie Mitarbeiterin der Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur (STUBE), außerdem im Vorstandsteam der Initiative Minderheiten aktiv. Auch sie hat einen differenzierten Blick auf das Thema – und Empfehlungen im Gepäck.
In dieser Episode besprochene Bücher:
· Good Night Stories for Rebel Girls
· Good Night Stories for Rebel Girls 2
· Good Night Stories for Rebel Girls. 100 Migrantinnen, die die Welt verändern
· Good Night Stories for Rebel Girls – 100 Lebensgeschichten Schwarzer Frauen
· Little Leaders: Starke Frauen der Schwarzen Geschichte. Inspirierende Persönlichkeiten, die die Welt veränderten
· Rebellische Frauen – Women in Battle: 150 Jahre Kampf für Freiheit, Gleichheit, Schwesterlichkeit
· Schamlos
· Geradegerückt. Vorverurteilt, skandalisiert, verleumdet: Wie die Biografien prominenter Frauen verzerrt werden
Carla Heher ist Kinderbuchinfluencerin, schreibt auf buuu.ch (Instagram) über diverse Kinderbücher und spricht seit 2021 in diesem Podcast darüber. Ihr könnt ihr auf https://ko-fi.com/diversekinderbuecher einen Kaffee spendieren und ihre Arbeit supporten. Ein Podcastwerkstatt Original.
Mehr beste Episoden anzeigen

Mehr beste Episoden anzeigen
FAQ
Wie viele Episoden hat Diverse Kinderbücher?
Diverse Kinderbücher currently has 45 episodes available.
Welche Themen behandelt Diverse Kinderbücher?
The podcast is about Parenting, Kids & Family, How To, Trans, Podcasts, Education and Queer.
Was ist die beliebteste Episode auf Diverse Kinderbücher?
The episode title 'Wölfe ohne Mythen und Märchen' is the most popular.
Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Diverse Kinderbücher?
The average episode length on Diverse Kinderbücher is 29 minutes.
Wie oft werden Episoden von Diverse Kinderbücher veröffentlicht?
Episodes of Diverse Kinderbücher are typically released every 14 days.
Wann war die erste Episode von Diverse Kinderbücher?
The first episode of Diverse Kinderbücher was released on May 19, 2021.
Mehr FAQ anzeigen

Mehr FAQ anzeigen